Zum Inhalt springen

Game Drive [Atari Jaguar]

Letzte Aktualisierung am 18. April 2025 von Jungsi

Game Drive
Game Drive

Die Entwicklung des Game Drive für den Atari Jaguar hat vermutlich im Jahr 2016 begonnen und wurde seit diesem Zeitpunkt von mir aufmerksam verfolgt. Der Fortschritt durch Saint (Retro HQ) war von Höhen und Tiefen geprägt, von Rückschlägen und Erfolgen. Da das vorangegangene Projekt Lynx Game Drive ein Riesenerfolg war und sich der Entwickler lieber um die Hardware kümmert und nicht den Verkauf, wurden Partner gesucht, die den Vertrieb übernehmen. Zum Glück gibt es in Deutschland die Firma DragonBox von der ich pünktlich am 24.12.2020 das Päckchen mit dem Gerät für den Jaguar erhalten habe.
Was ist das Gerät nun? Kurz gesagt, ein Everdrive für den Jaguar – es können damit Abbilder (ROMs) der ursprünglichen Atari Jaguar Cartridges auf einer microSD-Karte gespeichert und von dort gestartet werden. Die einzige Alternative zum JagGD ist das Skunkboard, das aber nur ein Spiel im ROM behalten kann und zum Laden einen PC benötigt, mit dem die Daten per USB übertragen werden..

Damit das Game Drive voll genutzt werden kann, sollte die Webseite regelmäßig auf Firmware-Updates geprüft werden. Ein QR-Code bzw. ein Link kann durch Drücken der Taste „Option“ während die Cartridge startet, angezeigt werden. Einmalig ist bei der ersten Verwendung des GD ein Update nötig.
Als Medium kann eine microSD-Karte, die mit FAT oder FAT32 formatiert wurde und eine maximale Größe von 32 GB hat, verwendet werden. Es können Spiele in den Dateiformaten ROM, JAG, J64, COF, BIN und ABS auf die Speicherkarte kopiert werden. Damit die Dateien besser organisiert werden können, werden Ordner unterstützt. Die Karte in das JagGD einstecken und dann den Jaguar einschalten.
Das Spielauswahl-Menü zeigt die Ordner und die erkannten Dateien an und bietet eine Navigation zur Auswahl und zum Start eines Spiels. Wenn das Spiel das Speichern von Daten erlaubt, wird der Inhalt des EEPROM als Datei mit dem gleichen Namen wie das Spiel, aber mit der Dateiendung E2P abgespeichert. Während des Speichervorgangs leuchtet die rote LED am Game Drive.

Game Drive - Startscreen
Game Drive – Startscreen

Das Menü ist in vier Bereiche aufgeteilt:
– das Spielauswahl-Menü
– Spielinformationen und Bilder
– Funktionen der Knöpfe
Damit ist die Navigation durch die Spiele und Ordner und das Starten der Spiele möglich, ebenso wie die Anzeige der Version. Nachdem ein Spiel ausgewählt wurde, wird das ROM geladen (ca. 2 – 10 Sekunden) und der Jaguar mit diesem Spiel neu gestartet. Aktuell ist es nur möglich, wieder in das Auswahl-Menü zu gelangen, indem der Jaguar neu gestartet wird. Der Entwickler des JagGD ist nicht sicher, ob sich das ändern wird, da es technisch nicht ganz so einfach zu lösen ist.

Eine Besonderheit stellen die sogenannten Marquee-Dateien dar. Diese bieten die Möglichkeit, zusätzliche Informationen, Grafik der Verpackung und Bildschirmfotos darzustellen. Existiert eine entsprechende Datei für ein Spiel (der gleiche Dateiname wie die ROM-Datei, aber mit der MRQ-Endung) wird die im Menü angezeigt. Auf den Supportseiten stehen einige vorgefertigte Dateien und ein Tool zur Erstellung der Dateien zur Verfügung. Das Programm PNG2MRQ ist zurzeit nur für die Kommandozeile verfügbar – vielleicht gibt es zu einem späteren Zeitpunkt noch eine grafische Oberfläche. Die Bedienung ist trotzdem nicht so schwer. Die Datei wird entpackt, muss per DOS-Box aufgerufen werden und verarbeitet zwei Bilddateien, wobei eine davon das Cover des Spiels sein sollte und die zweite ein Screenshot. Hier die Kommandozeile als Beispiel:

png2mrq -box cover.png -screen screenshot.png -title "Super Ace Game" -dev "Best Dev Co" -pub "PubSoft" -year 1999 -out "Best Game Ever.mrq"

-box – Cover des Spiels im Format .png und der Größe 88 x 124 Pixel
-screen – Screenshot des Spiels im Format .png und der Größe 88 x 56 Pixel
-title – Titel des Spiels der angezeigt werden soll
-dev – Name des Developers der angezeigt werden soll
-pub – Name des Publishers der angezeigt werden soll
-year – Erscheinungsjahr das angezeigt werden soll
-out – Name der MRQ-Datei die erstellt werden soll 

Game Drive mit Anleitung
Game Drive mit Anleitung

Das JagGD ist mit allen ungeschützten Jaguar-Spielen kompatibel. Allerdings gibt es einige neuere Spiele, die einen Schutz vor Kopien eingebaut haben, für die vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt eine Unterstützung durch das GD kommen könnte. Das JagGD ist nicht kompatibel mit dem JagLink oder dem Jaguar CD Add-On. Das habe ich getestet – wird das Gerät zusammen mit dem JagCD verwendet, ist beim Logo des JagGD Schluss – das Menü wird nicht mehr angezeigt.

Game Drive - Spielauswahl
Game Drive – Spielauswahl

Firmware Update
Das Update der Firmware ist zum Glück sehr einfach. Die Cartridge in den Jag einlegen und sofort nach dem Start auf dem Joypad die Taste Option drücken wenn es angezeigt wird. Der angezeigte QR-Code führt zur Downloadseite der Firmware. Diese Downloaden und auf die SD-Karte kopieren (firmware.upd oder firmware.ovr) und damit die Jaguar wieder starten – die Datei wird erkannt und das Update durchgeführt. Danach sollte die Datei wieder gelöscht werden.

Update 05/2025
Kaum zu glauben, aber es sind fast fünf Jahre seit dem Erscheinen des Game Drive vergangen. Das ist ein guter Grund, kurz darauf einzugehen, welche Updates es seitdem gegeben hat. Als ich diesen Bericht veröffentlich hatte, war die Firmware V1.09 aktuell – inzwischen ist es V1.15 – neben vielen kleinen Verbesserungen und Fehlerbehebung, hier die wichtigsten Ergänzungen:
– Unterstützung für CD-ROM Spiele – die Spiele müssen vorher aus den ursprünglichen Dateien in für das Game Drive passende *.jcd-Format konvertiert werden.
– Unterstützung für einen zweiten Controller im Launcher wurde hinzugefügt
– Unterstützung des Memory Track

Game Drive - Firmware
Game Drive V1.09 – Version kann mit Taste „0“ angezeigt werden

Konvertierung von CDs
Dazu wird die Software CD2JCD von RetroHQ benötigt. Sollte das nicht funktionieren, kann es sein, dass die Visual Studios Runtime Libraries von Microsoft installiert werden müssen.
Als Ausgangsmaterial können DiscJuggler CDI, CloneCD CCD/IMG sowie CUE/BIN Dateien verwendet werden.
Wurde alles vorbereitet muss CD2JCD in einem DOS-Fenster gestartet werden. In dem gleichen Ordner sollten sich auch die Daten der CD befinden – hier der Befehl, der dann auszuführen ist:
cd2jcd infile.{cdi|ccd|cue} [outfile.jcd]
Beispiel:
cd2jcd vidgrid.cdi vidgrid.jcd

Fazit
Dies ist eine typische Entwicklung von RetroHQ. Technisch perfekt gelöst und ohne Probleme in Betrieb zu nehmen. Schön finde ich auch die Anzeige von Spiele-Details mit Marquee-Dateien. Leider ist die lange Wartezeit auf das fertige Gerät etwas negativ, wobei aber nie eine Vorauszahlung zu leisten war. Gute Technik hat aber auch Ihren Preis: 180 € ist nicht gerade wenig, hält sich aber im Rahmen, wenn man bedenkt, was Originalspiele inzwischen kosten. Dazu kommt noch der Vorteil, dass Homebrew-Spiele ohne Probleme verwendet werden können.

Links
Das wichtigste Forum für die Unterstützung des JagGD ist der Atari Jaguar Bereich des AtariAge-Forum:
Jaguar GameDrive Support
Jaguar GameDrive Development
Upcoming Jaguar Game Drive Cartridge
RetroHQ Homepage
JagGD-Vertrieb Deutschland – Dragonbox

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert