Zum Inhalt springen

Cyclus [Sinclair ZX Spectrum]

Cyclus - Ladescreen
Cyclus – Ladescreen

Cyclus
Autor: Miguetelo
Jahr: 2021
Genre: Action
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

„Cyclus“ stammt von Miguetelo (Miguel Ángel Tejedor López) und erschien Ende 2021 für den ZX Spectrum in 48K und 128K. Besonders: Das Spiel besteht aus zwei getrennten Teilen („2 in 1“) mit unterschiedlicher Mechanik. In der 128K-Variante gibt’s zusätzlich Musik (u. a. von Jimmy Devesa).

Story & Grundidee

Wir steuern nicht direkt die Schnecke Cyclus – sie kriecht unablässig und wir beeinflussen nur ihre Umgebung. Ziel: aus dem Einlassrohr zum Auslassrohr gelangen und dabei gefährliche Hindernisse wie Spinnen, Schlangen, Stacheln oder Bulldozer meiden. Das fühlt sich an wie ein cleveres Logik-Labyrinth mit stetigem Zeitdruck.

Teil 1: Boxen als Wegweiser

Im ersten Teil platzieren wir zeitlich begrenzt verfügbare Boxen: Sie blockieren Gegner, bilden kurzfristige Plattformen oder lenken Cyclus’ Richtung um. Türen gehen erst mit Schlüssel auf; Pfeile erlauben das Wände-Hochkriechen; Bagger räumen zwar Wände weg, überrollen aber auch die Schnecke. Der Trick: mit der Zielmarke Boxen setzen (die Markierung geht nicht durch Wände), die knappe Lebensdauer beachten und das Limit gleichzeitig aktiver Boxen im Blick behalten. Pause ist essenziell fürs Planen.

Cyclus - Screen Teil 1
Cyclus – Screen Teil 1
Teil 2: Münzen, Wände, Timing

Der zweite Teil wechselt die Mechanik: Jetzt muss Cyclus alle Münzen sammeln, um die Ausgangstür zu öffnen. Cyclus gleitet entlang der Wände und kann zwischen Kontaktpunkten „springen“, sofern der Weg frei ist; verschiedene Bodenarten beeinflussen das Verhalten, die Zeit ist limitiert – wieder ist die Pausentaste Gold wert. Insgesamt wirkt Teil 2 anfangs leichter, zieht aber mit den späteren Leveln merklich an.

Technik, Versionen & Bedienung
  • Plattform: ZX Spectrum 48K & 128K (Musik und Sound je nach Speicher).
  • Ladeart: Zwei getrennte Tape-Seiten/Teile („2 in 1“).
  • Steuerung: Tasten frei belegbar; Kempston und Sinclair-Joystick werden unterstützt.
  • Entwicklung: Erstellt mit Arcade Game Designer (AGD).
  • Release-Datum: 29.12.2021
Cyclus - Screen Teil 2
Cyclus – Screen Teil 2
Präsentation & Audio

Grafisch typisch Miguetelo: bunt, klare Tiles, gut lesbare Levelarchitektur. Die 128K-Musik (Teil 2 mit Stücken von Jimmy Devesa) wertet das Puzzlespiel angenehm auf, ohne vom Tüfteln abzulenken.

Schwierigkeitsgrad & Spielfluss

„Cyclus“ ist fordernd, aber fair. Da die Schnecke nie stehen bleibt, sind Timing und Routenplanung entscheidend – das Spiel ist damit fast schon ein Pausen-Taktikpuzzler. Fortgeschrittene Level verlangen paralleles Denken (z. B. zwei Schnecken ohne Berührung dirigieren). Wer experimentierfreudige Puzzler mag, findet hier viel Substanz.

Fazit

„Cyclus“ überzeugt mit einer frischen Idee und zwei deutlich unterschiedlichen Spielmodi auf einer Kassette – das ist ein schönes „Value-Paket“ für den Speccy. Für Tüftler mit Hang zu präzisem Timing ein echter Tipp – und dank 48K/128K-Unterstützung auf vielen Setups spielbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert