Dieses Spiel ist eine Portierung des Arcade-Spiels EYES das 1982 von Rock-Ola/Digitrax Techstar veröffentlicht wurde. EYES ist im Stil von PacMan, allerdings müssen hier im Gegensatz alle Punkte „erschossen“ und nicht aufgefuttert werden.
In diesem Spiel musst du durch acht Höhlen reisen und alle Boni zerstören während du die feindlichen Augen meidest oder diese mit deinem kraftvollen Augenschuss erledigst. Weiterlesen
Der Ursprung dieses Spiels liegt 31 Jahre zurück. Die Entwicklung begann 1986 und Quadron wurde komplett in Assembler entwickelt. Leider hat der damalige Publisher gegen Ende der Entwicklung die Reißleine gezogen, wodurch das Spiel nicht veröffentlicht wurde. Damit ist auch die geplante Schneider CPC Version begraben worden.
Da der ursprüngliche Entwickler den Original Source Code nicht mehr hat, sondern nur noch die Binarys, musste er mit seinen damaligen Notizen arbeiten und das vorhandene Material disassemblieren. Damit konnten einige Verbesserungen integriert und Fehler ausgebessert werden. Weiterlesen
In diesem Spiel bist du als Schurke unterwegs und musst viele Ebenen durchqueren auf der Suche nach Münzen. Die unterwegs anzutreffenden Skelette haben allerdings etwas dagegen, daher musst du sie erledigen.
Die Lebensenergie kann durch Herzen wieder aufgefrischt werden. Damit du den Ausgang eines Levels erreichst, Weiterlesen
The Eggsterminator Autor: Death Squad Jahr: 2018 System: Sinclair ZX Spectrum 48/128K (ULA+) Download
The Eggsterminator ist ein weiteres Spiel von dem Team mit dem Namen Death Squad, welches auch für das ungewöhnliche Spiel Pooper Scooper verantwortlich war. Im Vorgänger musste ein Park gereinigt werden, indem die unterschiedlichen Fähigkeiten der verschiedenen Figuren verwendet wurden.
Im Gegensatz zu den viele Plattformern die erscheinen, ist O-Putt-Attack von dem Klassiker Tetris Attack (Intelligent System 1996) inspiriert worden. Ziel dieser neuen Variante ist es mindesten zwei Teile der gleichen Farbe und Form zu kombinieren, egal ob vertikal oder horinzontal. Passen die Teile zusammen lösen sie sich auf und eine weitere zufällige Reihe wird unten hinzugefügt. Sobald das erste Teil den oberen Rand erreicht ist das Spiel vorbei.
Alle 1000 Punkte erhöht sich die Geschwindigkeit mit der neue Reihen hinzugefügt werden. Die Anfangsgeschwindigkeit erscheint mir etwas hoch, was auch daran liegt da es oft gar nicht so leicht ist den Cursor an die richtige Position zu bekommen. Weiterlesen
Maze Death Rally-X Autor: Tom Dalby Jahr: 2018 Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48/128 K Download
Maze Death Rally-X ist im Rahmen des Wettbewerbs MIA (Missing in Action – verlorene Spiele) bzw. Remakes (Neuauflagen) im Jahr 2018 entstanden. In diesem Fall handelt es ich um ein Remake des Spiele Maze Death Race von PSS aus dem Jahr 1983, welches wiederum eine Portierung des Arcade Spiels Ralley-X aus dem Jahr 1980 von Namco war.
Das Spiel bietet 16 verschiedene Level und in jedem Level müssen 10 Flaggen aufgenommen werden die vom Spiel verteilt wurden. Auf der Karte, die auf der rechten Seite des Bildschirms dargestellt wird, ist deren Anordnung zu erkennen. Es muss aber natürlich auch auf die Straße geachtet werden, da der Spieler von anderen Fahrzeugen verfolgt wird und Felsen im Weg sein können, bei deren Berührung ein Leben verloren geht. Weiterlesen
Der ZX Evolution ist keine „alte Maschine“, führte aber die stolze Tradition des Sinclair ZX Spectrum in das 21. Jahrhundert. Es ist ein Computer basierend auf dem Z80 Prozessor und ist mit dem Spectrum und Geräten die dem Spectrum ähneln, wie z.B. dem Russischen Pentagon kompatibel. Es ist weder ein Emulator noch ein 100% Ersatz für einen richtigen Spectrum. Die Bezeichnung lautet „Hobby Computer“. Der Spaß kann darin bestehen einen eigenen Joystick-Anschluss dafür zu basteln oder es kann auch versucht werden den ganzen Computer neu zu „schreiben“. Natürlich kann auch einfach ein Spiel gespielt oder Demos angesehen werden. Die Grundlage bildet aber ein zum Spectrum kompatibler Rechner.
Als Basis dient Software, die überall im Internet in den Formaten TAP, TRD und SCL zu finden ist und als Speichermedium wird eine SD-Karte verwendet. Weiterlesen
Moritz To The Moon Autor: Sebastian Braunert/Uwe Geiken Jahr: 2019 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download
Im nächsten Abenteuer von Moritz dem unermüdlichen Hund ist er auf dem Weg zum Mond. Wie es dazu kam? Er hat zuviel gefuttert und beim Einschlafen hörte er den Satz „They put a man on the moon! “ – das hat er natürlich umgedeutet in „… they put a dog on the moon.“ Im Land der Träume angekommen ist er mit seinem Raumschiff unterwegs Richtung Mond. Weiterlesen
Moritz Strikes Back Autor: Sebastian Braunert Jahr: 2019 System: Sinclair ZX Spectrum Download
Der gute alte Moritz, der in der letzten Zeit in einigen Spiele aufgetaucht ist, wie z.B. Moritz 48K und Pink Pills: Manic Moritz and the Meds, war der Hund des Spielautors und ist ja leider verstorben. Daher hat Sebastian nochmal ein kurzes Spiel mit Moritz als Hauptdarsteller erstellt. Entwickelt wurde es mit SEUD (Shoot-Em-Up-Designer) der von Jonathan Cauldwell erstellt wurde, der Ladebildschirm stammt von Andy Green, die Musik von Pedro und weitere Hilfe von Uwe Geiken. Weiterlesen
RodMän ist ein Multi-Format-Spiel, das von TFW8B in einer speziellen Triple-Kassetten-Edition erhältlich ist. Auf den drei Kassetten sind alle acht Formate des Spiels (Amstrad CPC, Atari 8bit, C16, C64, Vic-20, MSX, Oric und ZX Spectrum) vorhanden. Bei dieser speziellen Veröffentlichung musste ich natürlich zuschlagen und habe das Spiel bestellt. Weiterlesen
Mike the Guitar – The Shooter Autor: Sebastian Braunert Jahr: 2019 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download
Mike ist zurück, aber dieses Mal nicht als Protagonist in einem Plattformer, sondern in einem Side-Scroller, in dem die Gegner abschossen werden müssen. Das Spiel wurde mit S.E.U.D – Shoot-Em-Up-Designer – entwickelt. Der tolle Ladebildschirm stammt von Andy Green. Weiterlesen
Quahappy und Tea-Leaf-Ted sind nur zwei Spiele die Jaime Grilo veröffentlicht hat. Astronaut Labyrinth ist ein Arcade-Adventure-Spiel für den Spectrum 48K (ohne Musik) und ZX Spectrum 128K (mit AY Sound), das mit AGDX entwickelt wurde. Der Ladescreen stammt von Andy Green, die Musik von Visual und die Schriftart von Damien Guard.
Du spielst Brian Bentley, einen Weltraumforscher, der in ein intergalaktisches Portal gesaugt wurde als er mit seinem Raumschiff unterwegs war und in einem astronautenförmigen Labyrinth landete. Das Ziel? 6 Teile einer Weiterlesen
Ein neues buntes Spiel von DaveySludge mit der musikalischen Unterstützung von Yerzmyey. Wie auch schon bei seinen vorherigen Spielen wie z.B. Crappy Crates, SewER Rage oder Thunderturds 2 spielt der Autor auch hier wieder mit den Farben des ZX Spectrum. Pooper Scooper unterstützt auch die erweiterten Möglichkeiten von ULA+. Weiterlesen
Miguetelo liefert sein neues AGD-Spiel ab, bei dem es sich um einen Puzzle-Plattformer mit dem Namen Robots Rumble handelt. Empfohlen wird die 128K-Version, um in den Genuss des Soundtracks zu kommen.
Geschichte
Du bist Slade, 45 Jahre alt, und ja, du liebst deinen Job: Roboter auf fernen Planeten zu zerstören und sie in die brennende Lava zu werfen. Du wirst auf verschiedene Planeten geschickt, um die kaputten Roboter durch verschiedene Szenarien zu begleiten. Deine Mission ist es, sie mit der Weiterlesen
Vradraks Sphere von Sanchez ist ein Roguelike-Spiel – der Autor sollte aufmerksamen Lesern bekannt sein von seinen anderen Spielen Castlevania: Spectral Interlude und Mighty Final Fight. Dieses neue Spiel ist für den kleinen Unkostenbeitrag in Höhe von $1.00 zu erhalten.
Dafür gibt es nette Speccy Grafiken, einen tollen Soundtrack, 9 zufällig generierte Level, über ein Dutzend einzigartige Monster und eine umschaltbare, farbige Mini-Map.
Geschichte
Das uralte Böse verfluchte die ehemals fröhlichen Länder und die Seelen ihrer fleißigen Bürger in tiefster Dunkelheit. Der schurkische Nekromant Vradark lebt jetzt inmitten der Ruinen einer königlichen Burg. Irgendwo in deren Tiefe hat er die legendäre Sphäre eingefangen, die Licht und Freude bringt. Nimm den Weg eines mutigen Zauberers, der keine Angst hat, den gnadenlosen Bösewicht herauszufordern. Kraft, Mut und Verstand werden in diesem aufregenden Logikspiel deine treuen Begleiter sein! Weiterlesen
Night Stalker ZX Autor: AMC Games Jahr: 2018 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download
Dieses Spiel ist die Umsetzung eines erfolgreichen Spiels für die Spielkonsole Intellivision, später wurde es dann für Atari VCS als „Dark Cavern“ umgesetzt, dem auch noch Umsetzungen für Apple II, IBM PC und das Aquarius Home Computer System. Der Programmierer war Steve Montero, der ein Experte für Robotik war
Einführung
„Du bist auf der Flucht. Deine Angreifer sind unerbittliche Roboter. Zerstöre einen und er wird durch einen noch intelligenteren, schnelleren Roboter ersetzt. Es ist ein Albtraum. Deine Abwehr besteht aus Ausweichen und Waffen, die irgendwo im Labyrinth gefunden werden. Wenn eine Waffe leer ist, vermeide die Roboter, um eine andere zu finden. “- Intellivision-Katalogeintrag für NIGHT STALKER, 1982 Weiterlesen
All Hallows Autor: John Blythe Jahr: 2018 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download
Ursprünglich war das Spiel für Halloween 2018 geplant, erschien dann aber früher, da die Entwicklung per AGD fertigstellt war und auf dem ZX Spectrum 48k, 128K und dem Vega spielbar ist. Die 128K Version bietet AY-Musik Stücke. Dazu gibt es auch eine ULA+ Version!
Geschichte
Es ist der Vorabend von All Hallows (Allerheiligen)….
Tief im riesigen Waldreich steht ein dunkler, feuchter Turm. Innerhalb seiner Mauern war der böse Dark Forest Lord versiegelt. Die Uralte Weisen Weiterlesen
Max Pickles Autor: World XXI Soft Jahr: 2018 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download
Das erste Spiel dieser Reihe von World XXI Soft ist im Rahmen der ZX Dev MIA/Remakes erschienen. Es ist ein Arcade- und Puzzle-Spiel und das erste in der Max Pickels Saga. Dabei ist es ein Remake unveröffentlicher Spiele aus den Jahren 1988-1990
Hilf‘ Max Pickles dabei, eine in einem riesigen Schloss versteckte Karte zu finden, um Anweisungen für eine Diamantenmine zu erhalten. Weiterlesen
Mini Explorer XXXI Jahr: 2018 Autor: Rafa Vico Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download
Im Rahmen des Contest „ZX-DEV M.I.A. Remakes“ wurde dieser Titel veröffentlicht. Wie die meisten Titel wurde auch dieser mit AGD entwickelt. Das Original-Spiel – Explorer XXXI – wurde 1988 von Dro Soft (Spanien) entwickelt. Es handelte sich dabei um ein Arcade Action Game. Anscheinend hat das ursprüngliche Spiel ganz ordentlich ausgesehen, war aber nicht gut spielbar. Da ich wenig Informationen zur Story hinter dem Spiel gefunden habe hier die „Geschichte“ des Originals: Weiterlesen
Die Informationen zu diesem Spiel haben mich wieder vor eine kleine Herausforderung gestellt. Ich habe meine Infos von einer spanischen Seite, die Ihre Informationen von einer polnischen Seite hat. 🙂 Aktuell ist mir lediglich bekannt das der Autor aus Polen stammt und es sich bei Gem Slider um ein Puzzle handelt. Es wurde zuerst auf der Speccy.pl Party vorgestellt. Als Programmiersprache hat der Autor Pascal (!) verwendet. Die 128K-Version des Spiels bietet AY-Sound Untermalung Weiterlesen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie
Beim Schreiben dieses Blogs trinke ich gerne eine Tasse Kaffee – solltet Ihr mir mal eine Tasse Kaffee spendieren wollen, geht’s hier lang zur
Um diesen Blog mit aktuellen Infos und immer neuen Artikeln zu füllen, braucht es die ein oder andere Tasse Kaffee. Ich würde mich also über eine kleine Spende in mein Kaffeekässchen freuen! Entscheide einfach wie viele Tassen du mir spendieren möchtest und klicke auf den Einkaufswagen. Du wirst dann zu Paypal weitergeleitet. Vielen Dank vorab für deine Unterstützung! P.S. Die Spenden gehen natürlich nicht nur für Kaffee drauf, sondern auch für Server-Kosten, Technik und alles andere, was es braucht, um diesen Blog zu befüllen.