Zum Inhalt springen

Angels [Sinclair ZX Spectrum]

Angels - Sinclair ZX Spectrum - 2021
Angels – Ladescreen

Angels
Autor: ZOSYA Entertainment
Jahr: 2021
Genre: Beat’em’up, Shoot’em’up
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

ZOSYA Entertainment steht für hochpolierte, technisch verblüffende Speccy-Produktionen. „Angels“ (Ende 2021 erschienen) mischt zwei Welten: Side-Scrolling-Beat’em-up und vertikal scrollenden Shooter – inszeniert mit filmischen Cutscenes, starker Pixel-Ästhetik und markantem AY-Sound. Genau der Stoff, der mich an modernen Spectrum-Releases begeistert.

Story & Präsentation

Ihr begleitet Kira und Rika, zwei Kämpferinnen „von einem anderen Planeten“, die ihre Strafe auf der Erde durch Verbrechensbekämpfung abbüßen. Zwischen den Stages treiben Zwischensequenzen die Handlung voran – mit prägnanten Portraits, knackigen Texten und einem Look, der sofort ZOSYA schreit.

Zwei Genres – ein Flow

„Angels“ wechselt pro Level das Genre:

  • Ungerade Stages: klassisches Beat’em-up in urbanen Kulissen – sauberes Treffer-Feedback, Ausweich-Timing und ein gutes Gefühl für die Tiefe der Ebene sind gefragt.
  • Gerade Stages: Vertical-Shooter im All mit Gegnerformationen, Projektilteppichen und dem vertrauten „noch eine Welle“-Sog.

Der Wechsel hält das Tempo hoch und zwingt euch, vom Positionsspiel in den Faustkämpfen auf Blickführung & Mustererkennung im Shooter umzuschalten – genau dieser Rhythmus ist der Reiz des Spiels.

Angels - Sinclair ZX Spectrum - 2021
Angels – Beat’em-up
Steuerung, Modi & Komfort
  • Läuft auf 48K und 128K; auf 128K gibt’s AY-Musik und zusätzliche Audio-Goodies.
  • Tasten frei belegbar, Kempston und Sinclair-Joystick werden unterstützt.
  • 2-Spieler-Modus: ideal, um die Brawler-Passagen gemeinsam anzugehen.
  • Fordert, bleibt aber fair: Wer Bewegungen diszipliniert, Gegner „liest“ und nicht nur draufhaut, kommt konstant voran.
Technik & Audiovisuelle Akzente

ZOSYA kitzelt den Spectrum: detailreiche Sprites, clevere Color-Clash-Vermeidung und flüssige Scrolling-Illusion. Der Soundtrack passt – treibende AY-Hooks in der Action, getragenere Themen in Story-Momenten. Zusammen mit der kräftigen Farbpalette entsteht ein moderner Speccy-Look, der trotzdem authentisch 8-Bit bleibt.

Angels - Sinclair ZX Spectrum - 2021
Angels – Shooter
Lernkurve & kleine Macken

Im Beat’em-up-Teil zählt Sauberkeit statt Button-Mashing – falscher Winkel, verschenkter Treffer. Im Shooter-Teil sind Hitbox-Gefühl und Pattern-Timing entscheidend. In sehr dichten Szenen kann die visuelle Opulenz kurzzeitig zulasten der Lesbarkeit gehen – unterm Strich bleibt’s aber stimmig.

Fazit

„Angels“ ist ZOSYA in Bestform: stilvoll, technisch mutig und spielmechanisch abwechslungsreich. Der Genre-Wechsel sorgt für frischen Rhythmus, die Cutscenes geben Persönlichkeit und der AY-Score klebt im Ohr. Wer Valley of Rains mochte und Lust auf einen Brawler-/Shooter-Hybrid hat, sollte hier zugreifen – ein starkes Stück moderner ZX-Spectrum-Kunst, das 8-Bit einmal mehr groß wirken lässt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert