Zum Inhalt springen

Sony HitBit 75-P

Sony HitBit HB-75P [Retro: MSX]

Sony HitBit 75-P
Sony HitBit 75-P

Dieses Mal ergänzt ein etwas „exotischer“ Rechner meine Sammlung. Meine Wahl fiel auf einen MSX-Rechner, da auch diese Geräte von einem Z80 Prozessor angetrieben werden – wie in den Sinclair- und Schneider CPC-Rechnern.

1. Entwicklung und Markteinführung (Japan und international)

Der Sony Hit Bit HB-75 ist ein Heimcomputer nach dem MSX-Standard, den Sony im Jahr 1984 auf den Markt brachte. Als MSX-1-Modell basiert er auf einem Zilog Z80A-Prozessor mit 3,58 MHz Taktfrequenz. Der HB-75 wurde als Nachfolger des Sony HB-55 entwickelt und brachte gegenüber diesem Vorgänger Verbesserungen wie mehr RAM (64 KB statt 16 KB) und eine vollwertige Schreibmaschinentastatur. Sony stellte das Gerät in Japan im April 1984 vor. Der Einführungspreis in Japan lag bei ¥69.800. Sony war Teil einer Initiative mehrerer japanischer Elektronikunternehmen (u. a. auch Matsushita/Panasonic, Toshiba, Hitachi), gemeinsam mit Microsoft und ASCII Corporation den MSX-Standard als einheitliche Heimcomputerplattform zu etablieren. Die MSX-Standardisierung sollte dafür sorgen, dass Hard- und Software verschiedener Hersteller kompatibel sind – ähnlich wie bei einem Videorekorder alle Videokassetten passen sollten. Der Hit Bit HB-75 wurde in diesem Sinne von Sony als kompatibles MSX-System entwickelt, um am entstehenden MSX-Markt teilzuhaben.

Weiterlesen »Sony HitBit HB-75P [Retro: MSX]