Zum Inhalt springen

Emulator

ZX Touch [Sinclair/Emulator]

ZX Touch
ZX Touch

Es gibt Ankündigungen, die ins Leere führen, und es gibt Überraschungen aus dem Nichts – wie der ZX Touch. Als Sinclair-Fan der alten Schule kaufe ich neue Hardware oft ohne großes Nachdenken. In diesem Fall war ich jedoch etwas zögerlich, da das Gerät bereits seit Dezember 2023 auf dem Markt ist. Letztlich überzeugten mich die positiven Kritiken sowie die aktuellen Zugaben (Stand 11/2024): ein Acryl-Display-Ständer und eine Tragetasche.

Der Handheld wird von Elmar Electronics produziert, die bereits den ZX-VGA-JOY (einen VGA-Adapter für den Sinclair ZX Spectrum) entwickelt haben. Den Vertrieb übernimmt erneut Sintech in Deutschland.

Bereits 2018 gab es den Versuch, eine Handheld-Konsole (Vega+) mit Sinclair-Spielen auf den Markt zu bringen. Über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo wurden dafür mehr als 500.000 Pfund von 4.700 Unterstützern eingesammelt. Da jedoch viele Versprechungen nicht eingehalten wurden und kein fertiges Produkt erschien, wurde die Kampagne schließlich abgebrochen, und die Unterstützer wurden – soweit möglich – entschädigt.+

Weiterlesen »ZX Touch [Sinclair/Emulator]

Retro: Sinclair ZX Spectrum – ZXC3 – Teil 3

ZXC3
ZXC3

Weiter gehts im nächsten Teil rund um das ZXC3 Modul für den Sinclair Spectrum.

Diese Mal dreht alles um die ZX81 und ZX80 Emulatoren. Am Besten funktionieren die Emulatoren auf einem Spectrum 128K. Sie würden auch auf dem 48K Spectrum funktionieren, allerdings ist hier zusätzliche Hardware nötig, auf die ich nicht direkt eingehen will. Wer das Experiment wagen will, kann sich auf der Seite zum ZXC3 die Unterlagen gerne besorgen. Das Cartridge enthält eine modifizierte Version des ZX81 ROM. Das bedeutet das der ZX Spectrum 128 wirklich als ZX81 läuft und ihn nicht nur emuliert. Es ist möglich Spiele direkt von Kassette zu laden und der Großteil der Titel sollte erfolgreich laufen (einschließlich vieler hochauflösender Spiele). Man kann zwischen verschiedenen ROM-Versionen wählen – mit Fehler (ZX81 E1)/ohne Fehler (ZX81 E2). In jedem Fall wird nach dem Start des Spectrum ein Menü im Stil des 128er angezeigt mit mehreren Auswahlmöglichkeiten:

Weiterlesen »Retro: Sinclair ZX Spectrum – ZXC3 – Teil 3

Retro: Sinclair ZX Spectrum – Datel Plus D und die Emulatoren

Datel Plus D
Datel Plus D

Für den Sinclair ZX Spectrum gibt es ja einige Emulatoren auf dem Markt. Für meinen Artikel zum Disketteninterface Datel Plus D und dessen Emulation am PC habe ich mir die drei bekanntesten Vertreter ausgesucht:

Fuse
Spectaculator
Realspectrum (ganz unten: „Latest Development Builds“)

Ich denke die Installation der drei Programme sollte keine große Hürde sein, so dass ich gleich in die Bedienung einsteige:

Fuse:
1. Plus D aktivieren:

Plus D 1
Fuse – Plus D aktivieren

Weiterlesen »Retro: Sinclair ZX Spectrum – Datel Plus D und die Emulatoren