A Prelude to Chaos Autor: EgoTrip Jahr: 2015 Download Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Wenn ich das richtig verstanden habe ist das nur der Beginn einer Abenteuer-Reihe – der komplette Name des Spiels lautet: The Adventure of Amy: Episode Zero – A Prelude to Chaos. Die soll der erste Dungeon sein.
Ziel des Spiels ist es 30 Energie Juwelen zu sammeln, die auf den Screens verteilt sind. Es gibt natürlich verschiedene Gegenstände die beim Fortschritt helfen können und andere Widrigkeiten die diesen verhindern können.Weiterlesen »A Prelude to Chaos [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Ich vermute mal das ist die kürzeste Beschreibung für ein Spiel, die ich bisher geschrieben habe. Stormfinch ist ein „Bicolour-Shooter“. Er bietet 10 Level und 9 Bosse. Ein Level wird alle 1.000 Punkte beendet und bietet kolossale 64 verschiedene Angriffswellen. Lt. Autor sollten es ungefähr 55 verschiedene Gegnertypen geben! Außerdem gibt es eine Sequenz am Ende des Spiels. Erstellt wurde das Game mit Hilfe der Nirvana Engine.
Geschichte Alle Welten wurden für bestimmte Dinge geschaffen, die von allen gewünscht wurden aber nur einige hatten Glück zu funktionieren. z.B. Soda-Kichererbsen in der staubtrockenen Welt von Sek-Anoh oder auch die Erde selbst mit Johansson’s Brüsten….
Hier dreht sich alles um Eicheln. Ich weiss, in deiner Welt verfüttert man sie an die Schweine, aber in meiner Welt sind sie die Quelle großer Stärke, aus purem Gold und sehr speziell. Darüber hinaus waren sie die Ursache, das vor vielen Jahren ein Krieg zwischen zwei entgegengesetzten Kräften entstand: Licht und Dunkelheit. Am Ende war die Angelegenheit nicht sehr klar. Aber während sie sich gegenseitig angriffen, waren sich die Eicheln untereinander sympathisch und verschwanden.Weiterlesen »Pentacorn Quest [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Story Die Stadt wird von Meteoren bombardiert. Es kann der Auftakt zu einer Alien Invasion sein, tue also dein Bestes um so viele Seelen wie möglich zu retten. Flieg mit deiner Rettungskapsel durch die Stadt und darüber hinaus und rette so viele Männer, Frauen und Kinder wie du kannst. Sammle drei Taschen der Menschen pro Bildschirm um zum nächsten Level zu gelangen, sei aber vorsichtig und lande an keiner anderen Stelle als der Landeplattform, alles andere würde dein Raumschiff beschädigen. Pass auf, das dir das Benzin nicht ausgeht, denn das kostet dir ein Leben.
Die Idee ist einfach, aber die Level steigern progressiv den Schwierigkeitsgrad. Dein Landefahrzeug fällt Richtung Boden wenn du kein Gast gibst – die Anziehungskraft ist dein Feind.Weiterlesen »Rescue Lander [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
The Tales Of Grupp Autor: Retrobytes Productions Jahr: 2015 Download:Homepage Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Geschichte Grupp ist ein Frauenheld und Ritter. Der König ist aber der ganzen Affären mit seinen neun Töchtern überdrüssig. Daher entschied er Grupp aus seiner Armee zu entlassen und sein 9 Töchter für lange Zeit in ein Verlies einzusperren. Daher entschied sich Grupp sie alle zu entführen um seine Rache zu bekommen. Dies wird aber nicht so einfach, da der König seine ganze Armee gegen ihn einsetzt.
Gegenstände SHOVEL (Schaufel) – beseitigt die Felsen auf dem Weg KEY (Schlüssel) – Öffnet jede Tür die du findest RUBY – Rubin – damit kannst du im Shop einkaufen MAGIC – Magie – eine wirklich nützliche Hilfe in den KämpfenWeiterlesen »The Tales Of Grupp [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Dieses Spiel hatte der Autor schon 1992 als PD (Public Domain) für den Commodore Amgia veröffentlicht. So schreibt er: Es hat einige Zeit gedauert und viele Versuche benötigt, aber nun freue ich mich das Spiel endlich zu veröffentlichen. Bevor du damit startest möchte ich darauf hinweisen, das es nicht dafür gedacht ist den Arcade Game Designer an seine Grenzen zu bringen – es macht auch nichts anderes als auf dem Amiga und es soll auch nicht beeindrucken, es ist einfach nur eine Umsetzung vom Amiga. Wie sein Gegenstück hat es 20 Level in denen Baldy eine Zahl von Spielen sammeln muss. Im Fall des Spectrums sind das Kassetten statt Disketten wie beim Amiga. Die ersten 10 Level entsprechen denen des Amiga, die letzten 10 sind neue Level.Weiterlesen »Baldy ZX [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Page and the Curse of the Pharaoh Autor: dpagett Jahr: 2015 Dowload:AGD Forum Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K
Dies ist das zweite Spiel des Autors, das mit dem AGD (Arcade Game Designer) entwickelt wurde. Ebenso ist es eine Fortsetzung seines ersten Spiels (Pages Castle Quest)
Story Nachdem sich Page in seinem letzten Abenteuer durch die Burg gekämpft hat, fand er schließlich einen Weg nach draußen, nur um festzustellen, das ein teuflischer Pharao nach vielen Jahrhunderten Schlaf aufgewacht ist. Das Grab des Pharao wurde schon vor langer Zeit geplündert, so dass er unseren Abenteurer mit einem Fluch belegte um ihm alle Schätze zurückzubringen oder zu sterben. Page’s einzige Hoffnung ist, einem Gerücht nachzugehen und ein Portal zu finden, das ihn nicht nur von seinem Fluch befreien könnte, sondern auch weit weg von diesem schrecklichen Land bringen würde.Weiterlesen »Page and the Curse of the Pharaoh [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Seid einiger Zeit ist das erste AddOn-Board für das DivMMC von Zaxon erhältlich (siehe meinen Artikel) – das Kempston „Interface“ wird auf den Anschluß direkt auf dem Board gesteckt (nicht den durchgeschliffenen Anschluß). Damit es sicher hält, kann es angeschraubt werden – die Abstandshalter und Schrauben/Muttern werden mitgeliefert!
Durch den eigenen Anschluß kann es auch nur zusammen mit dem DivMMC verwendet werden – es kann also nicht eigenständig angeschlossen werden.
Damit zieht dieses DivMMC bzgl. der Ausstattung mit der „Konkurrenz“ gleich, bleibt dabei aber weiterhin „modular“ und die Abmessungen verändern sich nur in der Höhe. Durch das Kempston Upgrade werden die Jumper (zur Einstellung des Rechners) des DivMMC so verdeckt das sie nicht mehr erreichbar sind – daher habe ich den wichtigen Jumper so umgebogen, das der Jumper auch von der Seite erreichbar ist.Weiterlesen »Kempston Interface für Zaxon DIVMMC [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Flype ist ein neues Arcade Puzzle Spiel für den ZX Spectrum 48K/128K. Der Autor wurde durch das Spiel „Cool Croc Twins“ aus den 90ern dazu inspiriert. Flype bietet 20 Level mit ansteigender Schwierigkeit.
Ziel des Spiels ist es mit der Spielfigur alle Bubbles so oft zu berühren bis sie gefüllt sind. Dabei gilt es natürlich keine Gegner oder z.B. Sterne zu berühren. Felsbrocken können z.b. durch ebenfalls mehrmaliges berühren aus dem Weg geräumt werden. Durch das „Springen“ gelangt man immer auf den Untergrund welcher der Spielfigur gegenüber liegt. Punkte gibt es für das Berühren der Bubbles sowie für das Beenden eines Levels. Das Spiel wurde hauptsächlich mit Hilfe des AGD (Arcade Games Designer) entwickelt. Es ist auch für iOS Geräte im App Store erhältlich.Weiterlesen »Flype [Retro: Sinclair]
Gleich noch eine Text-Adventure. Die Entstehung dieses Spiels ist eigentlich ganz lustig: durch den guten alten Film „Der weiße Hai“ lies sich der Indie-Entwickler (unabhängiger Entwickler) Matt Round zu einem Browser-Game in HTML5 inspirieren in dem er den Stil eines klassischen Text-Adventures auf dem ZX Spectrum imitierte.
Das nahm sich Einar Saukas zu Herzen und entschied sich das Spiel auf einen richtigen Sinclair ZX Spectrum zu portieren. Dabei hat er nur Sinclair BASIC verwendet um ein zu 100% autentisches Spielgefühl zu garantieren.
Wie üblich bei diesen Spielen ist in der oberen Hälfte eine Grafik zu sehen die zum Text passt, darunter der Text und am Schluss die Eingabezeile für die Befehle.Weiterlesen »Jaws [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
When Alex Didn’t Do It Autor: Stephen Nichol Jahr: 2014 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download: [wpfilebase tag=file id=120 tpl=simple /]
Ein Spiel in dieser Art habe ich noch nicht so oft vorgestellt – ein klassisches Text-Adventure mit Grafik. Daher gibt es im oberen Bereich eine Grafik die zum Text passt, der in der unteren Hälfte dargestellt wird. Das Spiel wurde mit dem „Graphic Adventure Creator“ erstellt, der ursprünglich 1985 für den Schneider CPC 464 erschien und später auf den Sinclair ZX Spectrum (und einige andere Systeme) portiert wurde. Am unteren Rand des Bildschirms werden die Befehle eingegeben. Auf Grund des beschränkten Speichers, ist die Auswahl nicht so groß, so es dass leicht verständlich sein sollte – allerdings ist es zwingend notwendig Englisch zu beherrschen.Weiterlesen »When Alex Didn’t Do It [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Der Weiler „Sixteen Skirmish“ wurde durch die Anwesenheit von 16 Ausblühungen verflucht und du bist der einzige der sie besiegen kann.
Die Landschaft und deren Bewohner werden jedes Mal zufällig generiert.
Bewege dich mit NSEW über die Karte, durch Berge kann man nicht hindurch. Du bist die blaue Figur, rote Figuren sind Kämpfe, ? sind Glück oder Unglück. Wenn du Glück benötigst erhälst du dieses eher und umgekehrt. Der weiße Screen ist das Fenster mit dem Hauptgeschehen.Weiterlesen »Sixteen Skirmish [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
UNA EXTRAÑA HISTORIA Autor: J.B.G.V. Jahr: 2014 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download: [wpfilebase tag=file id=89 tpl=simple /]
Story? Keine Story – keine große Beschreibung – das ist alles was man vorher erklärt bekommt Ein episches Abenteuer in dem es gilt ein verlorenes Objekt zu finden. Dazu müssen Schlüssel und andere Gegenstände aufgenommen werden um im Spiel weiter zu kommen.Weiterlesen »Una extrana historia [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Wanderers Chained in the Dark Autor: goodboy Jahr: 2015 Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K Download
In diesem Fall war die Übersetzung wieder richtig schwer, da ich keinerlei Beschreibung in englisch gefunden habe. Daher musste ich die dürftigen Informationen aus einem russischen Forum verwenden. Story gibt es leider auch Keine.
Geschichte Sir Ababol hat sich in dem Land Belchite niedergelassen und verbringt seine Tage mit dem Anbau von Borretsch. Eines Tages wird er Zeuge von eindeutigen Zeichen am Himmel. Drei Krähen schweben über seinem Kopf und ziehen konzentrische Kreise – dann erinnerte er sich an die weisen Wort des alten weisen Manns: „Wenn die Krähen niedrig fliegen wirst du Gänsehaut bekommen!“. Natürlich! Deswegen war seine Nase voll mit Rotz. Sie fror buchstäblich ein. Die Krähen waren tatsächlich Boten!
Sie kamen aus den Ländern Freezias, eine Provinz von Badajoz. Ausgesandt von König Yoghourteric, waren sie der verzweifelte Versuch Sir Ababol um Hilfe zu bitten. Also ging er nach Hause, packte seine Sachen und sprang auf sein Pferd, Anastatsio, auch wenn er nicht die geringste Idee hatte was wirklich passiert war. Auf seinem Weg legte er einen Stopp in Medinaceli ein für eine Tasse Chicoree-Latte und prüfte kurz Minstrelbook, das mittelalterliche soziale Netzwerk, wo er die News über acht junge Prinzen und Prinzessinnen hörte, die in sechs Türmen in Fridgeland gefangen gehalten wurden.Weiterlesen »Sir Ababol 2 [Retro: Sinclair ZX Spectrum]