Zum Inhalt springen

Software

Knightmare ZX [Sinclair ZX Spectrum]

Knightmare ZX - Ladescreen
Knightmare ZX – Ladescreen

Knightmare ZX
Autor: Climacus
Jahr: 2012
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download: WOS

Knightmare ZX wurde 2012 veröffentlicht und bekommt nun einen Artikel, da ich es in physischer Form in einem Shop in Spanien gefunden habe 🙂 Die Plastik-Box hat einen nett gestalteten Umschlag und enthält eine kurze Anleitung und die Kassette.

Das Original des Spiels stammt aus dem Jahr 1986 und war von Konami für die MSX Plattform. Seid dieser Zeit gab es zahlreiche Klone und Umsetzungen für andere System außer dem Sinclair ZX Spectrum.

Das Original für den MSX war aus mehreren Gründen bemerkenswert als es das erste Mal erschien:

– es bot Farb-Scrolling (beeindruckend für den MSX zu der Zeit)
– es bot wie es schien ein übermäßiges Angebot an sammelbaren Gegenständen und Power-Ups für ein Spiel aus dieser Zeit
– das Spiel war eigentlich ein anständiges Shoot-Em-Up obwohl dieses Genre auf dem MSX sehr eingeschränkt warWeiterlesen »Knightmare ZX [Sinclair ZX Spectrum]

Dragons Lair [Sinclair ZX81]

Dragons Lair ZX81
Dragons Lair ZX81

Du kennst Dragons Lair nicht? Wenigstens der Name sollte bekannt sein 🙂 Wenn nicht, hast du vermutlich 1983 im Winterschlaf verbracht oder warst noch nicht auf der Welt 🙂
Das Spiel erschien 1983, wurde von der Firma Cinematronics entwickelt und verwendete als eines der ersten Spiele eine Laserdisc. Im Grunde war es ein interaktiver Zeichentrickfilm, der von Disney Zeichner Don Bluth gezeichnet wurde. Der Spieler bewegt dabei kein Sprite über den Bildschirm, sondern kontrollierte eine Spielfigur in dem Trickfilm.
Die Story ist schnell erzählt: Ritter Dirk muss Prinzessin Daphne aus der Gewalt des Drachen Singe retten. Dabei muss er in den Drachenhort, der sich in einer Burg befindet eindringen, Fallen und Gegner überwinden und schließlich den Drachen bezwingen.

Anfang des Jahres 2015 überraschte Jim Bagley mit einer Demo des Spiels für den Sinclair ZX81 und veröffentlichte diese Version als Komplettversion im Mai des Jahres. Diese Version gab es anschließend über SellMyRetro auf SD Karte zu kaufen. Diese hat ein gedrucktes Dragon’s Lair Etikett und ist zur Verwendung mit dem ZXpand Interface. Das dazu nötige Firmwareupdate befindet sich ebenfalls auf dem Medium.

Noch dazu ist die Version von Digital Leisure offiziell genehmigt.

Es ist schon ziemlich erstaunlich was mit dem guten alten ZX81 immer wieder möglich ist 🙂Weiterlesen »Dragons Lair [Sinclair ZX81]

JHL15 [Atari Jaguar]

JHL15 - komplett
JHL15 – komplett

JHL15 ist ein „Hack“ des sehr bekannten aber nicht veröffentlichten Atari Jaguar Spiel Brett Hull Hockey. (Brett Hull ist eine amerikanische Eishockey-Legende). Dies dürfte nach JHL13 die zweite Veröffentlichung als Cartridge sein. Die Überarbeitung begann ursprünglich 2012. Gegenüber der 2013er Version wurden nur die Spieler und die Statistiken aktualisiert.

Eigenschaften
– bis zu 32 Spieler pro Team
– neue Grafiken
– Hockey Legends players
– ungefähr 800 Spieler mit persönlichen Statistiken

Wie die meisten wissen, ist das Spiel zwar spielbar, aber nicht zu 100% (es gibt einige bekannte Bugs die das Spiel abstürzen lassen). Die Kompatibilität wurde gepflegt, während das Spiel so stark wie möglich erweitert wurde.Weiterlesen »JHL15 [Atari Jaguar]

Ishido: The Way of Stones [Sinclair ZX Spectrum]

Ishido The Way of Stones - Ladescreen
Ishido The Way of Stones – Ladescreen

Ishido: The Way of Stones
Autor: Mezei Róbert
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Der Autor des Spiels schreibt als Anmerkung, dass er ein Anfänger in Sachen Assembler Programmierung aus Ungarn ist. Er hat die PC-Version von Ishido Anfang der 80er häufig gespielt. Leider wurde das Spiel für den Speccy nicht veröffentlicht.
Vor einigen Jahren dachte er wieder an das Spiel und er plante es und macht sogar Zeichnungen, weiter kam er aber nicht. Bis die ersten übersetzten Kapitel von „Jonathan Cauldwell: How to write ZX Spectrum Games“ auf Sinclair.hu erschienen. Das ja ihn motiviert Ishido für den Spectrum fertig zu stellen.

Beschreibung des Spiels
Ishido ist ein Puzzle Brettspiel, das aus 72 Steinen und einem Spielbrett mit 96 Quadraten besteht. Jeder Stein hat zwei Attribute: eine Farbe und ein Symbol. Es gibt sechs Farben und sechs Symbole in jedem Satz Steine, was 36 einzigartige Steine ergibt. Da es von jedem Stein ein paar gibt, sind in jedem Satz Steine insgesamt 72 Stück.

Weiterlesen »Ishido: The Way of Stones [Sinclair ZX Spectrum]

PIXEL QUEST [Sinclair ZX Spectrum]

Pixel Quest - Ladescreen
Pixel Quest – Ladescreen

Pixel Quest
Autor: Einar Saukas
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Dropbox

PIXEL QUEST ist die ZX Spectrum Version von Picross (auch als „Nonogram“ bekannt), das ein Tribut Spiel für verschiedene ZX Spectrum Klassiker ist.

* löse jedes Puzzle um allmählich Helden und andere tolle Pixel-Bilder deiner liebsten Spectrum Spiele zu enthüllen.
* totale Spielfreiheit: löse Puzzle in jeder beliebigen Reihenfolge und verwende jegliche Steuermöglichkeit, die du dir vorstellen kannst!
* spiele, um klassische Pixel-Kunst in einer virtuellen Galerie zu sammeln
* ein famoser Ladebildschirm von Top Künstler Craig Stevenson!
* sehr fesselndes Gameplay!
* kompletter Source Code verfügbar!Weiterlesen »PIXEL QUEST [Sinclair ZX Spectrum]

Carlos Michelis [Sinclair ZX Spectrum]

Carlos Michelis - Titelscreen
Carlos Michelis – Titelscreen

Carlos Michelis
Autor: Ariel Ruiz/World XXI Soft Inc
Jahr: 2012/2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K/128K
Download: wird noch verkauft – Demo

Carlos Michelis ist eine Figur, welche der Autor des Spiels schon 1989 „erfunden“ hat und schon in den Spielen Carlos Michelis 1-3 und in Killmonsters II (1991) erschienen ist.

Geschichte
Das Land steht unter Schock nach der Presseveröffentlichung der Entführung der Tochter des Präsidenten. Nur wenige Informationen wurden von der Regierung freigegeben. Trotzdem spekulieren manche Quellen, das Alfredo Mafioli, ein bekannter Geschäftsmann der Verbindungen zu High-Tech Waffen hat, in die Entführung verwickelt ist. Offenbar könnte es eine Repressalie gegen den Präsidenten sein, der einen Waffenvertrag der zwischen Mafioli und der Regierung unterschrieben worden war, verhindert hat.
In einer Gesellschaft ohne Justiz und mit bestechlichen Sicherheitskräften, sah der Präsident nur eine Möglichkeit seine Tochter zu retten und Mafioli ins Gefängnis zu bringen: zurück zu einem staken Mann, clever und unbestechlich, vollständig der Gerechtigkeit verpflichtet und in der Lage es schnell anzuwenden. Diese einzige Hoffnung trägt den Namen Carlos Michelis.Weiterlesen »Carlos Michelis [Sinclair ZX Spectrum]

Aquanoids [Sinclair ZX Spectrum]

Aquanoids - Ladescreen
Aquanoids – Ladescreen

Aquanoids
Autor: Neil Parsons
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Hier ist das neueste Spiel von Neil Parsons – zuerst wurde es mit Hilfe von „The Chuerra 3.99“ der Mojon Twins erstellt und später noch mit „MK2 0.89“ – ebenfalls von den Mojon Twins – erweitert.

Geschichte
Es ist das Jahr 2298, am Ende des 24. Jahrhunderts; die Menschheit hat große Fortschritte in der Technologie und auf sozialem Level gemacht. Die ganze Welt stellt das Wohlergehen aller Menschen und dem Ecosystem in dem sie leben, sicher. Haß und Gewalt wurden im menschlichen Verhalten durch genetische und neurochirurgische Methoden komplett ausgelöscht (nach einem sehr langen Kampf für eine komplette Änderung der Mentalität, als eine Konsequenz aus dem Leiden Tausender Jahre Grausamkeit und unnötiger Kriege wegen der Dummheit der Meschen). Nur mit kleineren Vergehen wie Ladendiebstahl oder kleinere zu vernachlässigende Diebstähle wurde man noch nicht fertig, auch wenn neue wissenschaftliche Untersuchungen im Gange sind. Die Menschheit hat es immer noch nicht geschafft alle Meere und Meeresböden von allen Arten von organischen, Rest- und nicht recycelten Müll zu reinigen, welche die Menschen selbst, mächtig oder ohnmächtig in den Ozean geworfen haben; er verbleibt in jedem Meer für Jahrhunderte. Eine große Schwierigkeit, der viele Wissenschaftler und Ingenieure einen großen Teil ihres Lebens gewidmet haben, ist eine Lösung zu finden für eine weitergehende Schädigung der Umwelt.Weiterlesen »Aquanoids [Sinclair ZX Spectrum]

CR2: The Escape [Sinclair ZX Spectrum]

CR2 - The Escape - Menün
CR2 – The Escape – Menün

CR2: The Escape
Autor: Stephen Nichol
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Dies ist das zweite Spiel von Stephen Nichol in seiner Captain Rescue-Reihe und wurde wieder mit AGD erstellt.

Geschichte
Es beginnt direkt dort wo der erste Teil endete – du bist nun wieder zurück in deinem menschlichen Körper und musst aus Motyna’s Lair entkommen.

Anweisungen
Bewege dich durch Mortyna’s Festung und vermeide die Feinde. Laser Power-Up’s sind verstreut und könnnen bei deiner Flucht hilfreich sein, aber der Vorrat ist begrenzt und wenn du von einem Feind berührt wirst, verlierst du deine Munition.

Das Spiel endet, wenn du die Festung verlassen hast und auf deine wartende Mannschaft triffst.Weiterlesen »CR2: The Escape [Sinclair ZX Spectrum]

Dingo [Sinclair ZX Spectrum]

Dingo - Ladescreen
Dingo – Ladescreen

Dingo
Autor: Tardis Remakes
Jahr: 2011
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: World Of Spectrum

Vor einigen Wochen bin ich in einer Facebook-Gruppe über einen physischen Release des Spiels „Dingo“ für den Sinclair ZX Spectrum gestolpert. Das Original stammt aus dem Jahr 2011 von dem dänischen Publisher Tardis Remakes und wurde von Soren Borgquist und Mark R. Jones geschrieben.
Nun wurde das Spiel in verschiedenen BOX-Versionen auf Kassette veröffentlicht. Ich habe mich für die Version in einer Hartplastikschachtel entschieden und dabei die Nummer 7/21 erhalten 🙂
Neben der Kassette und dem nett gestalteten Cover bietet es sonst nur einen kleinen Zettel mit Hinweisen zur Steuerung und dem Spiel selbst.

Weiterlesen »Dingo [Sinclair ZX Spectrum]

Bathyscape [Sinclair ZX Spectrum]

Bathyscape - Ladescreen
Bathyscape – Ladescreen

Bathyscape
Autor: Jerri
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
[wpfilebase tag=file id=144 tpl=simple /]

Ein neues, farbenfrohes Arcade-Spiel für den Spectrum von Jerri, Brightentayle und mmcm’s.

Es gibt zwei große Level und zwei Speziallevel – das Spiel ist in Englisch und Spanisch erschienen und es gib TAP als auch TZX-Dateien.

Das Original-Spiel war für den russischen Electronika BK-0010 Computer.

Nach der kürzlichen Entdeckung eines großen Militär-Komplexes durch eine Forschungs-Station, wurdest du zum Start der Bathyscape (bemanntes Tauchboot) beauftragt alles zu holen war für künftige Forschungsstudien wichtig war. Wie immer verlief nicht alles wie geplant, da der Komplex schon von einer unbekannten mutierten Lebensform ausgelöscht worden war. Daher musst du entkommen bevor dir der Sauerstoff ausgeht.Weiterlesen »Bathyscape [Sinclair ZX Spectrum]

Hop’n’Frog [Sinclair ZX Spectrum]

Hop 'n'Frog - Ladescreen
Hop’n’Frog – Ladescreen

Hop’n’Frog
Autor: Gabriele Amore
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Für dieses neue Spiel wurde Gabriele Amore durch Frogger inspiriert, der es mit Hilfe des AGD entwickelte. Sollte jemand Frogger noch nicht kennen: Frösche müssen zuerst über eine Straße und dann über einen Fluss in Sicherheit gebracht werden – dabei kommen von den Seiten Hindernisse/Feinde. Es dürfte wohl kaum eine Plattform geben, für die das Spiel nicht existiert.
In dieser Variante muss man zwar auch die Frösche von unten nach oben bringen, aber die Feinde kommen dabei von oben (und nicht von der Seite wie im Original) – um den Level zu schaffen muss auf jeder der 5 Straßen ein Frosch gerettet werden. Man kann über die Feinde springen oder drunter durchschleichen. An einigen Feinden kommt man nicht vorbei (Lächler und Panzer) und muss die Spur wechseln. Das lila Flugzeug geht rauf und runter….also aufpassen! Achja – das Essen eines Schmetterlings gibt Punkte und ein Extraleben.Weiterlesen »Hop’n’Frog [Sinclair ZX Spectrum]

Cray 5 [Sinclair ZX Spectrum]

Cray 5 - Ladebildschirm
Cray 5 – Ladebildschirm

Cray 5
Autor: Retroworks
Jahr: 2013
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download: Homepage

Ein Spiel aus 2013? Na klar – es gab hier wieder eine physische Veröffentlichung durch Monument Microgames! Dieses Mal eine Limited Edition (Nr. 17/50) mit vielen Extras. 🙂 Da hieß es schnell bestellen, da meist alle verfügbaren Exemplare immer recht schnell vergriffen sind. Was bekommt man dafür alles?

  • Kassette
  • Mini CD (Audio Daten, Emulator Dateien und Bonus Material)
  • farbiges Handbuch
  • Anhänger
  • 2 Buttons

Wie immer toll gestaltet – zu einem moderaten Preis und einer schnellen Lieferung aus England!

Weiterlesen »Cray 5 [Sinclair ZX Spectrum]

LIRUS [Sinclair ZX Spectrum]

Lirus - Ladescreen
Lirus – Ladescreen

LIRUS
Autor: Denis Grachev
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Das Spiel wurde ursprünglich 1998 vom Autor und seinen Freunden erstellt. Nun hat er es restauriert und aufbereitet mit den originalen Level und dabei die Idee des Spiels beibehalten.

Lirus ist ein Spiel über die Zerstörung von Viren die sich ausbreiten und immer gefährlicher werden.

Das Prinzip des Spiels ist recht einfach – Munition und Energie sammeln und die Viren erledigen. Geschieht das nicht schnell genug, füllen die Viren den Screen aus und zerstören das Schiff. Man muss sich also ständig bewegen und sammeln und schießen. Das Design ist etwas ungewöhnlich – besteht doch alles aus richtig großen Pixeln. Dafür gibt es tollen Sound und viele Dateiformate – 48K/128K/TRD und eine „Party Edition“ im SCL-Format bei dem man gegen die Uhr spielt.Weiterlesen »LIRUS [Sinclair ZX Spectrum]

Anarcho Ride [Atari STE]

Anarcho Ride - Titel Screen
Anarcho Ride – Titel Screen

Anarcho Ride
Autor: Thomas Ilg u.a.
Jahr: 2015
Rechner: Atari STE (2MB), Atari Mega STE, Atari Falcon (4MB)
Download: Homepage

Jedes Jahr ein Spiel? Nachdem Thomas Ilg im vergangenen Jahr sein altes Spiel Laserball aufpoliert und 2015 in physischer Form auf den „Markt“ gebracht hat, gibt es nun sein neuestes Werk 🙂

Im Sommer 2015 ist er über alten GFA Basic Code gestolpert (vermutlich ca. 25 Jahre alt) – ein technisches Experiment für eine Fahrsimulation. So hat es sich ergeben, das aus dem experimentieren mit mathematischen Grundlagen nun ein komplett anarchische Rennspiel geworden ist.
Als Unterstützer konnten für den Sound XFalcon und für die Grafiken (Fahrzeuge) Alan Garrison Tomkins gewonnen werden. Das Poster-Layout stammt, wie auch bereits bei Laserball von Melanie Schober.Weiterlesen »Anarcho Ride [Atari STE]

Falling Blocks [Sinclair ZX Spectrum]

Falling Blocks - Menü
Falling Blocks – Menü

Falling Blocks
Autor: Peter McQuillan
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Eines der bekanntesten Spiele aller Zeiten ist ein Puzzle Spiel bei dem Blöcke zusammen gesetzt werden müssen, das 1984 veröffentlicht wurde und auf dem Gameboy 1989 ein großer Hit war. Viel Stunden wurden damit verbracht Blöcke zu rotieren, diese in einer Linie zu platzieren um einen neuen Highscore zu erreichen. Das kann nur Tetris sein 🙂 eines der ersten Spiele die „süchtig“ machten – viele verbrachten Stunden damit und konnten es einfach nicht weglegen. Die Umsetzung für den Spectrum wurde 1989 von Andic Software veröffentlicht.

In Falling Blocks ist es das Ziel eine horizontale Linie von zehn Einheiten ohne Lücken zu bilden um einen High Score zu erreichen. Je mehr Linien erstellt werden, desto höher ist die Punktzahl die man erhält. Jeder Block des Puzzles kann seitlich bewegt und um 90 Grad rotiert und dann in die Lücken fallen gelassen werden. Wenn eine Linie erstellt wird, verschwindet diese! Wenn du das nicht schaffst wachsen die Linien langsam zum oberen Bildschirmrand bis sie diesen erreichen – dann endet das Spiel.Weiterlesen »Falling Blocks [Sinclair ZX Spectrum]