Cuadragon The Next Generation Autor: Duefectu Corp. Jahr: 2021 Gerät: Sinclair Spectrum Next Bezugsquelle
Der Spectrum NEXT wird weiterhin mit neuen Spielen versorgt und mit Cuadragon erschien Anfang 2021 ein RPG Titel aus Spanien. Es spielt in dem gleichnamigen Universum des von dem Team der Duefectu Corp. entworfen wurde. Der Umfang des Spiels lässt sich erahnen bei 300 kB Programmcode und 4 MB für Sound, Text, Grafik und den Rest. Auf der Homepage gibt es die physische Version des Spiels zu bestellen sowie eine digitale Version zum Download.Weiterlesen »Cuadragon [Sinclair ZX Spectrum NEXT]
Im Rahmen des ZX-DEV-MIA-Remake Wettbewerbs gab es ein weiteres Spiel, das sich als Remake von Atic Atac herausstellte. Das ursprüngliche Spiel ist 1983 auf den Markt gekommen und wurde von Ultimate Play The Game entwickelt, die auch für solche Highlights wie Knight Lore, Jet Pac oder Sabre Wolf verantwortlich waren.
Das Original wurde von Tim und Chris Stamper programmiert und spielte in einem Schloss, in dem der Spieler den „Golden Key of AGC“ suchen musste und dabei jede Menge Türen zu öffnen hatte und Monstern aus dem Wege gehen sollte. Vor dem Start des Spiels kann zwischen drei unterschiedlichen Charakteren gewählt werden.Weiterlesen »Tiki Taca [Sinclair ZX Spectrum]
Robot – The Impossible Mission Autor: Simon Ferré Jahr: 2019 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download
Robot – The Impossible Mission von Simon Snake ist im Genre Arcade Game: Adventure einzuordnen und wurde mit Hilfe des AGD entwickelt. Leider ähneln sich diese Spiele doch oft stark, aber Simon Ferré schafft es, ohne große Innovation trotzdem seinen eigenen Bereich zu finden. Das Spiel erinnert manchmal etwas an Droid Buster oder Astronaut Labyrinth.
Der ROBOT findet sich selbst in der Nähe einer Sicherheits-Wache und prüft seine Speicherbänke, in denen er einen Hinweis auf eine Mission findet. Leider sind keine Details enthalten, sodass sein ZielWeiterlesen »Robot – The Impossible Mission [Sinclair ZX Spectrum]
USA Zombie Apocalypse Autor: AR Vectrex Jahr: 2020 System: Vectrex Bezugsquelle
Wie aus dem Nichts ist 2020 dieses Vectrex Spiel aus Frankreich erschienen. Wie der Titel vermuten lässt wird in dem Titel von AR Vectrex die USA von einer Zombie Apocalypse heimgesucht.
USA Zombie Apocalypse ist ein First-Person-Shooter mit Elementen von Rail-Shootern und Gallery-Shootern. In den USA findet eine Zombie-Apokalypse statt, bei der der Spieler in verschiedenen Stadien Kreaturen ausschalten muss. Dies geschieht durch Bewegen eines Fadenkreuzes über denWeiterlesen »USA Zombie Apocalypse [Vectrex]
F‘n Balls ist ein Arcade/Puzzle Spiel von Andrew Dansby (Xelda 1)für den Spectrum mit einem Ladescreen von Andy Green. Mit dem Spiel soll eine Engine zur Erstellung von Sprites mit Namen PHASE vorgestellt werden, außerdem werden noch einige Konzepte zu Künstlicher Intelligenz demonstriert.
In diesem Arcade-Labyrinth-Spiel wird ein Ball namens Bob gesteuert, der nicht gestört werden will. Leider gehen viele Wünsche nicht in Erfüllung und jeder will den unglücklichen Bob ärgern. In jedem der verschiedenen Level muss Bob den Schlüssel finden, mit dem er die Tür zum nächsten Level aufschließen kann. Allerdings gibt es viele Feinde, die sich frei im Spiel bewegen und von Bob angezogen werden. Schlimmer noch, jeder Level hat einen Generator, der die Feinde repliziert, sodass jedes Mal, wenn einer eliminiert wird, ein anderer an seiner Stelle erscheint.Weiterlesen »F‘n Balls [Sinclair ZX Spectrum]
Unnamed Autor: Marcin Siwek Jahr: 2021 System: Atari Lynx Bezugsquelle
Unnamed ist der Nachfolger zu Marcin Siweks Homebrew-Hit aus dem Jahr 2018 unseen wobei es aber nur eine lockere Verbindung zwischen beiden Spielen gibt. Veröffentlicht wird Unnamed von dem in der Lynx-Szene schon lange bekannten Publisher Songbird Productions (USA). Die Beschreibung des Spiels auf der Homepage lautet: „Ein Spiel mit Rätsel und Abenteuer. Da der Autor sich auf das Programmieren konzentrieren konnte, ist viel Aufwand in die Verbesserung des Spiels geflossen, was an der Grafik, Musik und Steuerung sichtbar wird.“
Mr. Do! Autor: Adrian Singh, Mark Jones Jahr: 2019 Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K Download
Den älteren Lesern dieses Blogs wird Mr. Do! ein Begriff sein, war es doch ein Arcade Klassiker aus dem Jahr 1982, entwickelt von Universal Entertainment und von Taito veröffentlicht. Das Genre, zu dem dieses Spiel zählt, wird Labyrinthspiele genannt.
Mr. Do! ist ein Clown, dessen Ziel es ist, in unterirdischen Labyrinthen so soviel Kirschen zu sammeln wie möglich. Dabei gilt es, Monstern auszuweichen oder diese zu vernichten. Die Feinde können auf zwei Arten vernichtet werden:
Percy Penguin in the Present Palaver Autor: John Davies Jahr: 2019 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download
Percy Penguins ist ein weiterer typischer Plattformer, der sich an Manic Miner orientiert inklusive des Schwierigkeitsgrads.
Percy ist ein wohltätiger Pinguin, der sich freiwillig meldet, um 50 Geschenke zu finden, die der unvorsichtige Weihnachtsmann verloren hat. Die Geschenke sind im ganz Wald verteilt und Percy muss sie einsammeln und zur Hütte des Weihnachtsmanns zurückbringen. Dazu hat er genau 60 Minuten Zeit, denn die kleinen Kinder können nicht länger auf ihre Geschenke warten.Weiterlesen »Percy Penguin in the Present Palaver [Sinclair ZX Spectrum]
Krap Park war bereits das dritte Werk von Jaime Grilo im Jahr 2019. Ich hatte ebenfalls schon über seine Spiele wie Quahappy oder Zukinox berichtet und auch Krap Park wurde wieder mit dem Arcade Game Designer erstellt, ist aber trotzdem anders, was daran liegt, dass für ein Vorankommen im Spiel eine Reihe von Aufgaben in einer bestimmten Reihenfolge erfüllt werden muss.
Krap Park bietet 43 Bildschirme in einem Park der eigentlich friedlich sein sollte, aber trotz Polizeipräsenz, gibt es Rüpel, wütende Hunde und andere Gefahren.Weiterlesen »Krap Park [Sinclair ZX Spectrum]
Arcade Daze ist ein Spiel für den Commodore 64, das ich in Zusammenhang mit der Kickstarter-Kampagne des ZZAP64 2021 Buchs erhalten habe. Wenn ich ein Spiel in physischer Form vor mir habe, wird darüber berichtet, egal für welches System. Die Big Box wurde von Psytronik erstellt und ist von toller Qualität – darin enthalten ist das Spiel als Modul und eine farbige Anleitung sowie ein RGCD-Button. Die Programmierer des Spiels – ICON 64 – rund um Stuart Collier und Trevor Storey – sind keine Unbekannten in der C64 Szene – ich hatte bereits über ihr Spiel Sizzler aus dem Jahr 2018 berichtet.
In dem Spiel mit dem ungewöhnlichen Namen Sc0b0t dreht sich alles um ein ungewöhnliches Thema: Nessi – das berühmte Ungeheuer von Loch Ness. Eine dieser mythischen Gestalten, die die Alpträume der Leichtgläubigen bevölkern und angeblich von vielen gesichtet wurde. 🙂
Bevor das Spiel startet, gibt es wieder einen prächtigen Ladebildschirm von Andy Green zu bestaunen. Auch dieser ist wieder ein Meisterwerk, so hoch ist die Qualität die darin stickt.
Das Spiel Das Ungeheuer von Loch Ness hatte es satt, dass ständig Touristen in sein Zuhause (d.h. den See) eindringen. Es schloss sich daher mit einigen schrecklichen mythologischen Wesen zusammen,Weiterlesen »Sc0tb0t [Sinclair ZX Spectrum]
Dark Tower Autor: MB Jahr: 1983/2020 System: Vectrex Bezugsquelle
Dark Tower wurde angeblich 1983 für die Vectrex-Konsole programmiert, aber nicht veröffentlicht und daher für ein Gerücht gehalten, bis ein Prototyp auftauchte und es zum Download angeboten wurde. Als Inspiration für das Spiel diente das Brettspiel mit dem gleichen Namen von Milton Bradley aus dem Jahr 1981. Die physische Veröffentlichung wurde 2018 auf AtariAge angekündigt, verzögerte sich aber dann bis das Projekt an den in der Vectrex-Szene sehr bekannten Entwickler Sean Kelly (Vecmulti) übergeben wurde. Im Herbst 2020 erfolgte die Auslieferung an die Käufer, mit Cartridge, Anleitung und Overlay.
Auch wenn es kaum zu glauben ist, aber Dark Tower ist ein Rollenspiel! Dabei steuert der Spieler eine Gruppe von Kriegern, die auf der Suche nach vier Schlüsseln durch einen Wald ziehen. Wurden die Schlüssel gefunden, kann der Dark Tower betreten und das Rätsel der Schlüssel gelöst werden.Weiterlesen »Dark Tower [Vectrex]
Chip Rescue ist ein Spiel aus Russland, das ausnahmsweise nicht mit einer der gängigen Engines wie Arcade Game Designer oder La Chuerra erstellt wurde, sondern ganz traditionell programmiert wurde.
Geschichte Professor Daft entwickelt rücksichtslos eine gefährliche Waffe in seiner geheimen Fabrik, die die ganze Welt zerstören kann. Special Agent Hunt Buck muss den bösen Plan des verrücktenWeiterlesen »Chip Rescue [Sinclair ZX Spectrum]
Rade Blunner, Ep 1: Weon Kolalski’s Memories Autor: IADVD Jahr: 2019 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download
Rade Blunner ist der erste Titel des Autors IADVD und lässt vermuten, dass noch ein weiterer Teil geplant ist.
Geschichte Kolalski war ein ganz normaler Mensch, der in einem Recyclingzentrum der Rytell Corporation arbeitete und seinen täglichen, langweiligen Aufgaben nachging. Bis die Rade Blunners auftauchten (jede Ähnlichkeit mit Blade Runner ist kein Zufall) und ihn beschuldigten, ein Lepricant zu sein und siebzehn Fotos von ihm stahlen. Sie versuchten auch, ihn zu entführen, konnten es aber nicht. Später am Tag meldete sich jedoch jemand per SMS und teilte mit, dass die ach so wertvollen Fotos in Rytells Müllverwertungszentrum seien. Kolaski (der Spieler) beschließt daraufhin, die Fotos zu holen und aus der Stadt zu fliehen, aber das Zentrum ist von Feinden (Rade Blunners und Octobots) befallen.Weiterlesen »Rade Blunner, Ep 1: Weon Kolalski’s Memories
Die Entwicklung von Delta’s Shadow, das von dem russischen Team „SINClair“ stammt, dauerte drei (!) Jahre. Aufgrund der Größe des Spiels ist es nicht auf Kassette erschienen, sondern nur als TRD-Datei oder TAP-Datei für ESX-DOS. Damit es auf dem 128K Spectrum ordentlich läuft sollten die Grafikeinstellungen im Menü angepasst werden. Von dem gleichen Team stammt auch Aliens: Neoplasma Das Spiel basiert auf der Power Blade Saga des NES und beginnt dort wo Power Blade 2 endet.
Story Der transnationale Konzern Trigon setzt die Arbeit der Delta-Foundation fort und bereitet, getarnt, eine neue Alien-Invasion vor. Das Ziel des Spiels ist nur eines: die Corporation zerstören und die Erde vor der Bedrohung retten. Im Laufe des Spiels sind Sterne zu finden, mit denen auf eine Nachrichtenbox zugegriffen werden kann, womit etwas von der Geschichte enthüllt wird. z.B. der Ursprung der Bedrohung, die Mission und die Kräfte die verfügbar sind usw.
Hört sich einfach an, oder? Natürlich wird viel geschossen aber auch das Erkundungselement ist sehr stark und es gibt immer wieder neue Elemente und Bildschirme zu finden die übersehen wurden. Einige Stellen erscheinen unzugänglich aber ähnlich wie bei anderen Spielen müssen bestimmte Kräfte gesammelt werden, die von den großen Bossen geholt werden können.Weiterlesen »Delta’s Shadow [Sinclair ZX Spectrum NEXT]