
Space Racing
Autor: Voxel Tower
Jahr: 2021
Genre: Race’n’Chase
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download
„Space Racing“ stammt vom Indie-Team Voxel Tower und wurde für den ZX-DEV „Media & Demakes“-Wettbewerb entwickelt. Code: Israel Román Álvarez, Grafik: Igor Errazkin, Musik/SFX: Robert Rodríguez (Tester: Javi Ortiz, Jarlaxe). Ziel war ganz klar: rasantes Future-Racing im Stil von F-Zero – auf echter 128K-Hardware.
Technik: „Fake Mode-7“ auf 128K
Das Besondere ist die Darstellung: Voxel Tower setzt eine „fake 7-mode“-Technik auf einem realen 128K-ZX Spectrum um – ohne Zusatzchips, nur mit dem Z80. Für den ZX Spectrum Next gibt es außerdem eine Variante mit höherer Framerate (7 MHz-Modus).
Inhalte & Spielgefühl
Im „Grand Prix“ fährst du über 8 Strecken. Du musst jeweils mindestens Dritter werden, sonst verlierst du eines deiner Leben (insgesamt drei – im Update später fünf). Dein Gleiter besitzt ein Schild, das du in „Box-Zonen“ nachladen kannst; pro Runde steht ein Boost zur Verfügung. Die Kurse sind gespickt mit Feldern wie Turbo-, Slide-, Magnetic-, Electric-, Fusion- oder Pusher-Zonen sowie Sprüngen – alles Elemente, die permanent Risiko/Tempo dosieren lassen.

Updates & Optionen
Das Update v1.3 (18.01.2022) hat u. a. die Gegner weniger aggressiv gemacht, die Leben auf fünf erhöht, die „Mode-7“-Darstellung justiert und zwei hilfreiche Optionen ergänzt: Rennen ohne Gegnerkollisionen sowie ein monochromes Mode-7-Rendering (etwas schneller). Außerdem gab es Fixes für Kollisions- und „Pusher“-Verhalten. itch.io
Wettbewerb & Plattformen
„Space Racing“ startete im ZX-DEV Media & Demakes 2021 und belegte in der Endwertung Platz 5. Der Titel läuft auf dem ZX Spectrum 128K; es existiert zudem eine Next-Version.

Mein Fazit
„Space Racing“ ist eines dieser Projekte, die zeigen, wie weit man 8-Bit-Hardware mit guten Tricks pushen kann. Die Streckenfelder sorgen für abwechslungsreiche Risiko-Entscheidungen, der einmalige Runden-Boost setzt schöne Akzente – und mit den v1.3-Optionen lässt sich der Schwierigkeitsgrad gut anpassen. Wer Future-Racer auf dem Spectrum mag, sollte das ausprobieren.