Zum Inhalt springen

Pat Morita Team

The Lost Temples [Sinclair Spectrum NEXT]

The Lost Temples - Start
The Lost Temples – Start

The Lost Temples
Autor: Pat Morita Team
Jahr: 2024
System: Sinclair Spectrum NEXT
Download

Die Retro-Gaming-Community rund um den Sinclair Spectrum NEXT wächst stetig, und mit The Lost Temples liefert das spanische Pat Morita Team ein weiteres Highlight ab. In gewohnter Manier wurde das Spiel in einer DVD-Box inklusive Anleitung und SD-Karte veröffentlicht, was Sammlern und Fans gleichermaßen Freude bereitet.

Die Geschichte von Azuria: Ein Prinz, fünf Tempel und dunkle Lords

Das Königreich Azuria ist in Aufruhr. Dunkle Lords haben die fünf heiligen Tempel des Landes besetzt und ihre gefährlichen Diener ausgesandt, die niemanden in ihre Nähe lassen. In der Rolle von Prinz Kalden, dem mutigen Thronfolger, machen sich die Spieler auf den Weg, um mit Schwert und Magie gegen das Böse zu kämpfen. Ziel ist es, die dunklen Lords zu besiegen und Azuria den Frieden zurückzubringen.

Zwar ist die Handlung klassisch gehalten, doch sie bietet einen soliden Rahmen für ein Spiel, das mit seiner Atmosphäre und seinem Gameplay überzeugt.

Weiterlesen »The Lost Temples [Sinclair Spectrum NEXT]

Black & White [Sinclair Spectrum NEXT]

Black & White - Startscreen
Black & White – Startscreen

Black & White
Autor: Pat Morita Team
Jahr: 2024
System: Sinclair Spectrum NEXT
Download (5,99 €)
Physische Version (24,99 €)

Black & White – Rückkehr eines Klassikers auf den Sinclair Spectrum NEXT

Bereits 2023 habe ich über das herausragende Plattform-Spiel Black & White für den Sinclair Spectrum berichtet. Vier Jahre später hat das Pat Morita Team den Titel auf den Sinclair Spectrum NEXT portiert und ihm eine frische, zeitgemäße Überarbeitung verpasst.

Die NEXT-Version bietet nicht nur erweiterte Grafik und verbesserten Sound, sondern kommt auch als schicke physische Edition daher: Verpackt in einer DVD-Hülle mit Anleitung und einer SD-Karte – ein Muss für Sammler und Retro-Fans!

Weiterlesen »Black & White [Sinclair Spectrum NEXT]

Shovel Adventure [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Shovel Adventure – 128K Ladebildschirm

Shovel Adventure
Pat Morita Team
Jahr: 2021/2022
System: Sinclair ZX Spectrum/Sinclair ZX Spectrum NEXT
Download
Publisher

Shovel Adenvure wurde ursprünglich für den Schneider CPC entwickelt und hat den CPC RetroDev 2021 gewonnen. Daher waren sowohl für den Spectrum als auch für den NEXT die Erwartungen hoch.
Die physische Version wurde über Kickstarter finanziert, wobei ich mich für die NEXT Collector Edition entschieden hatte. Dafür gab es eine Box in der die NEXT-Version mit SD-Karte und Anleitung, ein 14-seitiges, buntes Comic, ein Poster, eine Kassette mit der Spectrum 128K, sowie Karten mit Screenshots und Aufkleber enthalten sind.
Eine wirklich tolle Veröffentlichung, die sich in jeder Sammlung sehen lassen kann.

Geschichte
Der Spieler schlüpft in die Rolle des legendären Archäologen Johnny Pallas aus Utrera. Nach langer Forschung ist er in der Lage, eines der Rätsel des alten Ägyptens zu lösen: Er hat den geheimen Eingang zum Blumentempel

Weiterlesen »Shovel Adventure [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Tokimal [Sinclair ZX Spectrum]

Ladescreen

Tokimal
Autor: Pat Morita Team
Jahr: 2021
System: Sinclair ZX Spectrum 128 K
Download

Neben Melkhior’s Mansion, wenn auch in einem anderen Bereich, ist Tokimal vielleicht das Spiel, auf das die Community am längsten gewartet hat. Die Erwartungen waren sehr hoch, und das Mindeste, das ich sagen kann, ist, dass sie die Erwartungen erfüllt hat, auch wenn es sich nicht um eine direkte Umsetzung des Arcade-Spiels handelt.

Tokimal (oder Toki, das Spiel, auf dem es basiert) ist zusammen mit Mire Mare eines der bekanntesten Spiele der Spectrum-Community, obwohl es, wie das zweite, nie veröffentlicht wurde. Der Hype um das Spiel, das 1991 von Ocean Software veröffentlicht werden sollte, war jedoch sehr groß. In Zeitschriften wurden einige Modelle von dem gezeigt, was Toki hätte werden können. Der Spectrum war jedoch bereits am Ende seines ersten kommerziellen Lebenszyklus angelangt, und das Spiel wurde zum Bedauern der Community auf Eis gelegt. Etwa 30 Jahre später gibt es endlich die Gelegenheit, es zu spielen, auch wenn es anders ist als geplant.

Weiterlesen »Tokimal [Sinclair ZX Spectrum]

Black & White [Sinclair ZX Spectrum]

Sinclair ZX Spectrum
Autor: Pat Morita Team
Jahr: 2020
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download

Für das neue Spiel des Pat Morita Team wurde Fire and Ice aus Russland aus dem Jahr 2003 genommen und ein paar Elemente von Bubble Bobble aus dem Jahr 1987 hinzugefügt. 2019 hat das gleiche Team mit Ninjakul 2: The Last Ninja bereits aufhorchen lassen, das ebenfalls mit der MK2-Engine erstellt wurde.

Geschichte
Die Nacht war ruhig, bis die Zwillingshexen Candel und Alice, anstatt den Schatz des Königreichs Kalela zu bewachen, der es ihnen ermöglichen würde, echte Zauberer zu werden, mit ihren Zauberstäben zu spielen begannen. Das Ergebnis war verheerend, denn als sich die Stäbe berührten, entstand ein Tornado, der über den Schatz hinwegfegte und die Diamanten über das ganze Königreich verstreute. Um ihre

Weiterlesen »Black & White [Sinclair ZX Spectrum]

Ninjakul 2: The Last Ninja [Sinclair ZX Spectrum]

Ninjakul 2 - Ladescreen
Ninjakul 2 – Ladescreen

Ninjakul 2: The Last Ninja
Autor: Pat Morita Team
Jahr: 2019
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download

Dieses Spiel wurde als Teilnehmer an dem Wettbewerb ZX DEV MIA Remake mit dem bekannten Namen The Last Ninja beworben. Das Spiel ist für den Spectrum in den 80er Jahren nie erschienen, sondern nur der Nachfolger The Last Ninja 2.

Ninkakul 2 ist die Fortsetzung des Spiels  Ninjakul in the AUIC Temple aus dem Jahr 2018, das exklusiv und in sehr begrenztem Umfang bei der Veranstaltung Retro Madrid 2018 zur Verfügung gestellt wurde. Das Spiel findet nach dem Tod von Akuls Bruder, dem letzten Ninja in seinem Clan, statt und er wird versuchen sich zu rächen, wofür die Opiummafia besiegt werden muss: der Gunshi-Clan. Ziel ist es auch, die vier heiligen Schriftrollen zu finden. Erst, nachdem die ersten vier Zonen geräumt sind, kann Akul in einem letzten Level versuchen, Paco Romita, den großen Boss, zu zerstören und die Mission abzuschließen. Es wird die MK2-Engine verwendet, daher ist das Gameplay das Übliche wie bei allen Spielen, die mit dieser Engine erstellt wurden (normalerweise Plattformen, wie dies hier der Fall ist)Weiterlesen »Ninjakul 2: The Last Ninja [Sinclair ZX Spectrum]