Zum Inhalt springen

Commodore 64

Arcade Daze [Commodore 64]

Arcade Daze

Arcade Daze

Aracde Daze
Autor: Icon64
Jahr: 2021
System: Commodore 64
Bezugsquelle

Arcade Daze ist ein Spiel für den Commodore 64, das ich in Zusammenhang mit der Kickstarter-Kampagne des ZZAP64 2021 Buchs erhalten habe. Wenn ich ein Spiel in physischer Form vor mir habe, wird darüber berichtet, egal für welches System. Die Big Box wurde von Psytronik erstellt und ist von toller Qualität – darin enthalten ist das Spiel als Modul und eine farbige Anleitung sowie ein RGCD-Button. Die Programmierer des Spiels – ICON 64 – rund um Stuart Collier und Trevor Storey – sind keine Unbekannten in der C64 Szene – ich hatte bereits über ihr Spiel Sizzler aus dem Jahr 2018 berichtet.Weiterlesen »Arcade Daze [Commodore 64]

Soul Force [Commodore 64]

Soulforce

Soulforce

Soul Force
Autor: Sarah Jane Avory
Jahr: 2020
System: Commodore C64
Bezugsquelle

Mit dem Shooter Soulforce von Sarah Jane Avory ist ein außergewöhnliches Spiel für den Commodore 64 erschienen, sodass ich ausnahmsweise von meinen üblichen Systemen abweiche. Als Erstes mal zur Autorin dieses Spiels, die keine Unbekannte ist, war sie doch in den 1990er-Jahren an zahlreichen Titeln für viele Systeme wie den Amiga, Atari ST, Atari Jaguar-CD u.a. beteiligt. Zu den Spielen zählten Thunderhawk, Combo Racer, Gemini Wing und Soul Star. So kam es das sie heute zum Spass C64-Spiele entwickelt. Dabei ging der Weg über Neutron (2019), ZETA Wing (2020) bis hin zu Soulforce, das bei Protovision in Deutschland erschienen ist.Weiterlesen »Soul Force [Commodore 64]

Rocky Memphis – The Legend of Atlantis [Commodore 64]

Legend Of Atlantis - Ladescreen

Legend Of Atlantis – Ladescreen

Rocky Memphis – The Legend Of Atlantis
Autor: Stuart Collier & Trevor Storey
Jahr: 2018
System: Commodore 64
Bezugsquelle

Dieses Spiel ist eines der absoluten Hightlights der letzten Jahre, die für den Commodore 64 erschienen sind. Daher habe ich mir bei Psytronik die Collectors Edition gegönnt, die mit allerlei netten Goodies daherkommt:
– 5,25“ Diskette
– Soundtrack auf CD
– farbiges Handbuch
– Buttons
– per Mail die Dateien für den Emulator

Ganz im Stil der typischen Indiana Jones Geschichten spielt der heldenhafte Abenteurer Rocky Memphis die Hauptrolle. Bei seiner aktuellen Expedition in Mexiko entdeckt er einen Hinweis auf einen Tempel in Nordafrika der ein Weg zur legendären Stadt Atlantis sein könnte.
Wie zu erwarten ist , gibt es in dem Tempel reichlich Fallen wie Spitzen im Boden, fliegende Pfeile und fallende Felsen, dazu kommen noch tödliche Fledermäuse und Skorpione.Weiterlesen »Rocky Memphis – The Legend of Atlantis [Commodore 64]

Sizzler [Commodore 64]

Sizzler - Verpackung vorne

Sizzler – Verpackung vorne

Sizzler
Autor: ICON64
Jahr: 2018
Rechner: Commodore 64
Bezugsquelle

Nach längerer Zeit gibt es wieder einen Bericht über ein Spiel für den Commodore 64 – Sizzler gab es bei Kickstarter als zusätzliche Option des Magazins „Zzap! 64 Annual 2019“ auf Modul. Das Team hinter diesem Arcade Adventure ist ICON64 und besteht u.a. aus Stuart Collier (Programmierung), Trevor Storey (Grafik und Spiel-Design) und Saul Cross (Musik und Sound FX).

Geschichte
Mik3 hat immer davon geträumt, ein Spiel wie seine Helden aus der Vergangenheit zu erschaffen. Ein C64-Spiel mit toller Grafik und wunderbarer SID-Musik. Nach einigen Fehlversuchen entscheidet er, dass es an der Zeit ist dies in die Tat umzusetzen.Weiterlesen »Sizzler [Commodore 64]

Hibernated 1 [Sinclair ZX Spectrum/Commodore 64 u.a.]

Hibernated I - Ladescreen

Hibernated I – Ladescreen

Hibernated: Part I – This Place is Death
Autor: Stefan Vogt
Jahr: 2018
Rechner: Commodore 64/128; Sinclair ZX Spectrum; Schneider CPC; Amiga; Atari ST; DOS
Download

Das gibt es auch nicht alle Tage – ein neues Spiel aus Deutschland für mehrere unterschiedliche Geräte. Die ursprüngliche Version ist für den Commodore 64 erschienen, für den Commodore 128 gibt es eine Version für den 80 Zeichen Modus. Dazu kommen noch Varianten für den Sinclair ZX Spectrum 48kSchneider CPC, Atari ST, Amiga und DOS. Das Spiel soll bei poly.play in physischer Form (Diskette) für den C64 erscheinen.Weiterlesen »Hibernated 1 [Sinclair ZX Spectrum/Commodore 64 u.a.]

The Lost Caves 12 [Commodore 64]

The Lost Caves 12

The Lost Caves 12

The Lost Caves 12 – Nothing Else Matters
Jahr: 2018
Autor: Lars Bernhofen
Rechner: Commodore 64
Download: Homepage

Der komplette Name des Spiels lautet: Boulder Dash: The Lost Caves 12 – Nothing Else Matters. Alle die sich in der Computerspielgeschichte etwas auskennen kennen sicher den Begriff Boulder Dash. Es ist ein Spiel aus dem Jahr 1984 für Ataris 8-Bit-Rechner von Peter Liepa und Chris Gray. Das Spiel wurde für zahllose Heimcomputersysteme und auch moderne Computersysteme und Konsolen umgesetzt.

Spielprinzip
Das Spielgeschehen findet in einer mit Erde, Felsbrocken und Diamanten gefüllten Höhle statt. Ziel ist es, darin eine vorgegebene Anzahl von Diamanten einzusammeln und den Eingang zur nächsten Höhle zu passieren. Dazu muss sich die vom Spieler zu steuernde Figur Rockford durch die Erde graben, um Weiterlesen »The Lost Caves 12 [Commodore 64]

WiModem [Commodore 64]

WiModem

WiModem

Zurück in die Vergangenheit in die Anfangszeiten der Datenübertragung geht es mit dem WiModem und dem C64. Natürlich basiert das Gerät dabei auf aktueller Technik – aber trotzdem ist es cool heute den C64 wieder mit einem BBS (Bulleton Board System) verbinden zu können. Gefunden habe ich das Gerät mit OLED Display in den USA bei CBMSTUFF.COM. In dem Shop von Jim Drew ist es für ca. 55$ immer wieder mal erhältlich (verkauft sich recht gut). Die Lieferung erfolgte schnell und ohne Probleme.Weiterlesen »WiModem [Commodore 64]

Sam’s Journey [Commodore 64]

Sam's Journey - Ladescreen

Sam’s Journey – Ladescreen

Sam’s Journey
Autor: Knights of Bytes
Jahr: 2017
Rechner: Commodore 64
Bezugsquelle: Protovision

Das erste Mal hörte ich von diesem Spiel im Jahr 2015 und habe seitdem aufmerksam die Entwicklung verfolgt. Am 24.12.2017 wurde der Download für Vorbesteller der physischen Version freigeschaltet. Da sich der Umfang auf vier Disketten beläuft, kann sich wohl jeder vorstellen wie viel Arbeit hier investiert wurde.Weiterlesen »Sam’s Journey [Commodore 64]

Sagittarius 1-2 [Commodore 64]

Sagittarius 1 - Startbildschirm

Sagittarius 1 – Startbildschirm

Sagittarius 1-2
Autor: Eckard Borkiet
Jahr: 2017 (Sagittarius 1: 2013) 
Rechner: Commdore 64
Bezugsquelle: Eway

SiFi Handelssimulation für den Commodore 64 aus Deutschland!

Da die beiden Anleitungen leider in einem extrem kleinen Format beliegen und ich schlecht sehe, habe ich sie komplett abgetippt und hier im Text eingefügt. Das ergibt auch sofort einen guten Überblick über den Umfang und die Tiefe der beiden Spiele. Die Compilation aus den beiden Teilen, den ich gekauft habe nennt sich DiskCDROM Version – Special Edition. Mit in der Verpackung ist neben den beiden Kurzanleitungen auch eine 5,25“ Diskette und eine CD mit der D64-Datei für Emulatoren und die Anleitungen als PDF.Weiterlesen »Sagittarius 1-2 [Commodore 64]

Galencia [Commodore 64]

Galencia - Ladescreen

Galencia – Ladescreen

Galencia
Autor: Jay Aldred
Jahr: 2017
Rechner: Commodore 64
Bezugsquelle: Protovision

Die Entwicklung von Galencia habe ich im Forum64 etwas mitverfolgt – die Download-Version gibt es auf itch.io käuflich zu erwerben – diese war noch mit Bugs versehen, aber der Autor benötigte dringend Geld. Die Bugs wurden nach und nach beseitigt und am Ende war das Spiel so gut, dass eine physische Version dabei entstanden ist. Ich habe mir dabei die Variante mit Modul und Diskette geleistet. Die Veröffentlichung wurde von Protovision übernommen – bei meiner Lieferung waren in dem stabilen, toll gestalteten Karton:
– Modul
– 5,1/4“ Diskette
– bunte Anleitung im A5 Format mit 16 Seiten
– Postkarte/3D Bild
– 2 AnhängerWeiterlesen »Galencia [Commodore 64]