Zum Inhalt springen

ZX Spectrum Software

All Hallows [Sinclair ZX Spectrum]

All Hallows - Ladescreen
All Hallows – Ladescreen

All Hallows
Autor: John Blythe
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Ursprünglich war das Spiel für Halloween 2018 geplant, erschien dann aber früher, da die Entwicklung per AGD fertigstellt war und auf dem ZX Spectrum 48k, 128K und dem Vega spielbar ist. Die 128K Version bietet AY-Musik Stücke. Dazu gibt es auch eine ULA+ Version!

Geschichte
Es ist der Vorabend von All Hallows (Allerheiligen)….
Tief im riesigen Waldreich steht ein dunkler, feuchter Turm. Innerhalb seiner Mauern war der böse Dark Forest Lord versiegelt. Die Uralte Weisen Weiterlesen »All Hallows [Sinclair ZX Spectrum]

Max Pickles 1-3 [Sinclair ZX Spectrum]

Max Pickles I - Ladescreen
Max Pickles I – Ladescreen

Max Pickles
Autor: World XXI Soft
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Das erste Spiel dieser Reihe von World XXI Soft ist im Rahmen der ZX Dev MIA/Remakes erschienen. Es ist ein Arcade- und Puzzle-Spiel und das erste in der Max Pickels Saga. Dabei ist es ein Remake unveröffentlicher Spiele aus den Jahren 1988-1990

Hilf‘ Max Pickles dabei, eine in einem riesigen Schloss versteckte Karte zu finden, um Anweisungen für eine Diamantenmine zu erhalten.Weiterlesen »Max Pickles 1-3 [Sinclair ZX Spectrum]

Mini Explorer XXXI [Sinclair ZX Spectrum]

mini Explorer XXXI - Ladescreen
mini Explorer XXXI – Ladescreen

Mini Explorer XXXI
Jahr: 2018
Autor: Rafa Vico
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Im Rahmen des Contest „ZX-DEV M.I.A. Remakes“ wurde dieser Titel veröffentlicht. Wie die meisten Titel wurde auch dieser mit AGD entwickelt. Das Original-Spiel – Explorer XXXI – wurde 1988 von Dro Soft (Spanien) entwickelt. Es handelte sich dabei um ein Arcade Action Game. Anscheinend hat das ursprüngliche Spiel ganz ordentlich ausgesehen, war aber nicht gut spielbar. Da ich wenig Informationen zur Story hinter dem Spiel gefunden habe hier die „Geschichte“ des Originals:Weiterlesen »Mini Explorer XXXI [Sinclair ZX Spectrum]

Gem Slider [Sinclair ZX Spectrum]

Gem Slider - Ladescreen
Gem Slider – Ladescreen

Gem Slider
Autor: MoNsTeR/GDC
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Die Informationen zu diesem Spiel haben mich wieder vor eine kleine Herausforderung gestellt. Ich habe meine Infos von einer spanischen Seite, die Ihre Informationen von einer polnischen Seite hat. 🙂 Aktuell ist mir lediglich bekannt das der Autor aus Polen stammt und es sich bei Gem Slider um ein Puzzle handelt. Es wurde zuerst auf der Speccy.pl Party vorgestellt. Als Programmiersprache hat der Autor Pascal (!) verwendet. Die 128K-Version des Spiels bietet AY-Sound UntermalungWeiterlesen »Gem Slider [Sinclair ZX Spectrum]

The Big Sleaze 2.5 [Sinclair ZX Spectrum]

The Big Sleaze 2 - Ladescreen
The Big Sleaze 2 – Ladescreen

The Big Sleaze 2.5
Autor: Mark Hardisty
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Unter dem Titel The Big Sleaze erschien 1987 ein sehr erfolgreiches Textabenteuer für den ZX Spectrum – der Publisher war Piranha. Dort erschien der Charakter Spillade das erst Mal, ein Privatdetektiv, der aus dem Kopf von Fergus McNeill stammte. McNeill brachte vorher schon einige andere Textabenteuer auf den Markt.

2018 machte sich Mark Hardisty daran, die schwierige Aufgabe zu lösen, eine „Fortsetzung“ zu veröffentlichen, die dem Original zumindest nahe kommt. Weiterlesen »The Big Sleaze 2.5 [Sinclair ZX Spectrum]

The World War Simulator Simulator: Part II [Sinclair ZX Spectrum/Schneider CPC]

World War II Simulator - Sinclair - Ladescreen
World War II Simulator – Sinclair – Ladescreen

The World War Simulator Simulator: Part II
Autor: Retro Bytes Productions
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum/Schneider CPC
Download

Die Story zu diesem Spiel ist etwas abwegig, da es aber für die beiden führenden englischen Homecomputer erschienen ist, habe ich versucht einen Artikel zu schreiben – die Quellen waren alle in spanisch, daher kann es die eine oder andere Ungenauigkeit geben.
Die spanischen Entwickler sind keine Unbekannten in der Szene und haben bereits einige Spiele für Sinclair und Schneider CPC entwickelt.Weiterlesen »The World War Simulator Simulator: Part II [Sinclair ZX Spectrum/Schneider CPC]

Prospector [Sinclair ZX Spectrum]

Prospector - Screen
Prospector – Screen

Prospector
Autor: AMCGAMES
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Der Autor des Spiels schreibt in einem Kommentar, das ihm bei der Entwicklung bald der Speicher nicht mehr ausreichte, so dass es keine Musik und auch keinen Ladebildschirm für sein Spiel Prospector gibt. Daher hofft er, das das Spiel selbst und dessen Visualisierung ausreichend sind um von der fehlenden Musik abzulenken. Er empfiehlt daher einen Soundtrack von John Carpenter während dem Spiel anzuhören 🙂 Die Soundeffekte sind alle 48K Beeper Sounds.Weiterlesen »Prospector [Sinclair ZX Spectrum]

Dizzy and the Mystical Letter [Sinclair ZX Spectrum]

Dizzy and the mystical Letter - Titelscreen
Dizzy and the mystical Letter

Dizzy and the Mystcal Letter
Autor: Hippiman
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K
Download

Auch russische Programmierer haben sich dem berühmtesten „Ei“ auf dem Spectrum angenommen und ein Dizzy-Spiel abgeliefert.

Leider läuft es nur mit TR-DOS im 128K Modus. Anfänglich gab es das Spiel nur in russisch, was bedeutete, dass die Dialoge nicht genossen werden konnten. Inzwischen liegt aber auch eine englische Version vor. Trotzdem ist es gut, dass die Rätsel intuitiv sind und durch das Prinzip „Versuch und Irrtum“ die Lösung gefunden werden kann. Außerdem wird jeder der schon ein Dizzy-Spiel gespielt hat, die Mechanik verstehen und sich zurecht finden.Weiterlesen »Dizzy and the Mystical Letter [Sinclair ZX Spectrum]

TANK-1990 [Sinclair ZX Spectrum]

Tank 1990
Tank 1990

Tank 1990
Autor: Dwa83
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download

Im Jahr 1980 veröffentlichte Namco das multidirektionale Shooter-Spiel ‚Tank Battalion‚ für die Arcades mit einer späteren Umsetzung für MSX-Rechner. Unter dem Titel ‚TANK 1990‚ hat Dwa83 das Spiel für den ZX Spectrum veröffentlicht und dabei versucht den Spaß des ursprünglichen Arcade-Spiels beizubehalten.Weiterlesen »TANK-1990 [Sinclair ZX Spectrum]

Nixy the Glade Sprite [Sinclair ZX Spectrum]

Nixy - Ladescreen
Nixy – Ladescreen

Nixy: The Glade Sprite
Autor: Andy Johns (Bubblesoft)
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download

Dieses Spiel ist als 128K und als ULA+ Edition verfügbar. Das Core-Gameplay ist ein klassisches Arcade-Plattformspiel, bei dem der Spieler durch verschiedene Bildschirme navigieren, perfekte Sprünge ausführen und die Bildschirme des Spiels auf der Suche nach Gegenständen durchsuchen muss, um das Spiel zu gewinnen.

Geschichte
Nixy ist eine Lichtungs-Elfe, ein Vormund der Natur mit der Pflicht, den Gaia-Stein zu schützen, ein Artefakt der Macht, das die Pflanzen und Tiere der Lichtung zum Leben erweckt. Einst ein Ort der Verzauberung und des Naturwunders, wurde die Kraft des Steins von einerWeiterlesen »Nixy the Glade Sprite [Sinclair ZX Spectrum]

Rubicon [Sinclair ZX Spectrum]

Rubicon - Ladescreen
Rubicon – Ladescreen

Rubicon
Auto: John Blythe (Rucksack Games)
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Das nächste Spiel von John Blythe steht auf dem Plan! Wie auch viele andere Spiele wurde auch das mit dem AGD von Jonathan Cauldwell erstellt. Der Autor war fleißig und sollte durch seine anderen Werke RavenWood, Foggy und Circuitry bekannt sein. Das Spiel funktioniert auf 48K und 128K Rechner. Außerdem gibt es eine Version für den ZX Spectrum Vega und eine ZX Spectrum ULA Plus 128K Version.Weiterlesen »Rubicon [Sinclair ZX Spectrum]

QUAHAPPY [Sinclair ZX Spectrum]

Quahappy - Ladescreen
Quahappy – Ladescreen

QUAHAPPY
Autor: Jaime Grilo
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Jaime Grilo ist mit einem neuen Spiel zurück das kein Puzzle-Spiel und auch kein Plattformer ist. Dieses Mal bietet er ein Spiel mit Draufsicht in dem es viel zu erkunden gibt mit vielen sich bewegenden Köpfen, gruseliger Musik und auch der einen oder anderen Münze. Als Tools wurden wieder der AGD (Arcade Games Designer) von Jonathan Cauldwell und der AGDMusicizer II von David Saphier. Dazu kommt noch Extra-Code von Travis Highrise, der Lade-Bildschirm von Andy Green, und Musik von CJ Echo.Weiterlesen »QUAHAPPY [Sinclair ZX Spectrum]

ROVR [Sinclair ZX Spectrum]

ROVR - Ladescreen
ROVR – Ladescreen

ROVR
Autor: Paul Jenkinson
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Der Macher der „Spectrum Show“ ist zurück mit einem neuen Spiel. Auf einem 48K Spectrum gibt es nur eingeschränkten Sound – also am besten auf einem 128K-Rechner spielen.

Geschichte
Als Teil eines exklusiven Teams wirst du auf der Suche nach riesigen Schätzen in die Wüsten des alten Ägypten geschickt. Obwohl du gerne die Boffins und ihre Forschung unterstützt, ist es das Ziel der Reise, Geld zu verdienen.Weiterlesen »ROVR [Sinclair ZX Spectrum]

Steel Jeeg [Sinclair ZX Spectrum]

Steel Jeeg - Ladescreen
Steel Jeeg – Ladescreen

Steel Jeeg
Autor: Francesco Forte
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Das neue Spiel von Francesco Forte ist im Gegensatz zum „Vorgänger“ kein Puzzler, sondern ein Action Spiel, entwickelt mit dem Arcade Game Designer von Jonathan Cauldwell. Das Spiel basiert auf einer Anime Serie aus dem Jahr 1975 mit dem gleichen Namen von der Firma Toei Animation

In dem Anime spielst du Hiroshi Shiba, der tödlich verwundet wurde und von seinem Vater, einem Wissenschaftler, durch ein Relikt wieder voll geheilt wird. Leider stammt das Relikt aus dem uralten Königreich Jamatai und hat ihn in einen Cyborg verwandelt.Weiterlesen »Steel Jeeg [Sinclair ZX Spectrum]

Astrosmash! ZX [Sinclair ZX Spectrum]

AstroSmash! ZX - Startbildschirm
AstroSmash! ZX – Startbildschirm

Astrosmash! ZX
Autor: Aleisha Beesher
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Astrosmasch! ZX ist ein Port des klassischen Intellivision-Spiels für das ZX Spectrum. Es wurde von AMCgames im Jahr 2018 mit der AGDx-Variante von Arcade Game Designer erstellt. Astrosmash ist Eigentum von IntellivisionLives.

Veröffentlicht im Jahr 1981 für Mattels Intellivision-Konsole, werden von Astrosmash! mehr als eine Million Kopien verkauft, so dass es eines der Top-5-Spiele in Bezug auf die VerkaufszahlenWeiterlesen »Astrosmash! ZX [Sinclair ZX Spectrum]