Parallel Interface
Das wichtigste Zubehör für den Pofo ist das Parallel Interface. Dies ist notwendig um mit dem Gerät zu drucken und um Daten mit dem PC auszutauschen (siehe Tipps zum Pofo).
Das Interface wird an den Systembus angesteckt.
Der Sinclair Spectrum 48K ist 1982 erschienen und war praktisch der Nachfolger zum Sinclair ZX81. Es gab ihn in dieser ersten Ausführung in zwei Varianten: 16K und 48K. Der Spectrum wurde über einen Zeitraum von sechs Jahren in sieben unterschiedlichen Versionen produziert. Der Nachfolger war der Spectrum+ (1984), der nur eine „neue“ Tastatur verpasst bekam.
Erschienen ist der Atari Portfolio Ende 1989. Er wird als der erste Palmtop bezeichnet. Dies ist nicht verwunderlich da es ein zu DOS (2.11) voll kompatibler tragbarer Computer ist. Es waren 6 Programme „eingebaut“. Professionell arbeiten konnte man aber erst mit den entsprechenden Erweiterungen. Zum Teil ist der Portfolio auch heute noch in der Industrie im Einsatz!
Heute starte ich mit dem Einbau meiner früheren Seiten über die Computerklassiker mit denen ich in den 80er Jahren begonnen hatte. Damit diese Seiten nicht verloren gehen überarbeite ich alles nochmal, aktualisiere ein Paar Seiten und vielleicht kommen noch ein paar neue Seiten dazu. Der Bereich ist oben über die Navigation unter „Retro“ zu finden.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie
Beim Schreiben dieses Blogs trinke ich gerne eine Tasse Kaffee – solltet Ihr mir mal eine Tasse Kaffee spendieren wollen, geht’s hier lang zur
Um diesen Blog mit aktuellen Infos und immer neuen Artikeln zu füllen, braucht es die ein oder andere Tasse Kaffee. Ich würde mich also über eine kleine Spende in mein Kaffeekässchen freuen! Entscheide einfach wie viele Tassen du mir spendieren möchtest und klicke auf den Einkaufswagen. Du wirst dann zu Paypal weitergeleitet. Vielen Dank vorab für deine Unterstützung! P.S. Die Spenden gehen natürlich nicht nur für Kaffee drauf, sondern auch für Server-Kosten, Technik und alles andere, was es braucht, um diesen Blog zu befüllen.