Zum Inhalt springen

4MB Flash MegaCart

Retro: Atari 800XL – 4MB Flash MegaCart

4MB Flash MegaCart
4MB Flash MegaCart

Wer schon meine Artikel zum EasyFlash 3 für den Commodore 64 oder ZXC3 für den Sinclair ZX Spectrum gelesen hat, kann sich ungefähr vorstellen, was die 4 MB Flash MegaCart kann. Für alle Anderen: Diese Hardware ist ein Modul für den Atari 800XL, die in den Modulschacht des Atari gesteckt wird. Auf der relativ einfach gehaltenen Platine finden 4 MB Flash-Speicher Platz. Dieser Speicher kann mit Programmen gefüllt werden, die dann sofort nach dem Start des Rechners zur Verfügung stehen. Zwischen den Programmen kann per Menü gewechselt werden.

Entwickelt wurde das Megacart in Deutschland von Bernd Herale, die Software von Marcin Sochacki (MegaCart Suite) und Matthias Reichl (Diskcart und Diskwrite). Das Label Design stammt von Holger Bommer und die Platine von Pamir Santos.

Für den PC steht die Java-Software MegaCart Studio zur Verfügung. Mit dieser Software können die Programme für das Modul zusammengestellt werden.

Welche Programme können verwendet werden? *.com, *.exe, *.xex, *.rom (8K,16K), *.bin (8K,16K) und *.ATR Dateien können mit Drag & Drop in die Liste gezogen werden. Die Liste kann alphabetisch geordnet werden – mit einem Rechtsklick können Dateien in das entsprechende Verzeichnis kopiert werden. Der Dateiname wird in die Liste als Titel übernommen (33 Zeichen), kann aber mit einem Klick in die Liste angepasst werden. In der unteren Statuszeile hat man immer im Überblick, wie viel Speicher schon verbraucht ist.
*.bas-Dateien: Dazu benötigt man zuerst einen Emulator – man erstellt ein ATR-Image, kopiert ein DOS und die Basic-Dateien in das ATR. Danach erstellt man mit MegaCartstudio eine ATR-Datei zum Flashen. Nach dem Flashen, den Atari booten und wenn man den Start-Bildschirm sieht, die Option Taste drücken und die ATR-Datei mit den Basic Programmen auswählen.
Es können auch Multi-ATR-Dateien verwendet werden – hier ist wichtig, wie sie benannt werden:
Datei 1: Test D1.ATR
Datei 2: Test D2.ATR
Datei 3: Test D3.ATR
Datei 4: Test.ATR
In diesem Beispiel gehören die ersten drei Dateien zusammen – die vierte ist eine eigenständige ATR-Datei.

Wenn alle Programme hinzugefügt wurden, kann die Zusammenstellung als Projekt-Datei gespeichert werden. In der Version 5.8 ersetzt der Name, unter dem das Projekt abgespeichert wird, die Originalüberschrift „4MB FLASH MEGACART“ (20 Buchstaben)!

4MB Flash MegaCart im 800XL
4MB Flash MegaCart im 800XL
Weiterlesen »Retro: Atari 800XL – 4MB Flash MegaCart