Retro: Atari ST – ST IDE
Das ST IDE Board ist ein kleines Erweiterungsboard für die Atari STE Reihe. Das Board ermöglicht die Nutzung von „normalen“ IDE-Geräten an den Atari-Rechnern. Ich hatte… Weiterlesen »Retro: Atari ST – ST IDE
Das ST IDE Board ist ein kleines Erweiterungsboard für die Atari STE Reihe. Das Board ermöglicht die Nutzung von „normalen“ IDE-Geräten an den Atari-Rechnern. Ich hatte… Weiterlesen »Retro: Atari ST – ST IDE
Bei meinen Tests zum Bericht über die GigaFile war mir schon aufgefallen, dass diese auffallend schneller war als sie SuperSatan die ich auch hatte.
Daher beschloss ich ein paar Tests mit einigen Benchmark-Programmen zu machen. Die Tests wurden auf einem Atari STE 4MB mit EtherNEC-Karte gemacht. Als Medium hab ich für alle Tests eine ganz normale SD-Karte verwendet.
Weiterlesen »Retro: Atari ST – GigaFile vs. SuperSatan-Disk – Vergleich
Inzwischen ist die GigaFile wieder von Ihrer Reise zurück und hat ein kleines Update von Revision 1 auf Revision 2 erhalten. Wie ich schon berichtet hatte, konnte ich mit Revision 1 zwar die SD-Karte einrichten hatte aber beim Booten und Schreiben Probleme. Die Probleme waren beim Hersteller schon bekannt und konnten mit einer neuen Firmware ausgemerzt werden.
Die GigaFile kann an allen Ataris betrieben werden – alle nötigen Adapter dafür gibt es im Shop des Herstellers. Für den internen Einbau gibt es natürlich auch eine Variante ohne Gehäuse.
Der erste Test der GigaFile an meinem Atari STE ist erst mal nicht so gut gelaufen. Ich hatte die GigaFile mit dem Kabel am ACSI-Port (ACSI = Atari Computer Systems Interface) des Atari angeschlossen, eine SD-Karte eingelegt und mit 5Volt versorgt. Nach dem Einschalten melden sich die Lämpchen des GigaFile auch wie beabsichtigt. Den Rechner habe ich dann mit HDDriver 8.44 gebootet und dieser hat auch gleich die angeschlossene Hardware erkannt. Das Einrichten der SD-Karte verlief wie gewohnt – dann begannen aber die Probleme.