Zum Inhalt springen

Games

Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spielvorstellung: Sector

Sector
Jahr: 2013
Autor: Denis Grachev
Download: Homepage
Rechner: 48K (AY Sound)

Dies ist das letzte Spiel aus dem Jahr 2013 das ich vorstellen werde – für 2014 gibt es auch schon wieder einige Klasse Spiele mit deren Vorstellung ich dann demnächst beginne.
Zu dem vorliegenden Spiel gibt es keine große Erklärung. Ihr steuert das Raumschiff in der Mitte und sammelt alles auf was zu finden ist. Dabei muss den Schüssen der vier Raumschiffe ausgewichen werden die auf den vier Seiten des „Spielfelds“ auf euch warten. Werdet ihr getroffen, verliert ihr ein Leben und müsst den Level wieder von vorne beginnen. Ihr könnt nicht auf die Gegner schiessen. Nach acht Level ist Schluss!

Sector - Ladescreen
Sector – Ladescreen

Weiterlesen »Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spielvorstellung: Sector

Encyclopaedia Galactica (Remixed) [Sinclair ZX Spectrum]

Encyclopaedia Galactica - Ladescreen
Encyclopaedia Galactica – Ladescreen

Encyclopaedia Galactica (Remixed)
Jahr: 2013
Autor: Jonathan Cauldwell
Rechner: 48K, 128K und +2
Download

Du startest das Spiel auf einer Raumstation im Sternsystem Eridanus. Mit dem Cursor wählst du einen Planeten aus, den du besuchen möchtest. Alternativ kannst du das lilafarbene „X“ in der linken oberen Ecke nutzen, um das Sternsystem zu verlassen und nach einem anderen mit mehr Planeten zu suchen. Mit der Feuertaste bestätigst du deine Wahl. Später im Spiel wirst du die Raumstation möglicherweise erneut besuchen, um dein Schiff zu reparieren.

Landung auf einem Planeten

Nach der Auswahl eines Planeten befindest du dich in einem Landefahrzeug. Du kannst dich nach links, rechts und oben bewegen, während die Schwerkraft dich nach unten zieht. Eine zu harte Landung beschädigt dein Fahrzeug, also sei vorsichtig. Sobald du sicher gelandet bist und das Fahrzeug zum Stillstand kommt, kannst du es per Feuertaste verlassen. Nun kannst du die Umgebung erkunden und Flora, Fauna oder Artefakte sammeln, um sie später im Schiff zu untersuchen. Solltest du einmal festsitzen, kannst du dich per Teleportation zurück zum Schiff bringen lassen – das kostet jedoch wertvolle Energie.

Weiterlesen »Encyclopaedia Galactica (Remixed) [Sinclair ZX Spectrum]

Brunilda [Sinclair ZX Spectrum]

Brunilda Ladescreen
Brunilda Ladescreen

Brunilda
Jahr: 2013
Autor: Retroworks
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128
Download: Homepage

Hier haben wir mal was ganz anderes für den Sinclair ZX Spectrum: ein Adventure (auf Grund des Umfangs ausschließlich für die 128K-Rechner). Das Spiel wurde in der Jahreswertung im World Of Spectrum-Forum als Spiel des Jahres 2013 gewählt. Vollkommen richtig wie ich finde. Was für ein großer Aufwand hier betrieben wurde, sollte sich jeder selbst ansehen.

Story
Das erste Mal als ich in dieses Dorf kam und seine Bewohner traf, bemerkte ich das etwas seltsames in ihren Gedanken vorging. An dem Abend war die Luft so kalt, dass ich nicht mal mehr meine eigenen Knochen spüren konnte. Jeder begann nach Hause zu gehen und die Türen sicher für die Nacht zu versperren in der Hoffnung nicht schutzlos von ihren schrecklichsten Schrecken überrascht zu werden.
Es schien das diese Menschen keine Seele mehr hatten, dass sie sich von Gott abwandten und sich dem Aberglauben hingaben.
Ich versuchte das Gefühl das ich hatte zu vergessen, aber mein Partner konnte das nicht. Er war jünger und hatte sein Schrecken noch nicht besiegt. Wie auch immer war meine Absicht eine Unterkunft für die Nacht zu finden. Ich war nicht wegen der Monster und Dämonen besorgt, aber wegen der Kälte: eine weitere Nacht draußen schlafen und meine Knochen würden den ganzen Weg nach Santiago klappern.
Schwanken zwischen Glaube und Aberglaube
Die Linie zwischen diesen beiden Konzepten ist sehr leicht zu überschreiten. Beides sind blinde Glauben ohne Fundament. Jeder kann zwischen Glauben und nicht Glauben wählen und das macht Glauben und Aberglauben so weit weg und doch so nah.Weiterlesen »Brunilda [Sinclair ZX Spectrum]

Retro: Sinclair ZX Spectrum – neue Spiele von Monument Microgames

Sid Spanner - Zombie Calaverda miniMonument Microgames, die auch schon 2013 das Spiel „Catacombs Of Bachalor“ für den Sinclair ZX Spectrum in einer tollen Weise veröffentlicht hatten, haben nun ihren „Store“ um zwei Spiele erweitert.

  • Sid Spanners – The Complete Edition
  • Zombie Calaverda

Wie bei Monument Microgames üblich, wurden sie Spiele wieder mit viel Liebe zum Details „verpackt“.

Sid Spanners – The Complete Edition

  • große Plastikbox (dreimal so groß wie eine normale Kassettenhülle)
  • zwei Kassetten
  • eine Anleitung
  • ein Heft mit „Pokes und Things“ 🙂
  • eine Audio Mini-CD
  • eine Daten Mini-CD

Sid Spanners - komplett
Sid Spanners – komplett

Sid Spanners - Hülle Vorderseite
Sid Spanners - Hülle Vorderseite
Sid Spanners - Hülle Rückseite
Sid Spanners - Hülle Rückseite
Weiterlesen »Retro: Sinclair ZX Spectrum – neue Spiele von Monument Microgames

Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spielevorstellung: El hombre que susurraba a las balas

El hombre que susurraba a las balas
Jahr: 2013
Autor: radastan
Download: Homepage
Rechner: ZX Spectrum 48KB

Hintergrund
Die Dalton Brüder haben eine Bank ausgeraubt, haben aber auf ihrer Flucht 24 Einheiten Gold verloren. Obwohl sie von Deinen Assistenten festgenommen wurden, liegt es in deiner Verantwortung das verlorene Gold wieder zu beschaffen.
Die Sonne geht unter und die Dunkelheit ist Dein Freund auf dem Weg nach Western City, der Stadt die am nächsten zu der Mine liegt zu der die Daltons flohen. Es wird schwierig sein, das Gold zu finden und zu beschaffen, da die Einwohner nicht gerne ein so tolles Geschenk verlieren wollen. Während Deine Helfer sich mit den Daltons beschäftigen bist du allein mit der Suche.

Das Spiel wurde mit der Chuerra Engine der Mojon Twins gemacht. Die Melodie stammt wieder mal von Neil Parsons.

El hombre que susurraba a las balas - Ladescreen
El hombre que susurraba a las balas – Ladescreen

Weiterlesen »Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spielevorstellung: El hombre que susurraba a las balas

Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spielevorstellung: Spiker: Basic Training

Spiker: Basic Training
Jahr: 2013
Autor: spud
Download: Black Jet
Rechner: ZX Spectrum 128K

Hintergrund
Spiker ist der schlechteste Pilot der versucht zum „Intergalaktischen Kämpfer Corps“ zu kommen. Nachdem er ständig durch die Prüfungen gefallen ist, haben ihm die Vorgesetzten ein Ultimatum gestellt: das haarsträubende, Nerven aufreibenden Asteroiden Feld des Todes zu bezwingen oder durchzufallen und möglicherweise dabei zu sterben.
Also pass auf, tanke voll, mach den Reißverschluss zu, leg den Schal um, setz die Sonnenbrille auf und nimm einen tiefen Atemzug und versuche die nicht selbst zu töten. Wenn du es schaffst diesen Test zu bestehen wirst du an die Front eines noch nicht geschriebenen, nicht festgelegten Sequels geschickt, das den vollen Preis hat.Weiterlesen »Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spielevorstellung: Spiker: Basic Training

Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spielevorstellung: Escape from ASYLUM

Escape from ASYLUM
Jahr: 2013
Autor: Dantoine Studio
Download: Homepage
Rechner: ZX Spectrum 48/128K

Hintergrund
Auch hier fehlt wieder mal eine Beschreibung. Daher – wie in so einem Fall von mir praktiziert – fasse ich alles zusammen. Das vorliegende Spiel war eine Beitrag zur „FAMILIAR GAME JAM“ – ein Wettbewerb, in dem in 48 Stunden ein Spiel zu erstellen ist. Diese Spiel basiert zum Teil auf der Chuerra-Engine der MojonTwins – davon sind allerdings nur noch 20% an Code geblieben. Da das Thema der GAME JAM Drogen waren, kann man im Spiel einige verrückte Dinge sehen – dazu ist man in einem „mentalen Institut“ (Irrenhaus?) und muss entkommen…..
Da es sich hier um eine Art rundenbasiertes RPG handelt muss man ein paar Dinge erklären:
Die Labels:
MAD – Madness: größer als 50 => schlecht – du wirst irre
HP – Hit Points: weniger als 1 => schlecht – du bist tot
Wenn man auf einen Gegner trifft, öffnet sich ein neues Fenster mit Wahlmöglichkeiten was man machen möchte:
PUNCH: nutze deine Fäuste
TALK: Rede auf deinen Feind ein (Quatsch ihn zu Tode) 🙂
GUARD: Begleite und bereite auf nächste Runde vor…
RUN: Versuch zu entkommen…
Es soll auch Gegenstände geben, die einem im Geist und auch physisch helfen können (bisher noch nicht gesehen)

Weiterlesen »Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spielevorstellung: Escape from ASYLUM

Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spielevorstellung: Effugit

Effugit - Ladescreen
Effugit – Ladescreen

Hintergrund/Erklärung/Fazit
Dieses Mal gibt es vom Autor wenig Erläuterungen, daher fasse ich alles zu Effugit in einem Absatz zusammen. Dieses Spiel ist der erste Versuch des Programmierers, um mit der Sprache ASM ein Spiel zu machen – dazu hat er sich sieben Monate Zeit gelassen. 🙂
Die Steuerung ist wie sonst üblich – nur dass es ein paar Tasten mehr gibt:

  • O – Links
  • P – Rechts
  • Q – Springen
  • W – „Welt im Wandel“ umschalten in die andere Ebene
  • N – Aufnehmen/Benutzen
  • I – Inhalt
Weiterlesen »Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spielevorstellung: Effugit

Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spielvorstellung: Goku Mal

Goku Mal Ladescreen
Goku Mal Ladescreen

Goku Mal
Jahr: 2013
Autor: Mojontwins
Homepage und Download: Mojontwins - Goku Mal
Rechner: ZX Spectrum 128/+2/+2A/+2B/+3

Geschichte
Unser guter alter Eleuterio – der ehrliche Affe – war ein bekannter Erfinder. Er begann in sehr jungen Jahren mit einfachen Dingen wie Schlaftabletten oder Explosivem, ging aber bald zu Größerem über. Nachdem ihn Cheril verlassen hatte um eine Göttin zu werden, entschied sich Eleuterio all sein Wissen für etwas gutes zu verwenden und für sich selbst eine Freundin zu „bauen“ mit der er an langen regnerischen Nachmittagen Karten spielen oder Witze erzählen konnte.
Er begann mit der Basis-Mixtur aus Flüssigkeiten in einem großen Glas. Dann fügte er etwas Gemüse hinzu, damit seine zukünftige Freundin nett und gesund wurde. Damit sie auch stark wird, fügte er ein paar Proteine hinzu. Außerdem gab er noch etwas Phosphor in die Mischung so dass das Mädchen smart und intelligent wird. Aber etwas ging schief. Vielleicht hat er einen Fehler bei der Mixtur gemacht – was aus dem Glas kam, war genau genommen keine wunderbare Frau….es war ein Goku Bad! Ein kleiner bulliger Mann mit stacheligen Haaren und einem lustigen Gesicht.
Eleuterio war so wütend das er die Kreatur nahm und sie auf einen Haufen dreckiger Socken war, die bereit zum Verbrennen waren. (hast du jemals einen Affen gesehen, der Socken wäscht? Sie verbrennen alle Socken wenn sie schmutzig sind!). Unglaublich angewiedert floh er.
Bald darauf erwachte Goku Bad und verstand was geschehen war. Er begann ein Gefühl der Wut zu entwickeln, das bald einem Hunger nach Blut und Rache Platz machte. Pass auf, Eleuterio, Goku Bad ist verrückt und ist hinter dir her!Weiterlesen »Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spielvorstellung: Goku Mal

„C“ is for CRABBY! [Sinclair ZX Spectrum]

"C" is for Crabby - Ladescreen
„C“ is for Crabby – Ladescreen

„C“ is for CRABBY!
Jahr: 2013
Autor: Gabriele Amore
Rechner: ZX Spectrum 48/128K
Download

Hintergrund
Bei diesem Spiel aus Italien gibt es leider keinerlei Hintergrundgeschichte – nur folgende kurze Erläuterung findet man:
Das Leben einer Krabbe ist hart, trotzdem muss sie überleben. Um das zu schaffen, müssen acht actionhaltige Level überstanden werden, indem man Schlüssel sammelt, Weichtiere vertilgt und zum lilanen Ausgang geht.
Konzept, Spiel und die Screens sind von Gabriele Amore; die Musik von Neil Parsons; die Spielzusammenstellung (Musik, extra Screens, End Level Nachricht und das Inlay der Kassette von Dave Hughes; der Ladebildschirm von Gabriele Amore). Erstellt wurde das Spiel mithilfe des CGD (Classic Game Designer).

"C" is for Crabby - Ladescreen
"C" is for Crabby - Ladescreen
"C" is for Crabby - Menü
"C" is for Crabby - Menü
Weiterlesen »„C“ is for CRABBY! [Sinclair ZX Spectrum]

Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spielevorstellung: Tenebra Macabre

Tenebra Macabre
Jahr: 2013
Autor: Mojontwins
Download: Tenebra Macabre
Rechner: ZX Spectrum 48K/128K (empfohlen mit AY Interface oder ein 128K Spectrum)

Geschichte
Unsere Lieblings Lady – Mega Meghan – sitzt in der Krypta von Jurufrasto – dem Ghoul von Alicante – in der Falle. Der einzige Weg um aus der Krypta zu entkommen, ist den Zauber der auf dem Haupttor liegt zu brechen. Der einzige Weg den Zauber zu brechen, ist alle Kerzen in der Krypta anzuzünden – in jedem Raum ist eine Kerze.
Das erscheint einfach, aber das Hauptproblem ist, das bevor du die Kerze anzündest jeder Raum erst Mal stockdunkel ist. Du kannst nur einen kleinen Ausschnitt Deiner Umgebung sehen….Zum Glück erleuchtet das heftige Gewitter mit seinen Blitzen immer wieder die Kypta, so dass man immer für den Augenblick einer Sekunde etwas erkennen kann. Das sollte aber ausreichen.
Zünde die 24 Kerzen an, die sich in der Krypta befinden…..

Tenebra Macabre - Ladescreen
Tenebra Macabre - Ladescreen
Tenebra Macabre - Menü
Tenebra Macabre - Menü
Weiterlesen »Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spielevorstellung: Tenebra Macabre