Dieses Spiel ist ein Puzzler, entwickelt von Shiny. Dabei ist es deine Aufgabe den Lichtstrahl von der rechten Seite so zu lenken, dass er durch alle Kristalle abgelenkt auf die linke Seite gelangt.
Jaime Grilo ist wirklich fleißig, der Autor der auch hinter den Jane Jelly-Abenteuern steckt, präsentierte mit Zukinox ein weiteres neues Spiel.
Geschichte In Zukinox kontrolliert der Spieler ein kleines Schiff, das in den Höhlen von Lavolatum verloren gegangen ist. Um zu entkommen, müssen die sieben Teile des Mutterschiffes, zehn Gallonen Treibstoff und auch die Buchstaben, aus denen das Wort Zukinox besteht, gesammelt werden. Außerdem gilt ed in diesem wahren Labyrinth, das die Höhlen bildet, einrn Antimagnet zu finden, durch den die Wirkung der Magneten aufgehoben werden kann. Eine Karte, um auf die Teleporter zuzugreifen, kann das Leben viel einfacher machen und viele Leben retten (ist aber nicht spielentscheidend).Weiterlesen »Zukinox [Sinclair ZX Spectrum]
Pixel Quest 2000 ist der lange erwartete Nachfolger zu Pixel Quest, das vom Micro Mart Magazin zum besten Retro Spiel 2015 gewählt wurde.
Es funktioniert wie das Original, so dass es grundsätzlich eine ZX-Spectrum Version von Picross (auch bekannt als Nonogram) ist. In dieser Version gilt es nun Charaktere auch moderner ZX Spectrum Spiele (Veröffentlichung nach 2000) zu zeichnen, wie Brunilda und Vallation… Diese erscheinen entsprechend dem Lösungsfortschritt links oben.Weiterlesen »PIXEL QUEST 2000 [Sinclair ZX Spectrum]
Dies ist das erste Spiel des Autors und kann in die Rubrik Action/Puzzle-Plattformer eingeordnet werden. Es wurde mit AGD erstellt und bietet mehr als 35 Räume, mehrere Aufgaben und Geheimnisse. Das Level-Design ist offen gestaltet , so dass einige Aufgaben auf unterschiedliche Weise erledigt werden können.
Die Geschichte Während einer Routine-Erkundungsmission in einem leeren Sektor des Weltraums, wirst du plötzlich von einem Geschwader von Schiffen überfallen. Ein heller Lichtblitz scheint, als wäre es das Ende, aber unglaublicherweise wachst du auf, um zu entdecken das du dich in einer Alienbasis befindest.Weiterlesen »Space Escape [Sinclair ZX Spectrum]
Dieses Spiel ist eine Interpretation eines alten klassischen Shooters, bekannt als Megaforce. Megaforce, auch bekannt als Starforce, war ein vertikaler Shooter, der weniger auf Power Ups beruhte als auf den Skills der Spieler. Dieses Spiel wurde damals auf viele Konsolen und Computer konvertiert außer auf den Spectrum. Auf Grund der Systembeschränkungen des Sinclair Rechners ist Retroforce mehr eine Interpretation als eine Portierung.Weiterlesen »RetroForce [Sinclair ZX Spectrum]
Geschichte An Wochenenden besuchen die Oktopusse ihre geliebte Großmutter….Großmutter liebt ihre Enkel sehr und ist glücklich mit ihnen. Das nächste Wochenende kommt, aber ihr Mutter hat viel Arbeit im Haus und Vater-Octopus ist noch nicht von der Arbeit nach Hause gekommen. Was kann man machen? Großmutter wartet bereits. Normal werden sie von Vater gebracht….leider sind sie noch so klein, so dass sie sich nicht allein auf den Weg machen können. Daher bittet Mutter die Krankenschwester-Qualle um Hilfe. Sie stimmt freudig zu, da sie schon seit Ihrer Geburt bei den Kleinen ist …..Weiterlesen »Three Octopuses [Sinclair ZX Spectrum]
The Treasure Of Lumos Autor: Jaime Grilo Jahr: 2017 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download: [wpfilebase tag=file id=241 tpl=simple /]
Der Autor ist inzwischen schon ein „alter“ Bekannter, da er auch der Entwickler der Spiele mit der Figur der Jane Jelly ist. Jaime Grilo’s Plattformer wurde vermutlich von Matthew Smith mit Manic Miner oder Jet Set Willy inspiriert. In The Treasure of Lumos muss der Held in der Höhle von Lumos fünfunddreißig von 45 Gegenständen finden um das Spiel zu gewinnen (45 wären besser, da es dann natürlich mehr Punkte gibt).Weiterlesen »The Treasure Of Lumos [Sinclair ZX Spectrum]
Ein Spiel aus Deutschland das in England von Psytronik für den Commodore 64 als physischer Release veröffentlicht wurde. Dabei habe ich mich für die Premium Plus Edition entschieden. Dafür gibt es ein großes Plastikcase, eine Diskette, eine Map und ein schön gestaltetet Verpackung. Lustig ist, das man auf der Vorderseite den Spieltitel nicht „entziffern“ kann 😉Weiterlesen »Argus [Commodore 64]
Terrapins Autoren: Allan Turvey, David Saphier, Craig Howard Jahr: 2017 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download: Homepage
Dieses Spiel ist ausnahmsweise nicht kostenlos erhältlich! Auf der Homepage kostet es 1,99 USD. Wer die Katze nicht im Sack kaufen will, kann die Demo herunterladen und spielen. Als Zugabe ist bei der Vollversion auch das Spiel Space InvAGDers Deluxe mit dabei.
Ich hörte 2015 zum ersten Mal von diesem Spiel und habe die Entwicklung seitdem genau verfolgt. Am 24. Dezember 2017 wurde der Download für die Vorbesteller der physischen Ausgabe freigegeben. Angesichts des Umfangs von vier Disketten lässt sich erahnen, wie viel Arbeit in dieses Projekt geflossen ist.
Nicht kleckern, sondern klotzen ist die Devise von Andy McDermott! Daher gab es kurz nach seinem Spiel Sorceress gleich die Fortsetzung Sorceress 2: The Mystic Forest, die auch wieder mit dem AGD erstellt wurde. Nachdem der teuflische Nekromant besiegt wurde, ist die Zauberin zusammen mit ihrem Liebsten nach Hause in den mystischen Wald zurückgekehrt. Aber die dunklen Kräfte erwachen in den Wäldern und die Zauberin muss noch einmal kämpfen….Weiterlesen »Sorceress 2: The Mystic Forest [Sinclair ZX Spectrum]
Yastuna 1 – The Alchemy Of Cubes Autor: Fadest (Spiele)/Bernd T. (Zusammenstellung) Jahr: 2008/2017 System: Atari Lynx Bezugsquelle:Luchs Soft
Ein weiteres Atari-Lynx Spiel von Luchs-Soft ist schon vor einiger Zeit eingetroffen. Dieses Mal ist es eine Wiederveröffentlichung – dazu hat sich der kleine Publisher aus Deutschland Yastuna 1 – The Alchemy of Cubes des französischen Entwicklers Fadest vorgenommen. Die Spielesammlung aus dem Jahr 2008 wurde schon einmal auf Cartridge veröffentlicht. Seit längerem war sie aber nicht mehr erhältlich. Hier ein Link zu der zweiten Sammlung von Fadest, die ich 2014 vorgestellt hatte: Yastuna 2 – The Space IncidentWeiterlesen »Yastuna 1 [Atari Lynx]
Robot 1 in…. THE PLANET OF DEATH Autor: Mat Recardo Jahr: 2017 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download: itch.io
Es ist noch nicht lange her, dass ich über Mat Recardo’s SpielRobot 1 in The Ship of Doom berichtet habe , da ist auch schon der Nachfolger bereit. Im ersten Teil wurde Robot 1 von der Crew auf einem Raumschiff zurückgelassen, dass sich auf einem Kollisionskurs mit der Sonne befand. Auch dieses Spiel wurde wieder mit AGD entwickelt.Weiterlesen »Robot 1 in…. THE PLANET OF DEATH [Sinclair ZX Spectrum]
SiFi Handelssimulation für den Commodore 64 aus Deutschland!
Da die beiden Anleitungen leider in einem extrem kleinen Format beliegen und ich schlecht sehe, habe ich sie komplett abgetippt und hier im Text eingefügt. Das ergibt auch sofort einen guten Überblick über den Umfang und die Tiefe der beiden Spiele. Die Compilation aus den beiden Teilen, den ich gekauft habe nennt sich DiskCDROM Version – Special Edition. Mit in der Verpackung ist neben den beiden Kurzanleitungen auch eine 5,25“ Diskette und eine CD mit der D64-Datei für Emulatoren und die Anleitungen als PDF.Weiterlesen »Sagittarius 1-2 [Commodore 64]
Die Entwicklung von Galencia habe ich im Forum64 etwas mitverfolgt – die Download-Version gibt es auf itch.io käuflich zu erwerben – diese war noch mit Bugs versehen, aber der Autor benötigte dringend Geld. Die Bugs wurden nach und nach beseitigt und am Ende war das Spiel so gut, dass eine physische Version dabei entstanden ist. Ich habe mir dabei die Variante mit Modul und Diskette geleistet. Die Veröffentlichung wurde von Protovision übernommen – bei meiner Lieferung waren in dem stabilen, toll gestalteten Karton: – Modul – 5,1/4“ Diskette – bunte Anleitung im A5 Format mit 16 Seiten – Postkarte/3D Bild – 2 Anhänger