Zum Inhalt springen

Retro

…alles zu meinen alten Computern

Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spieletest: R2-D2

R2D2 Ladescreen
R2-D2 Ladescreen

Neue Spiele für den Sinclair ZX Spectrum erscheinen zur Zeit wie am Fließband 🙂 Dieses Mal im Test/Vorstellung ein Spiel aus Russland.

R2-D2
Jahr: 2013
Autor: Alexey Kashkarov
Download: R2-D2 (Endgültige Fassung als TAP und SCL-Datei)
R2-D2 (Version mit Cheats des Authors als TAP und SCL-Datei)
Rechner: ZX Spectrum 48/128

Hinweis: Im 128K Modus gibt es AY-Sound – im 48K Modus Beeper-Sound
Wenn man die Cheat-Version verwendet, muss man im MENÜ IDDQD tippen – der Rand wird rot und der Cheat ist aktiviert

Beschreibung:
R2-D2 ist der berühmte Astromechdroide aus dem „Star Wars“-Universum. Neben seiner künstlichen Intelligenz, besitzt R2-D2 eine Reihe von Tools, um mit Computern und anderen Droiden zu interagieren. Der Einfallsreichtum und Mut von R2-D2 haben mehr als einmal seine Freunde gerettet und dazu beigetragen die Geschichte der Galaxie zu prägen.Weiterlesen »Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spieletest: R2-D2

Retro: Sinclair ZX Spectrum – esxDOS 0.8.5 für DivIDE

DivIDE plus
DivIDE plus

esxDOS ist eine Firmware für das DivIDE/DivMMC Interface (Compact-Flash und SD-Karten Leser). Die Entwickler haben sich zum Ziel gesetzt, die beste Firmware für diese Interface für den Sinclair ZX Spectrum zu programmieren.

Lange war es ruhig in der Entwicklung von esxDOS – nun gibt es endlich wieder Neuigkeiten: die neue Version 0.8.5 ist erschienen. Hier die Übersetzung der wichtigsten Passagen aus der „Readme“-Datei:

Diese Version hat die folgenden (erwähnenswerten) Neuerungen:
Betadisk/TR-DOS Emulation: Unterstützt .TRD Dateien von allen 4 Laufwerken. Es wird dazu eine neue Konfigurationsdatei verwendet (/SYS/CONFIG/TRDOS.CFG), welche selbsterklärend sein sollte.
– DivMMC Unterstüzung: Unterstützt den DivMMC Standard. Dies wird auf dem ZX-One FPGA und Mario Prato’s Interface angeboten. Diese Version unterstützt direkt MMC, SD und SDHC-Karten
– Tape Emulator: Die Kompatibilität sollte nun viel höher sein
– NMI Browser: Online Hilfe ist nun zu jeder Zeit durch Drücken der Taste „H“ verfügbar. Kann .TRD Dateien „autostarten“ (Hilfe-Seite prüfen)
– Neue bzw. erneuerte Befehle: .divideo, .vdisk, .playwav, .dskprobe, .snapload, .gramon, .speakczWeiterlesen »Retro: Sinclair ZX Spectrum – esxDOS 0.8.5 für DivIDE

Retro: Sinclair ZX Spectrum – Interface 1bis – GameLauncher

Interface 1bis
Interface 1bis

Der Entwickler des Interface 1 bis – Dan Antohi – war fleißig und hat vor einiger Zeit den Enhanced GameLauncher fertig gestellt. Bisher konnte man ja schon Spiele direkt von der SD-Karte oder per USB von einem „Server“ laden.
Mit dem verbesserten GameLauncher ist es nun möglich direkt auf Spiele auf dem FTP-Server von WOS (World Of Sepctrum) zuzugreifen.

Was wird dafür benötigt?

  • Interface 1bis und Spectrum (natürlich)
  • die neue Version des Betriebssystems – siehe Webpage
  • die neue Version des Server Applets – siehe Webpage
  • die neue Version des GameLauncher
  • das 7za Utility aus der 7z Distribution (muss in einen Windows-Pfad – z.B. c:\windows – kopiert werden)
  • eine fertig eingerichtete USB-Verbindung
  • einen Rechner mit einer bestehende Internetverbindung an dem das USB-Kabel angeschlossen ist
  • einen Pfad für WOS (World Of Spectrum)Weiterlesen »Retro: Sinclair ZX Spectrum – Interface 1bis – GameLauncher

Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spieletest: Cattivik

Cattivik

Cattivik
Jahr: 2013
Autor: Gabriele Amore und Alessandro Grussu
Download
Rechner: ZX Spectrum 128K/2A/3

Leider ist das Game nur als TZX-Datei erschienen. Ich habe das mal mit TZXtoTAP in eine TAP-Datei umgewandelt. Den Download habe ich unten angefügt. Als Beschreibung gibt es „nur“ eine Textdatei in italienischer und englischer Sprache.

Weiterlesen »Retro: Sinclair ZX Spectrum – Spieletest: Cattivik

Retro: USB-Joyadapter-K

USB Joyadaper mit Gehäuse
USB Joyadaper mit Gehäuse

Dieses Mal handelt es sich nicht direkt um ein Gerät für einen der Retro-Computer, sondern um einen praktischen Joystickadapter.
Mit diesem Joystickadapter ist es möglich, die alten Joysticks wie z. B. den Competition Pro mit dem PC zu verbinden und in Emulatoren zu benutzen.

Der USB-Joyadapter-K (V2.1) wurde vom Shop Sinchai.de (existiert leider nicht mehr) als Bausatz geliefert. Da ich keine so ruhige Hand habe, um mehr als zwei Drähte zu löten, habe ich die Aufgabe wieder dem Elektroniker meines Vertrauens überlassen. 😉

Weiterlesen »Retro: USB-Joyadapter-K

Retro: ZX81 – ZX81XRAM

ZX81XRAM
XRAM

Das ZX81XRAM ist eine alternative Speichererweiterung für den ZX81 aus dem Jahr 2013. Früher konnte man ohne die bekannten Speichererweiterungen für den ZX81 kaum auskommen, da dieser intern ja nur mit 1 KB ausgestattet war.
Diese waren als Module für den Erweiterungsanschluss von 16 KB bis 64 KB erhältlich. Heutzutage bekommt man zwar noch Erweiterungen auf Ebay – kann sich aber nie sicher sein, dass diese auch noch funktionieren. Von meinen beiden (1 x 16 KB,1 × 32kb) funktioniert nur noch eine. Dieses Modul wurde von Pokemon entwickelt (sieht auch das Composite-Modul für den ZX81). Sehr schön ist auch, dass die Platine in das Original-Gehäuse (mit einer kleinen Modifikation) passt.

Weiterlesen »Retro: ZX81 – ZX81XRAM

Retro: neu eingetroffen: Atari Lynx 2

Lynx 2
Atari Lynx 2

Ich habe meine Sammlung nun das erste Mal um eine reines „Spielgerät“ erweitert. Der Atari Lynx 2 ist eine portable Spielkonsole aus den Jahren 1989/1990.
Ursprünglich entwickelt wurde das Geräte von der Spielfirma Epyx. Kenner werden sich an die legendären Summer-/Wintergames erinnern. 🙂
Leider brach wegen der bösen Raubkopierer der Spielemarkt fast zusammen und darunter hatte auch Epyx zu leiden, so dass am Schluss das Geld ausging und sie sich für die Entwicklung einen Partner an Bord holen mussten. Dieser Partner war: Atari. Das Gerät sollte ursprünglich „Handy“ (handlich) heißen. Wegen angeblich nicht eingehaltener Deadlines konnte sich Atari dann auch noch den restlichen Anteil an dem Gerät aneignen und hat es fertig entwickelt.

Weiterlesen »Retro: neu eingetroffen: Atari Lynx 2

Retro: Atari Falcon – GigaFile Adapter Typ 5

GigaFile
GigaFile

Für das GigaFile, das ich ja per Kabel am ACSI-Anschluss meines Atari 1040STE verwende, gibt es inzwischen viele Adapter, um dieses Laufwerk an fast jedem Atari-Rechner benutzen zu können.
Um mir den Datenaustausch mit meinem Falcon zu erleichtern, habe ich mir die Adapter-Platine – Adapter Typ 5 – besorgt.

Weiterlesen »Retro: Atari Falcon – GigaFile Adapter Typ 5

Retro: Commodore 64 – EasyFlash 3

EasyFlash 3
EasyFlash 3

Endlich ist es da – lange bestellt und nun aus den USA geliefert. Das EasyFlash 3. Leider war es bei Erstellung dieses Artikels in Deutschland nicht verfügbar. Schon irgendwie seltsam, wenn man ein Modul, das von einem Deutschen entwickelt wurde, in den USA bestellt. Auf der anderen Seite ist es auch toll, dass diese Baupläne allen zur Verfügung stehen und frei zugänglich sind.
Bestellt hatte ich bei Retro Innovations – die Lieferung hat ca. sieben Wochen gedauert – dieses Mal verlangte der Zoll ca. 12 Euro. Im Unterschied zu einer Lieferung aus Südafrika musste ich es nicht selbst beim Zollamt holen, sondern bekam es direkt mit der Post zugestellt, die auch den Zoll kassierte.

Was ist das EasyFlash 3?
Das EasyFlash 3 ist ein Steckmodul für den Erweiterungsport des C64, das andere Module emulieren kann. Es ist der Nachfolger des EasyFlash und kann folgendes leisten:

Weiterlesen »Retro: Commodore 64 – EasyFlash 3