Zum Inhalt springen

Sinclair ZX81

Happy Birthday ZX81!

Herzlichen Glückwunsch zum 40. Geburtstag Sinclair ZX81! Am 05.03.1981 kam der kleine Rechner auf den Markt und sorgte für Aufregung.
Das Gerät war für viele der Start in das Zeitalter der Homecomputer, da der Verkaufspreis bei 99 Pfund (Fertiggerät) lag was damals extrem günstig war. Sowohl der Bausatz als auch das Fertiggerät waren für jedermann erschwinglich.
Ich hatte von dem Rechner in den Zeitschriften CHIP und PM gelesen und wusste, dass ich mich mit dem Thema beschäftigen will. So nervte ich meine Oma so lange bis sie einsah, dass das die Zukunft ist und mir einen Rechner kaufte.
Ich war sowas von aufgeregt als er endlich eintraf. Das Handbuch habe ich verschlungen und so meine ersten Kenntnisse in BASIC erworben. Natürlich wurde auch gespielt – Flugsimulator, Biorhythmus und wie die Kassetten alle hießen.Weiterlesen »Happy Birthday ZX81!

XBUS.ZX81 [Sinclair ZX81]

XBUS.ZX81

XBUS.ZX81

Im Februar 2020 gab es mit dem XBUS.ZX81 wieder eine Neuigkeit von Ginger Electronic aus München für den Sinclair ZX81 (oder ZX80). Wie immer war der Entwickler so nett mir die Platinen fertig bestückt zu liefern, da ich kein so großer Freund von Bausätzen bin.
Diese Platine bietet ein BUS-System für die kleinen Sinclair-Rechner – ganz einfach beschrieben können damit gleichzeitig mehrere Geräte angeschlossen werden. Es werden zwei Slots für Platinen mit DIN 41612 Bus-Anschluss (wie ZXBlast, ZeddyNet u.a.) und ein Erweiterungsanschluss für Standarderweiterungen angeboten. Die Signale der Weiterlesen »XBUS.ZX81 [Sinclair ZX81]

Blauer Engel [Sinclair]

Blauer Engel

Blauer Engel

Hier will ich kurz einen Rechner aus meinem „Lager“ vorstellen. Der „Blaue Engel“ ist ein Low Cost FPGA-Rechner, der auf dem Multicomp-Projekt von Grant Searle aufgebaut ist. Hauptbestandteil des Rechners ist ein FPGA Chip von Altera. Die 512K SRAM bieten Platz für den Z80 , RAM, ROM und die Logik. Der Name kommt von der blauen Platine und wurde von zwei Mitgliedern des ZX-Team-Forum im Jahr 2016 realisiert.

Die Aktuelle Version der Firmware des Blauen Engels macht am Rand rechts und links Streifen. Bei VGA z.B. rosa rechter Rand und Weiterlesen »Blauer Engel [Sinclair]

ZXblast [Sinclair ZX81]

ZXblast

ZXblast

Eine tolle Erweiterung für den Sinclair ZX81 liegt seid einiger Zeit auf meinem Tisch. Das ZXblast wurde, wie schon einige andere tolle Hardware für den kleinen Sinclair Rechner in Deutschland von Pokemon entwickelt. Seine Hardware gibt es meist als Bausatz, aber für weniger versierte Bastler wie mich auch als Fertiggerät.

Das ZXblast ist eine Speichererweiterung und USB Massenspeicher-Interface für den ZX81 und kompatible Rechner, zum Laden und Speichern von Programmen und Daten. Es bietet je nach Version 128k oder 512k RAM und ist konfigurierbar um Speicherbereiche ein- und auszuschalten um ein Maximum von 56k RAM zu erreichen, während die ersten 8k für das ZX81 ROM verwendet werden.Weiterlesen »ZXblast [Sinclair ZX81]

AX81 [Sinclair]

AX81

AX81

Der AX81 ist ein Projekt von Jörg Wolffram, das er im Jahr 2011 entwickelt hat. Dabei handelt es sich um einen ZX81, der in einem ATMega emuliert wird. Dies gilt für den Z80-Prozessor als auch die Peripherie. Dabei ist der emulierte ZX81 sogar etwas schneller als das Original.

An den AX81 kann eine PS/2 Tastatur und ein LCD/VGA Bildschirm als Ein- Ausgabegeräte angeschlossen werden. Er kann den ZX80, den ZX81, den Sinclair ZX Spectrum und den Jupiter Ace emulieren. Bei den letzten beiden erwähnten Rechnern liegt die Geschwindigkeit bei 60% gegenüber dem Original – beim Spectrum steht nur 15KB Weiterlesen »AX81 [Sinclair]

Roust [Sinclair ZX Spectrum]

Roust - Ladescreen

Roust – Ladescreen

Roust
Autor: Allan Turvey, David Saphier, Craig Howard
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download: Homepage

Falls einen Leser der Name des Spiels an etwas erinnert, hat er vermutlich recht denn dieses Spiel ist eine Umsetzung des Originals „Joust„. Joust ist ein klassisches Arcade-Spiel von Williams Electronics aus dem Jahr 1982. Dabei übernimmt der Spieler die Rolle eines Ritter mit einer Lanze, der auf dem Rücken eines Straußes sitzt. Er bekämpft Wellen von computergesteuerten feindlichen Rittern.Weiterlesen »Roust [Sinclair ZX Spectrum]

ZeddyNet [Sinclair ZX81]

ZeddyNet - Platine mit ZXExtender

ZeddyNet – Platine mit ZXExtender

Schon länger gibt es das ZeddyNet Interface für den Sinclair ZX81. Genauer gesagt entstand die Idee 2011 im deutschen Sinclair Forum und basiert auf dem Spectranet Projekt – dem Netzwerk Interface für den Sinclair ZX Spectrum von Winston.

Was wird für das ZeddyNet benötigt?
* Platine und Bauteile
* programmiertes GAL
* Wiznet Modul
* Software

Immer wieder werden über das Forum Platinen verteilt, manchmal auch das GAL. Meine Version ist mit einem ZX Extender Board von Pokemon verbunden, so dass hinter dem ZeddyNet noch weitere Platinen angeschlossen werden können.Weiterlesen »ZeddyNet [Sinclair ZX81]

UDG 4 ZXpand [Sinclair ZX81]

UDG 4 ZXpand

UDG 4 ZXpand

Endlich wieder etwas zum Sinclair ZX81 – meinem ersten Computer!

Das UDG 4 ZXpand (UDG = user defined graphics) ermöglicht es, das externer Speicher dafür verwendet wird, benutzerdefinierte Grafiken (UDG) zu speichern. Das Gerät wird dazu an den ZX81 angeschlossen und hinter dem kleinen Interface der externe Speicher (z.B. ZXpand oder ZXBlast) Funktion: Abfangen der Adreßleitungen während der Auffrischphase des geholten Speichers während der Video-Erzeugung.

Die Verwendung ist denkbar einfach, dabei hat es 3 Modi wobei jeder durch die Benutzung einer einzelnen Jumperverbindung auf dem Jumper-Block mit drei Positionen ausgewählt werden kann.Weiterlesen »UDG 4 ZXpand [Sinclair ZX81]