Zum Inhalt springen

Software

Defender of the Crown [Atari Jaguar]

Defender Of The Crown
Defender Of The Crown

Defender of the Crown
Autor: Cineware/Lawrende Staveley
Jahr: 1986/2018
System: Atari Jaguar
Bezugsquelle

Die Ankündigung der Umsetzung des Klassikers Defender of the Crown für den Atari Jaguar war eine Überraschung. Ich habe dieses Spiel häufig auf meinem damaligen Atari ST gespielt. Die Jaguar-Version wird wieder von Atari Age vertrieben und wurde offiziell von Cinemaware Retro lizenziert. Die Auflage ist auf 300 Stück limitiert und jedes Spiel hat die Nummer auf der Box. In der Box ist neben der Cartridge (schwarz oder durchsichtig) ein Handbuch, ein Sticker, ein Poster. Die Kosten für das Spiel belaufen sich auf ca. 80€ (!) inkl. Porto und Steuer.
Das Spiel wurde vom Atari ST portiert, wobei die Musik von der offiziellen Audio CD stammt. Als kleine Besonderheit kann DOTC mit einem passenden Adapter auch mit einer Atari ST- oder Amiga-Maus gesteuert werden.Weiterlesen »Defender of the Crown [Atari Jaguar]

Night Stalker ZX [Sinclair ZX Spectrum]

ight Stalker ZX - Ladescreen
Night Stalker ZX – Ladescreen

Night Stalker ZX
Autor: AMC Games
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Dieses Spiel ist die Umsetzung eines erfolgreichen Spiels für die Spielkonsole Intellivision, später wurde es dann für Atari VCS als „Dark Cavern“ umgesetzt, dem auch noch Umsetzungen für Apple II, IBM PC und das Aquarius Home Computer System. Der Programmierer war Steve Montero, der ein Experte für Robotik war

Einführung
„Du bist auf der Flucht. Deine Angreifer sind unerbittliche Roboter. Zerstöre einen und er wird durch einen noch intelligenteren, schnelleren Roboter ersetzt. Es ist ein Albtraum. Deine Abwehr besteht aus Ausweichen und Waffen, die irgendwo im Labyrinth gefunden werden. Wenn eine Waffe leer ist, vermeide die Roboter, um eine andere zu finden. “- Intellivision-Katalogeintrag für NIGHT STALKER, 1982Weiterlesen »Night Stalker ZX [Sinclair ZX Spectrum]

Stramash Zone [Vectrex]

Strahmash Zone
Strahmash Zone

Strahmash Zone
Autor: James G Watt
Jahr: 2018
System: Vectrex
Bezugsquelle

Dieses Spiel für die Vectrex-Konsole war vier Jahre in Entwicklung. Die Strahmash Packung enthält eine 64K-Cartridge mit Label, ein farbiges Overlay in einer Schutzhülle, eine bunte Anleitung, einen stabilen Schaumboxeinsatz und eine bunte Hülle mit einem dazu passenden Schutz – der Preis beträgt 47 Pfund inklusive Versandkosten. (2022: ausverkauft)

Das Wort Stramash wird verwendet, um eine laute Aufregung oder einen Aufruhr zu beschreiben. Inspiriert wurde dieses Spiel von Battlezone, ein Arcade-Spiel aus dem Jahr 1980 von Atari. Dabei handelte es sich um eine 3D-Panzersimulation mit Vektorgrafik. Genau das ist auch die passende Beschreibung für Stramash Zone.Weiterlesen »Stramash Zone [Vectrex]

Montana Mike [ZX Spectrum NEXT]

Montana Mike - Ladescreen
Montana Mike – Ladescreen

Montana Mike
Autor: Adrian Cummings
Jahr: 2018
Rechner: ZX Spectrum NEXT
Bezugsquelle: Homepage

Montana Mike ist ein Plattformer für den ZX Spectrum Next – und die dritte physische Veröffentlichung überhaupt und folgt damit Dungeonette und DeltaStar Earth Defence, ebenfalls von Spectrum Next Games, nach. Das Spiel bringt unseren unerschrockenen Actionheld in die Azteken-Ruinen von Mexiko, in die Katakomben von Ra in Ägypten, unter der Stadt London und in Kaiser Mings Palast in China.Weiterlesen »Montana Mike [ZX Spectrum NEXT]

R0x Zero [Atari STE]

r0X Zero - Ladescreen
r0X Zero – Ladescreen

R0x Zero
Autor: Tomchi und andere
Jahr: 2018
Rechner: Atari STE
Download

2009 veröffentlichten Tomchi und seine anderen Gruppenmitglieder „r0x“, ein überraschend gutes Spiel für den Atari ST, in dem du Asteroiden meiden und verschiedene Bonusgegenstände sammeln musstest. Für die Silly Venture 2018 ist Tomchi zurück und veröffentlicht ein neues Opus für die r0x-Saga. Mit dem Titel r0x zero ist das Spiel im Vergleich zum Originalspiel eher ein reiner Schießstand. Jetzt musst du alle feindlichen Schiffe abschießen, dem ankommenden Feuer ausweichen und verschiedene Gegenstände einsammeln. Mit diesen Bonus-Gegenständen kannst du deine Abwehr verbessern oder dein Waffenarsenal verbessern. Ein Klassiker am Ende? Ja und nein. r0x zero erneuert das Genre mit einigen Tricks. Weiterlesen »R0x Zero [Atari STE]

All Hallows [Sinclair ZX Spectrum]

All Hallows - Ladescreen
All Hallows – Ladescreen

All Hallows
Autor: John Blythe
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Ursprünglich war das Spiel für Halloween 2018 geplant, erschien dann aber früher, da die Entwicklung per AGD fertigstellt war und auf dem ZX Spectrum 48k, 128K und dem Vega spielbar ist. Die 128K Version bietet AY-Musik Stücke. Dazu gibt es auch eine ULA+ Version!

Geschichte
Es ist der Vorabend von All Hallows (Allerheiligen)….
Tief im riesigen Waldreich steht ein dunkler, feuchter Turm. Innerhalb seiner Mauern war der böse Dark Forest Lord versiegelt. Die Uralte Weisen Weiterlesen »All Hallows [Sinclair ZX Spectrum]

Unseen [Atari Lynx]

Unseen
Unseen

Unseen
Autor: Marcin Siwek
Jahr: 2019
System: Atari Lynx
Bezugsquelle

Bei einem neuen Spiel für den Atari Lynx muss ich natürlich einen Artikel schreiben. Unseen gehört in ein Genre, das für den Handheld eher ungewöhnlich ist – es ist ein textbasiertes Spiel (Text-Adventure) für einen Spieler. Es hat mehrere Dialogoptionen und bietet unterschiedlich Pfade.
Trotz der Orientierung in Richtung Text enthält das Spiel Grafik und Musik.
Die Hauptachse jedes Spiels mit viel Text ist die Geschichte. Unseen hat eine faszinierende Atmosphäre, in der nicht alles leicht zu verstehen ist.Weiterlesen »Unseen [Atari Lynx]

Max Pickles 1-3 [Sinclair ZX Spectrum]

Max Pickles I - Ladescreen
Max Pickles I – Ladescreen

Max Pickles
Autor: World XXI Soft
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Das erste Spiel dieser Reihe von World XXI Soft ist im Rahmen der ZX Dev MIA/Remakes erschienen. Es ist ein Arcade- und Puzzle-Spiel und das erste in der Max Pickels Saga. Dabei ist es ein Remake unveröffentlicher Spiele aus den Jahren 1988-1990

Hilf‘ Max Pickles dabei, eine in einem riesigen Schloss versteckte Karte zu finden, um Anweisungen für eine Diamantenmine zu erhalten.Weiterlesen »Max Pickles 1-3 [Sinclair ZX Spectrum]

Rush Hour [Vectrex]

Rush Hour
Rush Hour

Rush Hour
Autor: Revival Studios
Jahr: 2006/2018
System: Vectrex
Bezugsquelle: Homepage

Nach einer längeren Pause von der Vectrex-Szene (viele Projekte für andere Systeme waren zu erledigen) meldet sich Revival Studios wieder mit einem neuen Vectrex Spiel zurück. Rush Hour wird als unterhaltsames logisches Puzzle-Spiel beschrieben, das interessante Ablenkung für kluge Köpfe bietet.

Geschichte
Nach einer Retro Gaming Veranstaltung, versuchst du, wie auch andere, dein Auto auf dem Parkplatz zu finden. Damit du dein Fahrzeug bekommst, musst du 16 Level mit interessanten Puzzles erledigen und alle Fahrzeuge in die richtige Reihenfolge bringen, Erst dann kann der Parkplatz verlassen werden.

Spielfunktionen
– 16 anspruchsvolle Rätsel mit steigendem Schwierigkeitsgrad
– einfacher Einstieg und Gameplay
– Internet Highscore-Upload
– Online-Belohnungssystem
– Vecvox UnterstützungWeiterlesen »Rush Hour [Vectrex]

Mini Explorer XXXI [Sinclair ZX Spectrum]

mini Explorer XXXI - Ladescreen
mini Explorer XXXI – Ladescreen

Mini Explorer XXXI
Jahr: 2018
Autor: Rafa Vico
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Im Rahmen des Contest „ZX-DEV M.I.A. Remakes“ wurde dieser Titel veröffentlicht. Wie die meisten Titel wurde auch dieser mit AGD entwickelt. Das Original-Spiel – Explorer XXXI – wurde 1988 von Dro Soft (Spanien) entwickelt. Es handelte sich dabei um ein Arcade Action Game. Anscheinend hat das ursprüngliche Spiel ganz ordentlich ausgesehen, war aber nicht gut spielbar. Da ich wenig Informationen zur Story hinter dem Spiel gefunden habe hier die „Geschichte“ des Originals:Weiterlesen »Mini Explorer XXXI [Sinclair ZX Spectrum]

Robot City [Philips Videopac]

Robot City - Vorderseite
Robot City

Robot City
Autor: Philips
Jahr: 1983/2017
Konsole: Philips Videopac
Bezugsquelle: Classic Consoles Center

Dieses Spiel für die Videopac-Konsole stammt zwar aus dem Jahr 1983 ist aber wohl dem Crash des Videospielmarktes zum Opfer gefallen und nie über den Status als Prototyp hinausgekommen. Eigentlich galt das Spiel als verschollen bis in Eindhoven ein Sammler auf alte EMPROMs von Philips stieß.  Das erste Mal wurde es 2009 von Andy Ryals in England veröffentlicht. In der Zwischenzeit sind viele neue Sammler dazugekommen und somit hat sich das Classic Console Center aus Österreich dazu entschlossen nochmal 100 Kopien als Videopac Nr. 71 auf den Markt zu bringen.
Das tolle Cover wurde von Robbert Jansen, dem Admin des berühmten Videopac und Odyssey 2 Forum entworfen.Weiterlesen »Robot City [Philips Videopac]

Gem Slider [Sinclair ZX Spectrum]

Gem Slider - Ladescreen
Gem Slider – Ladescreen

Gem Slider
Autor: MoNsTeR/GDC
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Die Informationen zu diesem Spiel haben mich wieder vor eine kleine Herausforderung gestellt. Ich habe meine Infos von einer spanischen Seite, die Ihre Informationen von einer polnischen Seite hat. 🙂 Aktuell ist mir lediglich bekannt das der Autor aus Polen stammt und es sich bei Gem Slider um ein Puzzle handelt. Es wurde zuerst auf der Speccy.pl Party vorgestellt. Als Programmiersprache hat der Autor Pascal (!) verwendet. Die 128K-Version des Spiels bietet AY-Sound UntermalungWeiterlesen »Gem Slider [Sinclair ZX Spectrum]

Shaken, Not Stirred [Atari Lynx]

haken Not Stirred - Vorderseite
Shaken Not Stirred – Box

Shaken, Not Stirred
Autor: Karri
Jahr: 2018
System: Atari Lynx
Bezugsquelle

Das neue Spiel von Karri wurde 2018, im Rahmen des eJag-Fest vorgestellt. Eine nette „Kleinigkeit“ dabei ist: die Cartridge ist aus Holz! In der typischen Lynx-Verpackung ist auch eine bunte Anleitung und einige Spielsteine, die bei dem Spiel helfen können.

Wenn du dich dafür entscheiden solltest, die Mission zu übernehmen, ist es dein Ziel die Welt zu retten, indem du eine Bombe entschärfst, die in 10 Minuten explodieren soll. Penny ist deine Freundin. Wenn du in deiner Mission verwundet wirst, geh zu Penny, um geheilt zu werden. Um Informationen über die Bombe zu finden und zu erhalten, musst du einige verdächtige Orte wie ein Casino, eine Garage, ein Kaufhaus und ein Spa besuchen. Diese Orte sind schwer bewacht. Sandra, Inga, Lola und Miki sind irgendwo mit wertvollen Informationen unterwegs. Wie wir alle wissen, wird ein Geheimagent wie du am besten durch Liebe und das Trinken von Martinis geheilt.Weiterlesen »Shaken, Not Stirred [Atari Lynx]

The Big Sleaze 2.5 [Sinclair ZX Spectrum]

The Big Sleaze 2 - Ladescreen
The Big Sleaze 2 – Ladescreen

The Big Sleaze 2.5
Autor: Mark Hardisty
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Unter dem Titel The Big Sleaze erschien 1987 ein sehr erfolgreiches Textabenteuer für den ZX Spectrum – der Publisher war Piranha. Dort erschien der Charakter Spillade das erst Mal, ein Privatdetektiv, der aus dem Kopf von Fergus McNeill stammte. McNeill brachte vorher schon einige andere Textabenteuer auf den Markt.

2018 machte sich Mark Hardisty daran, die schwierige Aufgabe zu lösen, eine „Fortsetzung“ zu veröffentlichen, die dem Original zumindest nahe kommt. Weiterlesen »The Big Sleaze 2.5 [Sinclair ZX Spectrum]

Menschenjagd [Vectrex]

Menschenjagd - Vorderseite
Menschenjagd

Menschenjagd
Autor: Sascha Lubenow
Jahr: 2018
System: Vectrex
Bezugsquelle: Luchs Soft

Das Spiel wurde bereits 2014 erstellt, bis zum Release hat es dann doch etwas länger gedauert, da einige Vorbereitungen nötig waren. Erst musste geklärt werden, ob sich genügend Interessenten für das Spiel finden – von dieser Anzahl wurde die Art der Veröffentlichung abhängig gemacht.
Zum Glück haben sich genügend dafür gemeldet, sodass ich nun ein Spiel in einer großen Box in Händen halte. Die Cartridge steckt in einem richtigen „Gehäuse“, dazu gibt es noch eine Anleitung und ein tolles Overlay. Die Cartridge wurde von Madtronix produziert, das Logo, das Overlay und Optimierungen an der Box sind von Jacek Selanski.
Alle, die im Besitz eines AtariVox+ sind, kommen in den Genuss von Sprachausgabe!Weiterlesen »Menschenjagd [Vectrex]