Zum Inhalt springen

Harbinger 2 – The Void [Sinclair ZX Spectrum]

Harbinger - The Void - Ladescreeen
Harbinger – The Void – Ladescreeen

Harbinger 2 – The Void
Autor: Cthonian Godkiller’s (APSIS)
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download: Homepage

Wer meinen Blog aufmerksam verfolgt, kann sich vielleicht noch an das starke Sci-Fi Spiel „Harbinger Covergence“ erinnern, das die MK2 Engine der Mojon Twins verwendet hat. Der gleich Autor hat das Sequel „Harbinger 2 – The Void“ veröffentlicht. Dies geschah auch im Gedächtnis an seinen Cousin David, der im Alter von 24 an Leukämie verstarb.Weiterlesen »Harbinger 2 – The Void [Sinclair ZX Spectrum]

TI-74 [Texas Instruments]

TI-74 Basicalc
TI-74 Basicalc

Dieses Gerät kam durch eine Spende in meine Sammlung. Der Texas Instruments TI-74, ein ab 1985 produzierter Pocket-Computer, war in zwei Ausführungen erhältlich. Der TI-74 BASICALC verfügte über eine umfangreiche Tastaturbeschriftung für wissenschaftliche Funktionen und Befehle, während der TI-74S eine einfachere oder OEM-Beschriftung hatte. Bei Modellen ohne BASIC-Befehlsaufdruck konnte eine Overlay-Folie über die Tastatur gelegt werden, um diesen zu ersetzen. In Deutschland kostete das Gerät 600–700 DM.

Weiterlesen »TI-74 [Texas Instruments]

Old Tower [Sinclair ZX Spectrum]

Old Tower - Ladescreen
Old Tower – Ladescreen

Old Tower
Autor: RetroSouls
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download

Old Tower ist ein Spiel von Retrosouls, ein Team bestehend aus Denis Grachev, Oleg Nikitin (Musik) und Ivan Seleznev (Ladebildschirm). Von diesem Team sind z.B. auch die Spiele Twinlight und Tourmaline. Das Spiel wurde von Tomb of the Mask für Android Geräte inspiriert, ein 2D Arcade Spiel in dem du einen kleinen Entdecker spielst, der sich in einem Labyrinth voller Fallen und Fledermäuse befindet.Weiterlesen »Old Tower [Sinclair ZX Spectrum]

ZXombies: Dead Flesh [Sinclair ZX Spectrum]

ZXombies - Ladescreen
ZXombies – Ladescreen

ZXombies: Dead Flesh
Autor: catweazle
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Auch auf dem Spectrum treiben immer wieder Zombies ihr Unwesen – so auch in ZXombies: Dead Flesh, das für den ZX-Dev Conversions Wettbewerb entstanden ist. Dabei wurde es von der Serie „The Walking Dead“ inspiriert.

Geschichte
Sie sind Major Derring, der einsame Überlebende seiner Staffel, der gerade zu den Geräuschen des Stöhnens und Schlurfens der Untoten erwacht ist. Weiterlesen »ZXombies: Dead Flesh [Sinclair ZX Spectrum]

ZeddyNet [Sinclair ZX81]

ZeddyNet - Platine mit ZXExtender
ZeddyNet – Platine mit ZXExtender

Schon länger gibt es das ZeddyNet Interface für den Sinclair ZX81. Genauer gesagt entstand die Idee 2011 im deutschen Sinclair Forum und basiert auf dem Spectranet Projekt – dem Netzwerk Interface für den Sinclair ZX Spectrum von Winston.

Was wird für das ZeddyNet benötigt?
* Platine und Bauteile
* programmiertes GAL
* Wiznet Modul
* Software

Immer wieder werden über das Forum Platinen verteilt, manchmal auch das GAL. Meine Version ist mit einem ZX Extender Board von Pokemon verbunden, so dass hinter dem ZeddyNet noch weitere Platinen angeschlossen werden können.Weiterlesen »ZeddyNet [Sinclair ZX81]

Jet Set 40-40 [Sinclair ZX Spectrum]

Jet Set 40-40 - Ladescreen
Jet Set 40-40 – Ladescreen

Jet Set 40-40
Autor: spider
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: JSWMM Community

‚Jet Set 40-40‘ ist ein Redesign von Matthew Smiths klassischem ZX Spectrum 48K Spiel ‚Jet Set Willy‘. Es kann auf einem echten Spectrum, auf dem Sinclair ZX Spectrum Vega / Vega + oder auf einem Computer, einer Spielekonsole oder einem anderen Gerät mit einem ZX Spectrum Emulator gespielt werden.Weiterlesen »Jet Set 40-40 [Sinclair ZX Spectrum]

Mighty Final Fight [Sinclair ZX Spectrum]

Mighty Final Fight - Ladescreen
Mighty Final Fight – Ladescreen

Mighty Final Fight
Autor: Sanchez
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download:

Durch den Wettbewerb ZX-Dev Conversions sind einige gute Spiele entstanden, so auch dieses „Demake“ des Spiel Mighty Final Fight. MFF ist ursprünglich ein Spiel für das Nintendo NES aus dem Jahr 1993. Es war damals der „niedliche“ Cousin für Konsolen im Wohnzimmer das Arcade Beat ‚Em Up Final Fight. Für die 128k ZX Spectrum Version sind Alexander ‘Sanchez’ Udotov, Grafiker Eugene ‘ER’ Rogulin und für den AY-Chip Oleg ‘n1k-o’ Nikitin verantwortlich.Weiterlesen »Mighty Final Fight [Sinclair ZX Spectrum]

Philips VG-8235 [MSX]

Darauf hatte ich lange gewartet – einen echten MSX2-Rechner. Schon MSX1-Geräte sind in Deutschland nicht allzu häufig zu finden, bei den MSX2 Modellen ist es noch schwieriger. Daher ist ein Philips VG-8235-02 mit deutscher Tastatur für 100 € ein echter Glücksfall.

MSX sollte als Standardplattform etabliert werden, konnte sich aber nicht durchsetzen. Nach und nach zogen sich die Hersteller aus diesem Bereich zurück. Philips blieb standhaft und versuchte, mit diesem MSX2 Rechner verlorenen Boden gutzumachen.

Philips VG-8235
Philips VG-8235

Ich habe den VG-8235-02 erhalten. Dabei steht 02 für MSX Basic 2.0 und deutsche Tastatur. Der Rechner ist 1986 erschienen und der Nachfolger des kurzlebigen VG-8230 (64 kB RAM), produziert wurde er von NEC.
Leider steht oben rechts auf dem Gehäuse 256 kB RAM, was etwas irreführend ist, da der Rechner nur 128 kB RAM hat, die anderen 128 kB stehen als Videospeicher zur Verfügung. 

Weiterlesen »Philips VG-8235 [MSX]

Egghead 6 [Sinclair ZX Spectrum]

Egghead 6 - Ladescreen
Egghead 6 – Ladescreen

Egghead 6: Egghead goes to town
Jahr: 2017
Autor: Jonathan Cauldwell
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Spectrum Computing

Dieses bereits sechste Abenteuer von Egghead wurde ursprünglich auf Kassette als Zugabe für die Kickstarter-Kampagne des Crash 2018 Magazins veröffentlicht. Nach der erfolgten Auslieferung stellte Jonathan Cauldwell (Autor des Arcade Game Designer) das Spiel auch als Download zur Verfügung. Die Musik stammt übrigens von YerzmeyeyWeiterlesen »Egghead 6 [Sinclair ZX Spectrum]

Topo Mix Game [Sinclair ZX Spectrum]

Topo Mix Game - Ladescreen
Topo Mix Game – Ladescreen

Topo Mix Game
Autor: Alfonso Fernandez Borro
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Anlass für die Veröffentlichung dieses Spiels ist der 30. Geburtstag von Topo Soft, einem spanischen Publisher der Spiele wie Top bei Topo, Desperado 2, RAM und viele andere in den 80ern veröffentlicht hat. Der Autor des Spiels war ein Mitglied des Teams von Topo Soft. Dieses Spiel stellt die Figuren von Topo Soft in die Mitte des Geschehens und wurde mit Hilfe des 3D Game Makers erstellt.Weiterlesen »Topo Mix Game [Sinclair ZX Spectrum]

Brawler 64 [Nintendo 64]

Brawler 64
Brawler 64

Der Brawler 64 ist ein „Ersatz-Gamepad“ für die Nintendo 64 Konsole. Die erste Auflage wurde per Kickstarter finanziert und ist im März 2018 an die „Backer“ ausgeliefert worden. Da ich nur ein Gamepad für meine N64-Konsole hatte, war das die Gelegenheit etwas aufzurüsten. Viele der gebrauchten Controller leiden unter ausgeleierten Sticks.
Der Produzent – Retro Fighters – verspricht den „Next Gen Controller“ mit einem Design und Attributen der nächsten Generation. Dabei soll die Kompatibilität zu Rumble- und Speicher Paks zu 100% gewährleistet sein.
Leider hat sich bei dem Projekt ein Problem mit L-Button/Analog-Stick ergeben, das aber gelöst wird durch kostenlosen Versand der entsprechenden Teile zumWeiterlesen »Brawler 64 [Nintendo 64]

LOST IN MY SPECTRUM v2.0 [Sinclair ZX Spectrum]

Lost in My Spectrum 2.0 - Ladescreen
Lost in My Spectrum 2.0 – Ladescreen

Lost in my Spectrum v2.0
Autor: Alessandro Grussu
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

Zum Start in das Jahr 2018 hat Alessandro Grussu sein erstes Spiel das er für den Spectrum entwickelt hat – Lost In My Spectrum – überarbeitet. Das Ziel des Spiels ist einfach – hilf Alessandro aus seinem Spectrum zu entkommen, indem du auf jedem Bildschirm alle Gegenstände einsammelst und den Ausgang erreichst, bevor die Zeit abgelaufen ist.

Wie bei Alessandros Spielen üblich, gibt es wieder mehrere Varianten – 48K (multiload) und 128K. Außerdem wurde es wieder in sechs Sprachen übersetzt – italienisch, englisch, französisch, deutsch, spanisch und portugiesisch.Weiterlesen »LOST IN MY SPECTRUM v2.0 [Sinclair ZX Spectrum]

Quantum Gardening [Sinclair ZX Spectrum]

Quantum Gardening - Vorderseite
Quantum Gardening – Vorderseite

Quantum Gardening
Autor: Jonathan Cauldwell
Jahr: 2007
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Bezugsquelle: Cronosoft

Bereits im Jahr 2007 war Jonathan Cauldwell (der Entwickler des Arcade Game Designer) fleißig. Aus diesem Jahr stammt das Spiel das ich hier vorstelle. Quantum Gardening ist nicht als Download verfügbar. Alle die das Spiel testen wollen, müssen sich eine Kassette bei Cronosoft kaufen!

Geschichte
Die Schweinezucht ist wieder vorbei und Eadwig Addlethorpe hat sich zu dieser Jahreszeit seiner anderen Leidenschaft zugewandt: Tulpen züchten. Eadwigs Garten ist nicht wie jeder andere, den Sie je gesehen haben, denn er wird unermüdlich um die Spaliere herum verfolgt, die er im letzten Jahr aus Borlottibohnen errichtet hat, und es gibt auch tödliche Riesenbienen, die durch die Gegend streifen.
Zum Glück hat Eadwig eine innovative Methode entwickelt, mit diesen Problemen umzugehen: Quantengärtnerei.Weiterlesen »Quantum Gardening [Sinclair ZX Spectrum]

FinalGROM 99 [TI 99/4A]

FinalGROM 99
FinalGROM 99

Die TI 99/4A FinalGROM Cartridge, oder auch kurz FinalGROM99, ist eine Cartridge für den TI 99/4A das es erlaubt ROM und GROM Cartridges Images von SD-Karte zu starten. Es ist der Nachfolger des FlashROM99 das 2016 von Ralph Benzinger veröffentlicht wurde.

Das FinalGROM unterstützt ROM Images, GROM Images und gemischte Images von bis zu 1 MB Größe, das das Write-To-ROM Bank Schema verwendet. Die Cartridge benötigt nicht die Peripheral Expansion Box (PEB) und funktioniert sowohl mit PAL als auch NTSC Rechnern, einschließlich modifizierter Konsolen mit F18A. Es funktioniert auch mit v2.2 Konsolen und ermöglicht diesen reine ROM-Programme zu verwenden.Weiterlesen »FinalGROM 99 [TI 99/4A]

Bobby Carrot [Sinclair ZX Spectrum]

Bobby Carrot - Ladescreen
Bobby Carrot – Ladescreen

Bobby Carrot
Autor: couvej u.a.
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K/128K
Download

Dies ist ein weiteres Spiel des Wettbewerbs ZX-DEV Conversions. Bobby Carrot ist die Umsetzung eines populären Spiels für mobile Geräte. Dabei gibt es zwei Versionen – für ZX Spectrum 48 und 128K. Beide Versionen bieten Musik für den AY-Soundchip. Die 128K Version hat aber eine größere Ansicht des Spielfelds und einen zusätzlichen Musiktrack.Weiterlesen »Bobby Carrot [Sinclair ZX Spectrum]