Zum Inhalt springen

Dungeon Raiders [Sinclair ZX Spectrum]

Dungeon Raiders - Startbildschirm
Dungeon Raiders – Startbildschirm

Dungeon Raiders
Autor: Payndz
Jahr: 2018
Rechner:Sinclair ZX Spectrum
Download

Von dem Autor von CYBERMANIA, SORCERESS and SORCERESS 2 kommt … ein weiteres AGD-Labyrinth-Spiel! Nein, kein Grund weg zu laufen – dieses Spiel ist ein bisschen anders.  🙂 Es sollte etwas ähnlichses wíe das alte Arcade-Spiel Crossbow werden, verwandelte sich dann aber in das dem Autor vertrautere Labyrinth-Format – und behielt Crossbows Prämisse: „Sie kontrollieren die Abenteurer nicht, aber Sie müssen sie beschützen“.Weiterlesen »Dungeon Raiders [Sinclair ZX Spectrum]

Wyvern Tales [Atari Lynx]

Wyvern Tales - Vorderseite
Wyvern Tales – Vorderseite

Wyvern Tales
Autor: Jasper van Turnhout
Jahr: 2018
System: Atari Lynx
Bezugsquelle: Homepage

Diese Spiel gehört zu den fast endlosen Geschichten des Atari Lynx – das erste Mal ist der Autor 2012 an die Öffentlichkeit getreten und hat von dem Spiel berichtet an dem er seid langer Zeit arbeitete. 2018 wurde es nun endlich veröffentlicht. Das besondere an diesem Spiel ist, das es das erste RPG (Role Playing Game) für den Atari Lynx darstellt das erschienen ist.
Die Aufmachung der Box, der Anleitung und der Cartridge entspricht dem Standard-Format des Atari Lynx. Wenn mich nicht alles täuscht, hatte hier Sascha Luchs von Luchs Soft die Finger im Spiel 😉 Der Versand aus Holland erfolgte zügig und mit Versand kostet das Spiel 50 €.Weiterlesen »Wyvern Tales [Atari Lynx]

Castle of Sorrow [Sinclair ZX Spectrum]

Casle Of Sorrow - Ladescreen
Casle Of Sorrow – Ladescreen

Castle of Sorrow
Autor: ZXMan48k
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Castle of Sorrow ist ein neues spanisches Plattform-Adventure von ZXMan48k. Dies ist sein erstes Spiel und wurde mit der Arcade Game Designer Engine erstellt. Die Geschichte ist kurz und einfach: „Hilf unserem Helden Constantin, den Tod seiner Geliebten zu rächen, gehe ins Schloss und entdecke das Geheimnis, das darin liegt.“ Dein Abenteuer beginnt in einem komplizierten Labyrinth, in dem du Skelette siehst, die an die Wände gekettet sind. Schnell vorwärts gehend, kletterst du durch dunkle, enge Passagen und vermeidest tropfende Säure. Seltsame bucklige Männer undWeiterlesen »Castle of Sorrow [Sinclair ZX Spectrum]

Acorn BBC Micro Modell B [Acorn]

Acorn BBC Micro Model B
Acorn BBC Micro Model B

Nach dem BBC Master 128 habe ich nun den nächsten englischen Klassiker in der Sammlung. Der große Konkurrent von Sinclair, der BBC Micro Model B wurde von Acorn unter der Leitung von Tim Curry, einem ehemaligen Sinclair Mitarbeiter entwickelt und dominierte den Markt für Schulrechner in England. Als Prozessor wurde der gleich Chip verwendet wie im C64, der BBC bestach jedoch mit seiner großen Erweiterbarkeit.

Firmengeschichte
Chris Curry ist Mitarbeiter von Sinclair Radionics (1976) und wird von Sir Clive Sinclair ermutigt gemeinsam das Unternehmen Science of Cambridge (Soc) zu gründen. 1978 beginnt SoC mit dem Verkauf eines Microcomputerbausatzes – der MK14 – er scheitert bei der gewünschten

Weiterlesen »Acorn BBC Micro Modell B [Acorn]

Anarcho Ride – Update 2019 [Atari STE]

Anarcho Ride - Collectors Edition - Voderseite
Anarcho Ride – Collectors Edition – Voderseite

Das anarchische Rennspiel Anarcho Ride hatte ich bereits im Jahr 2015 vorgestellt. Inzwischen hat sich einiges getan daher gibt es heute ein kleines Update welche Neuigkeiten es zu dem Spiel gibt.

Inzwischen gibt es zwei Expansion Packs

Expansion Pack 1
Mehr Strecken! Mehr Fahrzeuge! Mehr Irrsinn! Mehr! Mehr! Mehr!

Expansion Pack 2
Es ist ein wachsendes Erweiterungspaket! Meist wurde dies während der ATARI-Party OFAM2016 gemacht – gemeinsam und inspiriert von anderen ATARI ST-Fans. Der Besuch mehrerer ATARI-Partys wird hoffentlich zu mehr Levels in diesem Erweiterungspaket führen.
Es hält derzeit 6 Rides und 4 neue Autos. Dazu gehören auch der Brexit Ride und der Drumpf Ride!Weiterlesen »Anarcho Ride – Update 2019 [Atari STE]

Impossabubble [Sinclair ZX Spectrum]

Impossabubble - Ladescreen
Impossabubble – Ladescreen

Impossabubble
Autor: Dave Clark/David Saphier (Musik)
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Jeder mag Blasen, oder? Egal ob sie in der Luft fliegen wie Seifenblasen und Kinder glücklich machen oder auch im Bier und uns Erwachsene Freude bereiten. Blasen sind auch die Hauptdarsteller in Dave Clarks Spiel Impossabuble mit Musik von David Saphier, entwickelt mit dem Arcade Game Designer. Das Spiel ist 1,49 $ auf der Homepage zu bekommen (und ist jeden Cent wert 🙂 )

Impossabubble versetzt dich in die Lage, eine Blase zu kontrollieren, in der du durch verschiedene Räume mit Geschöpfen, Apparaten und vor allem Spikes (nie eine gute Kombination mit Blasen) navigieren musst. All das sollte vermieden werden, wenn du nicht „Pop“ machen willst. 🙂 Deine AufgabeWeiterlesen »Impossabubble [Sinclair ZX Spectrum]

Fantasy Zone: Escape from the Pyramid [Sinclair ZX Spectrum]

Fantasy Zone Escape from the Pyramid - Ladescreen
Fantasy Zone Escape from the Pyramid – Ladescreen

Fantasy Zone: Escape from the Pyramid
Autor: Antonio J Pérez
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Neben den ganzen neuen Spielen im Rahmen der ZX-Dev Conversion, gibt es auch noch andere Veröffentlichungen.
Fantasy Zone: Escape from the Pyramid wurde bereits vor einigen Jahren von Antonio J Pérez erstellt. Dies ist die endgültige Version, die nun in der 128K Variante Ingame-Musik bietet. Dazu kommt noch ein neuer Ladescreen und ein anderen Screen für das Ende des Spiels von Igor Errazkin. Als Engine zur Erstellung des Spiels diente „La Chuerra“ der Mojon Twins.

Geschichte
Seltsame Phänomene passieren in letzter Zeit in der Fantasy-Zone. Erdstöße, unvorhergesehene Sonnenfinsternisse, verpasste Autos an Samstagen und Betis (spanischer Fussballverein 🙂 )werden dieses Jahr nicht die Liga gewinnen (ja, in Fantasy Zone hat Real Betis 35 Ligen hintereinander).Weiterlesen »Fantasy Zone: Escape from the Pyramid [Sinclair ZX Spectrum]

ZAX Drive [Sinclair ZX Spectrum]

ZAX Drive
ZAX Drive

Diese Hardware kommt wieder mal aus Polen von dem bekannten Entwickler Zaxon. Wie immer gibt es die nackte Hardware ohne jegliche Dokumentation – Kosten: 37 Pfund zzgl. Versand. Das ZAX Drive ist ein Ersatz für das 3“ Laufwerk des Sinclair ZX Spectrum +3 bzw. des Schneider CPC6128. Die Lieferung bietet neben der Platine auch eine 3D gedruckte Halterung die exakt an die gleiche Stelle passt wie das Originallaufwerk.

Beim Einbau ist nicht viel zu beachten, da der Stromanschluss ebenso weiterverwendet werden kann wie der Anschluss für das Diskettenlaufwerk. Als Datenträger wird ein USB-Stick verwendet, der an der Vorderseite angesteckt wird. Die „Disketten“ müssen nur in dem üblichen DSK-Format auf den Stick kopiert werden. Es ist nichtWeiterlesen »ZAX Drive [Sinclair ZX Spectrum]

Bits ’n‘ Bytes [Vectrex]

Bits 'n' Bytes - Vorderseite
Bits ’n‘ Bytes – Vorderseite

Bits ’n‘ Bytes
Autor: Binary Star Software (Chris Malcolm)
Jahr: 2017
System: Vectrex
Vertrieb: Packrat

Dies ist eine Zusammenstellung von sieben einfachen Spielen und Anwendungen, die von Chris Malcolm in den letzten Jahren erstellt wurden, zusammengepackt auf einer Cartridge.

Bits ‚N‘ Bytes bietet:
Vector Pong: Pong Spiel für 1 oder zwei Spieler
Frogs ’n‘ Flies: mit dem Frosch Insekten fangen für 1 oder 2 Spieler
Hex: schiess auf die Feinde und vermeide die Barrieren in der Bonus Runde in diesem schnellen Action-Spiel (nur 1 Spieler). Der Atari Driving Controller in Port 2 wird unterstützt.Weiterlesen »Bits ’n‘ Bytes [Vectrex]

Parachute [Sinclair ZX Spectrum]

Parachute - Ladescreen
Parachute – Ladescreen

Parachute
Autor: Miguetelo
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Ein weiteres Spiel aus dem ZX-DEV Conversion Wettbewerb. Parachute ist ein Klassiker der ursprünglich für das Atari 2600 von Homevision im Jahr 1983 entwickelt wurde. Dabei wurde der Spieler in die Rolle eines Fallschirmspringers versetzt der langsam zu Boden fällt. Die 128K Version des Spectrum bietet Ingame-Musik, während bei der 48K Version darauf verzichtet werden muss.

Das Spiel
Deine Mission ist es, die Basis zu erreichen und alle Gefahren zu vermeiden, die auf dich warten: Hubschrauber, Vögel, Flugabwehrbatterien, explosive Ballons, Wächter, Fallen usw.Weiterlesen »Parachute [Sinclair ZX Spectrum]

AX81 [Sinclair]

AX81
AX81

Der AX81 ist ein Projekt von Jörg Wolffram, das er im Jahr 2011 entwickelt hat. Dabei handelt es sich um einen ZX81, der in einem ATMega emuliert wird. Dies gilt für den Z80-Prozessor als auch die Peripherie. Dabei ist der emulierte ZX81 sogar etwas schneller als das Original.

An den AX81 kann eine PS/2 Tastatur und ein LCD/VGA Bildschirm als Ein- Ausgabegeräte angeschlossen werden. Er kann den ZX80, den ZX81, den Sinclair ZX Spectrum und den Jupiter Ace emulieren. Bei den letzten beiden erwähnten Rechnern liegt die Geschwindigkeit bei 60% gegenüber dem Original – beim Spectrum steht nur 15KB Weiterlesen »AX81 [Sinclair]

The Adventures of Jane Jelly: The Egg Diamant

The Adventures of Jane Jelly - The Egg Diamond - Ladescreen
The Adventures of Jane Jelly – The Egg Diamond – Ladescreen

The Adventures of Jane Jelly: The Egg Diamant
Autor: Jaime Grilo
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K/128K
Download

Jaime Grilo liefert den dritten Teil seiner Jane Jelly Trilogie ab! Entwickelt mit Arcade Game Designer und AGDMusicizer II. Auf dem 48K Spectrum gibt es keine Musik, auf dem 128K Spectrum gibt es AY-Unterstützung

Die Hauptfigur ist Jane Jelly (der Spieler), eine junger Schatzsucherin. Jane war schon immer fasziniert von Abenteuern und Entdeckungen. Beeinflusst von den Filmen Indiana Jones und Tomb Raider beschloss Jane, ihr Glück zu versuchen.Jonathan A. G. Dwell, ein alter BekannterWeiterlesen »The Adventures of Jane Jelly: The Egg Diamant

Athanor II [Schneider CPC]

Athanor II
Athanor II

Athanor II – The Legend of the Birdman
Autor: Safar Games
Jahr: 2018
System: Schneider CPC (und andere)
Homepage

Wer meinen Blog etwas verfolgt weiß, dass ich Adventures gerne mag. Da ist es nicht verwunderlich, wenn ich mir auch den Nachfolger des Spiels Athanor aus dem Jahr 2015 geholt habe. Wie auch den Vorgänger gibt es den zweiten Teil als physische Veröffentlichung von Safar Games in einer stabilen Schachtel mit tollem Design. Darin steckt neben der 3“ Diskette eine Anleitung, zwei kryptische Hinweise und ein Päckchen mit diversen Gegenständen, die wie bei Athanor 1 vermutlich bei der Lösung helfen können.Weiterlesen »Athanor II [Schneider CPC]

Check 64 [Commodore 64]

Check 64
Check 64

Im Forum 64 gab vor längerer Zeit einen Beitrag in Bezug auf ein Diagnose-Modul für den C64. Da ich gerade zwei defekte Commodore 64 habe, war das natürlich sehr interessant für mich. 

Kurz nach der Bestellung war das Päckchen mit allen Teilen auch schon im Haus. Da es ein Bausatz war, lies ich erst Mal die Finger davon – später wurde es dann vom Elektriker meines Vertrauens gelötet. Für alle die selbst basteln wollen gibt es eine Aufbauanleitung mit vielen Bildern, damit nichts schief gehen kann.Weiterlesen »Check 64 [Commodore 64]