Zum Inhalt springen

Games

Outta Space [Vectrex]

Outta Space
Outta Space

Outta Space
Autor: Binary Star Software
Jahr: 2025
System: Vectrex
Bezugsquelle

Outta Space! – Vectrex-Homebrew aus dem All 🛸

Mit Outta Space! ist Anfang 2025 ein weiteres Highlight für die Vectrex-Konsole erschienen – diesmal wieder aus der bewährten Homebrew-Schmiede Binary Star Software. Entwickler Chris Malcolm kombiniert hier gleich zwei Spiele auf einer Cartridge: Neben dem titelgebenden Hauptspiel Outta Space! befindet sich als Bonus noch Asteroid Assault mit auf dem Modul. Für Fans klassischer Arcade-Action gibt es hier ordentlich was auf die Augen – im besten Vektorgrafik-Stil.

Weltraumaction mit Augenzwinkern 👾

Eine große Story im klassischen Sinne liefert Outta Space! nicht – das braucht es aber auch gar nicht. Ich fliege mit meinem Schiff durch den Weltraum, weiche Hindernissen aus, schieße Gegner ab und jage dem nächsten Highscore hinterher. Die Präsentation ist dabei charmant und humorvoll – wer die Vectrex liebt, wird sich sofort heimisch fühlen.

Weiterlesen »Outta Space [Vectrex]

Italia 1944 [Sinclair ZX Spectrum]

Italia 1944 - Ladescreen
Italia 1944 – Ladescreen

Italia 1944
Autor:
Alessandro Grussu
Jahr: 2021
System: Sinclair ZX Spectrum
Download

Italia 1944 – Alessandro Grussu meldet sich eindrucksvoll zurück

Alessandro Grussu ist vielen Retro-Fans bereits ein Begriff – bekannt für außergewöhnliche Spiele mit Tiefgang und historischen Bezügen. Auch Italia 1944, sein neuestes Werk, passt perfekt in dieses Bild – oder besser gesagt: Es übertrifft sogar vieles, was man von ihm bisher gesehen hat. Gleichzeitig markiert dieses Spiel den Start seines neuen Labels Zankle Soft – und Grussu selbst scheint mit diesem Projekt einen persönlichen Meilenstein gesetzt zu haben.

Anspruchsvoll, strategisch und doch erzählerisch dicht

Im Vergleich zu Ad Lunam 128K – das viele als Meisterwerk ansehen – fällt ein direkter Vergleich schwer. Zu unterschiedlich sind die beiden Titel im Genre und Aufbau. Klar ist nur: Wer strategische Adventures mag, wird Italia 1944 lieben. Und es ist mit Sicherheit eines der ambitioniertesten Spiele des Jahres.

Weiterlesen »Italia 1944 [Sinclair ZX Spectrum]

Xump 2 – Back To Space [Atari Lynx]

Xump 2
Xump 2

Xump 2
Autor: Retorguru
Jahr: 2021/2025
System: Atari Lynx
Download/Box

🕹️ Xump 2 – Puzzleaction auf dem Atari Lynx im Weltraum

Der Atari Lynx ist ein echter Geheimtipp, wenn es um Homebrew-Perlen geht. Zwar war die kommerzielle Spieleauswahl zu seiner aktiven Zeit eher überschaubar, doch die heutige Homebrew-Szene hat ordentlich nachgelegt. Ein schönes Beispiel dafür ist Xump 2 von Retroguru – ein Puzzle-Plattformer, der im Weltall spielt und euch in die metallenen Füße des Droiden Xump versetzt.

Weiterlesen »Xump 2 – Back To Space [Atari Lynx]

The Doom of the Pond [Sinclair ZX Spectrum]

The Doom of the Pond - Ladescreen
The Doom of the Pond – Ladescreen

The Doom of the Pond
Autor: iadvd/Molomazo
Jahr: 2021
Genre: Grafikadventure
System: Sinclair Spectrum 128K
Download

The Doom of the Pond – Interaktiver Horror auf dem 128K Spectrum

2021 hat das Retro-Spiel The Doom of the Pond für Aufsehen in der ZX-Szene gesorgt – entwickelt vom kreativen Duo IADVD & Molomazo (Furillo Productions), unterstützt unter anderem von Antonio J. Pérez. Und schon nach wenigen Minuten merkt man: Hier steckt viel Herzblut drin. Neben dem Spiel selbst liegt eine separate Datei bei, die eine stilvolle Jukebox öffnet – mit elf stimmungsvollen Musikstücken und einem passenden Hintergrundbild. Eine tolle Idee, die den Rahmen der üblichen Spectrum-Veröffentlichungen sprengt – aber auch erklärt, warum das Spiel 128K benötigt.

Doch hinter der auffälligen Präsentation steckt mehr als nur Technik: The Doom of the Pond erzählt eine Geschichte mit pädagogischer Botschaft – „Verlasst eure Haustiere nicht!“ –, verpackt in ein düsteres, schräges Abenteuer rund um den ehemaligen Direktor Peter Parrish. Der will kurzerhand die Schildkröten seiner Neffen – Arrollito und Pozolón – im örtlichen Dorfteich entsorgen. Doch der Teich ist nicht so harmlos, wie er scheint…

Weiterlesen »The Doom of the Pond [Sinclair ZX Spectrum]

Captain Square Jaw [Sinclair Spectrum NEXT]

Captain Square Jaw - Ladescreen
Captain Square Jaw – Ladescreen

Captain Square Jaw
Autor: B.C.W. Design
Jahr: 2024
Genre: Puzzle-Plattformer
Rechner: Sinclair Spectrum NEXT
Bezugsquelle

Captain Square Jaw – Spektakuläres Dschungelabenteuer auf dem Spectrum Next

Mit Captain Square Jaw ist dem Entwicklerteam von B.C.W. Design ein echtes Highlight für den Sinclair ZX Spectrum Next gelungen. Nach drei Jahren Entwicklungszeit erwartet uns ein actionreicher Puzzle-Plattformer, der zeigt, was die moderne 8-Bit-Hardware zu leisten vermag.

Inhalt und Spielmechanik

Im Zentrum steht Captain Square Jaw, ein draufgängerischer Abenteurer und Reliquienjäger, der sich mutig in fünf verschiedene Tempel stürzt – immer auf der Suche nach Ruhm, Reichtum und dem goldenen Schlüssel, um den nächsten Abschnitt freizuschalten. Hinter jedem bröckelnden Steineingang lauern Fallen, Gegner und vor allem: über 240 Räume verteilt auf 50 Level.

Weiterlesen »Captain Square Jaw [Sinclair Spectrum NEXT]

Dune II: The Battle for Arrakis [Sinclair ZX Spectrum]

Dune II - Startscreen
Dune II – Startscreen

Dune II: The Battle for Arrakis
Autor:  R. Stolyarov, S. Filippov, V. Kropachev
Jahr: 1997/2014/2019/2021
Genre: Strategie
System: Sinclair Spectrum 128K
Download

Dune II auf dem ZX Spectrum – Echtzeitstrategie am Limit

Hätte man mir 1992 gesagt, dass „Dune II“ eines Tages auf dem ZX Spectrum spielbar sein würde – ich hätte laut gelacht. Und ich wäre nicht allein gewesen. Echtzeitstrategie auf einem 8-Bit-System mit 128 KB RAM? Kaum vorstellbar. Selbst frühe Genrevertreter wie Stonkers oder Nether Earth galten schon damals als technische Meisterleistungen. Und dennoch: Dune II existiert heute tatsächlich auf dem Spectrum – fast vollständig, inklusive Sprachausgabe und Sandwurm.

Was wie ein Hirngespinst klingt, ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklung. Erste Ansätze gab es schon 1997, doch blieb das Projekt lange unvollständig. 2014 tauchte eine erste spielbare Version im Rahmen des „Your Game 5“-Wettbewerbs auf, ehe 2019 endlich alle Missionsdaten ergänzt wurden. Seit 2021 steht eine vollständige Version mit acht Missionen und zwei spielbaren Häusern (Atreides und Harkonnen) der Community zur Verfügung. Die Ordos mussten aus Speichergründen weichen.

Weiterlesen »Dune II: The Battle for Arrakis [Sinclair ZX Spectrum]

Fruit’Y [Atari Lynx]

Fruit'Y
Fruit’Y

Fruit’Y
Autor: Retroguru
Jahr: 2015/2025
System: Atari Lynx
Download/Box

🍇 Fruit’Y – Ein Früchte-Puzzle für den Atari Lynx

Dieses kleine, aber feine Puzzle-Spiel für den Atari Lynx hat eine interessante Geschichte: Die ursprüngliche Version von Fruit’Y erblickte bereits 2015 das Licht der Welt – damals für eine Vielzahl an Systemen wie Dreamcast, Gamecube, PlayStation 2 und viele weitere.

Verantwortlich für die Entwicklung ist die deutsche Truppe von RetroGuru, die sich durch zahlreiche Multiplattform-Releases einen Namen gemacht hat. Ob Dreamcast, Mega Drive, Amiga oder eben der Lynx – kaum ein Retro-System wurde ausgelassen.

Weiterlesen »Fruit’Y [Atari Lynx]

The Lost Temples [Sinclair Spectrum NEXT]

The Lost Temples - Start
The Lost Temples – Start

The Lost Temples
Autor: Pat Morita Team
Jahr: 2024
System: Sinclair Spectrum NEXT
Download

Die Retro-Gaming-Community rund um den Sinclair Spectrum NEXT wächst stetig, und mit The Lost Temples liefert das spanische Pat Morita Team ein weiteres Highlight ab. In gewohnter Manier wurde das Spiel in einer DVD-Box inklusive Anleitung und SD-Karte veröffentlicht, was Sammlern und Fans gleichermaßen Freude bereitet.

Die Geschichte von Azuria: Ein Prinz, fünf Tempel und dunkle Lords

Das Königreich Azuria ist in Aufruhr. Dunkle Lords haben die fünf heiligen Tempel des Landes besetzt und ihre gefährlichen Diener ausgesandt, die niemanden in ihre Nähe lassen. In der Rolle von Prinz Kalden, dem mutigen Thronfolger, machen sich die Spieler auf den Weg, um mit Schwert und Magie gegen das Böse zu kämpfen. Ziel ist es, die dunklen Lords zu besiegen und Azuria den Frieden zurückzubringen.

Zwar ist die Handlung klassisch gehalten, doch sie bietet einen soliden Rahmen für ein Spiel, das mit seiner Atmosphäre und seinem Gameplay überzeugt.

Weiterlesen »The Lost Temples [Sinclair Spectrum NEXT]

Akane [Sinclair ZX Spectrum]

Akane - Ladescreen
Akane – Ladescreen

Akane
Autor: Oscar Llamas
Jahr: 2021
Genre: Plattformer
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Akane – Der würdige Nachfolger von Ninja Poison?

Nach Mabus Mania meldet sich Oscar Llamas alias Hicks mit der Fortsetzung von Ninja Poison zurück. Das Originalspiel erschien Anfang 2021 und erhielt viel Lob, doch mich konnte es nicht ganz überzeugen. Der Schwierigkeitsgrad war schlicht zu hoch – nicht auf eine fordernde, sondern auf eine frustrierende Weise. Die Frage war also: Wird Akane diese Probleme beheben? Zum Glück kann ich sagen: Ja, zumindest teilweise!

Schwieriger, aber nicht unfair

Akane bleibt fordernd, aber im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist es nicht mehr „pixelperfekt“. Es wurden zwei entscheidende Änderungen vorgenommen: Zum einen kann Akane, die Protagonistin, jetzt mit Shuriken auf Feinde schießen, was die Spielmechanik erheblich verändert. Zum anderen muss man zwar weiterhin das rettende Gegenmittel einsammeln, aber man kann es diesmal auch erzwingen, indem man Gegner eliminiert. Dadurch ergibt sich mehr Flexibilität im Gameplay.

Weiterlesen »Akane [Sinclair ZX Spectrum]

Pitman [Sinclair ZX Spectrum]

Pitman - Startscreen
Pitman – Startscreen

Pitman
Autor:
Under4MHZ
Jahr: 2021
Genre: Labyrinth
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

🪨 Pitman – Knobeln mit Boulder Dash-Vibes

Pitman reiht sich in die Riege der Boulder Dash-Klone ein, die in letzter Zeit wieder vermehrt auftauchen. Und das ist gar nicht schlimm – im Gegenteil: Diese Art von Spielen lebt von cleveren Rätseln, taktischem Vorgehen und spielerischem Feingefühl. Genau das liefert Pitman: 50 gut durchdachte Levels, die anfangs angenehm anziehen und sich dann auf einem fairen Schwierigkeitsniveau einpendeln.

Die Mischung aus Nachdenken und Action spricht die grauen Zellen an, ohne sie zu überfordern – ideal für Fans klassischer Puzzle-Action!

Weiterlesen »Pitman [Sinclair ZX Spectrum]

Star Blader [Atari Lynx]

Star Blader
Star Blader

Star Blader
Autor: Retroguru
Jahr: 2021/2025
System: Atari Lynx
Download/Box

🛡️ Star Blader – Barbarian-Action auf dem Atari Lynx

Star Blader ist ein neuer Titel für den Atari Lynx, der sich ganz klar an dem Kult-Kampfspiel Barbarian: The Ultimate Warrior orientiert. Das Original erschien 1987 bei Palace Software und wurde von Epyx in den USA vertrieben. Wegen der für damalige Verhältnisse drastischen Gewalt (ja, man konnte Gegner tatsächlich köpfen!) wurde das Spiel sogar im selben Jahr indiziert.

Star Blader hingegen ist 2021 im Rahmen des Revision-Wettbewerbs entstanden – und das mit Erfolg: Platz 2! 🎉 Entwickelt wurde es exklusiv für den Lynx und bringt echtes Retro-Feeling zurück.

Weiterlesen »Star Blader [Atari Lynx]

Xenoblast [Sinclair ZX Spectrum]

Xenoblast - Ladescreen
Xenoblast – Ladescreen

Xenoblast
Autor: Tony Kingsmill
Jahr: 2021
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Genre: Shoot’em’up
Download

Xenoblast – Ein klassisches Shoot’em’up mit purem Retro-Charme

In letzter Zeit gab es viele Shoot’em’ups für den Spectrum, viele davon nutzen Tools wie S.E.U.D., was einerseits die Arbeit der Programmierer erleichtert, andererseits aber auch den verfügbaren Speicher limitiert – und damit die Spielzeit verkürzt. Xenoblast ist da eine erfrischende Ausnahme: Mit seinen sieben Levels präsentiert sich das Spiel altmodisch und erinnert an Klassiker wie Xecutor, ohne sich in zu kurzen, von Speichermangel geprägten Episoden zu verlieren.

Gameplay, das überzeugt

Während horizontal scrollende Shoot’em’ups den Spielraum erweitern, beweist Xenoblast, dass auch ein vertikaler Bildlauf äußerst attraktiv sein kann – vorausgesetzt, er ist gut umgesetzt. Ein großes Plus des Spiels: Es leidet nicht unter den unfairen Toden, die oft entstehen, wenn der Bildschirm zu überladen ist, um die gegnerischen Schüsse zu erkennen. Auch wenn der Hintergrund schwarz ist – was im Weltraum zwar weniger ins Auge fällt – gelingt es Xenoblast, die Action so zu gestalten, dass auch unerfahrene Spieler ohne allzu große Frustration vorankommen. Die regelmäßigen Bewegungsmuster der Feinde sorgen dafür, dass man mit etwas Übung schnell lernt, welche Bereiche man meiden sollte und wie man geschickt den Wellen neuer Gegner ausweicht.

Weiterlesen »Xenoblast [Sinclair ZX Spectrum]

Black & White [Sinclair Spectrum NEXT]

Black & White - Startscreen
Black & White – Startscreen

Black & White
Autor: Pat Morita Team
Jahr: 2024
System: Sinclair Spectrum NEXT
Download (5,99 €)
Physische Version (24,99 €)

Black & White – Rückkehr eines Klassikers auf den Sinclair Spectrum NEXT

Bereits 2023 habe ich über das herausragende Plattform-Spiel Black & White für den Sinclair Spectrum berichtet. Vier Jahre später hat das Pat Morita Team den Titel auf den Sinclair Spectrum NEXT portiert und ihm eine frische, zeitgemäße Überarbeitung verpasst.

Die NEXT-Version bietet nicht nur erweiterte Grafik und verbesserten Sound, sondern kommt auch als schicke physische Edition daher: Verpackt in einer DVD-Hülle mit Anleitung und einer SD-Karte – ein Muss für Sammler und Retro-Fans!

Weiterlesen »Black & White [Sinclair Spectrum NEXT]

Scramble RX [Sinclair ZX Spectrum]

Scramble RX - Ladescreen
Scramble RX – Ladescreen

Name: Scramble RX
Autor: Allan Turvey
Jahr: 2024
Genre: Shoot’em’up
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Bezugsquelle

Scramble RX – Eine nahezu perfekte Arcade-Umsetzung für den ZX Spectrum

Allan Turvey bleibt seiner Linie treu und setzt seine beeindruckende Serie von Arcade-Umsetzungen für den ZX Spectrum fort. Nach Pac-Man RX, Lunar Rescue RX, Asteroids RX, Jetpac RX und Bruce Lee RX folgt nun Scramble RX. Wer seine bisherigen Werke kennt, weiß, dass man sich auf höchste Qualität und Liebe zum Detail freuen kann – und genau das liefert er auch diesmal.

Ein Klassiker kehrt zurück

Das Original Scramble wurde 1981 von Konami veröffentlicht und gehört zu den ersten horizontal scrollenden Shoot‘em-Ups der Arcade-Geschichte. Die Idee ist simpel: Man steuert ein Raumschiff durch sechs unterschiedlich gestaltete Zonen voller Gegner, Raketen und Hindernisse und muss gleichzeitig darauf achten, genug Treibstoff aufzunehmen.

Weiterlesen »Scramble RX [Sinclair ZX Spectrum]

Beyond/Mine Snake/Numbertron [Sharp MZ]

Sharp-Spiele
Sharp-Spiele

Beyond/Mine Snake/Numbertron
Autoren: Joachim Froholt/Paul Stringer/Paul Heritage
Jahr: 2024/1985
Rechner: Sharp MZ-80/MZ-700/MZ-800
Bezugsquelle

Gute Nachrichten für Sharp-MZ-Fans: Es gibt frischen Nachschub für den MZ-80A, MZ-80K und MZ-700! Entwickler Joachim Froholt bringt mit Minesnake und Numbertron zwei spannende Titel auf Kassette, während Beyond von Paul Stringer und Paul Heritage als fast verloren geglaubter Klassiker endlich veröffentlicht wird.

Minesnake – Klassische Schlange mit neuen Ideen

Minesnake ist das erste Spiel von Joachim Froholt für den Sharp MZ-80A und bringt eine interessante Variation des Snake-Gameplays. Das Prinzip bleibt vertraut: Die Schlange wächst, sobald sie Nahrung frisst, darf sich aber nicht selbst in den Schwanz beißen. Der Clou? Man kann Minen legen, um unzugängliche Bereiche der Levels zu erreichen. Aber Vorsicht: Eine unüberlegte Platzierung kann schnell zum eigenen Verhängnis werden!

Das Spiel wurde speziell für den MZ-80A entwickelt, läuft aber mit kleineren Einschränkungen auch auf dem MZ-80K und MZ-700. Die letzte Produktionscharge der Minesnake-Kassetten enthält zudem einen brandneuen Ladebildschirm, gestaltet von Datad00r.

Bonus: Auf der Kassette sind zwei weitere Spiele von Froholt enthalten – Astro Attackers und Dam Blasters.

Weiterlesen »Beyond/Mine Snake/Numbertron [Sharp MZ]