Zum Inhalt springen

Amnesia [Sinclair ZX Spectrum]

Amnesia - Ladescreen
Amnesia – Ladescreen

Amnesia
Autor: Huelvy
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

In diesem Fall handelt es sich um ein Adventure das aus Spanien stammt und zum Glück in Englisch übersetzt wurde. Der Autor selbst bietet eine TZX und eine DSK-Datei an. Dazu gibt es sogar eine komplette Lösung als PDF-Dokument. Zur Erstellung wurde die Freescape Engine „3D Construction Kit“ verwendet. „Amnesia“ steht übrigens für eine Gedächtnisstörung (siehe auch „Amnesie“).

Geschichte
Du startest in einer Gefängniszelle. Du hast dein Gedächtnis verloren, kannst dich also nicht erinnern wo du bist, wie lange du schon dort bist und auch nicht wer du bist. Das einzige das du weisst, ist das du eine Waffe in der Hand hast und vor dir ein Körper liegt.Weiterlesen »Amnesia [Sinclair ZX Spectrum]

Specdrum [Sinclair ZX Spectrum]

Cheetah SpecDrum - Vorderseite
Cheetah SpecDrum – Vorderseite

Das SpecDrum war eine billige „Drum-Maschine“, die von den Musikern Alan Pateman und Peter Hennig zwischen 1984 und 1985 entwickelte wurde. Im Gegensatz zu den normalerweise eigenständigen Drum-Maschinen war dies eine Erweiterung für den Sinclair ZX Spectrum. Es wurde 1985 unter der Lizenz von Cheetah Marketing veröffentlicht. Bemerkenswert war der niedrige Verkaufspreis von 29,95 Pfund, während eigenständige Geräte mit vergleichbaren Funktionen 250-300 Pfund kosteten. Daher ist es verständlich, dass im ersten Jahr 30.000 Stück des SpecDrums verkauft wurden und es damit zu einer der meistverkauften Erweiterungen für den englischen Rechner machte.

Das Gerät wird an den Erweiterungs-Anschluß des ZX Spectrum angeschlossen. Auf dem Rechner lief dann die Software die benutzt wurde um die Rhythmus Patterns zu programmieren und diese in Songs einzubinden. Patterns und Songs können dann auf Kassette gespeichert und wieder geladen werden.Weiterlesen »Specdrum [Sinclair ZX Spectrum]

Brecher [Vectrex]

BRECHER - Hülle Vorderseite
BRECHER – Hülle Vorderseite

Dies ist bereits das dritte Spiel von Luchs-Soft für das Vectrex im Jahr 2015. Wie gewohnt kommt die kleine Cartridge ohne Gehäuse in der typischen schwarzen Hülle mit Poster, Aufkleber und Kühlschrankmagnet.

Story
Das wichtigste das der Krieg von mir genommen hat war jede Art menschlicher Emotionen. Wenn man den Krieg mit eigenen Augen sieht, werden die Gefühle getötet. Ab irgendeinem Zeitpunkt hörst du mit dem Zählen oder Nachdenken darüber auf welches Leben oder wessen Familienmitglied du gerade getötet hast.
Du drückst deinen Auslöser so lange bis das Feuer deiner Feinde aufhört – bis Stille herrscht. Es zählt nur eines: Überleben
Es heisst nur: Sie oder ich. Eine harte Lehrstunde, aber die einzige die dir in diesem Krieg mehr Zeit verschafft.
Auch die Alpträume kommen nicht mehr regelmäßig. Dann werden sie von meinem Gehirn wieder stärker unterdrückt.
Meine Einheit wurde mit jeder Zuordnung weiter dezimiert bis ich der letzte war, der übrig ist. Die versprochenen Verstärkungen schafften es nie bis zu uns, vermutlich sind sie schon tot.
Ich lebe, kämpfe und sterbe alleine….Weiterlesen »Brecher [Vectrex]

Cosmic Commerce [Sinclair ZX Spectrum]

Cosmic Commerce - Ladescreen
Cosmic Commerce – Ladescreen

Cosmic Commerce
Autor: Einar Saukas
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=175 tpl=simple /]

Das Spiel (Original-Titel „Comercios Cosmico“) ist ein einfaches Strategie/Management-Spiel innerhalb des Sonnensystems und basiert ganz locker auf den Handelsteilen des Klassikers Elite. Es wurde komplett in Sinclair BASIC entwickelt, im „Old School“ Stil. Ursprünglich wurde es 1987 auf portugiesisch veröffentlicht und war damals ein revolutionärer Titel, eines der ersten „Sandbox“ Spiele überhaupt. Leider bedeutet das auch, das es niemals fertiggestellt wurde, womit auch ein passendes Ende fehlt.Weiterlesen »Cosmic Commerce [Sinclair ZX Spectrum]

CPC RTC [Schneider CPC]

CPC RTC
CPC RTC

Diese Platine bringt eine Echtzeituhr (RTC =  Real Time Clock) für alle CPC Rechner. Die mitgelieferte Software erlaubt einen einfachen Zugriff auf Zeit und Datum aus BASIC heraus. Die Batterie kann einfach gewechselt werden und es wurde auf geringen Stromverbrauch geachtet. Die Platine entspricht dem MX4 Standard und passt daher optimal zum MotherX4 Board.

Das CPC RTC besteht aus dem Real Time Clock Modul und einem EPROM mit dem originalen SmartWatch ROM welches RSX Zugriff auf die Uhr aus BASIC bietet. Die Platine kann mit dem entsprechenden Adapter auch ohne das MotherX4 Board angeschlossen werden.

Jumper
Vor der Verwendung müssen unbedingt die Jumper entsprechend der Verwendung gesetzt werden.Weiterlesen »CPC RTC [Schneider CPC]

Christmas Gift Hunt [Sinclair ZX Spectrum]

Christmas Gift Hunt - Ladescreen
Christmas Gift Hunt – Ladescreen

Christmas Gift Hunt
Autor: Stephen Nichol
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

Weihnachten 2015 ist zwar schon ein paar Tage vorbei, ich will aber trotzdem das Spiel von Stephen Nichol das rechtzeitig zum Fest erschienen ist nicht vorenthalten.

Geschichte
Es ist der Weihnachtsabend und Santa Claus (der Weihnachtsmann) dreht seine Runden. Unglücklicherweise geriet er in einige Turbulenzen und alle seine Geschenke wurden über ganz Felliblanch Island verteilt. Nun muss er sie alle finden und Weihnachten retten.

Spielweise
Erkunde Felliblanch Island und suche die 80 Weihnachtsgeschenke. Vermeide die teuflischen Schneemänner und halte Ausschau nach Jack Frost – er ist der gerissenste Feind von allen.Weiterlesen »Christmas Gift Hunt [Sinclair ZX Spectrum]

Chrimblast! [Sinclair ZX Spectrum]

Chrimblast! - Ladescreen
Chrimblast! – Ladescreen

Chrimblast!
Autor: R-Tape
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48/128
Download: [wpfilebase tag=file id=174 tpl=simple /]

Chrimblast! ist ein neues Spiel von R-Tape und ein Beitrag zum Entwickler-Wettbewerb ZX-DEV 2015 comp. In diesem Fall gibt es weder eine Story noch sonst eine Beschreibung. Was ist es also? Es ist ein sogenannter Top-Down Shooter. Man ist mit seinem Raumschiff am unteren Bildschirmrand und muss den Gegnern ausweichen oder sie abschießen, welche vom oberen Bildschirmrand auf das Raumschiff zu kommen. Dabei hat man noch in jedem Level eine Aufgabe wie z.B. eine bestimmte Anzahl von Geschenken oder Pudding einsammeln.Weiterlesen »Chrimblast! [Sinclair ZX Spectrum]

Chroma Update [Sinclair ZX81]

Chroma Interface
Chroma Interface

Seit einiger Zeit gibt es von Paul Farrow ein Update für das Chroma Interface. Dafür muss das Interface zu ihm eingesendet werden.

Was wurde aktualisiert?

Das Update betrifft das ZX ROM Cartridge Generator Utility, das nun auch den ZX81 unterstützt. Damit können bis zu 254 Programme und ROM-Dateien genutzt werden. Unterstützt werden dabei die ZXC2, ZXC3 und ZXC4-Cartridges. Die Daten werden mit 57.600 Baud auf den ZX81 geladen, der dann die ROM-Cartridge programmiert.

Ein besonderes Feature: Für jede Datei in einer Zusammenstellung kann eine Farb-Datei zugewiesen werden. Diese wird als XML-Textdatei gespeichert und definiert die Farben für jeden Charakter. Dadurch wird es auch für Nicht-Programmierer möglich, Spiele optisch anzupassen. Der Cartridge Creator sorgt dann dafür, dass die Farben im RAM des Chroma gesetzt werden und das aktuelle Spiel geladen wird.

Weiterlesen »Chroma Update [Sinclair ZX81]

Double the Horror – Perry Pumpkin/Stake Out [Sinclair ZX Spectrum]

Perry Pumpkin/Stake Out
Autor: retromad
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=173 tpl=simple /]

Double the Horror – ein Doppelpack von retromad das pünktlich zu Halloween 2015 für den Speccy erschienen ist. Es enthält zwei Spiele – Perry Pumpkin und Stake Out!. Laut dem Autor kommen die Spiele aus den Tiefen der frühen 1990er und wurden vom „Arcade Creator“ beeinflusst – außerdem spielt auch Steve Westwood und sein BASIC Spiel „Graveyard Nights“ eine Rolle…..

Perry Pumpkin
Perry hat durch schwerwiegende Fehler seine Chancen verpasst und hat daher nur kurz Zeit sich gegenüber den anderen Monstern auf dem Friedhof zu beweisen (bevor er feist und matschig wird). Er muss sie bekämpfen, während er die Taschen voller Süßigkeiten sammelt, welche die ganzen Betrüger und Lügner bei Ihrer Abkürzung durch den Friedhof verloren haben.

Perry Pumpkin - Double the Horror
Perry Pumpkin

Weiterlesen »Double the Horror – Perry Pumpkin/Stake Out [Sinclair ZX Spectrum]

Save the Trees! [Sinclair ZX Spectrum]

Save The Trees - Ladescreen
Save The Trees – Ladescreen

Save the Trees!
Autor: m/zx
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K
Download: Homepage

Geschichte
Du verbringst deine meisten ereignislosen Tage als Chef-Gärtner von Budaberg. Dein größter Stolz ist der Park der auf dem letzten Stand der Technik ist, der City-Park in dem die letzten der Buharian Eichen wachsen. In der Sommerzeit ziehen hunderte oder tausende Touristen durch die Stadt und seinen Park und bewundern die Jahrhundert-Bäume.
Deine Eichen – wie du die meiste Zeit denkst – sind sehr empfindsame Pflanzen. Viele andere haben versucht sie überall auf der Welt anzusiedeln, aber ohne jeden Erfolg. Die gescheiterten Amateure und die erfahrenen Profis sind zum gleichen Schluss gekommen: die Bäume können nicht ohne das einzigartige Klima der Stadt überleben, das außerhalb der Laboratorien nicht reproduziert werden kann. Zum Glück, je empfindlicher sie für die Umwelt sind, desto weniger sind sie es für Schädlinge. Ihre einzigen Feinde sind der „katatonische Baumkäfer“, dessen Larven sich in die Wurzeln einnisten und sich so intensiv an den Säften des Baums bedienen, so dass innerhalbWeiterlesen »Save the Trees! [Sinclair ZX Spectrum]

VecMulti [Vectrex]

VecMulti
VecMulti

Vor einigen Monaten hatte ich den Entwickler des VecMulti angeschrieben, ob nicht die Möglichkeit bestünde eines der Geräte zu beziehen. Nun war es soweit und das Gerät ist eingetroffen.

Das VecMulti von Richard Hutchinson dürfte die beste MicroSD Vectrex Multicart sein, die es im Moment am Markt gibt.
Der Preis von 85$ ist nicht gerade günstig und könnte manchen vom Kauf abhalten, aber es ist jeden Cent wert! Eine passende Micro SD-Karte mit Software wird mitgeliefert.
Das VecMulti ist der Nachfolger des VecFlash und benötigt eine micro SD-Karte. In dieser überarbeiteten Auflage ist es nun nicht mehr nötig das Gehäuse zu öffnen um an die Karte zu gelangen. Damit ist es wesentlich einfacher neue Software zu integrieren. Das Gehäuse hat der Entwickler selbst mit einem modernen 3D-Drucker erstellt.

Das VecMulti kann auch mit 64KB Binaries umgehen. Ebenso laufen auch Spiel-Dateien wie Animaction, die zusätzlichen Speicher benötigen. Die Dateinamen können länger als acht Zeichen sein, das Menü wird in alphabetischer Reihenfolge und in Vierergruppen angezeigt – das alles zusammen macht die Navigation wirklich sehr bequem. Mit dem Reset-Button kommt man wieder zurück ins Menü und kann ein anderes Spiel auswählen.Weiterlesen »VecMulti [Vectrex]

The Infeasible Game [Sinclair ZX Spectrum]

The Infeasible Game - Ladescreen
The Infeasible Game – Ladescreen

The Infeasible Game
Autor: Mr. Millside
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128
Download: [wpfilebase tag=file id=170 tpl=simple /]

Dies ist eine Umsetzung des Spiels The Impossible Gamedas es für andere Plattformen (z.B. Xbox) gibt. Es wurde in 100% Maschinensprache geschrieben um die nötige Geschwindigkeit zu erreichen. Wegen des vorhandenen AY-Sound spielt man es am besten auf einem 128K Spectrum.

Ziel des Spiels
Man muss das Ende des Levels erreichen ohne einen Fehler zu machen. Dabei muss man die Berührung aller spitzen „Dreiecke“ vermeiden und über Löcher im Boden springen. Auf die viereckigen Boxen kann man springen sollte aber nicht mit ihnen kollidieren.Weiterlesen »The Infeasible Game [Sinclair ZX Spectrum]

Stars (Gumi) [Sinclair ZX Spectrum]

Stars - Ladescreen
Stars – Ladescreen

Stars (Gumi)
Autor: kas29
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=172 tpl=simple /]

Geschichte
Hey! Es ist Gumi und er mag es wirklich überall im Weltall blinkende Sterne zu finden. Diese kann man in alten nicht funktionsfähigen Stationen, über schwarzen Löchern und auch in defekten Raum Konstruktionen finden.
Wie auch immer, es ist nicht einfach Sterne zu sammeln, aber Gumi ist der Beste in dem Geschäft. Gumi ist wirklich mutig und clever – es gibt keine Gefahren mit den er nicht zu Recht kommt. Unglücklicherweise fühlte er sich kürzlich schlecht und hatte keine Kraft das zu tun was er liebt. Wollen wir versuchen ihm bei seinem harten Problem zu helfen.
P.S. Du weisst, sein Raumschiff ist deines. Für einige Zeit.Weiterlesen »Stars (Gumi) [Sinclair ZX Spectrum]

Sharp PC-1500 und CE-150 [Retro]

Sharp PC-1500
Sharp PC 1500

Meine Sammlung konnte ich vor einiger Zeit durch den Taschencomputer Sharp PC 1500 erweitern. Ich bekam das Gerät im Herbst 2015 von einem Arbeitskollegen als Geschenk! Vielen Dank nochmal an Michael R. !! Der kleine Rechner ist 1982 erschienen und wird von einer 8-Bit-CPU – LH5801 (ähnlich dem Zilog Z80, aber leistungsfähiger) angetrieben und hat 2,5 KB Speicher eingebaut (davon 1850 Bytes frei). Dieser konnte durch Module auf bis zu 28 KB erweitert werden. Es war auch der Betrieb mit vier Mignon-Batterien, unabhängig vom Netzteil, möglich. Die Programmiersprache BASIC, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Funktionen ergänzt. Der Rechner hat ein einzeiliges, „grafisches“ Display (7 × 156 Punkte) und einen eingebauten Uhren-IC zur Anzeige von Datum und Uhrzeit.
Programme konnten auf Kassette gespeichert und wieder geladen werden – dazu wird das CE-150 benötigt, welches das Kassetteninterface integriert hat.
In den USA wurde das Gerät unter dem Namen „Tandy Pocket Computer“ (TRS-80 PC-2) von Radio-Shack verkauft.

Weiterlesen »Sharp PC-1500 und CE-150 [Retro]

neue Cartridges [TI99/4A]

TI Cartridge - neue Cartridges
TI Cartridge – neue Cartridges

Für meine kleine TI99/4A Sammlung gibt es wieder eine paar Cartridges – dazu gehören ein paar Originale und ein paar „Spezial“-Cartridges, die ich aus den USA erhalten habe.

Original Cartridges
1. Football
2. A-Mazing
3. Alpiner

neue Cartridges
1. 3 in 1 RASMUS scrolling games
Hergestellt von Jim Fetzner mit Erlaubnis von Rasmus, enthält die Cartridge drei Spiele:

Road Hunter: http://atariage.com/forums/topic/221039-road-hunter
TI Scramble: http://atariage.com/forums/topic/216064-ti-scramble-scramble-clone
Titanium: http://atariage.com/forums/topic/215393-titanium

Die Spiele können über das TI Startmenü ausgewählt werden. Eine 32k RAM Speichererweiterung wird benötigt. (z.B. nanoPEB)

Rasmus 3in1
Rasmus 3in1

Weiterlesen »neue Cartridges [TI99/4A]