Zum Inhalt springen

Dune

Dune II: The Battle for Arrakis [Sinclair ZX Spectrum]

Dune II - Startscreen
Dune II – Startscreen

Dune II: The Battle for Arrakis
Autor:  R. Stolyarov, S. Filippov, V. Kropachev
Jahr: 1997/2014/2019/2021
Genre: Strategie
System: Sinclair Spectrum 128K
Download

Dune II auf dem ZX Spectrum – Echtzeitstrategie am Limit

Hätte man mir 1992 gesagt, dass „Dune II“ eines Tages auf dem ZX Spectrum spielbar sein würde – ich hätte laut gelacht. Und ich wäre nicht allein gewesen. Echtzeitstrategie auf einem 8-Bit-System mit 128 KB RAM? Kaum vorstellbar. Selbst frühe Genrevertreter wie Stonkers oder Nether Earth galten schon damals als technische Meisterleistungen. Und dennoch: Dune II existiert heute tatsächlich auf dem Spectrum – fast vollständig, inklusive Sprachausgabe und Sandwurm.

Was wie ein Hirngespinst klingt, ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklung. Erste Ansätze gab es schon 1997, doch blieb das Projekt lange unvollständig. 2014 tauchte eine erste spielbare Version im Rahmen des „Your Game 5“-Wettbewerbs auf, ehe 2019 endlich alle Missionsdaten ergänzt wurden. Seit 2021 steht eine vollständige Version mit acht Missionen und zwei spielbaren Häusern (Atreides und Harkonnen) der Community zur Verfügung. Die Ordos mussten aus Speichergründen weichen.

Weiterlesen »Dune II: The Battle for Arrakis [Sinclair ZX Spectrum]

Xenowings [Atari Jaguar]

Xenowings
Xenowings

Xenowings
Jahr: 2024
Autor: Eric Dézert/Mic/Mathieu Stempell (Dune)
System: Atari Jaguar
Box

Xenowings – Die Evolution eines Arcade-Klassikers

Die Homebrew-Szene hält immer wieder großartige Überraschungen bereit – und Xenowings ist eine davon. Ursprünglich als Jalaga auf der Gemtos 2023 in Frankreich als Demo vorgestellt, macht der Name bereits klar: Hier gibt es eine enge Verwandtschaft zu Galaga, einem der bekanntesten Shoot-‚em-ups der Arcade-Geschichte.

Ein Blick zurück – Galaga und sein Erbe

Galaga wurde 1981 von Namco veröffentlicht und baute auf dem Erfolg von Galaxian (1979) auf. Das Spielprinzip ist einfach: Der Spieler steuert ein Raumschiff am unteren Bildschirmrand und muss sich gegen Wellen angreifender Aliens behaupten. Besonders innovativ war das Feature, dass das eigene Schiff von einem Boss-Gegner entführt werden konnte – gelang es dem Spieler, es zurückzuholen, konnte er mit doppelter Feuerkraft weiterspielen. Diese Mechanik trug maßgeblich zur Beliebtheit des Spiels bei.

Weiterlesen »Xenowings [Atari Jaguar]