Zum Inhalt springen

Rogue Declan [Commodore Amiga CD³²]

Rogue Declan
Autor: Nivrig Games
Jahr: 2024
Genre: Roguelike
System: Commodore Amiga
Publisher/Download

Rogue Declan – Retro-Rogue-Action auf dem Amiga

Retro-Fans aufgepasst: Mit Rogue Declan: Zero liefert Nivrig Games ein rasantes Roguelite-Erlebnis für klassische Amiga-Systeme, das sowohl technisch als auch spielerisch überrascht. Entwickelt wurde das Spiel ursprünglich für die AmiGameJam 2022 – und das merkt man ihm an: durchdachtes Gameplay, pixelige Retro-Optik und fein abgestimmter Schwierigkeitsgrad sorgen für echtes Suchtpotenzial. Zeit also, sich in die pixelige Unterwelt zu stürzen!

Ein moderner Rogue auf altem System

Du schlüpfst in die Rolle von Sir Declan, einem gepanzerten Ritter, der mit seinem „Caster Sword“ durch zufallsgenerierte Dungeons zieht. Ziel ist es, magische Scherben zu finden und damit dämonische Portale zu schließen. Das Spiel kombiniert Twin-Stick-Shooter-Elemente mit klassischem Dungeon-Crawling – und das alles in 50 FPS auf einem echten Amiga.

Die Steuerung ist präzise, egal ob mit Tastatur, Maus oder Joypad. Dank prozeduraler Generierung gleicht kein Lauf dem anderen – über 40 Milliarden Dungeon-Kombinationen sollen möglich sein.

Nicht auf der Stelle treten!

Wichtig zu wissen: Es bringt nichts, auf einem Bildschirm zu bleiben und immer wieder die gleichen Gegner zu erledigen. Nach einer Weile gibt es dafür keine Erfahrungspunkte mehr – Stillstand wird also nicht belohnt. Stattdessen solltest du dich zügig durch die Level kämpfen, um Gold zu sammeln und Scherben zu finden.

Gold ist die zentrale Währung im Spiel. Du findest es in Kisten oder bekommst es beim Levelaufstieg. Im Shop kannst du dein hart erkämpftes Vermögen in sinnvolle Upgrades investieren: mehr Schaden, schnellere Bewegung, bessere Rüstung – alles, was dir hilft, den nächsten Boss zu erreichen.

Scherben, Portale, Endgegner

Jedes Level verfolgt ein klares Ziel: Sammle eine bestimmte Anzahl magischer Scherben. Hast du genug beisammen, öffnet sich ein Portal zum Endgegner. Doch Vorsicht: Diese Scherben sind nicht unbegrenzt – sie dienen gleichzeitig als Waffe gegen den Boss. Wer sie unterwegs verschwendet, steht am Ende mit leeren Händen da. Der Schwierigkeitsgrad zieht pro Level an – und mit ihm die taktischen Anforderungen.

Rogue Declan - Screen
Rogue Declan – Screen

Technische Details

Lauffähig ist das Spiel ab einem Amiga 500 mit 1 MB RAM (512 KB Chip + 512 KB Fast) und Kickstart 1.3. Nivrig hat bewusst auf Ressourcen geachtet – das Spiel funktioniert auch auf älteren Systemen flüssig. Emulator-Nutzer kommen ebenfalls auf ihre Kosten.

Verpackung mit Stil

Neben der digitalen Version auf itch.io gibt es eine liebevoll gestaltete Collector’s Edition bei poly.play. Diese enthält neben der Diskette auch einen Schwert-Schlüsselanhänger, Poster, Handbuch und eine MicroSD-Karte mit Extras – ein echtes Schmankerl für Sammler.

  • Rogue Declan - Vorderseite
  • Rogue Declan - Rückseite
  • Rogue Declan - Digi-Pack aufgeklappt
  • Rogue Declan - Digi-Pack Vorderseite
  • Rogue Declan - Digi-Pack Rückseite
  • Rogue Declan - CD
  • Rogue Declan - Manual
  • Rogue Declan - Aufkleber
  • Rogue Declan - Poster
  • Rogue Declan - Schwert
  • Rogue Declan - SD-Karte Box

Mein Fazit

Rogue Declan ist kein stumpfer Ballerspaß, sondern ein durchdachtes Actionspiel mit motivierender Progression und taktischem Anspruch. Es fordert, ohne zu frustrieren – und belohnt Spieler, die bereit sind, sich auf seine Eigenheiten einzulassen. Dass ein solches Spiel heute für den klassischen Amiga erscheint, zeigt einmal mehr, wie lebendig die Szene noch immer ist.

Wer Pixelblut und Nostalgie in gleichem Maße liebt, sollte diesem Ritter definitiv eine Chance geben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert