Dieses Spiel aus dem Jahr 2010 heißt ursprünglich „Teodoro no sabe volar“ und wurde von den spanischen Entwicklern Retroworks erstellt. Immer wenn ich einen älteren Titel vorstelle, hat das meist damit zu tun, dass es das Spiel nun als physische Veröffentlichung gibt. Monument Microgames hat sich wieder als Publisher betätigt und in der Verpackung steckt folgendes:
– Kassette
– farbige Anleitung
– GameCard
– Button
– CD mit Spieldaten
Wie immer toll gelungen und passt gut zu meiner kompletten Sammlung von Monument Microgames 🙂 Weiterlesen
The Sword of Ianna Autor: Retroworks Jahr: 2017 Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K/+3/MSX 2 Download:Homepage
Das war ein Mammutprojekt das richtig lange in Arbeit war – verantwortlich dafür sind die Pixelzauberer von Retroworks aus Spanien. Wer meinen Blog verfolgt kennt sie schon von tollen Spielen wie Brunilda, Vade Retro oder The Charm. The Sword of Ianna setzt aber noch einen drauf – es ist in folgenden Versionen erschienen:
– Spectrum +3
– Sinclair ESXDOS-Version (für DIVMMC und ähnliche)
– Sinclair – Cartridge Version (ZX Dandanator! Mini)
– Sinclair – TR-DOS (Beta-Disk)
– Sinclair – TAP-Version
– MSX2
Das alles gibt es zum Download auf der Homepage von Retroworks. Weiterlesen
Heute gibt es nochmal zwei Highlights für den Spectrum – die physische Veröffentlichung von Brundilda und Traxtor durch Monument Microgames. Beide Releases haben den gleichen Umfang wie alles von MM. Toll gestaltete Hülle, Anleitung, CD, Button, ID Card und Kassette im passenden Design.
Brundilda von Retroworks aus Spanien habe ich 2013 vorgestellt. Es wurde damals vom WOS-Forum zum Spiel das Jahres gekürt. Das Adventure für den Spectrum 128K sticht auch heute noch aus den Neuerscheinungen heraus. Weiterlesen
Ein Spiel aus 2013? Na klar – es gab hier wieder eine physische Veröffentlichung durch Monument Microgames! Dieses Mal eine Limited Edition (Nr. 17/50) mit vielen Extras 🙂 Da hieß es schnell bestellen, da meist alle verfügbaren Exemplare immer recht schnell vergriffen sind. Was bekommt man dafür alles?
Kassette
Mini CD (Audio Daten, Emulator Dateien und Bonus Material)
farbiges Handbuch
Anhänger
2 Buttons
Wie immer toll gestaltet – zu einem moderaten Preis und einer schnellen Lieferung aus England! Weiterlesen
Geschichte
Vieles wurde schon über das Abenteuer erzählt auf das ich mich beziehe. Einige dieser Dinge sind wahr andere eher weniger. Es könnte so beginnen: „Einst existierte eine weite Welt in einem dunklen Zeitalter das von schrecklichen Kreaturen heimgesucht wurde“, und würde so weitergehen, „…. ein unbekanntes Land mit einer dunklen Vergangenheit….“.
Der Text würde sich wie jedes andere Adventure anhören. „Ein weißer Ritter, eine Lilie auf der Brust und ein Schwert in der Hand“, würde uns in Zeitalter der Ritterspiele und der Kreuzzüge bringen. Aber das wäre auch falsch.
Der Ritter ist keiner von diesen, eher ein einfacher Palast Schmied. Der Name des unbekannten Landes lautet „Dusarlyn“ und die schrecklichen Kreaturen….einige sind mehr so als andere. In diesem Palast, arbeitet unser Protagonist, Eshur, als Schmied in Ausbildung. Müde geworden von der Herstellung von Schwertern für die mutigen Ritter des Königreichs, entschied er sich weg zu gehen auf der Suche nach einem Abenteuer. Weiterlesen
Genesis: Dawn of a new Day Autor: Retroworks Jahr: 2010 Download:WOS Archiv Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Warum stelle ich heute ein Spiel aus dem Jahr 2010 vor? Dafür gibt es zwei gute Gründe – erstens ist das Spiel wirkliche klasse und zweitens hat es im Jahr 2014 eine Veröffentlichung in physischer Form gegeben.
Wieder einmal gibt es einen tollen Release von Monument Microgames. Folgendes ist in der schönen Schachtel enthalten:
eine Kassette mit dem Spiel
ein Button
Anleitung
Mini Audio CD mit dem Soundtrack
Mini CD mit den Audio Daten, den Emulator Dateien und Bonus Material
ein DIN A5 „Poster“
Dem ist – denke ich – nichts hinzuzufügen. Wieder einmal sehr schön gestaltet und jeden Cent wert.
Genesis – Dawn of a new Day – Schachtel mit Inhalt
Die Geschichte
Die Bedrohung durch die „Dork“ wurde nie richtig ernst genommen. Das könnte etwas mit ihrem Namen zu tun haben oder auch weil sie so „Disco“mäßig aussehen. Das Militär dacht da sie sich niemals trauen würden anzugreifen und wenn sie es doch tun würden, dass sie leicht zu schlagen wären. Weiterlesen
The Charm Jahr: 2014 Autor: Retroworks Download:Homepage - TAP-Download am Ende des Artikels Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Hintergrund
Vor langer Zeit, als die Sonne langsam über dem belaubten Wald aufging und die Tage nur ein paar Stunden zählten. In nebligen, schattigen Ländern. Unser Held, welcher auch wirklich so bezeichnet werden kann – mit dem seltsamen Namen „Sir Oup“, stand vor einem Tor das der Eingang zu King Chardy’s Burg ist. Der König hatte seine Anwesenheit verlangt.
Nachdem er einem Bauern gefolgt war, der ihn zum König brachte, fand Sir Oup seine Majestät trauernd und fast bewusstlos auf seinem Thron sitzend, aber ruhelos.
– „Mögest du in meiner Burg und meinem Königreich willkommen sein“, sagte der König mit einem jubelnden Ton.
– „Wenige Ritter sind übrig und keiner hat mein volles Vertrauen so verdient wie du“, fuhr er fort, „Das Königreich ist in großer Gefahr!“, stöhnte er.
– „Alle meine loyalen Bürger und die, die mir Gefolgschaft geschworen haben, haben sich mit einem Feind verbündet, dessen Kräfte stärker sind als meine. Mir sind ihre Gründe unbekannt, aber der Terror in ihren Herzen und Seelen müssen sie stark beeinflusst haben, da diese Kräfte direkt aus der Hölle kommen. Und ich verstehe das, Sir Oup“. Er sagte, „Ich verstehe es wirklich, aber ich habe keine Energie mehr um dagegen zu kämpfen.“
Hier haben wir mal was ganz anderes für den Sinclair ZX Spectrum: ein Adventure (auf Grund des Umfangs ausschließlich für die 128K-Rechner). Das Spiel wurde in der Jahreswertung im World Of Spectrum-Forum als Spiel des Jahres 2013 gewählt. Vollkommen richtig wie ich finde. Was für ein großer Aufwand hier betrieben wurde, sollte sich jeder selbst ansehen.
Story
Das erste Mal als ich in dieses Dorf kam und seine Bewohner traf, bemerkte ich das etwas seltsames in ihren Gedanken vorging. An dem Abend war die Luft so kalt, dass ich nicht mal mehr meine eigenen Knochen spüren konnte. Jeder begann nach Hause zu gehen und die Türen sicher für die Nacht zu versperren in der Hoffnung nicht schutzlos von ihren schrecklichsten Schrecken überrascht zu werden.
Es schien das diese Menschen keine Seele mehr hatten, dass sie sich von Gott abwandten und sich dem Aberglauben hingaben.
Ich versuchte das Gefühl das ich hatte zu vergessen, aber mein Partner konnte das nicht. Er war jünger und hatte sein Schrecken noch nicht besiegt. Wie auch immer war meine Absicht eine Unterkunft für die Nacht zu finden. Ich war nicht wegen der Monster und Dämonen besorgt, aber wegen der Kälte: eine weitere Nacht draußen schlafen und meine Knochen würden den ganzen Weg nach Santiago klappern. Schwanken zwischen Glaube und Aberglaube
Die Linie zwischen diesen beiden Konzepten ist sehr leicht zu überschreiten. Beides sind blinde Glauben ohne Fundament. Jeder kann zwischen Glauben und nicht Glauben wählen und das macht Glauben und Aberglauben so weit weg und doch so nah. Weiterlesen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie
Beim Schreiben dieses Blogs trinke ich gerne eine Tasse Kaffee – solltet Ihr mir mal eine Tasse Kaffee spendieren wollen, geht’s hier lang zur
Um diesen Blog mit aktuellen Infos und immer neuen Artikeln zu füllen, braucht es die ein oder andere Tasse Kaffee. Ich würde mich also über eine kleine Spende in mein Kaffeekässchen freuen! Entscheide einfach wie viele Tassen du mir spendieren möchtest und klicke auf den Einkaufswagen. Du wirst dann zu Paypal weitergeleitet. Vielen Dank vorab für deine Unterstützung! P.S. Die Spenden gehen natürlich nicht nur für Kaffee drauf, sondern auch für Server-Kosten, Technik und alles andere, was es braucht, um diesen Blog zu befüllen.