Zum Inhalt springen

HxC Floppy Emulator [Retro]

HxC Floppy Emulator
HxC Floppy Emulator

Seit einiger Zeit habe ich einen HxC Floppy Emulator als „Ersatz“ für Diskettenlaufwerke im Einsatz. Ich hatte mir bei Lotharek in Polen die externe Variante bestellt (mit schönem schwarzem Gehäuse): HXC Floppy Emulator REV C cased black
Für den Anfang benötigt man noch ein Netzteil – ich habe dafür ein vorhandenes Netzteil verwendet, das auch schon beim externen 3,5“ Laufwerk für den Sinclair Spectrum zum Einsatz kam.

Hintergrund
Das HxC-Projekt wurde im Jahr 2006 gestartet und hatte zum Ziel, einen Ersatz für die 3,5“ Laufwerke zu finden. Wer schon mal am Atari ST (nach 30 Jahren ist nicht immer sicher ob die Disketten noch funktionieren) oder Commodore Amiga (diese Disketten können am PC nur sehr umständlich erstellt werden) mit den Disketten gearbeitet hat, kann das sicher verstehen.

Weiterlesen »HxC Floppy Emulator [Retro]

Stela II [Sinclair ZX Spectrum}

Stela II - Ladescreen
Stela II – Ladescreen

Stela II
Autor: J.B.
Jahr: 2016
System: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=205 tpl=simple /]

Dies ist der zweite Teil des Spiels „Stela“, das 2013 als zweites Spiel des Autors entstand.

Geschichte
Als Doktor Malfario in eine komischen Zeitreise seine neue Maschine „Stela“ testet, geht er in parallelen Welten verloren.

Deine Mission ist es, Doktor Malfario in seinem kleinen Raumschiff „Stela“ zurück zu seiner Villa zu begleiten. Durch fünf verschiedene Welten führt der Weg, voll mit Hebeln, Türen und seltsamen Mechanismen.Weiterlesen »Stela II [Sinclair ZX Spectrum}

Staiga [Vectrex]

Staiga - Vorderseite
Staiga – Vorderseite

Staiga
Autor: Luchs Soft
Jahr: 2016
System: Vectrex
Bezugsquelle: Luchs Soft

Staiga – LS007 – das siebte Game von Luchs Soft. In diesem Fall ist es das jährliche Birthday-Release, das Sascha immer anläßlich seines Geburtstags veröffentlicht. Nach IRRELEVANT und OBSOLET ist das der dritte Birthday-Release. Die Stückzahl ist seinem Alter entsprechend limitiert – in diesem Jahr also auf 36 Stück – ich hab Nummer 18 bekommen – entspricht zufällig auch meinem Geburtstag 🙂

Wie nun üblich, ist es wieder, wie schon bei Dead of Knight in einer kleinen Schachtel erschienen. In der Schachtel ist die Cartridge, die wie gewohnt im grauen Design ist, sowie ein Handbuch und ein Poster.Weiterlesen »Staiga [Vectrex]

QL Modem [Sinclair QL]

QL Modem - Oberseite
QL Modem – Oberseite

Dieses Modem für den Sinclair QL wurde von Miracle System hergestellt. Das kleine externe Modem schaffte 1200/75 Baud im Betrieb bzw. 1200/1200 Baud Half-Duplex – zum Vergleich: heutiges Gigabit Ethernet hat eine Symbolrate (= Baud – nach Emile Baudot) von 125 MBaud. In einer kleinen schwarzen Box untergebracht, hatte es ein Meter langes Kabel zum Anschluss an den QL und ein Status LED – auf der anderen Seit der Box war das Kabel zum Anschluss an das Telefonnetz.. Es wird an SER2 am QL angeschlossen und wurde in den 80er verwendet, als Bulletin Boards noch bekannter waren als das in den Kinderschuhen steckende Internet.

Allerdings war das Modem zu dieser Zeit nicht offiziell von der British Telekom zugelassen.

Das Gerät wurde zusammen mit der Terminal Emulator Software von QCODE auf Microdrive Cartridge ausgeliefert. Der Preis lag damals bei 45 Pfund.Weiterlesen »QL Modem [Sinclair QL]

Merry Christmas from Horace [Sinclair ZX Spectrum]

erry Christmas From Horace - Ladescreen
Merry Christmas From Horace – Ladescreen

Merry Christmas from Horace
Autor: Steve Broad
Jahr: 2016
System: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

Auch Steve Broad hat uns zur Weihnachtszeit 2016 ein neues Spiel rund um sein Lieblingsthema beschert: Horace. Merry Christmas from Horace ist nach My Rendition of Horace to the Rescue, Horace to the Rescue 2, Horace Miner und Horace Miner 2 bereits das sechste Spiel in dieser Reihe

Geschichte
Horace springt wie immer herum im Schnee und Eis auf dem Dach fahrender Züge ebenso wie auf anderen Dingen. Horace muss die Geschenke einsammeln die der Weihnachtsmann von seinem Lieferschlitten fallen lies. Es gibt 49 Bildschirme fertigzustellen mit jeder Menge Geschenken zum Sammeln. Achte aber auf die gewöhnlichen Feinde von Horace und andere die draußen sind um Horace zu fangen. Horace muss auch versuchen die Glocke zu erreichen wenn sie erscheint um extra Boni zu erhalten,Weiterlesen »Merry Christmas from Horace [Sinclair ZX Spectrum]

Crappy Crates [Sinclair ZX Spextrum]

Crappy Crates - Ladescreen
Crappy Crates – Ladescreen

Crappy Crates
Autor: daveysludge
Jahr: 2016
System: Sinclair ZX Spectrum 48K/128K
Download: [wpfilebase tag=file id=204 tpl=simple /]

Das neue Spiel für Weihnachten 2016 von daveysludge. Wie auch schon seine Spiele vorher, werden wieder alle möglichen Sinclair Rechner bedient: Spectrum 48K/128K/Vega und der bald kommende NEXT. Dafür gibt es Musik von Yerzmyey, ULA+ Unterstützung und Tastaturdaten für den Vega.

Spiel

Ab sofort ist ein anderes Arbeitsamt für dich zuständig. Wegen der bevorstehenden Weihnachtszeit wurdest dir eine neue Arbeitsstelle zugeteilt. Dieses mal musst du Kisten voll mit Weihnachtsgeschenken in die dafür vorgesehenen Abholflächen platzieren.Weiterlesen »Crappy Crates [Sinclair ZX Spextrum]

Timex Sinclair 2040 [Sinclair]

Timex Sinclair 2040
Timex Sinclair 2040

Hier wieder mal ein kleines Gerät aus meiner Sinclair-Sammlung – Der Drucker Timex Sinclair 2040.

Wer oder was ist Timex Sinclair?
Dies war ein Joint Venture zwischen der englischen Firma Sinclair und der amerikanischen Timex Corporation, mit dem Ziel, in den schnell wachsenden nordamerikanischen Heimcomputermarkt einzusteigen.

Der ZX Printer durfte nicht in die USA importiert werden, daher musste eine andere Lösung gefunden werden. Dabei bot sich der Alphacom 32 an, der in Amerika entwickelt und in England von DEAN Electronics verkauft wurde. Für Sinclair in den USA wurde der Drucker einfach in TIMEX Sinclair 2040 umbenannt.

Der Drucker war kompatibel zum ZX Printer, benötigte aber ein eigenes Netzteil mit 24 Volt (1.2 A). Er kostete damals $99,95.

Technik
Der 2040 ist ein kleiner Thermodrucker, der normales weißes Thermopapier verwendet. Er kann 32 Zeichen/Zeile darstellen. Er kann an allen Timex Sinclair und Sinclair Rechnern benutzt werden. Die Sinclair BASIC Befehle LPRINT und LLIST drucken direkt aus und COPY macht einen Ausdruck des Bildschirms.

Weiterlesen »Timex Sinclair 2040 [Sinclair]

Chief Chief [Philips Videopac]

Chief Chief
Chief Chief

Chief, Chief
Autor: Rafael Alexandre Cardoso Silva
Jahr: 2015
System: Videopac+/Videoac
Bezugsquelle: 2600 Connection

Die Hombrew-Szene rund um die Videopac-Szene ist sehr aktiv und so habe ich auch ein paar dieser Veröffentlichungen in meiner Sammlung. Hier ein Spiel von Rafael Cardoso.

Story
Du bist Tom Atoze, der Kochlehrling im Restaurant Chew ’n‘ Spew (Kauen und Speien 🙂 ). Tom erscheint unten auf dem Bildschirm. Chuck Chesterfield, der Chefkoch, ist verrückt geworden, ist hoch an die Decke geklettert und hat damit begonnen dich mit Essen zu bewerfen. Er erwartet, das du alle vier Gegenstände auffängst, die er auf dich wirft und dabei Duplikate vermeidest.Weiterlesen »Chief Chief [Philips Videopac]

Crazy Kong City – Episode one [Sinclair ZX Spectrum]

Carzy Kong City - Episode 1 - Titelscreen
Crazy Kong City – Episode 1 – Titelscreen

Crazy Kong City- Episode one: Saving Helen Blond (and Donkey kong Jr)
Autor: Gabriele Amore
Jahr: 2016
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=203 tpl=simple /]

Bei den Spielen von Gabriele Amore hab ich es immer etwas schwer genügen Text zu schreiben…. 🙂 Bei seinen Entwicklungen fehlt meistens die Hintergrundgeschichte und sonstige Erläuterungen zum Spiel. Was schade ist, da die Spiele technisch meist auf sehr hohem Niveau sind.Weiterlesen »Crazy Kong City – Episode one [Sinclair ZX Spectrum]

CFFA3000 [Apple IIe]

CFFA3000
CFFA3000

Nach über einem Jahr Wartezeit ist im Dezember 2015 die vermutlich beste Hardwareerweiterung für die alten Apple-Rechner eingetroffen, die es zu kaufen gibt. Mitte des Jahres 2015 wurde die Produktion der Karten in der vierten Auflage in Angriff genommen.

CFFA3000 steht für: Compact Flash for Apple 3000 und ist eine Apple II Erweiterungskarte, die moderne, solide USB- und CompactFlash-Speicher verwendet und diese für den Apple zugänglich macht.
Kosten (in Dollar):
* CFFA3000: 159,95
* Remote Switch mit Kabel: 24,95
* Versand: 35
* Zoll und Gebühren: 45
In Summe also 260 $/240 € – der Spass ist nicht billig, dafür erhält man aber von Rich Dreher (R&D Automation) aus den USA eine Topqualität und eine hervorragende Dokumentation auf der beiliegenden CD.Weiterlesen »CFFA3000 [Apple IIe]

Willy’s New Mansion – Special Edition [Sinclair ZX Spectrum]

Willy's New Mansion - Special Edition - Ladescreen
Willy’s New Mansion – Special Edition – Ladescreen

Willy’s New Mansion – Special Edition
Autor: jetsetdanny (Daniel Gromann)
Jahr: 2004/2016
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: JSW Central

Hintergrund (aus der Sicht von „JetSetDanny“)
Am 12. Jahrestag der Veröffentlichung meines ersten Jet Set Willy (JSW) Spiels namens „Willy’s New Mansion“, freue ich mich die Special Edition (SE) des Spiels präsentieren zu können.

Die Absicht meiner Arbeit an der SE war nicht um etwas von der „Original Edition“ (OE – Originalversion) wegzunehmen, sondern nur etwas hinzuzufügen. Daher ist die SE alles was die OE war und viel mehr.

Die SE verwendet die JSW48 Spiel-Engine (die auch vom Original „JSW“ verwendet wurde) mit vielen Erweiterungen, einschließlich einiger absoluter Neuerungen. Die Höhepunkte der SE:Weiterlesen »Willy’s New Mansion – Special Edition [Sinclair ZX Spectrum]

Dead of Knight [Vectrex]

Dead of Knight - Vorderseite
Dead of Knight – Vorderseite

Dead of Knight
Autor: Luchs Soft
Jahr: 2016
System: Vectrex
Bezugsquelle: Luchs Soft

Dead of Knight ist ursprünglich ein unabhängiger Horror Film aus dem Jahr 2010. Das Spiel basiert auf der Umsetzung des Films für die Atari 2600 Konsole durch Jason Santucci. Für die Vectrex Version ist – wie so oft in letzter Zeit – Luchs Soft verantwortlich.

Zusammenfassung des Films: Jemand mittelalterliches geht auf Marla’s Freunde los und tötet sie brutal einen nach dem anderen. Als sie zu erzählen versucht was passiert – ein verfluchter mittelalterlicher Raubritter ist auf Raubzug – glaubt ihr niemand. Den Film kann man kostenlos auf dem YouTube Channel der Kings of Horror sehen.

Sowohl das Atari 2600 als auch das Vectrex Spiel folgen dem Konzept des Films. Du spielst Sir Gasparay und nach einer Szene in der Gasparay’s Geist einen athletischen Körper übernimmt, muss dann der dunkle Ritter ausziehen und Opfer töten, die ritterliche Charakterzüge repräsentieren, dann Marla gefangen nehmen und sie der teuflischen Queen Sofia präsentierten, wo dann der finale Kampf stattfindet.Weiterlesen »Dead of Knight [Vectrex]