Zum Inhalt springen

Sinclair NEXT

ZX Harrier [Sinclair Spectrum NEXT]

ZX Harrier - Ladescreen
ZX Harrier – Ladescreen

ZX Harrier
Autor: W.A.S.P. Studios
Jahr: 2024
System: ZX Spectrum NEXT
Download

ZX Harrier für den Spectrum NEXT ist eine Hommage an das 1983 von Durell Software veröffentlichte Spiel Harrier Attack!. Der Spieler steuert einen Sea Harrier-Jet, startet von einem Flugzeugträger und greift feindliche Schiffe sowie Landziele an. Dabei muss er Raketen und feindlichen Jägern ausweichen und schließlich wieder auf dem Flugzeugträger landen.

Das Ziel der NEXT-Version war, einen Großteil des ursprünglichen Gameplays zu erhalten, dabei jedoch die Hardwarekapazitäten des Geräts auszuschöpfen. Deshalb wurden nicht so viele Farben eingesetzt, wie der NEXT anzeigen könnte.

Weiterlesen »ZX Harrier [Sinclair Spectrum NEXT]

The Next War [Sinclair Spectrum NEXT]

The NEXT War - Startbildschirm
The NEXT War – Startbildschirm

The NEXT War
Autor: W.A.S.P. Studios
Jahr: 2021
System: ZX Spectrum NEXT
Download

„The NEXT War“ von W.A.S.P. Studios ist ein Tower-Defense-Strategiespiel für den Spectrum NEXT. Was ist das für ein Spielgenre? Tower-Defense-Spiele sind eine Unterart der Strategiespiele, bei denen der Spieler eine bestimmte Position oder ein Gebiet gegen herannahende Gegner verteidigen muss. Man errichtet verschiedene Verteidigungsstrukturen wie Türme oder Geschütze entlang eines festgelegten Pfades, um die Angreifer am Erreichen ihres Ziels zu hindern.

Bekannte Tower-Defense-Spiele wie Plants vs. Zombies, Defense Grid: The Awakening und Kingdom Rush sind oft sehr packend und verlangen strategisches Denken, um optimale Verteidigungspositionen und Kombinationen zu entwickeln.

Weiterlesen »The Next War [Sinclair Spectrum NEXT]

The Way Of The Exploding Fist [ZX Spectrum NEXT]

The way of the exploding fist - Ladescreen
The way of the exploding fist – Ladescreen

The Way Of The Exploding Fist
Autor: Beam Software/WASP Studio
Jahr: 1985/2024
System: Sinclair Spectrum NEXT
Quelle

The Way of the Exploding Fist ist ein klassisches Kampfspiel, das ursprünglich 1985 von Beam Software entwickelt und von Melbourne House veröffentlicht wurde. Es ist eines der ersten Spiele, das das Kampfgenre populär gemacht hat, und wurde für mehrere Heimcomputer veröffentlicht, darunter der Sinclair ZX Spectrum. Eine moderne Version für den Sinclair ZX Spectrum Next, eine erweiterte und modernisierte Version des klassischen ZX Spectrum, wurde später entwickelt.

Ziel des Spiels:
Der Spieler steuert einen Kampfkünstler und tritt in einem Eins-gegen-Eins-Kampf gegen verschiedene Gegner an. Das Ziel ist es, den Gegner durch den Einsatz verschiedener Kampftechniken zu besiegen.

Kampfsystem:

  • Bewegungen und Angriffe: Das Spiel bietet eine Vielzahl von Bewegungen und Angriffen, darunter Schläge, Tritte und Blocks. Jede Bewegung kann durch verschiedene Tastenkombinationen ausgeführt werden.
  • Punktesystem: Kämpfe werden durch ein Punktesystem bewertet, bei dem für erfolgreiche Angriffe Punkte vergeben werden. Ein Kampf wird gewonnen, wenn eine bestimmte Punktzahl erreicht oder der Gegner vollständig besiegt ist.
Weiterlesen »The Way Of The Exploding Fist [ZX Spectrum NEXT]

The Hollow Earth Hypothesis [ZX Spectrum NEXT]

The Hollow Earth Hypothesis – Ladescreen

The Hollow Earth Hypothesis
Autor: W.A.S.P Studio
Jahr: 2022
System: ZX Spectrum NEXT
Publisher

Das W.A.S.P Studio setzt sich aus sechs erfahrenen Mitgliedern im Bereich der Softwareentwicklung zusammen. In den kommenden Artikeln werde ich alle Spiele des Studios vorstellen, die bis Juni 2024 für den ZX Spectrum NEXT verfügbar sind. Den Auftakt macht „The Hollow Earth Hypothesis“, ein Plattformspiel für den 1 MB ZX Spectrum Next.

Begleiten Sie Professor Rickamex durch 80 Bildschirme, sammeln Sie die 20 verstreuten Gegenstände auf der Insel und entdecken Sie das Geheimnis. Jeder Gegenstand besitzt eine spezielle Funktion, die der Professor ergründen muss. Während die meisten Gegenstände offensichtliche Anwendungen haben, erfordern einige den Einsatz an spezifischen Orten. Die Insel setzt sich aus drei Bodenebenen, Höhlen und einem unterirdischen See zusammen. 99 Münzen sind über diese Ebenen verteilt, manche leicht zu erreichen, andere nahezu unerreichbar. Der Professor steht vor der Wahl, welche Münzen das Risiko wert sind… Eine Kartierung des Spiels könnte sich als nützlich erweisen!

Weiterlesen »The Hollow Earth Hypothesis [ZX Spectrum NEXT]

Shovel Adventure [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Shovel Adventure – 128K Ladebildschirm

Shovel Adventure
Pat Morita Team
Jahr: 2021/2022
System: Sinclair ZX Spectrum/Sinclair ZX Spectrum NEXT
Download
Publisher

Shovel Adenvure wurde ursprünglich für den Schneider CPC entwickelt und hat den CPC RetroDev 2021 gewonnen. Daher waren sowohl für den Spectrum als auch für den NEXT die Erwartungen hoch.
Die physische Version wurde über Kickstarter finanziert, wobei ich mich für die NEXT Collector Edition entschieden hatte. Dafür gab es eine Box in der die NEXT-Version mit SD-Karte und Anleitung, ein 14-seitiges, buntes Comic, ein Poster, eine Kassette mit der Spectrum 128K, sowie Karten mit Screenshots und Aufkleber enthalten sind.
Eine wirklich tolle Veröffentlichung, die sich in jeder Sammlung sehen lassen kann.

Geschichte
Der Spieler schlüpft in die Rolle des legendären Archäologen Johnny Pallas aus Utrera. Nach langer Forschung ist er in der Lage, eines der Rätsel des alten Ägyptens zu lösen: Er hat den geheimen Eingang zum Blumentempel

Weiterlesen »Shovel Adventure [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Vradark’s Revenge [Sinclair ZX Spectrum Next]

Vradark’s Revenge
Autor: Sanchez Crew
Jahr: 2022
System: ZX Spectrum NEXT
Bezugsquelle

Vradrak’s Revenge ist ein neues Spiel der Sanchez Crew, die für Ihre hochwertigen ZX Spectrum Spiele wie Delta’s Shadow, Aliens: Neoplasma u. a. bekannt sind.

Es wird einiges geboten wie farbenfrohe Grafiken, Multi-Kanal Musik und gesampelte Sound-Effekte, die eher an einen Amiga 500 erinnern als an einen Spectrum. Dabei ist der Next weiterhin ein 8 Bit Z80 basierter Rechner, der etwas aufgebohrt und verbessert wurde, aber trotzdem ist er immer noch ein ZX Spectrum.

Weiterlesen »Vradark’s Revenge [Sinclair ZX Spectrum Next]

Xeno Brigade [Sinclair Spectrum NEXT]

Xeno Brigade
Xeno Brigade

Xeno Brigade
Autor: Greenman Soft
Jahr: 2021
System: ZX Spectrum NEXT
Publisher: Bitmap Soft

Xeno Brigade von Greenman Soft dürfte das erste rundenbasierte Strategie-Spiel für den Sinclair ZX Spectrum NEXT sein. Im Gegensatz zu den RTS (Real Time Strategy) Spielen, in denen alle Spieler gleichzeitig am Zug sind, wird bei den rundenbasierten Spielen abwechselnd der nächste „Zug“ gemacht. Die Civilization-Serie von Sid Meier oder auch die Heroes of Might and Magic Serie sind bekannte Beispiele diese Genres.Weiterlesen »Xeno Brigade [Sinclair Spectrum NEXT]

Cuadragon [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Cuadragon Next - Startbildschirm
Cuadragon Next – Startbildschirm

Cuadragon The Next Generation
Autor: Duefectu Corp.
Jahr: 2021
Gerät: Sinclair Spectrum Next
Bezugsquelle

Der Spectrum NEXT wird weiterhin mit neuen Spielen versorgt und mit Cuadragon erschien Anfang 2021 ein RPG Titel aus Spanien. Es spielt in dem gleichnamigen Universum des von dem Team der Duefectu Corp. entworfen wurde.
Der Umfang des Spiels lässt sich erahnen bei 300 kB Programmcode und 4 MB für Sound, Text, Grafik und den Rest. Auf der Homepage gibt es die physische Version des Spiels zu bestellen sowie eine digitale Version zum Download.Weiterlesen »Cuadragon [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Delta’s Shadow [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Delta's Shadow 128K - Startbildschirm
Delta’s Shadow 128K – Startbildschirm

Delta’s Shadow
Autor: Sanchez Crew
Jahr: 2020
Rechner: Sinclair ZX Spectrum NEXT/128K/PC
Bezugsquelle

Die Entwicklung von Delta’s Shadow, das von dem russischen Team „SINClair“ stammt, dauerte drei (!) Jahre. Aufgrund der Größe des Spiels ist es nicht auf Kassette erschienen, sondern nur als TRD-Datei oder TAP-Datei für ESX-DOS. Damit es auf dem 128K Spectrum ordentlich läuft sollten die Grafikeinstellungen im Menü angepasst werden. Von dem gleichen Team stammt auch Aliens: Neoplasma
Das Spiel basiert auf der Power Blade Saga des NES und beginnt dort wo Power Blade 2 endet.

Story
Der transnationale Konzern Trigon setzt die Arbeit der Delta-Foundation fort und bereitet, getarnt, eine neue Alien-Invasion vor. Das Ziel des Spiels ist nur eines: die Corporation zerstören und die Erde vor der Bedrohung retten. Im Laufe des Spiels sind Sterne zu finden, mit denen auf eine Nachrichtenbox zugegriffen werden kann, womit etwas von der Geschichte enthüllt wird. z.B. der Ursprung der Bedrohung, die Mission und die Kräfte die verfügbar sind usw. 

Hört sich einfach an, oder? Natürlich wird viel geschossen aber auch das Erkundungselement ist sehr stark und es gibt immer wieder neue Elemente und Bildschirme zu finden die übersehen wurden. Einige Stellen erscheinen unzugänglich aber ähnlich wie bei anderen Spielen müssen bestimmte Kräfte gesammelt werden, die von den großen Bossen geholt werden können.Weiterlesen »Delta’s Shadow [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Shpeed [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Shpeed - Startscreen
Shpeed – Startscreen

Shpeed
Autor: Lee Duke
Jahr: 2020
Rechner: Sinclair ZX Spectrum NEXT
Bezugsquelle

Shpeed ist das zweite Spiel für den Spectrum NEXT das von dem englischen Publisher Bitmap Soft veröffentlicht wird. Entwickelt und programmiert wurde es von Lee Duke im Jahr 2020. Es basiert auf dem PC Spiel Digger aus den 1980ern und wurde 1994 für den Acorn Archimedes umgesetzt. Die Version für den NEXT wurde stark erweitert und der erste Level ist eine genaue Replik des BBC Micro Spiels „Mr. Wiz“.Weiterlesen »Shpeed [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Bikers [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Bikers - Ladescreen
Bikers – Ladescreen

Bikers
Autor: Cavern Games
Jahr: 2020
System: Sinclair ZX Spectrum NEXT
Bezugsquelle

Ein Motorradrennspiel für den Spectrum NEXT mit Namen Bikers? Immer her damit, wenn ich schon zwei Hobbys miteinander verbinden kann. 🙂 Das Spiel kommt in der üblichen Plastikbox mit SD-Karte und Anleitung. Bikers ist für Einzelspieler gedacht. Sehr positiv sind die vielfältigen Möglichkeiten, mit denen das Motorrad gesteuert werden kann – Tastatur, Atari/Kempston-Joystick, Sega Mega Drive/Master System Control Pad und Atari CX20 Driving Controller.Weiterlesen »Bikers [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Grelox: Contagion [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Grelox Contagion - Startscreen
Grelox Contagion – Startscreen

Grelox: Contagion
Autor: Sunteam
Jahr: 2020
System: ZX Spectrum NEXT
Bezugsquelle: Bitmap Soft

2020 ist das Jahr des Spectrum NEXT! Es wurden die Komplettrechner des ersten Kickstarterprojekts ausgeliefert und das zweite Projekt war mit über 1,5 Millionen Pfund überwältigen erfolgreich. Dazu erscheinen regelmäßig neue Spiele, die entweder kostenlos sind oder in physischer Form angeboten werden. So auch geschehen mit Grelox: Contagion von Sunteam das bei Bitmap Soft veröffentlicht wurde.Weiterlesen »Grelox: Contagion [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Q*Bee! [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

QBee - Ladescreen
QBee – Ladescreen

Q*Bee!
Autor: D-LO Games
Jahr: 2020
Rechner: Sinclair ZX Spectrum NEXT
Bezugsquelle

Das nächste Spiel für den Spectrum NEXT in physischer Form ist eingetroffen – das Spiel aus Spanien von Daniel Lopez mit Grafiken von Simon Butler kommt in einer DVD-Hülle mit einem netten Cover und natürlich der SD-Karte. Leider fehlen hier im Gegensatz zu vielen anderen Veröffentlichungen ein Handbuch oder andere „Goodies“.

Q*Bee ist eine neue Version des Arcarde-Klassikers Q*Bert der 1982 von der Firma Gottlieb veröffentlicht wurde. Später gab es Portierungen auf zahlreiche Systeme wie z.B. ColecoVision, G7000, Intellivision, Atari 2600, Atari 5200 und den Commodore 64.Weiterlesen »Q*Bee! [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Tyvarian [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Tyvarian - Startscreen
Tyvarian – Startscreen

Tyvarian
Autor: Rusty Pixels
Jahr: 2020
Rechner: Sinclair ZX Spectrum NEXT
Link

Alle guten Dinge sind drei, dachten sich die Programmierer von Rusty Pixels – Michael Ware und Jim Bagley –  und bringen uns ein weiteres Spiel für den Spectrum NEXT: Tyvarian. Wie auch die beiden anderen Spiele gab es das Spiel auf SD-Karte mit Verpackung und Anleitung in einer kleinen Auflage auf der Homepage zu kaufen.
Die Grundlage für Tyvarian bildet der Arcade-Automat Solar Fox von Bally Midway aus dem Jahr 1981. Es gab später Portierungen für Atari 2600, ColecoVision, Intellivision und Commodore 64. Weiterlesen »Tyvarian [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Baggers In Space [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Baggers In Space - Ladescreen
Baggers In Space – Ladescreen

Baggers In Space
Autor: Rusty Pixels
Jahr: 2020
Rechner: Sinclair ZX Spectrum NEXT
Homepage

Der umtriebige Jim Bagley, der auch bei der Entwicklung des Spectrum NEXT mit involviert war, legt zusammen mit dem TEAM von Rusty Pixels ein weiteres Spiel für den 2020 erschienen Rechner vor.
Wie auch schon Warhawk wurde Baggers in Space auch in einer kleinen physischen Auflage über die Homepage verkauft. Dafür gab es eine SD-Karte mit Logo in einer DVD-Hülle zusammen mit einer kurzen Anleitung. Das Spiel ist eine moderne Version von Jetpac, dem Klassiker von Ultimate Play The Game aus dem Jahr 1983.Weiterlesen »Baggers In Space [Sinclair ZX Spectrum NEXT]