Zum Inhalt springen

Sinclair ZX Spectrum

UN DOS AZUL [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Un Dos Azul - Ladescreen
Un Dos Azul – Ladescreen

UN DOS AZUL
Autor: J.B.G.V.
Jahr: 2014
Download: siehe am Ende des Artikels
Rechner: Sinclair ZX Spectrum

Eins, zwei, blau –  das ist die Übersetzung des Spieltitels – der tiefere Sinn das Grundes dafür bleibt wohl verborgen. 🙂 Der Programmierer schreibt : Ein „epischer“ Plattformer, bei dem du eine verlorenes Objekt finden musst. Um voranzukommen benötigst Du Schlüssel und andere Gegenstände im Spiel.

Mehr Infos gibt es diese Mal nicht vom Programmierer.

Steuerung

q – springen
a – ducken
o – links
p – rechts
n – Aktion

In die Geschichte sind ein paar Minispiele integriertWeiterlesen »UN DOS AZUL [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Leovigildo [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Leovigildo - Ladescreen
Leovigildo – Ladescreen

Leovigildo
Autor: Mojon Twins
Jahr: 2014
Download: Homepage
Rechner: Sinclair ZX Spectrum

Ein Puzzle-Abenteuer/Action-Puzzle/Action-Abenteuer Spiel für den ZX Spectrum 48K in drei getrennten Dateien (plus eine extra Datei für das Spielende!

Geschichte
Kapitel 1: “THE CONSPIRACY”

Das war sicher nicht der beste Moment von Duke Benoit Rundown, Erbe des großen Haus von Salvalamalvadetierra.  Unfähig seine unbändige Vorliebe für Wassermelonen Erdnüsse zu kontrollieren verschwendete er das Vermögen der Salvalamalvadetierras, das diese seit Jahrhunderten gesammelt hatten, seid sein Ahne – Victor Alberto Saavedra, den legendären Schatz des afrikanischen Stammes der Jamacucos (Provinz Badajoz) entdeckt hatte und alles in eine Schiffahrtsgesellschaft, eine Bergbau Gesellschaft und eine Partnervermittelung investiert hat.Weiterlesen »Leovigildo [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Escape from Colony 8 [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Escape From Colony 8 - Startscreen
Escape From Colony 8 – Startscreen

Escape from Colony 8
Autor: reidrac
Jahr: 2014
Download:
Homepage
Rechner: Sinclair ZX Spectrum

Geschichte
Ich kann wirklich nicht erzählen was passiert ist, als sie uns angriffen oder woher sie kamen, aber Kolonie 8 ist verloren. Meine einzige Chance ist,  es zum Hangar zu schaffen und diesem Alptraum zu entkommen. Ich hoffe nur, das mein Kampfanzug stark genug ist.

Steuerung
Sinclair-/Kempston Joystick und Tastatur

Tastaturbelegung (kann geändert werden)

o – links
p – rechts
q – oben
a – unten
SPACE – FeuerWeiterlesen »Escape from Colony 8 [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Mystery [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Mystery - Ladescreen
Mystery – Ladescreen

Mystery
Autor: kas29
Jahr: 2014
Download: Link
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48/128K

Geschichte
Gegen sieben Uhr morgens fliegen aus dem Südosten in Richtung Nordosten feurige Objekte über das Jenissei-Becken. Der Flug endet mit einer Explosion in 7-10 km Höhe über unbewohntem Gebiet der Taiga. Die Druckwelle wird von Observatorien auf der ganzen Welt verzeichnet, darunter auch einige in der westlichen Hemisphäre.

Ein paar Tage lang gab es im Gebiet vom Atlantik bis nach Sibirien strahlende Wolken und intensives Wetterleuchten.

Der Lauf der Ereignisse
Es wird darauf hingewiesen, dass auch drei Tage vor der Veranstaltung vom 27. Juni 1908 in Europa, dem europäischen Teil Russlands und Westsibirien ungewöhnliche atmosphärische Phänomene beobachtet wurden: silberne Wolken, helle Dämmerung, usw. Der britische Astronom William Denning schrieb in der Nacht zum 30. Juni das der Himmel über Bristol so hell war, dass die Sterne kaum zu sehen waren.Weiterlesen »Mystery [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Opus Discovery [Sinclair ZX Spectrum]

Opus Discovery
Opus Discovery

Für meine Sinclair-Sammlung habe ich nun eine seltene Opus Discovery Erweiterung erhalten. In diesem Fall sogar mit zwei Original-Laufwerken. Der Zustand ist sehr gut. Es wurden allerdings ein paar Modifikationen vorgenommen, deren Sinn ich nicht ganz verstehe:

– der originale Druckeranschluss wurde auf einen PC-Drucker Anschluss umgerüstet und nach hinten verlegt
– ebenso wurde der Joystick-Anschluss auf die Rückseite umgebaut
– für diese beiden Modifikationen musste der eigentliche Composite-Anschluss (zwar nur schwarz/weiß) weichen
– es fehlen an der Vorder- und der Rückseite die Aufkleber

Zur Geschichte dieser Erweiterung (aus dem Russischen Wikipedia):
Opus Discovery – ein Peripheriegerät für Sinclair Rechner (16k, 48k, 128k und +2 – nicht +2A/B und +3). Ein 3,5“ Diskettenlaufwerk von Opus Supplies Ltd. entwickelt und im Jahr 1985 zu einem Preis von 199,95 Pfund (998 DM) auf den Markt gebracht. Im Jahr 1986 wurde der Preis auf 99,95 Pfund gesenkt.Weiterlesen »Opus Discovery [Sinclair ZX Spectrum]

The Prisoner [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

The Prisoner - Ladescreen
The Prisoner – Ladescreen

The Prisoner
Autor: Rockersuke (ZX Spectrum Version]
Jahr: 2014
Download: Homepage
Rechner: Sinclair ZX Spectrum (Schneider CPC, Commodore 64)

Das ist mal ganz was anderes 🙂 Entgegen den zuletzt veröffentlichten Spiele, gibt es dieses Mal ein Text-Adventure. Noch dazu wurde „The Prisoner“ gleich für drei Plattformen veröffentlicht – Sinclair, Schneider und Commodore. Die Sinclair-Version gibt es als TZX-, TAP-, und DSK-Datei.

Das Adventure basiert auf einer US-Kult-Serie aus den Jahren 1967 und 1968. Die Serie hatte 17 Folgen a 50 Minuten. Ursprünglich wurde das Spiel vom Commodore PLUS Team für den C64 geschrieben. Der Original Quill Source Code wurde in PAWS übersetzt.Weiterlesen »The Prisoner [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Monty’s Last Strike [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Montys Last Strike - Screen
Monty’s Last Strike – Screen

Monty’s Last Strike
Autor: Dazman
Jahr: 2014
Download: Link
Rechner: Sinclair ZX Spectrum

Geschichte
Als Monty im Gefängnis des Königs eingesperrt war, wurde ihm über die Legende des verschwundenen Goldes der Königin erzählt. Nach vielen Abenteuern rund um die Welt, war er nach Großbritannien zurückgekehrt. Als er wieder zu Hause beim Fernsehen saß, dachte er wieder mal über das Gold nach.
Die Minen waren in den 1980ern von Margret Thatcher geschlossen worden, deshalb sollten diese nun verlassen sein, so dass sich Monty entscheidet ein weiteres Abenteuer zu erleben.Weiterlesen »Monty’s Last Strike [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

SMART Card [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

SMART Card - Joystickanschluss
SMART Card – Joystickanschluss

Schon wieder ein Interface für den Spectrum? Richtig – die Entwickler sind richtig produktiv in der letzten Zeit. 🙂 Dieses Mal gibt es eine Neuentwicklung – die SMART Card – Snapshot (loader) Multiple Alternate ROMs & Test Card – das steht für die Abkürzung SMART.

Ich habe mir wieder erlaubt den Text der Homepage zu übersetzen und zusammen zu fassen:
Die SMART Card ist ein neues Interface für den Sinclair ZX Spectrum. Es wurde hauptsächlich als „billiger“, einfach zu benutzender Snapshot Spiele Loader. Daher bietet es einen Kempston kompatiblen Joystick Anschluss, einen SD Karten Slot und einen Reset-Button – damit wird es einfach die Lieblingsspiele direkt aus einem Menü gleich nach dem Einschalten zu starten. (Eine Snapshot-Datei benötigt ca. 5 Sekunden zum Laden von der SD-Karte).

Es ist aber auch ein Multi-ROM-Switcher – der Onboard Flash RAM kann bis zu 16 16K ROMs enthalten, die von einem Menü ausgewählt werden können, wobei das Standard-ROM frei gewählt werden kann. Die verfügbare Firmware enthält einen ROM Manager um ROM Images im Flash RAM, laden, kopieren und löschen zu können. Das Interface bietet auch 128 KB SRAM und einen NMI Knopf.Weiterlesen »SMART Card [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

SIP [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

SIP - Ladescreen
SIP – Ladescreen

SIP
Autor: Denis Grachev
Jahr: 2014
Download: Homepage
Rechner: Sinclair ZX Spectrum

Denis Grachev hat wieder zugeschlagen und ein altes BASIC-Spiel von ihm selbst aus dem Jahr 1998, das er nicht mehr gefunden hat zu rekonstruieren. Zum Glück hat er ein paar Unterlagen mit Sprites, Kacheln und Level gefunden. Dies ist praktisch der Vorgänger zu seinem Spiel Gravibots.

Du bist ein intergalaktischer Spezialmaler (SIP = Special Intergalactic Painter). Du musst alle Konstruktionen in der holografischen Realität anmalen. Sei vorsichtig, du bist nicht alleine! Leider gibt es auch Probleme mit deinem Schwerkraftmodul.

SIP - Menü
SIP – Menü

Weiterlesen »SIP [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Rigor Mortis [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Rigor Mortis - Ladescreen
Rigor Mortis – Ladescreen

Rigor Mortis
Autor: fjpoyato
Jahr: 2014
Download: Homepage
Rechner: Sinclair ZX Spectrum

Rigor Mortis basiert auf dem Comic Buch Charakter mit dem gleichen Namen des muCHOCOmi Fanzines

Das Spiel
Deine Mission ist es die Seelen von drei Patienten zu sammeln – eine in einem Raum in einem Gebäude, eine in einer Klosterzelle und eine in einem Operationsraum eines Krankenhauses – und diese dem Leben nach dem Tod zuzuführen, indem du sie in den Seelentank wirfst, der auf der Spitze der Karte zu finden ist.

Die Gesundheit der Patienten beginnt bei 1 und du verlierst das Spiel wenn die Gesundheit 16 erreicht.Weiterlesen »Rigor Mortis [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

ZEN [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

ZEN - LadescreenZEN
Art: Puzzler
Autor: Einar Saukas
Jahr: 2014
Download: Dropbox
Rechner: Sinclair ZX Spectrum (auch 16k)

ZEN ist ein neues Puzzle-Spiel für den Speccy!

Das verspricht der Autor 🙂

    • sehr intuitives Spiel – es wird keine Anleitung benötigt
    • viele süchtig machende Level
    • 5 aufregende Intro-Musikstücke (über 25Kb) von Mister Beep!
    • arbeitet auf allen Standard Speccy Modellen, sogar dem Spectrum 16K
    • kompletter Source Code verfügbar
    • unzählige Stunden Unterhaltung

    Ziel des Spiels ist es ein „geschlossenes“ System zusammenzustellen – es können auf einem Bildschirm auch mehrere davon sein.

    ZEN - Menü
    ZEN – Menü

    Weiterlesen »ZEN [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

    Page’s Castle Quest [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

    Pages Castle Quest - Ladescreeen
    Pages Castle Quest – Ladescreeen

    Page’s Castle Quest
    Autor: dpagett
    Jahr: 2014
    Download: Dropbox – kompletter/alternativer Download siehe am Ende des Artikels
    Rechner: Sinclair ZX Spectrum

    Ein „Erstlingswerk“ das mit Hilfe des AGD (Arcade Game Creator von Jonathan Cauldwell) erstellt wurde. Der Autor entwickelte dazu ein Plattform Spiel – einfach nur ausweichen und sammeln. Im Download am Schluß des Artikels ist das Spiel in den Formaten TZX, TAP und SZX enthalten.Weiterlesen »Page’s Castle Quest [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

    Cousin Horace [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

    Cousin Horace - Ladescreen
    Cousin Horace – Ladescreen

    Cousin Horace
    Autor: Alessandro Grussu
    Jahr: 2014
    Download: Homepage
    Rechner: Sinclair ZX Spectrum

    Hier ist das neue Spiel des italienischen Programmierers Alessandro Grussu. Ich hatte die Freude schon über mehr Spiele von ihm berichten zu können. Der Umfang dieses Spiels ist schon enorm – in sechs Sprachen verfügbar – fünf Kapitel. Mit Intro sind das sechs Dateien!

    Ich werde dieses Mal nicht so viel schreiben, da es ein hervorragendes Handbuch in allen Sprachen gibt, das auch einer physischen Veröffentlichung gut stehen würde.Weiterlesen »Cousin Horace [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

    MultiDude [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

    MultiDude - Ladescreen
    MultiDude – Ladescreen

    MultiDude
    Autor: Denis Grachev
    Jahr: 2014
    Download: Retrosouls
    Rechner: ZX Spectrum 48K (AY)

    Wieder ein neues Spiel von Denis Grachev – in dem Download sind drei Versionen enthalten. Eine für den ZX Spectrum in Grundausstattung mit Beeper Sound, eine Version mit AY-Sound und eine Version für den Pentagon Rechner.

    Erläuterung
    Die Spielfiguren müssen zusammenarbeiten um zum Ausgang zu kommen. Dabei haben diese unterschiedliche Fähigkeiten insgesamt gibt es 30 Level zu bewältigen. Das Spiel wurde mit der Nirvana Engine entwickelt.Weiterlesen »MultiDude [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

    The Legend of Traxtor [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

    The Legend Of Traxtor - Ladescreen
    The Legend Of Traxtor – Ladescreen

    The Legend of Traxtor
    Autor: reidrac
    Jahr: 2014
    Download: Homepage
    Rechner: Sinclair ZX Spectrum

    Dies ist das erste Spiel das der Autor für den Sinclair programmiert hat. The Legend of Traxtor ist eine Umsetzung seines eigenen Programms für eine Veranstaltung mit Namen „#gbjam 3“. Man muss drei oder mehr gleiche Quadrate zusammen bringen damit sie zerstört werden, bevor sie deine Verteidigungslinie erreichen. Wenn keine Steine mehr zusammenpassen oder der Timer abgelaufen ist, werden neue Steine hinzugefügt. Die Geschwindigkeit des Timers steigt von Level zu Level. Es ist daher wichtig schnell zu reagieren und keine Fehler zu machen 🙂Weiterlesen »The Legend of Traxtor [Retro: Sinclair ZX Spectrum]