Warrior Cats News
Auch wenn nun schon das 6. und letzte Englische Buch der vierten Staffel erschienen ist und damit die eigentliche Geschichte beendet ist, wird es wohl… Weiterlesen »Warrior Cats News
Auch wenn nun schon das 6. und letzte Englische Buch der vierten Staffel erschienen ist und damit die eigentliche Geschichte beendet ist, wird es wohl… Weiterlesen »Warrior Cats News
Wer auf dem Weg in den Süden mal Pause machen möchte, dem kann ich die Pension Alpenblick in Sterzing wärmstens ans Herz legen. Im Ortsteil… Weiterlesen »Pension-Empfehlung Sterzing/Südtirol
Hier mal eine kleine Eigenkreation von mir: Lachs-Carpaccio mit Tomaten-Zwiebel Vinaigrette und Gurkensalat: Einen Teller leicht mit Olivenöl einstreichen und ein bisschen Salz und Pfeffer… Weiterlesen »Lachs-Carpaccio – für einen lauen Sommerabend!
Mein neues Projekt betrifft die komplette Garten Umgestaltung. Ich hoffe dass ich im Laufe des nächsten Jahres damit fertig werde. Ich habe einige Elemente geplant,… Weiterlesen »Garten Umgestaltung – Tagebuch
Es war wieder mal Zeit ein zeitsparendes Rezept umzusetzen – ca. 25 Minuten sollten dafür eingerechnet werden!
Zutaten (sollte für 1 Person leicht reichen 😉 )
2 Scheiben Schweinelendchen
1 EL Mehl
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 EL Ayvar
50 ml Gemüsebrühe
3 EL Creme Fraiche
1 EL trockener Sherry
1 EL Zitronensaft
Worcestersauce
Weiterlesen »Schweinelendchen mit Paprikasahne
Parallel Interface
Das wichtigste Zubehör für den Pofo ist das Parallel Interface. Dies ist notwendig um mit dem Gerät zu drucken und um Daten mit dem PC auszutauschen (siehe Tipps zum Pofo).
Das Interface wird an den Systembus angesteckt.
Der Sinclair Spectrum 48K ist 1982 erschienen und war praktisch der Nachfolger zum Sinclair ZX81. Es gab ihn in dieser ersten Ausführung in zwei Varianten:… Weiterlesen »Retro: Sinclair ZX Spectrum 48K
Heute habe ich mal wieder die Katzen-Fotos aktualisiert. Den Link findet Ihr oben. Hier noch 2 Beispiele 😉
Auch in diesem Jahr hat mein großer Kaktus wunderbar geblüht. Leider kenn‘ ich den botanischen Namen dafür nicht 😉 Evt. sollte ich das wieder mal… Weiterlesen »Kaktus-Blüte
Im Zuge meines Wechsel mit meinem DSL-Anschluss von GMX zur Telekom (vorher DSL-Kosten 20 €/Telefon 25 € – nun beides zusammen 28 €) war die… Weiterlesen »Kommunikations-Zentrale
Erschienen ist der Atari Portfolio Ende 1989. Er wird als der erste Palmtop bezeichnet. Dies ist nicht verwunderlich da es ein zu DOS (2.11) voll kompatibler tragbarer Computer ist. Es waren… Weiterlesen »Atari Portfolio
Nachdem ich versucht hatte mein bisheriges WordPress-Theme auf die neueste Version zu aktualisieren, musste ich leider feststellen dass damit die Menüstruktur nicht mehr funktioniert und die… Weiterlesen »Theme geändert
Wie alle Jahre, blühen diese schönen Pflanzen wieder! Zur Zeit läuft eine Anfrage per Facebook wie die botanische Bezeichnung ist 😉 Mal sehen wie schlau… Weiterlesen »Sie blühen wieder!
Heute starte ich mit dem Einbau meiner früheren Seiten über die Computerklassiker mit denen ich in den 80er Jahren begonnen hatte. Damit diese Seiten nicht… Weiterlesen »Retrocomputing
Hier wieder eines meiner Lieblings-Rezepte
Hierl die Zutaten (4 Personen):
1 Packung TK-Lachsfilet (250 g)
2 dicke Möhren
1 große Zucchini
3 Lauchzwiebln
1 kleine Zwiebel – 2 EL Butter
Salz – Pfeffer – 2 EL Mehl
1/8 l trockner Weißwein
200 g Schlagsahne
400 g Bandnudeln
2-3 EL Steinpilzbutter
1 EL Zitronensaft
schwarzer Pfeffer
Basilikum zum Garnieren