Zum Inhalt springen

Batman [Sinclair QL]

Batman QL - Ladescreen
Batman QL – Ladescreen

Batman
Autor: Jon Ritman (Original)/Joan Gayón (QL)
Jahr: 1986/2025
Rechner: Sinclair QL
Download

Batman – der Ocean-Klassiker in Farbe auf dem QL 🎮🦇

Ich liebe solche Überraschungen: 2025 hat Joan Gayón den isometrischen Ocean-Klassiker Batman (1986) auf den Sinclair QL gebracht – komplett in 68k-Assembler programmiert und in Multicolor (256×256, 8 Farben) umgesetzt. Der Port bleibt dem Original verblüffend treu und nutzt die QL-Stärken für eine farbige, butterweiche Umsetzung.

Kurze Historie

Das Original von Jon Ritman (Grafik: Bernie Drummond) gilt als Meilenstein der isometrischen „Filmation“-Ära: ~150 Räume in 9 Ebenen, clevere Rätsel und das ikonische Sammeln der Bat-Ausrüstung (Boots/Bag/Thruster/Belt). Besonders cool: die Bat-Signals als Checkpoints – damals schon eine frühe Speicherfunktion.

Der QL-Port

Joan hat den Code von Grund auf in 68000-Assembler geschrieben und die CPC-Sprites als Basis genutzt, um den QL-Multicolor-Look herauszukitzeln. Im Menü gibt’s 3 Sound-Modi sowie eine Option für die IPC-Routine (Keyboard via ROM), Joystick an Port 1 wird unterstützt. Die Steuerung ist originalgetreu – u. a. Leertaste für SPRINGEN und TRAGEN (praktisch!).

Batman QL - Screen 1
Batman QL – Screen 1
Technik & Kompatibilität

Läuft auf dem QL mit mind. 640 KB RAM (128 KB + 512 KB-Erweiterung). Getestet wurden JS- und Minerva-ROM, Gold Card/Super Gold Card/Aurora, Emulatoren wie sQLux, QemuLator, ZEsarUX sowie MiSTer QL-Core. Für maximal flüssige Bewegungen empfiehlt sich eine Super Gold Card. QIMSI Gold wird aktuell nicht unterstützt.

Formate & Installation

Es gibt drei Download-Varianten:

  • .IMG (720 KB Disk-Image) – für Gotek/Emulatoren, kann auf echte Disk geschrieben werden
  • .WIN (Festplatten-Container) – für Emulator/FPGA
  • sQLux-Paket (Windows, vorkonfiguriert)

Hinweis: Auf der Download-Seite müssen die Dateien ggf. auf „.zip“ umbenannt und entpackt werden.

Batman QL - Screen 2
Batman QL – Screen 2
Eindruck & Fazit

„BatmanQL“ fühlt sich an wie das Original – nur farbig und sehr geschmeidig. Kollisionsabfrage, Timing und Pacing wurden mit spürbarer Sorgfalt umgesetzt. Für den QL (der damals leider leer ausgegangen ist) ist das ein echtes Liebhaber-Projekt auf Top-Niveau. Wer den Filmation-Style mag, bekommt hier eine Referenz-Konvertierung – und einen perfekten Anlass, den QL (oder Emulator) wieder anzuwerfen. 🥰

Download

Die offizielle Seite bietet Downloads, Handbuch (PDF) und Infos: einfach zur Projektseite von BatmanQL gehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert