Zum Inhalt springen

Commodore C128

Hibernated 1 [Sinclair ZX Spectrum/Commodore 64 u.a.]

Hibernated I - Ladescreen

Hibernated I – Ladescreen

Hibernated: Part I – This Place is Death
Autor: Stefan Vogt
Jahr: 2018
Rechner: Commodore 64/128; Sinclair ZX Spectrum; Schneider CPC; Amiga; Atari ST; DOS
Download

Das gibt es auch nicht alle Tage – ein neues Spiel aus Deutschland für mehrere unterschiedliche Geräte. Die ursprüngliche Version ist für den Commodore 64 erschienen, für den Commodore 128 gibt es eine Version für den 80 Zeichen Modus. Dazu kommen noch Varianten für den Sinclair ZX Spectrum 48kSchneider CPC, Atari ST, Amiga und DOS. Das Spiel soll bei poly.play in physischer Form (Diskette) für den C64 erscheinen.Weiterlesen »Hibernated 1 [Sinclair ZX Spectrum/Commodore 64 u.a.]

The Lost Caves 12 [Commodore 64]

The Lost Caves 12

The Lost Caves 12

The Lost Caves 12 – Nothing Else Matters
Jahr: 2018
Autor: Lars Bernhofen
Rechner: Commodore 64
Download: Homepage

Der komplette Name des Spiels lautet: Boulder Dash: The Lost Caves 12 – Nothing Else Matters. Alle die sich in der Computerspielgeschichte etwas auskennen kennen sicher den Begriff Boulder Dash. Es ist ein Spiel aus dem Jahr 1984 für Ataris 8-Bit-Rechner von Peter Liepa und Chris Gray. Das Spiel wurde für zahllose Heimcomputersysteme und auch moderne Computersysteme und Konsolen umgesetzt.

Spielprinzip
Das Spielgeschehen findet in einer mit Erde, Felsbrocken und Diamanten gefüllten Höhle statt. Ziel ist es, darin eine vorgegebene Anzahl von Diamanten einzusammeln und den Eingang zur nächsten Höhle zu passieren. Dazu muss sich die vom Spieler zu steuernde Figur Rockford durch die Erde graben, um Weiterlesen »The Lost Caves 12 [Commodore 64]

Commodore 128 [Commodore]

Commodore 128 - seitlich

Commodore 128

Aller guten Dinge sind drei – daher der dritte Commodore Rechner in meiner Sammlung – nach Commodore 64 und Amiga 500 nun der Commodore 128 (hundertachtundzwanziger). Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass diesen Rechner einer meiner besten Freunde in den 80ern hatte und wir nächtelang damit gespielt haben. Ich konnte ihn zusammen mit einem Diskettenlaufwerk VC1570 erhalten – das Netzteil, eine Staubschutzhaube und ein Video-Kabel waren ebenso mit dabei. Mit dem Videokabel ist es möglich den 80 Zeichen Modus des 128er per Scart auf einem Bildschirm darzustellen.

Der C128 war der letzte 8-Bit Rechner von Commodore und kam 1985 auf den Markt. In Deutschland kostete er damals ca. 1.200 DM. 1986 erschien die Version C128D, bei dem Tastatur und Rechner getrennt waren (ähnlich Atari Mega ST). Er ist nahezu vollständig softwarekompatibel zum C64. Bis 1989 wurden mehr als vier Millionen Stück von dem Rechner verkauft.Weiterlesen »Commodore 128 [Commodore]