Zum Inhalt springen

PC Card Drive [Atari Portfolio]

Portfolio Card Reader
Portfolio Card Drive

ISeit vielen Jahren lag das PC Card Drive für die Speicherkarten des Atari Portfolio ungenutzt und praktisch neuwertig in meinem Schrank. Inspiriert von einem kurzen Video, beschloss ich, mich dieser Aufgabe zu stellen. Die erste Herausforderung bestand darin, einen geeigneten Computer zu finden, da das Card Drive nicht an moderne PCs angeschlossen werden kann; es benötigt einen älteren Computer mit einem sogenannten ISA-Bus. Die mitgelieferte Karte, die größer als das Card Drive selbst war, kam zusammen mit einem sehr dicken, steifen Kabel. Glücklicherweise fand ich zufällig einen passenden Computer mit Festplatte und CD-Laufwerk in einem attraktiven Desktop-Gehäuse. Die ISA-Karte ließ sich schnell einbauen und mit dem PC Card Drive verbinden.

Weiterlesen »PC Card Drive [Atari Portfolio]

TANK-1990 [Sinclair ZX Spectrum]

Tank 1990
Tank 1990

Tank 1990
Autor: Dwa83
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download

Im Jahr 1980 veröffentlichte Namco das multidirektionale Shooter-Spiel ‚Tank Battalion‚ für die Arcades mit einer späteren Umsetzung für MSX-Rechner. Unter dem Titel ‚TANK 1990‚ hat Dwa83 das Spiel für den ZX Spectrum veröffentlicht und dabei versucht den Spaß des ursprünglichen Arcade-Spiels beizubehalten.Weiterlesen »TANK-1990 [Sinclair ZX Spectrum]

Strikeforce [Philips Videopac]

Strikeforce
Strikeforce

Strikeforce
Autor: Revival Studios
Jahr: 2015
System: Videopac
Bezugsquelle: Shop

Dieses Spiel kommt aus Holland von den Revival Studios, die in der Szene keine Unbekannten sind. Das Modul mit dem passenden Aufkleber kommt in einer typischen Videopac Verpackung zusammen mit einem „Handbuch“ das alle wichtigen Infos enthält. Für die Besitzer eines Videopac+ hält das Spiel hochauflösende Hintergrund-Grafiken bereit.
Im Spiel selbst, steuert der Spieler einen Kampfhubschrauber und muss diesen über den Bildschirm bewegen. Das Ziel ist es die Panzer am Boden effektiv zu zerstören, während durch zwei Kampfflugzeuge Angriffe von oben und auch vom Panzer von unten erfolgen.Weiterlesen »Strikeforce [Philips Videopac]

Neo Geo Pocket Color [SNK]

Neo Geo Pocket Color
Neo Geo Pocket Color

Es ist wieder Handheld-Zeit -:) Das Neo Geo Pocket Color ist eine tragbare Konsole der fünften Generation von der japanischen Firma SNK (Shin Nihon Kikaku). Die Firma wurde in den 1970ern gegründet und beschäftigte sich mit der Entwicklung und Vermarktung eigenständiger Münzenspiele. Später wurde von SNK in den 1990ern die Spielekonsole Neo Geo AES (Advanced Entertainment System) auf Basis des Neo Geo MVS (Multi Video System) entwickelt. Bei dem MVS musste der Spielhallenbetreiber nicht den ganzen Automaten tauschen, sondern nur das Spielmodul.Weiterlesen »Neo Geo Pocket Color [SNK]

Nixy the Glade Sprite [Sinclair ZX Spectrum]

Nixy - Ladescreen
Nixy – Ladescreen

Nixy: The Glade Sprite
Autor: Andy Johns (Bubblesoft)
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download

Dieses Spiel ist als 128K und als ULA+ Edition verfügbar. Das Core-Gameplay ist ein klassisches Arcade-Plattformspiel, bei dem der Spieler durch verschiedene Bildschirme navigieren, perfekte Sprünge ausführen und die Bildschirme des Spiels auf der Suche nach Gegenständen durchsuchen muss, um das Spiel zu gewinnen.

Geschichte
Nixy ist eine Lichtungs-Elfe, ein Vormund der Natur mit der Pflicht, den Gaia-Stein zu schützen, ein Artefakt der Macht, das die Pflanzen und Tiere der Lichtung zum Leben erweckt. Einst ein Ort der Verzauberung und des Naturwunders, wurde die Kraft des Steins von einerWeiterlesen »Nixy the Glade Sprite [Sinclair ZX Spectrum]

Rubicon [Sinclair ZX Spectrum]

Rubicon - Ladescreen
Rubicon – Ladescreen

Rubicon
Auto: John Blythe (Rucksack Games)
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Das nächste Spiel von John Blythe steht auf dem Plan! Wie auch viele andere Spiele wurde auch das mit dem AGD von Jonathan Cauldwell erstellt. Der Autor war fleißig und sollte durch seine anderen Werke RavenWood, Foggy und Circuitry bekannt sein. Das Spiel funktioniert auf 48K und 128K Rechner. Außerdem gibt es eine Version für den ZX Spectrum Vega und eine ZX Spectrum ULA Plus 128K Version.Weiterlesen »Rubicon [Sinclair ZX Spectrum]

ZXblast [Sinclair ZX81]

ZXblast
ZXblast

Eine tolle Erweiterung für den Sinclair ZX81 liegt seit einiger Zeit auf meinem Tisch. Das ZXblast wurde, wie schon einige andere tolle Hardware für den kleinen Sinclair Rechner in Deutschland, von Pokemon entwickelt. Seine Hardware gibt es meist als Bausatz, aber für weniger versierte Bastler wie mich auch als Fertiggerät.

Das ZXblast ist eine Speichererweiterung und USB-Massenspeicher-Interface für den ZX81 und kompatible Rechner, zum Laden und Speichern von Programmen und Daten. Es bietet je nach Version 128k oder 512k RAM und ist konfigurierbar, um Speicherbereiche ein- und auszuschalten, um ein Maximum von 56k RAM zu erreichen, während die ersten 8k für das ZX81 ROM verwendet werden.

Weiterlesen »ZXblast [Sinclair ZX81]

QUAHAPPY [Sinclair ZX Spectrum]

Quahappy - Ladescreen
Quahappy – Ladescreen

QUAHAPPY
Autor: Jaime Grilo
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Jaime Grilo ist mit einem neuen Spiel zurück das kein Puzzle-Spiel und auch kein Plattformer ist. Dieses Mal bietet er ein Spiel mit Draufsicht in dem es viel zu erkunden gibt mit vielen sich bewegenden Köpfen, gruseliger Musik und auch der einen oder anderen Münze. Als Tools wurden wieder der AGD (Arcade Games Designer) von Jonathan Cauldwell und der AGDMusicizer II von David Saphier. Dazu kommt noch Extra-Code von Travis Highrise, der Lade-Bildschirm von Andy Green, und Musik von CJ Echo.Weiterlesen »QUAHAPPY [Sinclair ZX Spectrum]

ROVR [Sinclair ZX Spectrum]

ROVR - Ladescreen
ROVR – Ladescreen

ROVR
Autor: Paul Jenkinson
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Der Macher der „Spectrum Show“ ist zurück mit einem neuen Spiel. Auf einem 48K Spectrum gibt es nur eingeschränkten Sound – also am besten auf einem 128K-Rechner spielen.

Geschichte
Als Teil eines exklusiven Teams wirst du auf der Suche nach riesigen Schätzen in die Wüsten des alten Ägypten geschickt. Obwohl du gerne die Boffins und ihre Forschung unterstützt, ist es das Ziel der Reise, Geld zu verdienen.Weiterlesen »ROVR [Sinclair ZX Spectrum]

Omni 128HQ Laptop [Sinclair]

Omni 128HQ Laptop
Omni 128HQ Laptop

Der ZX Omni ist eines dieser Ewigkeitsprojekte die es in der Retrocomputer-Szene ab und zu gibt. Die Version, für die ich Ende 2016 ca. 150$ im Voraus bezahlt hatte, war als Spectrum-Laptop angekündigt worden.
Das erste Teil des Projekts, den Rechner an sich (ZX Omni) habe ich dann im Frühjahr 2018 erhalten – im Sommer 2018 habe ich endlich den Bildschirm und die Halterung dafür erhalten.

Das Mainboard wurde, mit der Möglichkeit das Gerät mit Batterien zu betreiben von Don Superfo entwickelt. Das Gehäuse wird von Djordje Mitic (Retro Radionics) beigesteuert. Als Akkus sollte Markenware eingesetzt werden – Bezeichnung: 18650 mit 3400mAh – z. B. von Panasonic – diese werden bei Anschluss eines Netzteils auch im Geräte wieder aufgeladen. Es ist sehr wichtig, die Batterien richtig einzusetzen, da es sonst Rauchentwicklung geben kann. Die Markierungen für die Orientierung sind an den

Weiterlesen »Omni 128HQ Laptop [Sinclair]

Tea-Leaf Ted [Sinclair ZX Spectrum]

Tea-Leaf Ted - Screen
Tea-Leaf Ted – Screen

Tea-Leaf Ted
Autor: Jaime Grilo
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Alle die meinen Blog verfolgen, sollten den Namen Jaime Grilo bereits kennen, ist er doch für zahlreiche Spiele verantwortlich über die ich schon berichtet habe: Knight Hero, Zukinox, The Treasure of Lumos und The Adventures of Jane JellyAuf der Homepage gibt es zwei Versionen zum Download: Die „Man“-Version und die „Bear“-Version (bei der zweiten Version ist ein Bär die Spielfigur).

Das Spiel
Dies ist ein Action-Arcade-/Plattform-Spiel für Spectrum 48K (ohne Musik) / 128K (mit AY-Musik), das mit Arcade Game Designer 4.7 und AGDMusicizer II erstellt wurde.Weiterlesen »Tea-Leaf Ted [Sinclair ZX Spectrum]

Steel Jeeg [Sinclair ZX Spectrum]

Steel Jeeg - Ladescreen
Steel Jeeg – Ladescreen

Steel Jeeg
Autor: Francesco Forte
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Das neue Spiel von Francesco Forte ist im Gegensatz zum „Vorgänger“ kein Puzzler, sondern ein Action Spiel, entwickelt mit dem Arcade Game Designer von Jonathan Cauldwell. Das Spiel basiert auf einer Anime Serie aus dem Jahr 1975 mit dem gleichen Namen von der Firma Toei Animation

In dem Anime spielst du Hiroshi Shiba, der tödlich verwundet wurde und von seinem Vater, einem Wissenschaftler, durch ein Relikt wieder voll geheilt wird. Leider stammt das Relikt aus dem uralten Königreich Jamatai und hat ihn in einen Cyborg verwandelt.Weiterlesen »Steel Jeeg [Sinclair ZX Spectrum]

ProController [Atari Jaguar]

Pro Controller
Pro Controller

Der ProController ist eines der Dinge die ein Sammler des Atari Jaguar selten zu Gesicht bekommt – am wenigsten in Deutschland. Wenn doch, werden dafür zwischen 100 und 150 € verlangt. Im Gegensatz zum normalen Power Pad ist dieser Controller wirklich besser. Leider nutzen nicht viele Spiele die zusätzlichen Tasten, aber auch alle anderen Spiele lassen sich angenehmer damit spielen.

Der Atari Jaguar ProController der erst im Oktober 1995 erschienen ist (der Atari Jaguar ist 1993 auf den Markt gekommen), bietet gegen über Weiterlesen »ProController [Atari Jaguar]

Knights [Sinclair ZX Spectrum]

Knights - Ladescreen
Knights – Ladescreen

Knights
Autor: Darryl Sloane
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Der Autor des Spiels traf das erste Mal im Jahr 2017 auf eine Version von Knights das von Arzola für den PC entwickelt wurde und auf der Steam Plattform erhältlich ist. Dabei entstand das Interesse Z80 Assembler für den Spectrum erlernen. Darryl fiel auf, dass KNIGHTS sehr gut auf den Spectrum übersetzt werden konnte, und bat den Entwickler um Erlaubnis, es zu konvertieren zu dürfen. Er hat es zuerst in BASIC programmiert, um es sich leichter zu machen. Als er alle Fehler beseitigt hatte, stellte er sich der neuen Herausforderung Assembler. Also machte er sich daran, das Spiel (wieder!) von Grund auf neu zu erstellen, als sein erstes Z80-Projekt.Weiterlesen »Knights [Sinclair ZX Spectrum]

Scuttle Butt [Sinclair ZX Spectrum]

ScuttleBut - Startscreen
ScuttleBut – Startscreen

Scuttle Butt
Autor: Karl Hörnell
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Alle die Probleme mit sogenannten „Toiletten-Humor“ haben, sollten nicht weiterlesen 🙂 Alle anderen finden in Scuttle Butt mal wieder ein originelles Spiel für den Spectrum. Mit von der Partie ist ein großer Hintern, der Kacke fallen lässt. Genau – da habt ihr richtig gelesen – das Ziel des Spiels ist, es mit einem Eimer herumzurennen und die Kacke aufzufangen die ein großer Hintern fallen lässt.Weiterlesen »Scuttle Butt [Sinclair ZX Spectrum]