Zum Inhalt springen

Commodore C64

Imperium Solo – USB-Adapter [Schneider CPC/Commodore 64 u.a.]

Imperium Solo – diverse Versionen

Hinter dem ungewöhnlichen Namen Imperium Solo steckt eine kleine Platine, die dazu verwendet wird, um USB Spielcontroller und Mäuse über den Joystick-Anschluss (DB9) mit alten Rechnern zu verwenden. Der Adapter ist bei Lieferung bereits so vorprogrammiert, wie es der Benutzer bestellt hat. Erhältlich ist das Imperium Solo in Dänemark über Spinpoint.org oder im CPC-Wiki Forum von dem Benutzer Duke, der bereits das tolle M4-Board für den Schneider CPC entwickelt hatte.
Die ältere Version des Boards hat noch keine Jumper, kann aber mit einer neuen Firmware jederzeit für die Verwendung an einem anderen System umprogrammiert werden.

Weiterlesen »Imperium Solo – USB-Adapter [Schneider CPC/Commodore 64 u.a.]

Arcade Daze [Commodore 64]

Arcade Daze

Arcade Daze

Aracde Daze
Autor: Icon64
Jahr: 2021
System: Commodore 64
Bezugsquelle

Arcade Daze ist ein Spiel für den Commodore 64, das ich in Zusammenhang mit der Kickstarter-Kampagne des ZZAP64 2021 Buchs erhalten habe. Wenn ich ein Spiel in physischer Form vor mir habe, wird darüber berichtet, egal für welches System. Die Big Box wurde von Psytronik erstellt und ist von toller Qualität – darin enthalten ist das Spiel als Modul und eine farbige Anleitung sowie ein RGCD-Button. Die Programmierer des Spiels – ICON 64 – rund um Stuart Collier und Trevor Storey – sind keine Unbekannten in der C64 Szene – ich hatte bereits über ihr Spiel Sizzler aus dem Jahr 2018 berichtet.Weiterlesen »Arcade Daze [Commodore 64]

Soul Force [Commodore 64]

Soulforce

Soulforce

Soul Force
Autor: Sarah Jane Avory
Jahr: 2020
System: Commodore C64
Bezugsquelle

Mit dem Shooter Soulforce von Sarah Jane Avory ist ein außergewöhnliches Spiel für den Commodore 64 erschienen, sodass ich ausnahmsweise von meinen üblichen Systemen abweiche. Als Erstes mal zur Autorin dieses Spiels, die keine Unbekannte ist, war sie doch in den 1990er-Jahren an zahlreichen Titeln für viele Systeme wie den Amiga, Atari ST, Atari Jaguar-CD u.a. beteiligt. Zu den Spielen zählten Thunderhawk, Combo Racer, Gemini Wing und Soul Star. So kam es das sie heute zum Spass C64-Spiele entwickelt. Dabei ging der Weg über Neutron (2019), ZETA Wing (2020) bis hin zu Soulforce, das bei Protovision in Deutschland erschienen ist.Weiterlesen »Soul Force [Commodore 64]

Rocky Memphis – The Legend of Atlantis [Commodore 64]

Legend Of Atlantis - Ladescreen

Legend Of Atlantis – Ladescreen

Rocky Memphis – The Legend Of Atlantis
Autor: Stuart Collier & Trevor Storey
Jahr: 2018
System: Commodore 64
Bezugsquelle

Dieses Spiel ist eines der absoluten Hightlights der letzten Jahre, die für den Commodore 64 erschienen sind. Daher habe ich mir bei Psytronik die Collectors Edition gegönnt, die mit allerlei netten Goodies daherkommt:
– 5,25“ Diskette
– Soundtrack auf CD
– farbiges Handbuch
– Buttons
– per Mail die Dateien für den Emulator

Ganz im Stil der typischen Indiana Jones Geschichten spielt der heldenhafte Abenteurer Rocky Memphis die Hauptrolle. Bei seiner aktuellen Expedition in Mexiko entdeckt er einen Hinweis auf einen Tempel in Nordafrika der ein Weg zur legendären Stadt Atlantis sein könnte.
Wie zu erwarten ist , gibt es in dem Tempel reichlich Fallen wie Spitzen im Boden, fliegende Pfeile und fallende Felsen, dazu kommen noch tödliche Fledermäuse und Skorpione.Weiterlesen »Rocky Memphis – The Legend of Atlantis [Commodore 64]

Rodmän [Commodore 64 u.a.]

Rodmän

Rodmän

Rodmän
Autor: Misfit
Jahr: 2018
Rechner: Amstrad CPC/Atari 8bit/C16/C64/VC 20/MSX/Oric/ZX Spectrum
Bezugsquelle: TheFutureWas8Bit

RodMän ist ein Multi-Format-Spiel, das von TFW8B in einer speziellen Triple-Kassetten-Edition erhältlich ist. Auf den drei Kassetten sind alle acht Formate des Spiels (Amstrad CPC, Atari 8bit, C16, C64, Vic-20, MSX, Oric und ZX Spectrum) vorhanden. Bei dieser speziellen Veröffentlichung musste ich natürlich zuschlagen und habe das Spiel bestellt.Weiterlesen »Rodmän [Commodore 64 u.a.]

Sizzler [Commodore 64]

Sizzler - Verpackung vorne

Sizzler – Verpackung vorne

Sizzler
Autor: ICON64
Jahr: 2018
Rechner: Commodore 64
Bezugsquelle

Nach längerer Zeit gibt es wieder einen Bericht über ein Spiel für den Commodore 64 – Sizzler gab es bei Kickstarter als zusätzliche Option des Magazins „Zzap! 64 Annual 2019“ auf Modul. Das Team hinter diesem Arcade Adventure ist ICON64 und besteht u.a. aus Stuart Collier (Programmierung), Trevor Storey (Grafik und Spiel-Design) und Saul Cross (Musik und Sound FX).

Geschichte
Mik3 hat immer davon geträumt, ein Spiel wie seine Helden aus der Vergangenheit zu erschaffen. Ein C64-Spiel mit toller Grafik und wunderbarer SID-Musik. Nach einigen Fehlversuchen entscheidet er, dass es an der Zeit ist dies in die Tat umzusetzen.Weiterlesen »Sizzler [Commodore 64]

Check 64 [Commodore 64]

Check 64

Check 64

Im Forum 64 gab vor längerer Zeit einen Beitrag in Bezug auf ein Diagnose-Modul für den C64. Da ich gerade zwei defekte Commodore 64 habe, war das natürlich sehr interessant für mich. 

Kurz nach der Bestellung war das Päckchen mit allen Teilen auch schon im Haus. Da es ein Bausatz war, lies ich erst Mal die Finger davon – später wurde es dann vom Elektriker meines Vertrauens gelötet. Für alle die selbst basteln wollen gibt es eine Aufbauanleitung mit vielen Bildern, damit nichts schief gehen kann.Weiterlesen »Check 64 [Commodore 64]

Hibernated 1 [Sinclair ZX Spectrum/Commodore 64 u.a.]

Hibernated I - Ladescreen

Hibernated I – Ladescreen

Hibernated: Part I – This Place is Death
Autor: Stefan Vogt
Jahr: 2018
Rechner: Commodore 64/128; Sinclair ZX Spectrum; Schneider CPC; Amiga; Atari ST; DOS
Download

Das gibt es auch nicht alle Tage – ein neues Spiel aus Deutschland für mehrere unterschiedliche Geräte. Die ursprüngliche Version ist für den Commodore 64 erschienen, für den Commodore 128 gibt es eine Version für den 80 Zeichen Modus. Dazu kommen noch Varianten für den Sinclair ZX Spectrum 48kSchneider CPC, Atari ST, Amiga und DOS. Das Spiel soll bei poly.play in physischer Form (Diskette) für den C64 erscheinen.Weiterlesen »Hibernated 1 [Sinclair ZX Spectrum/Commodore 64 u.a.]

WiModem [Commodore 64]

WiModem

WiModem

Zurück in die Vergangenheit in die Anfangszeiten der Datenübertragung geht es mit dem WiModem und dem C64. Natürlich basiert das Gerät dabei auf aktueller Technik – aber trotzdem ist es cool heute den C64 wieder mit einem BBS (Bulleton Board System) verbinden zu können. Gefunden habe ich das Gerät mit OLED Display in den USA bei CBMSTUFF.COM. In dem Shop von Jim Drew ist es für ca. 55$ immer wieder mal erhältlich (verkauft sich recht gut). Die Lieferung erfolgte schnell und ohne Probleme.Weiterlesen »WiModem [Commodore 64]

Argus [Commodore 64]

Argus - Ladescreen

Argus – Ladescreen

Argus
Autor: Achim Volkers/Trevor Storey
Jahr: 2017
Rechner: Commodore 64
Bezugsquelle: Psytronik

Ein Spiel aus Deutschland das in England von Psytronik für den Commodore 64 als physischer Release veröffentlicht wurde. Dabei habe ich mich für die Premium Plus Edition entschieden. Dafür gibt es ein großes Plastikcase, eine Diskette, eine Map und ein schön gestaltetet Verpackung. Lustig ist, das man auf der Vorderseite den Spieltitel nicht „entziffern“ kann 😉Weiterlesen »Argus [Commodore 64]