Bei einer Retro-Sammlung bleibt es natürlich nicht aus, das mit der Zeit auch die gelesene Literatur mehr wird. Dabei gibt es unterschiedliche Arten Lesestoff zu erhalten. Manchmal gibt es beim Kauf von Hardware Bücher oder Anleitungen mit dazu, ab und zu kaufe ich gezielt Literatur damit ich auch mal etwas nachschlagen kann. Die andere Variante ist, neue Literatur über Kickstarter mit zu finanzieren. Einige Autoren haben diesen Weg für sich entdeckt um Bücher zu finanzieren, die von normalen Verlagen in diesen kleinen Auflagen wohl nicht gedruckt werden. Dabei wird hier viel Arbeit investiert und die Bücher mit viel Liebe zum Detail entwickelt.
Ich liste hier nur Bücher und Anleitungen auf – die ganzen Zeitschriften lasse ich hier mal aussen vor, das würde sonst den Rahmen etwas sprengen.
neue Bücher
8 bit Annual 2018
8 Bit Annual 2019
A Guide To ZX Spectrum Games – 1982 to 1984
Beyond The Borders
Breaking The Border
Crash Annual 2018
Crash Annual 2019
Commodore – a company on the edge
Commodore – The Amiga Years
Commodore 64 – a visual Compendium
Commodore C64 in Pixels
Commodore Amiga – The Story of the Commdore Amiga in Pixels
Commodore Amiga – a visual Compendium
Demmi’s Tagebuch
Der Ursprung
Gaming in the Obscure
Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga
PCEngine Gamer Volume One
Pixellence TurboGrafx 16
The unofficial NES/FAMICOM: a visual compendium
Ocean – the history
Random – Die Archäologie elektronischer Spielzeugklänge
Resume
Sega Master System – a visual compendium
Sinclair ZX Spectrum – a visual Compendium
SNES The Complete Guide
Spielekonsolen und Heimcomputer 1972-2015
Stark Verpixelt
The 8 Bit Book 1981 To 199X
The Book Of The Game Of The Film
The Fantasy Art of Oliver Frey
The Little Book of Sinclair ZX Spectrum Games
The Story of the Oliver Twins
The story of the ZX Spectrum in pixels_1
The story of the ZX Spectrum in pixels_2
The story of the ZX Spectrum in pixels_3
The Story of US Gold
The unofficial SNES/Super Famicom: a visual compendium
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie
Beim Schreiben dieses Blogs trinke ich gerne eine Tasse Kaffee – solltet Ihr mir mal eine Tasse Kaffee spendieren wollen, geht’s hier lang zur
Um diesen Blog mit aktuellen Infos und immer neuen Artikeln zu füllen, braucht es die ein oder andere Tasse Kaffee. Ich würde mich also über eine kleine Spende in mein Kaffeekässchen freuen! Entscheide einfach wie viele Tassen du mir spendieren möchtest und klicke auf den Einkaufswagen. Du wirst dann zu Paypal weitergeleitet. Vielen Dank vorab für deine Unterstützung! P.S. Die Spenden gehen natürlich nicht nur für Kaffee drauf, sondern auch für Server-Kosten, Technik und alles andere, was es braucht, um diesen Blog zu befüllen.