Supervision [Watara]

Watara Supervision
War das Watara Supervision ein Konkurrent des Game Boy oder eher ein Klon des millionenfach verkauften Handheld von Nintendo? Ich vermute, das eher die zweite Vermutung zutrifft. Auf jeden Fall beschloss 1992 die Firma Watara in Hongkong ein ähnliches Gerät wie den Gameboy auf den Markt zu bringen. Das Gerät kostete inkl. dem Spiel Crystball (ein Breakout Klon), Kopfhörer und Batterien ca. 50 Dollar (heute ungefähr 80 €). Das war 5% weniger als der Preis des Game Boy (nur mit Batterien). Die Spiele für das Supervision kosteten nur die Hälfte dessen, was die Konkurrenz verlangte.
Das Supervision wurde in vielen Ländern unter verschiedenen Bezeichnungen lizenziert – hier ein paar Beispiele
– QuickShot Supervision (England)
– Travell Mate
– Hartung SV-100 (Deutschland)
– Electrolab (Argentinien)
– Tiger Boy (Taiwan und Hongkong)
– Vin-Spil (Dänemark)
– Tai-Kerr Boy (China und Hong Kong)
– Magnum/Videojet (USA/Europa – in drei verschiedenen Farben)
– Audiosonic (Frankreich, Italien u.a.)Weiterlesen »Supervision [Watara]