Letzte Aktualisierung am 21. Oktober 2025 von Jungsi
Die Atari SatanDisk ist ein HDD , welches es erlaubt SD oder MMC-Karten am ACSI-Anschluss der ST Reihe zu betreiben. Das Interface sollte mit dem STFM (TOS 1.02), STE (TOS 2.06), Mega ST1 (TOS 1.02) und Mega STE (TOS 2.05) zusammen mit dem HDDriver funktionieren. MMC/SD-Karten sind auf 1 GB Karten beschränkt – es könnten zwar größere benutzt werden, aber man kann nur 1 GB benutzen. Meine Version der Disk ist die SuperSatan. Mehr zur UltraSatan siehe weiter unten. Die SuperSatan benötigt ein eigenes Netzteil und natürlich ein Kabel für den ACSI-Anschluss.
Auf der Seite von P. Putnik steht ein SD/Flash Card Image mit fast 200 Spielen zur Verfügung: Satan Games
Zur Aufklärung: Der Name SatanDisk hat nichts mit Satanismus oder Okkultismus zu tun, sondern einfach nur mit dem Namen der Karten, die dafür benutzt werden: SD cards = Secure Digital -> SatanDisk
Auf dem Markt gibt es noch eine zweite Karte mit Namen UltraSatan! Hier die Unterschiede:
- zwei Slots für die Karten
- „hot-pluggable“ – d. h. man muss das Interface nicht vom Strom nehmen, um die Karten wechseln zu können
- hat einen Batterie gepufferten RTC-Chip (Uhr)
- bis zu vier unterschiedliche Firmwares können installiert werden, ohne zusätzliche Hardware zu benötigen
- hat eine „Basis-Firmware“ (nicht überschreibbar) – also kann bei einem Firmwareupdate nichts passieren
- ist schneller als die SatanDisk
Meine SatanDisk habe ich auf E-Bay ersteigert und wurde aus Holland geliefert – dabei war das passende Netzteil, eine CD mit Software, eine SD-Karte und eine Bootdiskette.
Ein bekanntes Problem habe auch ich damit festgestellt: den sogenannten „cold boot issue“ – wenn die SatanDisk eingeschaltet wird und dann der ST eingeschaltet wird, bootet der ST nicht von der SatanDisk. Nach einem Reset startet der ST dann ohne Probleme von der SatanDisk.
Als Treiber verwende ich den bekannten HDDriver von Uwe Seimet.
Einrichtung einer SD-Karte für die Verwendung mit der SatanDisk
Beachte: Im HDDRIVER-Manual findest Du genauere Informationen und Erklärungen darüber. Dies ist nur eine kurze Erläuterung, um schnell beginnen zu können.
Vorbereitungen:
- Alle Anwendungen schließen
- Atari ausschalten
- Strom abstecken
Partitionieren Deiner SD/MMC Card mit HDDRUTIL und installieren von HDDRIVER um die Satandisk bootfähig zu machen:
- Starte den Atari mit Deiner Satandisk.
- Starte HDDRIVER von Diskette (dies ist nötig, da HDDRUTIL den HDDRIVER im Speicher benötigt, um auf bestimmte Funktionen zugreifen zu können).
- Starte HDDRUTIL
- In HDDRUTIL gehe zu Medium und Format
- Wähle die SatanDisk aus und bestätige mit ‚Ja‘, ‚OK‘, ‚Continue‘ alle Fragen, um die Karte zu formatieren.
- Wenn der ‚Sektor test‘ startet, kannst Du ihn abbrechen.
- Gehe zu Medium und Partition
- Wähle die SatanDisk
- Wähle die gewünschte Partitionsgröße und bestätige mit ‚Ja‘, ‚OK‘, ‚Continue‘ alle Fragen, um die Disk zu partitionieren.
- Warte, bis die Partitionierung abgeschlossen ist und dann HDDRUTIL beenden (Speichert die Partinfos im Treiber)
- resette DEINEN ATARI.
- Starte HDDRIVER von Diskette (dies ist nötig da HDDRUTIL den HDDRIVER im Speicher benötigt, um auf bestimmte Funktionen zugreifen zu können)
- Starte HDDRUTIL
- In HDDRUTIL wähle Medium und initialisiere Partition.
- Wähle die erste Partition (C:) und beantworte alle Fragen mit ‚JA‘, ‚OK‘, ‚Continue‘ um die Partition zu initialisieren.
- Installiere dann HDDRIVER
- Wähle die erste Partition (C:) und beantworte alle Fragen mit ‚JA‘, ‚OK‘, ‚Continue‘ um die HDDUtil auf Deiner Partition zu installieren
- Nach einem erneuten Reset sollte Dein Atari von der SatanDisk booten.
Es gibt auch noch die Möglichkeit, die SD-Karte kompatibel zum PC zu machen – allerdings ist durch Treibereinschränkungen dann höchstens eine Partition mit 512 MB möglich. Dazu gibt es eine gute Anleitung in englischer Sprache im englischen Atari Forum. Wer will, kann mir auch gerne ein E-Mail senden, dann kann ich die Anleitung zusenden.
Bis auf den bekannten Fehler (cold boot) läuft die SatanDisk recht zuverlässig. Ich werde mir dafür einige unterschiedliche Karten vorbereiten (Spiele, Anwendungen, alternativen Desktop).





Hallo,
deine Anleitung ist gut und funktioniert 🙂 aber eines finde ich nicht raus, ich habe eine 2 GB drin und habe diese in 4 unterteilt. Aber ich kann nur die erste sehen (also beim booten sehe ich alle, dein Screen mit CD bei mir CDEF). Aber was mache ich mit dem Rest ? Wie bekomme ich die zu sehen ?
Gruß
Andi
Hallo Andi,
das sollte kein Problem sein. Wenn der Atari gebootet ist, gehst Du im Menü auf Extras und klickst „Laufwerke anmelden“ an. Dann sollten auf dem Desktop D, E und F auch zu sehen sein. Dann solltest Du unter Extras noch auf „Arbeit sichern“ gehen. Damit werden die Einstellungen des Desktops auf die „Festplatte“ in der Datei „newdesk.inf“ gesichert und beim starten mitgeladen.
Gruß
Jungsi
Besten Dank , als ich am Abend zufällig das ausprobiert habe, habe ich es dann geschafft. Aber ohne deine Anleitung wie man das ganze einrichtet, hätte ich ewig noch rum gespielt weil ich immer einen Punkt ausgelassen habe …….. 🙁 Sonst bin ich voll zufrieden mit dem Teil.
Gruß
Andi