Assembloids Jahr: 2020 (Watara Version) Autor: Prior Art System: Watara Supervision Bezugsquelle:polyplay
Assembloids ist der Beweis, dass es auch für die ungewöhnlichsten Plattformen im Jahr 2020 noch neue Spiele gibt, noch dazu in physischer Form. Ganz so neu ist Assembloids aber nicht, da das originale Konzept unter dem Namen Quartet im Jahr 2010 von Photon Storm als Flash-Spiel in nur wenigen Tagen entwickelt wurde. Weiterlesen
War das Watara Supervision ein Konkurrent des Game Boy oder eher ein Klon des millionenfach verkauften Handheld von Nintendo? Auf jeden Fall beschloss 1992 die Firma Watara in Hongkong ein ähnliches Gerät wie den Gameboy auf den Markt zu bringen. Das Gerät kostete inkl. dem Spiel Crystball (ein Breakout Klon), Kopfhörer und Batterien ca. 50 Dollar (heute ungefähr 80 €). Das war 5% weniger als der Preis des Game Boy (nur mit Batterien). Die Spiele für das Supervision kosteten nur die Hälfte dessen was die Konkurrenz verlangte.
Das Supervision wurde in vielen Ländern unter verschiedenen Bezeichnungen lizenziert – hier ein paar Beispiele
– QuickShot Supervision (England)
– Travell Mate
– Hartung SV-100 (Deutschland)
– Electrolab (Argentinien)
– Tiger Boy (Taiwan und Hongkong)
– Vin-Spil (Dänemark)
– Tai-Kerr Boy (China und Hong Kong)
– Magnum/Videojet (USA/Europa – in drei verschiedenen Farben)
– Audiosonic (Frankreich, Italien u.a.) Weiterlesen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie
Beim Schreiben dieses Blogs trinke ich gerne eine Tasse Kaffee – solltet Ihr mir mal eine Tasse Kaffee spendieren wollen, geht’s hier lang zur
Um diesen Blog mit aktuellen Infos und immer neuen Artikeln zu füllen, braucht es die ein oder andere Tasse Kaffee. Ich würde mich also über eine kleine Spende in mein Kaffeekässchen freuen! Entscheide einfach wie viele Tassen du mir spendieren möchtest und klicke auf den Einkaufswagen. Du wirst dann zu Paypal weitergeleitet. Vielen Dank vorab für deine Unterstützung! P.S. Die Spenden gehen natürlich nicht nur für Kaffee drauf, sondern auch für Server-Kosten, Technik und alles andere, was es braucht, um diesen Blog zu befüllen.