Zum Inhalt springen

ZX Spectrum Software

Hibernated 1 [Sinclair ZX Spectrum/Commodore 64 u.a.]

Hibernated I - Ladescreen
Hibernated I – Ladescreen

Hibernated: Part I – This Place is Death
Autor: Stefan Vogt
Jahr: 2018
Rechner: Commodore 64/128; Sinclair ZX Spectrum; Schneider CPC; Amiga; Atari ST; DOS
Download

Das gibt es auch nicht alle Tage – ein neues Spiel aus Deutschland für mehrere unterschiedliche Geräte. Die ursprüngliche Version ist für den Commodore 64 erschienen, für den Commodore 128 gibt es eine Version für den 80 Zeichen Modus. Dazu kommen noch Varianten für den Sinclair ZX Spectrum 48kSchneider CPC, Atari ST, Amiga und DOS. Das Spiel soll bei poly.play in physischer Form (Diskette) für den C64 erscheinen.Weiterlesen »Hibernated 1 [Sinclair ZX Spectrum/Commodore 64 u.a.]

Roust [Sinclair ZX Spectrum]

Roust - Ladescreen
Roust – Ladescreen

Roust
Autor: Allan Turvey, David Saphier, Craig Howard
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download: Homepage

Falls einen Leser der Name des Spiels an etwas erinnert, hat er vermutlich recht denn dieses Spiel ist eine Umsetzung des Originals „Joust„. Joust ist ein klassisches Arcade-Spiel von Williams Electronics aus dem Jahr 1982. Dabei übernimmt der Spieler die Rolle eines Ritter mit einer Lanze, der auf dem Rücken eines Straußes sitzt. Er bekämpft Wellen von computergesteuerten feindlichen Rittern.Weiterlesen »Roust [Sinclair ZX Spectrum]

Old Tower [Sinclair ZX Spectrum]

Old Tower - Ladescreen
Old Tower – Ladescreen

Old Tower
Autor: RetroSouls
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download

Old Tower ist ein Spiel von Retrosouls, ein Team bestehend aus Denis Grachev, Oleg Nikitin (Musik) und Ivan Seleznev (Ladebildschirm). Von diesem Team sind z.B. auch die Spiele Twinlight und Tourmaline. Das Spiel wurde von Tomb of the Mask für Android Geräte inspiriert, ein 2D Arcade Spiel in dem du einen kleinen Entdecker spielst, der sich in einem Labyrinth voller Fallen und Fledermäuse befindet.Weiterlesen »Old Tower [Sinclair ZX Spectrum]

Quantum Gardening [Sinclair ZX Spectrum]

Quantum Gardening - Vorderseite
Quantum Gardening – Vorderseite

Quantum Gardening
Autor: Jonathan Cauldwell
Jahr: 2007
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Bezugsquelle: Cronosoft

Bereits im Jahr 2007 war Jonathan Cauldwell (der Entwickler des Arcade Game Designer) fleißig. Aus diesem Jahr stammt das Spiel das ich hier vorstelle. Quantum Gardening ist nicht als Download verfügbar. Alle die das Spiel testen wollen, müssen sich eine Kassette bei Cronosoft kaufen!

Geschichte
Die Schweinezucht ist wieder vorbei und Eadwig Addlethorpe hat sich zu dieser Jahreszeit seiner anderen Leidenschaft zugewandt: Tulpen züchten. Eadwigs Garten ist nicht wie jeder andere, den Sie je gesehen haben, denn er wird unermüdlich um die Spaliere herum verfolgt, die er im letzten Jahr aus Borlottibohnen errichtet hat, und es gibt auch tödliche Riesenbienen, die durch die Gegend streifen.
Zum Glück hat Eadwig eine innovative Methode entwickelt, mit diesen Problemen umzugehen: Quantengärtnerei.Weiterlesen »Quantum Gardening [Sinclair ZX Spectrum]

Bobby Carrot [Sinclair ZX Spectrum]

Bobby Carrot - Ladescreen
Bobby Carrot – Ladescreen

Bobby Carrot
Autor: couvej u.a.
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K/128K
Download

Dies ist ein weiteres Spiel des Wettbewerbs ZX-DEV Conversions. Bobby Carrot ist die Umsetzung eines populären Spiels für mobile Geräte. Dabei gibt es zwei Versionen – für ZX Spectrum 48 und 128K. Beide Versionen bieten Musik für den AY-Soundchip. Die 128K Version hat aber eine größere Ansicht des Spielfelds und einen zusätzlichen Musiktrack.Weiterlesen »Bobby Carrot [Sinclair ZX Spectrum]

Doom Pit [Sinclair ZX Spectrum]

Doom Pit - Ladescreen
Doom Pit – Ladescreen

Doom Pit
Autor: Alessandro Grussu
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Bezugsquelle: Monument Microgames
Doom Pit Homepage

Dieses Spiel von Alessandro Grussu ist der Nachfolger zu dem bisher unveröffentlichten Spiel Death Pit von Clive Townsend aus dem Jahr 1983. Dies wurde nun geändert – beide Spiele sind exklusiv bei Monument Microgames erhältlich. Death Pit und seine Story stelle ich demnächst vor.Weiterlesen »Doom Pit [Sinclair ZX Spectrum]

Death Pit [Sinclair ZX Spectrum]

Death Pit - Ladescreen
Death Pit – Ladescreen

Death Pit
Autor: Clive Townsend
Jahr: 1983/2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: World of Spectrum
Bezugsquelle: Monument Microgames
Doom Pit Homepage

Clive Townsend, was für ein talentierter Entwickler, Schöpfer der brillanten Saboteur! Serie. Leider gab es ein Spiel in seiner Aufstellung, das er nie veröffentlicht hat und das war Death Pit; ein Spiel, das von Durell viel beworben wurde – abgeschlossen – aber nie als gut genug für die Veröffentlichung angesehen wurde, obwohl einige der Routinen in Saboteur enden. Die Entwicklungsversion ist 2007 gefunden worden und wurde nun exklusiv von Monument Microgames zusammen mit dem Sequel Doom Pit in einem Doppelpack veröffentlicht.Weiterlesen »Death Pit [Sinclair ZX Spectrum]

Grumpy Santa [Sinclair ZX Spectrum]

Grumpy Santa - Ladescreen
Grumpy Santa – Ladescreen

Grumpy Santa
Autor: Paul Jenkinson
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

3Anlässlich Weihnachten 2017 gab es von Paul Jenkinson, dem Betreiber des Youtube-Channels „The Spectrum Show„, ein Spiel mit dem Namen „Grumpy Santa“. Das Spiel wurde, wie so viele andere, mit AGD von Jonathan Cauldwell erstellt. Nach Aussage des Autors sollte nicht zuviel erwartet werden, da es nur drei Tag gedauert hat, das Spiel zu erstellen 😉
Das Spiel funktioniert auf 48K Rechnern, hat dann aber keine Musik. Am Besten auf einem 128K Rechner spielen.Weiterlesen »Grumpy Santa [Sinclair ZX Spectrum]

Dredd Over Eels [Sinclair ZX Spectrum]

Dredd Over Eels - Ladescreen
Dredd Over Eels – Ladescreen

Dredd Over Eels
Autor: Malcolm Kirk
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

Dies ist ein neues Spiel von Monsterbytes Software, von denen auch Zombo und Zombo’s Christmas Capers stammt. In der Hauptrolle ist ein neuer Charakter – der große Kämpfer für Gerechtigkeit in Mega City.

Du bist das Gesetz.
Du bist Judge Dredd
Dies ist Dredd Over EelsWeiterlesen »Dredd Over Eels [Sinclair ZX Spectrum]

Splattr [Sinclair ZX Spectrum]

Splattr - Ladescreen
Splattr – Ladescreen

splATTR
Autor: Bob Smith
Jahr: 2008
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download: World Of Spectrum

Bei Cronosoft bin ich über ein älteres Spiel von Bob Smith gestolpert – Splattr aus dem Jahr 2008. Wie immer, wenn ich etwas älteres vorstelle gibt es das auch als richtige Kassette zu kaufen. Das Spiel besteht zu 100% aus Assembler und bietet 32 einzigartige Level. Dazu gibt es riesige Sprites, eine Highscore-Tabelle, viele Leben, AY-Musik und keinen Colour-Clash (!)Weiterlesen »Splattr [Sinclair ZX Spectrum]

Jilly’s Farm Volume 1 – SokoBAArn! [Sinclair ZX Spectrum]

Jillys Farm Vol. 1 - Sokobaarn - Ladescreen
Jillys Farm Vol. 1 – Sokobaarn – Ladescreen

Jilly’s Farm Volume 1 – SokoBAArn!
Autor: Bob Smith
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48/128K
Download: Homepage
Bezugsquelle: Cronosoft

Bob Smith ist in der Szene kein Unbekannter – ich hatte bereits X=Y=Z und Gem Chaser vorgestellt. Ebenso ist der Autor auch für den ZX81 aktiv und erstellt immer wieder neue Spiele.
Inspiriert wurde er für SokoBAArn! von Knight Lore (Ultimate play the games) – daher ist dieses Spiel auch in der isometrischen Ansicht erstellt worden. Weiterlesen »Jilly’s Farm Volume 1 – SokoBAArn! [Sinclair ZX Spectrum]

Minesweeper 16/48 [Sinclair ZX Spectrum]

Minesweeper 16/48
Autor: Blerkotron
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 16K/48K
Download: Homepage

Wie unschwer zu erraten ist, handelt es sich bei diesem Spiel um eine Umsetzung des klassischen Minesweepwer Puzzles, das viele auch als eines der Spiele kennen dürften, das mit Microsoft Windows ausgeliefert wurde.
Es ist der erste Versuch des Autors ein komplettes Spiel in Z80-Maschinensprache umzusetzen.
Dies ist sicher nicht die erste Version des Spiels für den Spectrum (und wird wahrscheinlich auch nicht die letzte sein), dürfte aber die erste Version sein, die auch auf einem 16K Spectrum spielbar ist.

Es gibt zwei verschiedene Versionen – eine 16K und eine 48K Version. 16K Besitzer können offensichtlich nur die 16K Version spielen, aber 48K und 128K Benutzer können zwischen den Versionen auswählen.
Die 48K Edition bietet mehr Optionen (wie den „Heroes“ Modus in dem die Bretter auf klassichen Speccy-Sprites basieren) und etwas mehr Glanz am Front-End, aber das Spiel ist funktional das gleiche, egal welche Version du wählst.Weiterlesen »Minesweeper 16/48 [Sinclair ZX Spectrum]

Baby Monkey Alba [Sinclair ZX Spectrum]

Baby Monkey Alba - Ladescreen
Baby Monkey Alba – Ladescreen

Baby Monkey Alba
Autor: javierq
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=251 tpl=simple /]

Diese Spiel ist wieder ein Teilnehmer der ZX Dev Conversion 2017. Dabei geht es darum Konvertierungen von Spielen für den Spectrum zu erstellen. Zu Baby Monkey Alba wurde der Autor durch sein erstes Spiel: Donkey Kong Jr. auf dem Game & Watch von Nintendo.

Zur Erstellung des Spiels wurde AGD von Jonathan Cauldwell verwendet, was für den Autor etwas Neues war. Das Spiel bietet Musik von Nikitin Oleg.Weiterlesen »Baby Monkey Alba [Sinclair ZX Spectrum]

In nihilum reverteris [Sinclair ZX Spectrum/Sinclair ZX81]

In Nihilum Revertis - Ladescreen
In Nihilum Revertis – Ladescreen

In nihilum reverteris
Autor: Yerzmyey/Hellboj (Spectrum)/Sir Morris (Coding ZX81)
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K/Sinclair ZX81 mit ZXPand
Download: [wpfilebase tag=file id=249 tpl=simple /]
[wpfilebase tag=file id=250 tpl=simple /]

Das gibt es leider nicht so häufig – da gibt es ein neues Text-Adventure/interaktive Novelle und das gleich für zwei unterschiedliche Rechnergenerationen. Zum einen die „große“ Version für den 128K Spectrum mit allem drum und dran und dann noch die Version für den ZX81 mit ZXpand und seinen (dann) 32K.
Wenn ich das richtig verstanden hatte, umfasst der Text des Adventures ca. 80-90K des Speichers. Es handelt sich bei dem Spiel eher um ein Gamebook als ein echtes Adventure – d.h. es gibt viel Text und wenige Entscheidungen zu treffen. Hier eine kleine Auswahl anderer Programm aus dem Genre für den Spectrum: GamebookWeiterlesen »In nihilum reverteris [Sinclair ZX Spectrum/Sinclair ZX81]