Zum Inhalt springen

Games

Menschenjagd [Vectrex]

Menschenjagd - Vorderseite
Menschenjagd

Menschenjagd
Autor: Sascha Lubenow
Jahr: 2018
System: Vectrex
Bezugsquelle: Luchs Soft

Das Spiel wurde bereits 2014 erstellt, bis zum Release hat es dann doch etwas länger gedauert, da einige Vorbereitungen nötig waren. Erst musste geklärt werden, ob sich genügend Interessenten für das Spiel finden – von dieser Anzahl wurde die Art der Veröffentlichung abhängig gemacht.
Zum Glück haben sich genügend dafür gemeldet, sodass ich nun ein Spiel in einer großen Box in Händen halte. Die Cartridge steckt in einem richtigen „Gehäuse“, dazu gibt es noch eine Anleitung und ein tolles Overlay. Die Cartridge wurde von Madtronix produziert, das Logo, das Overlay und Optimierungen an der Box sind von Jacek Selanski.
Alle, die im Besitz eines AtariVox+ sind, kommen in den Genuss von Sprachausgabe!Weiterlesen »Menschenjagd [Vectrex]

The World War Simulator Simulator: Part II [Sinclair ZX Spectrum/Schneider CPC]

World War II Simulator - Sinclair - Ladescreen
World War II Simulator – Sinclair – Ladescreen

The World War Simulator Simulator: Part II
Autor: Retro Bytes Productions
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum/Schneider CPC
Download

Die Story zu diesem Spiel ist etwas abwegig, da es aber für die beiden führenden englischen Homecomputer erschienen ist, habe ich versucht einen Artikel zu schreiben – die Quellen waren alle in spanisch, daher kann es die eine oder andere Ungenauigkeit geben.
Die spanischen Entwickler sind keine Unbekannten in der Szene und haben bereits einige Spiele für Sinclair und Schneider CPC entwickelt.Weiterlesen »The World War Simulator Simulator: Part II [Sinclair ZX Spectrum/Schneider CPC]

Always Winter Never Christmas [Atari Lynx]

Always Winter Never Christmas - Titelscreen
Always Winter Never Christmas – Titelscreen

Always Winter Never Christmas
Autor: karri
Jahr: 2017
System: Atari Lynx
Bezugsquelle

Dieses Spiel für den Atari Lynx ist aus einer netten Idee heraus entstanden. Der Autor hat sich mit einem weiteren Kollegen aus Brasilien dazu entschieden einen kleinen Generator zu entwickeln, der es erlaubt Google Blockly Code für den Lynx zu generieren. Damit muss der Code nicht auf dem alten Weg geschrieben werden, sondern das Spiel kann entwickelt werden, indem „Blöcke“ an die richtige Stelle geschoben werden.
Diese Version ist zum entwickeln von interaktiven visuellen Novellen. Daher ist „Always winter, never Christmas“ eine Space Novel.Weiterlesen »Always Winter Never Christmas [Atari Lynx]

Prospector [Sinclair ZX Spectrum]

Prospector - Screen
Prospector – Screen

Prospector
Autor: AMCGAMES
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Der Autor des Spiels schreibt in einem Kommentar, das ihm bei der Entwicklung bald der Speicher nicht mehr ausreichte, so dass es keine Musik und auch keinen Ladebildschirm für sein Spiel Prospector gibt. Daher hofft er, das das Spiel selbst und dessen Visualisierung ausreichend sind um von der fehlenden Musik abzulenken. Er empfiehlt daher einen Soundtrack von John Carpenter während dem Spiel anzuhören 🙂 Die Soundeffekte sind alle 48K Beeper Sounds.Weiterlesen »Prospector [Sinclair ZX Spectrum]

Haunted Woods [Philips Videopac]

Haunted Woods
Haunted Woods

Haunted Woods
Autor: Rafael Alexandre Cardoso da Silva
Jahr: 2017
Konsole: Philips Videopac
Bezugsquelle: Videopac/Odyssey Forum

Es gibt wieder neues Futter für die Videopac Konsole von Rafael Cardoso. Veröffentlicht wurde es wieder von Marc Verraes (Belgien). Das Spiel kann auf allen Videopac, Videopac+ oder Jopac Konsolen verwendet werden. Dabei ist die Veröffentlichung wieder auf 50 Stück beschränkt. Alle Videopac+ Besitzer könne wieder „bessere“ Grafik erwarten 🙂

Story/Spiel
Prinzessin Bia wurde von den Wesen der Haunted Woods entführt. In der Rolle des mutigen Bogenschützen Peeno ist es deine Mission sie im „Geheimen Garten“ zu retten.Weiterlesen »Haunted Woods [Philips Videopac]

Dizzy and the Mystical Letter [Sinclair ZX Spectrum]

Dizzy and the mystical Letter - Titelscreen
Dizzy and the mystical Letter

Dizzy and the Mystcal Letter
Autor: Hippiman
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K
Download

Auch russische Programmierer haben sich dem berühmtesten „Ei“ auf dem Spectrum angenommen und ein Dizzy-Spiel abgeliefert.

Leider läuft es nur mit TR-DOS im 128K Modus. Anfänglich gab es das Spiel nur in russisch, was bedeutete, dass die Dialoge nicht genossen werden konnten. Inzwischen liegt aber auch eine englische Version vor. Trotzdem ist es gut, dass die Rätsel intuitiv sind und durch das Prinzip „Versuch und Irrtum“ die Lösung gefunden werden kann. Außerdem wird jeder der schon ein Dizzy-Spiel gespielt hat, die Mechanik verstehen und sich zurecht finden.Weiterlesen »Dizzy and the Mystical Letter [Sinclair ZX Spectrum]

Amityville [Philips Videopac]

Amityville - Game Manual
Amityville – Game Manual

Amityville
Autor:
Rafael Cardoso
Jahr: 2016
System: Philips Videopac G7000/G7200

Ein Spiel von Rafael Cardoso für Videopac/Videopac+ in einer Auflage von 50 Cartridges. Ich habe Nummer 40 von 50 erhalten. Dazu gab es noch ein tolles Handbuch. Besitzer des Videopac+kommen in den Genuss der erweiterten Grafik.

112 Ocean Avenue
Die Legenden sagen, das dieses Haus von schrecklichen Kreaturen bewohnt wird. Auf den der es wagt das Haus trotzdem zu betreten warten unermessliche Schätze.

Im Haus siehst du nur das Licht der Taschenlampe vor dir. Bewege den rechten Controller nach oben um das Haus zu erkunden, bewege ihn nach links oder rechts um die entsprechende Seite zu beleuchten.Weiterlesen »Amityville [Philips Videopac]

Lost in worlds [Sinclair ZX Spectrum]

Lost in Worlds - Startscreen
Lost in Worlds – Startscreen

Lost in World
Autor: Nihirash
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Lost in Worlds ist ein neuer, niedlicher russischer Plattform von Nihirash. Das erste (und hoffentlich nicht das letzte) Spiel des Programmierers Alexander Sharikhin, wurde mit der Platform Game Designer Engine erstellt, die 2005 von Jonathan Cauldwell, dem Erfinder von AGD, der derzeit am häufigsten verwendeten Engine zur Erstellung von Spielen, für den ZX Spectrum veröffentlicht wurde.

In Lost in Worlds übernimmst du die Rolle eines niedlichen kleinen Pinguins, dessen Aufgabe es ist, alle Objekte in jedem Level zu sammeln und zum nächsten zu gelangen. Klingt einfach, oder?Weiterlesen »Lost in worlds [Sinclair ZX Spectrum]

Forbidden Lands [Philips Videopac]

Forbidden Lands - Game Manual
Forbidden Lands – Game Manual

Forbidden Lands
Autor: Rafael Alexandre Cardoso
Jahr: 2016
System: Philips Videopac+

Diese Spiel habe ich wieder aus Belgien erhalten und ist wieder Teil einer Auflage von 50 Stück (11 von 50). Neben der Cartridge gibt es eine Anleitung , eine Rückseite für die Verpackung, ein Poster und einen Schlüssel. Das Spiel bietet auf der Videopac+ Konsole bessere Grafik.

Endenlands wurde von schrecklichen Kreaturen eingenommen. Du bist ein legendärer Held mit Namen Archer. Deine Aufgabe ist es, Endenlands zu retten. Im ersten Teil des Spiels wirst du als „H“ (Held) dargestellt. Hier musst du in einen Fluss springen und nach einem Schlüssel tauchen, der eine der Burgen öffnet. Die Farbe des Schlüssels entspricht der Burg die er öffnet. Durch Berührung des Tors öffnet es sich, um die Burg erkunden zu können.Weiterlesen »Forbidden Lands [Philips Videopac]

TANK-1990 [Sinclair ZX Spectrum]

Tank 1990
Tank 1990

Tank 1990
Autor: Dwa83
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download

Im Jahr 1980 veröffentlichte Namco das multidirektionale Shooter-Spiel ‚Tank Battalion‚ für die Arcades mit einer späteren Umsetzung für MSX-Rechner. Unter dem Titel ‚TANK 1990‚ hat Dwa83 das Spiel für den ZX Spectrum veröffentlicht und dabei versucht den Spaß des ursprünglichen Arcade-Spiels beizubehalten.Weiterlesen »TANK-1990 [Sinclair ZX Spectrum]

Strikeforce [Philips Videopac]

Strikeforce
Strikeforce

Strikeforce
Autor: Revival Studios
Jahr: 2015
System: Videopac
Bezugsquelle: Shop

Dieses Spiel kommt aus Holland von den Revival Studios, die in der Szene keine Unbekannten sind. Das Modul mit dem passenden Aufkleber kommt in einer typischen Videopac Verpackung zusammen mit einem „Handbuch“ das alle wichtigen Infos enthält. Für die Besitzer eines Videopac+ hält das Spiel hochauflösende Hintergrund-Grafiken bereit.
Im Spiel selbst, steuert der Spieler einen Kampfhubschrauber und muss diesen über den Bildschirm bewegen. Das Ziel ist es die Panzer am Boden effektiv zu zerstören, während durch zwei Kampfflugzeuge Angriffe von oben und auch vom Panzer von unten erfolgen.Weiterlesen »Strikeforce [Philips Videopac]

Nixy the Glade Sprite [Sinclair ZX Spectrum]

Nixy - Ladescreen
Nixy – Ladescreen

Nixy: The Glade Sprite
Autor: Andy Johns (Bubblesoft)
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download

Dieses Spiel ist als 128K und als ULA+ Edition verfügbar. Das Core-Gameplay ist ein klassisches Arcade-Plattformspiel, bei dem der Spieler durch verschiedene Bildschirme navigieren, perfekte Sprünge ausführen und die Bildschirme des Spiels auf der Suche nach Gegenständen durchsuchen muss, um das Spiel zu gewinnen.

Geschichte
Nixy ist eine Lichtungs-Elfe, ein Vormund der Natur mit der Pflicht, den Gaia-Stein zu schützen, ein Artefakt der Macht, das die Pflanzen und Tiere der Lichtung zum Leben erweckt. Einst ein Ort der Verzauberung und des Naturwunders, wurde die Kraft des Steins von einerWeiterlesen »Nixy the Glade Sprite [Sinclair ZX Spectrum]

Rubicon [Sinclair ZX Spectrum]

Rubicon - Ladescreen
Rubicon – Ladescreen

Rubicon
Auto: John Blythe (Rucksack Games)
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Das nächste Spiel von John Blythe steht auf dem Plan! Wie auch viele andere Spiele wurde auch das mit dem AGD von Jonathan Cauldwell erstellt. Der Autor war fleißig und sollte durch seine anderen Werke RavenWood, Foggy und Circuitry bekannt sein. Das Spiel funktioniert auf 48K und 128K Rechner. Außerdem gibt es eine Version für den ZX Spectrum Vega und eine ZX Spectrum ULA Plus 128K Version.Weiterlesen »Rubicon [Sinclair ZX Spectrum]

ROVR [Sinclair ZX Spectrum]

ROVR - Ladescreen
ROVR – Ladescreen

ROVR
Autor: Paul Jenkinson
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Der Macher der „Spectrum Show“ ist zurück mit einem neuen Spiel. Auf einem 48K Spectrum gibt es nur eingeschränkten Sound – also am besten auf einem 128K-Rechner spielen.

Geschichte
Als Teil eines exklusiven Teams wirst du auf der Suche nach riesigen Schätzen in die Wüsten des alten Ägypten geschickt. Obwohl du gerne die Boffins und ihre Forschung unterstützt, ist es das Ziel der Reise, Geld zu verdienen.Weiterlesen »ROVR [Sinclair ZX Spectrum]

Tea-Leaf Ted [Sinclair ZX Spectrum]

Tea-Leaf Ted - Screen
Tea-Leaf Ted – Screen

Tea-Leaf Ted
Autor: Jaime Grilo
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Alle die meinen Blog verfolgen, sollten den Namen Jaime Grilo bereits kennen, ist er doch für zahlreiche Spiele verantwortlich über die ich schon berichtet habe: Knight Hero, Zukinox, The Treasure of Lumos und The Adventures of Jane JellyAuf der Homepage gibt es zwei Versionen zum Download: Die „Man“-Version und die „Bear“-Version (bei der zweiten Version ist ein Bär die Spielfigur).

Das Spiel
Dies ist ein Action-Arcade-/Plattform-Spiel für Spectrum 48K (ohne Musik) / 128K (mit AY-Musik), das mit Arcade Game Designer 4.7 und AGDMusicizer II erstellt wurde.Weiterlesen »Tea-Leaf Ted [Sinclair ZX Spectrum]