Zum Inhalt springen

Magnum Clean Shot [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Magnum Clean Shot - Start
Magnum Clean Shot – Start

Magnum Clean Shot
Autor: Cavern Games
Jahr: 2024
System: Sinclair Spectrum NEXT
Download £8,95
Physische Version £29,95

Mit Magnum Clean Shot bringt Cavern Games ein knallhartes Ballerspiel auf den ZX Spectrum Next, das unverkennbare Anleihen bei Klassikern wie Empire City 1931 und Prohibition nimmt. Der Titel entführt uns in die Zeit der Gangsterbosse und Bandenkämpfe – eine Ära, in der das Gesetz von Kugeln und der kalten Logik der .357 Magnum diktiert wurde.

Natürlich gibt es für Magnum Clean Shot eine physische Edition in der typischen DVD-Box – wie immer bei Cavern Games eine wahre Schatzkiste. Neben einer SD-Karte enthält sie ein Handbuch und liebevoll gestaltete Karten mit Zeichnungen, die perfekt die Stimmung der Gangsterzeit einfangen. Das alles bekommt man für etwa 40 Euro – ein fairer Deal für Sammler und Fans.

Story – Der Kampf gegen Alfonso De Ville

Die Handlung dreht sich um den berüchtigten Gangsterboss Alfonso De Ville, der nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis seine kriminellen Geschäfte wieder aufnimmt. Seine Schergen verbreiten Angst und Schrecken, und nur ein Mann kann ihn aufhalten: Jack Callahan, Spezialagent und knallharter Gesetzeshüter. Callahan jagt De Ville und seine Bande quer durch Städte wie Palermo, Oklahoma und Chicago, ausgerüstet mit seiner treuen Magnum.

Mit unendlicher Munition für die Handfeuerwaffe bewaffnet, muss Callahan nicht nur Alfonso zur Strecke bringen, sondern auch jede Menge Ganoven aus dem Weg räumen. Zusätzliche Waffen wie eine Thompson-Maschinenpistole oder eine Pump-Action-Schrotflinte bringen taktische Tiefe ins Spiel – auch wenn deren Munition begrenzt ist.

Magnum Clean Shot - Screen 1
Magnum Clean Shot – Screen 1

Gameplay – Ducken, Zielen, Feuern!

Das Gameplay von Magnum Clean Shot kombiniert actionreiche Schießereien mit einer Prise Strategie. Gegner tauchen an Fenstern auf, ducken sich hinter Deckung und eröffnen das Feuer. Callahan bleibt dabei immer im Mittelpunkt – im wahrsten Sinne des Wortes: Ein gelber Umriss markiert seine Position, der sich rot färbt, sobald ein Gegner ihn ins Visier nimmt.

Um dem Kugelhagel zu entkommen, kann sich Callahan bis zu fünf Sekunden lang ducken. Das ist besonders nützlich, wenn Messer, Granaten oder Kugeln auf ihn zufliegen. Doch Vorsicht: Am Ende jedes Levels wartet ein Bossgegner, der taktisches Geschick und flinke Reflexe erfordert. Bonuslevel bieten zwischendurch die Möglichkeit, am Schießstand zusätzliche Punkte zu sammeln.

Ein Highlight sind die abwechslungsreichen Schauplätze: Von urbanen Straßenschluchten bis hin zur Yacht eines Mafiabosses gibt es jede Menge Abwechslung. Alle 20.000 Punkte gibt es ein Extra-Leben – und das wirst du brauchen, denn der Schwierigkeitsgrad ist nichts für schwache Nerven.

Magnum Clean Shot - Screen 2
Magnum Clean Shot – Screen 2

Grafik und Sound – Arcade-Feeling pur

Die Grafik von Magnum Clean Shot ist klar und detailliert, mit einem charmanten Comic-Stil, der die 30er-Jahre-Atmosphäre perfekt einfängt. Gesampelte Musik und knackige Soundeffekte sorgen für echtes Arcade-Feeling – hier merkt man, dass die Entwickler mit viel Liebe zum Detail gearbeitet haben.

Vergleich mit Klassikern – Nostalgie pur!

Wer Empire City 1931 oder Prohibition kennt, wird sofort Parallelen erkennen. Doch Magnum Clean Shot bringt genug Eigenständigkeit und neue Mechaniken mit, um nicht nur als Hommage, sondern als eigenständiger Titel zu glänzen. Besonders die Ducking-Mechanik und die verschiedenen Waffen fügen dem bewährten Gameplay eine neue Dimension hinzu.

  • Magnum Clean Shot
  • Magnum Clean Shot - Rückseite
  • Magnum Clean Shot - Instruction Manual
  • Magnum Clean Shot - SD-Karte
  • Magnum Clean Shot - Karten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert