SpideX Autor: Alexander von Knorring Jahr: 2019 System: Vectrex Homepage
Die Entwicklung dieses Spiels war für den Autor, wie er schrieb, „eine lange Reise“. SpideX ist ein schnelles Shooter-Spiel, bei dem die Cartridge in einem 3D gedruckten Gehäuse steckt, eine Verpackung gibt es nicht, ebenso ist im Lieferumfang weder Anleitung noch Overlay enthalten. Die erste nummerierte Auflage von 14 Stück war schnell ausverkauft (ich habe Nummer 14 :-)). Es werden 12 Level und 11 verschiedene Feinde geboten.
RodMän ist ein Multi-Format-Spiel, das von TFW8B in einer speziellen Triple-Kassetten-Edition erhältlich ist. Auf den drei Kassetten sind alle acht Formate des Spiels (Amstrad CPC, Atari 8bit, C16, C64, Vic-20, MSX, Oric und ZX Spectrum) vorhanden. Bei dieser speziellen Veröffentlichung musste ich natürlich zuschlagen und habe das Spiel bestellt.Weiterlesen »Rodmän [Commodore 64 u.a.]
Every Day Is Halloween Autor: BinaryStarSoftware Jahr: 2018 System: Vectrex Homepage
Halloween ist für viele Programmierer der Anlass ein Spiel zu veröffentlichen – so gab es 2018 ein neues Spiel für die Vectrex-Konsole von BinaryStarSoftware, über dessen Spiele ich bereits ein paar Mal berichtet hatte. Die Lieferung umfasste eine kleine Box, die Cartridge und eine kurze Anleitung.
Story Du bist in einen Kürbis verwandelt worden! Kämpfe in den 31 immer schwieriger werdenden Level gegen schreckliche Kreaturen und Mini-Bosse, um die Kürbishexe zu besiegen und ihren Fluch auf deinen Körper und Seele aufzuheben.Weiterlesen »Every Day is Halloween [Vectrex]
Dweebs Drop Autor: Adrian Cummings Jahr: 2018 System: Sinclair ZX Spectrum NEXT Bezugsquelle
Adrian Cummings ist richtig fleissig und präsentierte mit Dweebs Drop bereits sein viertes Spiel für den Sinclair Spectrum NEXT. Dabei wurde er von Candy Crush und Tetris inspiriert und hat ein lustiges Puzzle Spiel für einen oder zwei Spieler entwickelt. Es werden als Alternative zu den Dweebs auch Edelsteine und Juwelen zum Spiele angeboten um ein traditionelle Themen hinzuzufügen. Wenn die Dweebs aus den Röhrchen fallen und sich stapeln, musst du sie farblich anpassen, damit sie nicht nach oben gelangen.Weiterlesen »Dweebs Drop [Sinclair ZX Spectrum NEXT]
Space Battle Autor: H. Dodgson Jahr: 2000 System: Atari Lynx Bezugsquelle
Dieses Spiel war für ca. 17 Jahre von der Bildfläche verschwunden. Es war das letzte Mal auf der CGE2K (Classic Gaming Expo 2000) in Las Vegas zu sehen. Der Programmierer H. Dodgson hatte den Code 2017 an Luchs Soft zur Veröffentlichung übergeben. Nach der Ankündigung 2017 hat es dann doch noch bis April 2019 gedauert, bis die Spieler die Cartridge in Händen halten konnten. In der Box, deren Design von M. Siwek und das Artwork und Logo von J. Selanski stammt, befindet sich die Cartridge (Madtronix), eine Anleitung, ein Poster und ein PIN.Weiterlesen »Space Battle [Atari Lynx]
Treasure Island Dizzy Autor: Oliver Twins Jahr: 1986/2018 System: Atari Jaguar Bezugsquelle
Die berühmte Dizzy-Saga der Oliver Twins ist auf dem Atari Jaguar eingetroffen! Die Spielfigur war vor allem auf den Sinclair– und Schneider-Rechnern zu Hause und wurde später auch auf die 16-Bit-Rechner umgesetzt. Die Version für den Atari Jaguar ist eine Portierung der Atari ST-Version mit der Musik der Amiga-Version. Da im Original-Spiel nur ein (!) Leben zur Verfügung steht wurde eine Möglichkeit zum schnellen Speichern und Laden hinzugefügt.
Dizzy für den Atari Jaguar ist auf 250 Stück limitiert und wird von Atari Age (USA) vertrieben. Es gibt die Cartridge in schwarz und clear (durchsichtig), in der farbigen Box befindet sich außerdem die Anleitung. Die Kosten für die Anschaffung ist Weiterlesen »Treasure Island Dizzy [Atari Jaguar]
Quadromania Autor: Robert Maidorn (RPM Software), Alex Thissen Jahr: 1994/2019 System: Atari Lynx Bezugsquelle
Quadromania ist eine weitere Veröffentlichung eines Atari Lynx Spiels unter dem Label von Luchs Soft. Wie immer stammt die Cartridge von Madtronix, Artwork und Logo von J. Selanski, und das Box Design von M. Siwek. Die Lieferung beinhaltet die Box mit Anleitung, Cartridge, PIN und Poster. Da das Spiel ursprünglich 1994 entwickelt wurde, zuerst die Hintergrundgeschichte wie es zu dieser Veröffentlichung 25 Jahre später kam 🙂
Ein Rückblick von Robert Maidorn (RPM Software) Ich habe vor über 25 Jahren mit der Entwicklung von Quadromania begonnen. Nach einer Messe, an der ich teilgenommen hatte, spendierte Atari mir großzügig eines der letzten Lynx-Entwicklungskits und ich war so aufgeregt, dass ich am nächsten Tag aus dem Haus lief und mit meinem letzten Geld das ich hatte einen gebrauchten Amiga 2000 (ein absoluter Widerspruch für einen stolzen Atari ST-Besitzer!) kaufte.Weiterlesen »Quadromania [Atari Lynx]
Mike the Guitar – The Shooter Autor: Sebastian Braunert Jahr: 2019 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download
Mike ist zurück, aber dieses Mal nicht als Protagonist in einem Plattformer, sondern in einem Side-Scroller, in dem die Gegner abschossen werden müssen. Das Spiel wurde mit S.E.U.D – Shoot-Em-Up-Designer – entwickelt. Der tolle Ladebildschirm stammt von Andy Green.Weiterlesen »Mike the Guitar – The Shooter [Sinclair ZX Spectrum]
Die Fans des Atari Lynx wurden Weihnachten 2018 mit einem neuen Spiel von Luchs Soft beschenkt. Für diese Veröffentlichung hat sich Sascha Lubenow wieder persönlich an die Tastatur gesetzt und das Spiel programmiert. Für den Release wurde das Artwork und das Logo von J. Selanski entworfen und das Design der Box stammt von M. Siwek. Die Verpackung ist wie immer im Lynx-Design, dazu gibt es eine Curved-Lip Cartridge und eine Anleitung.Weiterlesen »Retro X-Massacre [Atari Lynx]
Quahappy und Tea-Leaf-Ted sind nur zwei Spiele die Jaime Grilo veröffentlicht hat. Astronaut Labyrinth ist ein Arcade-Adventure-Spiel für den Spectrum 48K (ohne Musik) und ZX Spectrum 128K (mit AY Sound), das mit AGDX entwickelt wurde. Der Ladescreen stammt von Andy Green, die Musik von Visual und die Schriftart von Damien Guard.
Du spielst Brian Bentley, einen Weltraumforscher, der in ein intergalaktisches Portal gesaugt wurde als er mit seinem Raumschiff unterwegs war und in einem astronautenförmigen Labyrinth landete. Das Ziel? 6 Teile einerWeiterlesen »Astronaut Labyrinth [Sinclair ZX Spectrum]
Alien Hunter Autor: A. Schmudde Jahr: 2018 System: Vectrex Bezugsquelle
Das Spiel von A. Schmudde ist bei Luchs Soft erschienen. Die auf 50 Stück beschränkte Auflage, erschien in einer kleinen Schachtel in der Größe eines Game&Watch Spiels von Nintendo. Darin befindet sich die von Madtronix angefertigte Cartridge und die Anleitung. Das Artwork für die Verpackung stammt aus der Feder von J Selanski. Ich habe übrigens Nummer 50 von 50 erhalten. Leider ist aktuell (2022) keines der Spiele von Luchs Soft mehr erhältlich.
Story Töte den Außerirdischen so schnell wie möglich! Vermeide die außer Kontrolle geratenen Roboter- und Falltüren. Finde eine Rakete an Bord des Schiffes und benutze sie, um das Alien in die Luft zu jagen! Wenn du richtig zielst, hast du das Spiel gewonnen. Deine Punktzahl zeigt die Zeit, die du im Raumfahrzeug verbracht hast. Sei vorsichtig, aber schnell. Das Alien erwartet dich! Wenn du zu lange brauchst, hat das Alien das Schiff so weit manipuliert, dass es explodieren kann, und nimmt dich mit in den Untergang.
Ein neues buntes Spiel von DaveySludge mit der musikalischen Unterstützung von Yerzmyey. Wie auch schon bei seinen vorherigen Spielen wie z.B. Crappy Crates, SewER Rage oder Thunderturds 2 spielt der Autor auch hier wieder mit den Farben des ZX Spectrum. Pooper Scooper unterstützt auch die erweiterten Möglichkeiten von ULA+.Weiterlesen »Pooper Scooper [Sinclair ZX Spectrum]
Nach längerer Zeit gibt es wieder einen Bericht über ein Spiel für den Commodore 64 – Sizzler gab es bei Kickstarter als zusätzliche Option des Magazins „Zzap! 64 Annual 2019“ auf Modul. Das Team hinter diesem Arcade Adventure ist ICON64 und besteht u.a. aus Stuart Collier (Programmierung), Trevor Storey (Grafik und Spiel-Design) und Saul Cross (Musik und Sound FX).
Geschichte Mik3 hat immer davon geträumt, ein Spiel wie seine Helden aus der Vergangenheit zu erschaffen. Ein C64-Spiel mit toller Grafik und wunderbarer SID-Musik. Nach einigen Fehlversuchen entscheidet er, dass es an der Zeit ist dies in die Tat umzusetzen.Weiterlesen »Sizzler [Commodore 64]
Miguetelo liefert sein neues AGD-Spiel ab, bei dem es sich um einen Puzzle-Plattformer mit dem Namen Robots Rumble handelt. Empfohlen wird die 128K-Version, um in den Genuss des Soundtracks zu kommen.
Geschichte Du bist Slade, 45 Jahre alt, und ja, du liebst deinen Job: Roboter auf fernen Planeten zu zerstören und sie in die brennende Lava zu werfen. Du wirst auf verschiedene Planeten geschickt, um die kaputten Roboter durch verschiedene Szenarien zu begleiten. Deine Mission ist es, sie mit derWeiterlesen »Robots Rumble [Sinclair ZX Spectrum]
Vradraks Sphere von Sanchez ist ein Roguelike-Spiel – der Autor sollte aufmerksamen Lesern bekannt sein von seinen anderen Spielen Castlevania: Spectral Interlude und Mighty Final Fight. Dieses neue Spiel ist für den kleinen Unkostenbeitrag in Höhe von $1.00 zu erhalten.
Dafür gibt es nette Speccy Grafiken, einen tollen Soundtrack, 9 zufällig generierte Level, über ein Dutzend einzigartige Monster und eine umschaltbare, farbige Mini-Map.
Geschichte Das uralte Böse verfluchte die ehemals fröhlichen Länder und die Seelen ihrer fleißigen Bürger in tiefster Dunkelheit. Der schurkische Nekromant Vradark lebt jetzt inmitten der Ruinen einer königlichen Burg. Irgendwo in deren Tiefe hat er die legendäre Sphäre eingefangen, die Licht und Freude bringt. Nimm den Weg eines mutigen Zauberers, der keine Angst hat, den gnadenlosen Bösewicht herauszufordern. Kraft, Mut und Verstand werden in diesem aufregenden Logikspiel deine treuen Begleiter sein!Weiterlesen »Vradarks Sphere [Sinclair ZX Spectrum]