Alice’s Mom’s Rescue ! [Atari Jaguar]
Dieses Spiel für den Atari Jaguar hatte ich ja schon im März vorgestellt (Artikel) – wenn ein Spiel dann aber nach der CD auch noch… Weiterlesen »Alice’s Mom’s Rescue ! [Atari Jaguar]
Dieses Spiel für den Atari Jaguar hatte ich ja schon im März vorgestellt (Artikel) – wenn ein Spiel dann aber nach der CD auch noch… Weiterlesen »Alice’s Mom’s Rescue ! [Atari Jaguar]
Red Planet
Autor: Salvador Cantero
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=149 tpl=simple /]
Story
Die alte Raumstation die um den Roten Planten kreist, wurde von fremden Lebensformen befallen und von ganz oben wurde die Entscheidung gefällt sie in Ihre Einzelteile zu zerlegen. Nun hast du die Aufgabe den ganzen Sprengstoff zu finden was aber auch bedeutet den Feinden auszuweichen oder sie zu zerstören.
Die Tore zu einigen Teilen der Station sind versperrt und es werden Schlüsselkarten für diese Türen benötigte. Ebenso gibt es auch andere Gegenstände zu finden wie Pistolen mit beschränkter Munition und die ganz wichtigen Luftbehälter; den entsprechenden Zähler sollte man im Auge behalten – wenn dieser auf 0 ist stirbt man! Die Berührung von Gegnern kostet ein Leben!Weiterlesen »Red Planet [Sinclair ZX Spectrum]
Zombo!
Autor: Malcolm Kirk
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage
Du hast den Comic gelesen, du hast die Actionfigur gekauft, nun spiele das brandneue Spiel für den ZX Spectrum!
Kein Traum! Nichts imaginäres das sich jemand als Spass erlaubt! Das ist wirklich – du kannst es tatsächlich genau jetzt herunterladen, genau hier.
Fähigkeiten
– vordefinierte Tasten!
– die Möglichkeit in zwei verschiedene Richtungen zu schiessen – links und rechts!
– ungefähr zehn ganze Minuten halbwegs herausforderndes Gameplay!
– zufällige Teleportation in verschiedene Gebiet in denen man für alle Zeiten gefangen ist!Weiterlesen »Zombo! [Sinclair ZX Spectrum]
Dieses Mal gibt es einen Spieltest für den Atari Lynx – hier sind ja „neue“ Spiele nicht direkt an der Tagesordnung. Das Spiel wurde bereits im Jahr 2009 nach sechs Jahren Entwicklungszeit veröffentlicht. Das Spiel wurde von PenguiNet entwickelt und vom SuperFighterTeam betreut, produziert und veröffentlicht.
Das Game ist nur direkt über die amerikanische Homepage zu beziehen, wobei die Lieferung relativ schnell ging und man per Mail immer über den aktuellen Bestellstatus auf dem Laufenden gehalten wird. 65$ inkl. Versandkosten sind dafür fällig. Dafür gibt es eine schön gestaltete Schachtel in den für den Atari Lynx üblichen Abmessungen, darin enthalten ist die Cartridge und eine Anleitung mit allen wichtigen Informationen in Englisch und Französisch. Zur Zeit dürfte das Spiel leider nicht verfügbar sein und es ist fraglich ob es nochmal produziert wird.Weiterlesen »Zaku [Atari Lynx]
WordBlaster
Autor: textvoyage
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=138 tpl=simple /]
Wörter. Denkst du auch manchmal, das du zu viele Wörter in deinem Leben lesen musst? Rechnungen, Verträge, Reports, Bücher, Drucksachen, Dokumente? Wörter, Wörter, Wörter. Möchtest du sie nicht auch manchmal in Teile zerlegen um dich frei zu fühlen?
Das kannst Du nun! Das ist die Spectrum Version des Android Spiels „WordBlaster“ das ebenfalls vom gleichen Autor stammt und komplett in BASIC geschrieben wurde.
Wie auch andere Androis Apps, enthält es etwas Werbung. Es würde noch ein paar mehr Wörter benötigen um zu erklären wie man es spielt, daher sage ich nur „erschieße das falsche Wort“!Weiterlesen »WordBlaster [Sinclair ZX Spectrum]
Weird Island Adventure Game
Autor: textvoyage
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
[wpfilebase tag=file id=141 tpl=simple /]
Heute gibt es ein neues Text-Advenure, das komplett in BASIC geschrieben wurde. Es ist eine Umsetzung eines Android-Spiels des Autors mit Namen „Weird Island“. Er wollte ein Spiel für Touch-Screens schreiben, das kein Tippen benötigt. Aber er wunderte sich wie wohl eine Spectrum BASIC Version aussehen könnte.
Es ist etwas einfacher als die Adventures aus den 1980ern weil man wiedergeboren wird wenn man stirbt….der Spieler kann aber entscheiden es auch auf die altmodische Weise spielen und wieder von vorne beginnen.Weiterlesen »Weird Island Adventure Game [Sinclair ZX Spectrum]
Bereits das zweite Spiel in diesem Jahr von Luchs-Soft für das Atari Jaguar CD. Wieder in begrenzter Stückzahl, wieder toll präsentiert – in der DVD-Hülle stecken das Poster, ein Aufkleber, ein Kühlschrank-Magnet und das Overlay für das Jag-Pad. Die CD ist wieder im Spieldesign bedruckt und die Box aufwendig gestaltet.
Spielweise
Versuche alle CHROMAS zu absorbieren, bevor die Zeit abläuft um die letzte Stufe zu erreichen und den Absorbierer zu vernichten. Du musst die Farbe eines CHROMAS annehmen um es absorbieren zu können. Die Farbe wird mit A, B oder C gewechselt. Hüte dich aber vor den CARNIFEX und den VENATOREN. Wenn du nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit alle CRHOMAS absobiert, wirst du selbst absorbiert.
CHROMAS
Es gibt drei Sorten von CHROMAS – blau, gelb und grün. Wenn eine Farbe mit deiner eignen übereinstimmt kannst du das CHROMA absorbieren, wenn nicht verlierst du wichtige Zeit die du zum Überleben benötigst.Weiterlesen »Absorbierer [Atari Jaguar]
The Hobbit 128K edition
Autor: Beam Software (Publisher: Melbourne House)
Jahr: 1982 (128K Edition: 2015)
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download
Die Originalversion dieses Spiels wurde 1982 von Melbourne House veröffentlicht. Die Programmierer waren Philip Mitchell und Veronika Megler und es wurde für eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme einschließlich den ZX Spectrum, C64, Amstrad CPC, BBC MSX Dragon 32 und Oric veröffentlicht.
Das Spiel basiert auf dem bekannten Roman von J.R.R. Tolkien und bot ein Text-Adventure mit Illustrationen. Dabei wurden Befehle wie Norden, Osten und Look (sehen) verwendet.
Auch wenn es ein wirklich gutes Adventure war, wurde vor einigen Monaten diese neue Version veröffentlicht – eine inoffizielle überarbeitete Version von World of Spectrum.orgWeiterlesen »The Hobbit 128K edition [Sinclair ZX Spectrum]
Super 48k Box
Autor: andrewvanbeck
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
[wpfilebase tag=file id=142 tpl=simple /]
In diesem Fall stammt das Original von Vlambeer und heißt Super Crate Box. Der Autor der Spectrum Version hat nichts mit dem Original zu tun, daher ist es „inoffiziell“. 🙂
Ziel des Spiels ist es, so lange wie möglich zu überleben und dabei die unterschiedlichen Waffen zu benutzen die man aus Kisten erhält und die Feinde zu töten die an der Oberseite des Screens erscheinen. Dabei erhält man mit jeder gesammelten Kisten eine andere Waffe, die vom Revolver bis zu Raketenwerfern reicht. Als „Punktestand“ dienst einfach die Anzahl der gesammelten Kisten. Mit jeder gesammelten Kiste erscheinen immer mehr Feinde, die bei einer Berührung zum sofortigen Tod führen.Weiterlesen »Super 48k Box [Sinclair ZX Spectrum]
Jet Set Willy 2015
Autor: Matthew Smith (Original) – Bug Fixed Version: spider
Jahr: 1984/2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Blog
Dieser Artikel handelt nicht von einem neuen Spiel sondern, von einem alten, das überarbeitet wurde.
Die meisten meiner Leser werden es schon mal gespielt oder zumindest davon gehört haben – Jet Set Willy. Ein Plattform-Spiel, das ursprünglich von Matthew Smith geschrieben und von Software Projects für viele Heimcomputer 1984 veröffentlicht wurde – daruner auch der ZX Spectrum. Hier hatte „Miner Willy“ seinen ersten Auftritt und bekam von der Haushälterin Maria das Haus von Gegenständen zu säubern, die nach einer großen Party zurückgelassen wurden.
Die Version Jetset Willy 2015 ist eine fehlerbereinigte Version der originalen ZX Spectrum Version.Weiterlesen »Jetset Willy 2015 – Bug Fixed Edition [Sinclair ZX Spectrum]
Dead Flesh Boy
Autor: Andrew van Beck
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
[wpfilebase tag=file id=143 tpl=simple /]
Das erste Spiel des Autors, das er mit dem AGD (Arcade Game Designer von Neil Parsons) entwickelt hat. Das Spiel ist ursprünglich 2010 für PC und XBOX erschienen unter dem Namen Meat Boy erschienen. Es geht darum als zappeliges Fleischstück – Meat Boy – seine Freundin – Bandage Girl – vor dem teuflischen Wissenschaftler Dr. Fetus zu retten (in der Sinclair Umsetzung soll das eine Prinzessin sein – kein Wunder bei den blonden Haaren) 🙂
Dabei sollte man Kreissägen, fallende Blöcke, und andere Widrigkeiten vermeiden, während der Charakter quer über verschiedene Plattformen springt und läuft und dabei eine schrecklichen blutigen Tod zu entgehen.Weiterlesen »Dead Flesh Boy [Sinclair ZX Spectrum]
Yars Revenge ZX
Autor: Luca Bordoni
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download
Das Original war ein Shoot-’em-up-Spiel für die Spielkonsole Atari 2600, das 1981 von Atari veröffentlicht wurde.
Ein Alien-Wesen namens Qotile hat den Planeten IV im Sonnensystem Razak zerstört. Die Bewohner des Sonnensystems – die Insekten-artigen Yars (mutierte Fliegen) – wollen Rache an der Vernichtung nehmen. Vom Planeten III aus möchten sie Qotile in seiner Basis angreifen und zerstören.
Diese Version für den Sinclair ZX Spectrum wurde mit dem Arcade Game Designer erstellt – lt. dem Autor soll man nichts großartiges erwarten, da das Spiel sehr einfach ist aber er hofft das es viel Spass macht.Weiterlesen »Yars Revenge ZX [Sinclair ZX Spectrum]
Castlevania: Spectral Interlude
Autor: Rewind Team
Jahr: 2015
Download: Homepage
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Castlevania ist eine Spielreihe die das erste Mal 1987 auf dem Nintendo Entertainment System auftauchte. Die unterschiedlichen Titel auf vielen Systemen zogen sich bis ins Jahr 2014 hinein.
Auch wenn Konami schon lange keine Spiele mehr für die klassischen 8 bit Rechner macht, konnte Dracula’s Burg nicht für immer in der Leere bleiben. So blieb es dieses Mal an den Fans der Serie für eine Rückkehr zu sorgen.
Ursprünglich war ein „Demake“ von Castlevania II: Simon’s Quest geplant – am Schluß wurde aber nun ein originales aber unabhängiges Spiel für den Sinclair ZX Spectrum daraus.
Castlevania: Spectral Interlude ist ein Action-Adventure Palttform-Spiel mit RPG Elementen. Es verbindet alt bekannte Element klassischer Spiele mit einigen neuen Ideen. Es erzählt eine neue Geschichte, die versucht mit dem Kanon des original Franchise konsistent zu bleiben und erzählt warum Belmonts für viele Jahre verschwunden war.Weiterlesen »Castlevania: Spectral Interlude [Sinclair ZX Spectrum]
Rabid Mower
Autor: kas29
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
[wpfilebase tag=file id=140 tpl=simple /]
In diesem Spiel aus Russland für Ein- oder Zwei-Spieler geht es darum den Rasen in der Mitte zu mähen ohne die Büsche an den Seiten zu zerstören. Dies wird gemacht indem man nur einen Knopf Z oder M drückt wenn sich der Rasenmäher über den Rasen bewegt.
Wenn du die Büsche berührst blinkt der Bildschirm rot was es mehr als wahrscheinlich macht mit einem kompletten Fehlschlag zu enden.
Noch genauer: man muss immer die umrandeten Flächen mähen, darf außen nichts abmähen und muss natürlich auf die Blümchen achten – auch Rasensprenger dürfen nicht „gemäht“ werden. Nicht wundern: „Stage 1″ besteht aus über 40 Level“ 🙂 Am Anfang sind immer noch ein oder zwei Fehler erlaubt, damit man doch noch einen Level weiterkommt.Weiterlesen »Rabid Mower [Sinclair ZX Spectrum]
Oceano
Autor: EgoTrip
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
[wpfilebase tag=file id=139 tpl=simple /]
Ursprünglich ist dieses Spiel Anfang des Jahres für den Schneider CPC erschienen. Da die Unterschiede in der Technik der Rechner nicht so unterschiedlich ist, lag nichts näher als das Spiel auch auf den Spectrum zu portieren.
Amy entschied sich die Meere zu erkunden um nach 20 sagenhaften Kraft-Kristalle zu suchen, die schon lange im Ozean verloren waren. Allerdings werden sie von Roboterfischen bewacht und es steigen sauere Blasen auf die ihr U-Boot schädigen können. Sie hat eine Waffe zur Verfügung um die Fische zu deaktivieren aber es dauert eine Weile bis diese aufgeladen ist (Anzeige „PWR“), so dass sie nicht einfach gedankenlos schiessen kann. Nach einer Weile beginnt das U-Boot Richtung Meeresboden zu sinken.Weiterlesen »Oceano [Sinclair ZX Spectrum]