Zum Inhalt springen

Retro: Sinclair ZX81 – ZXpand

Letzte Aktualisierung am 21. Oktober 2025 von Jungsi

ZXpand
ZXpand

Das ZXpand ist wieder mal ein erstaunliches Stück Hardware für einen Computer der schon 30 Jahre alt ist. Dieses Interface bringt den Sinclair ZX81 in das 21. Jahrhundert.

Das ZXpand wird ganz einfach an den Erweiterungs-Port des ZX81 angeschlossen (vorher noch eine SD-Karte einlegen – mit FAT/FAT16 oder FAT32 formatiert). Das Interface ist in angeschlossenem Zustand genauso breit wie der ZX81. Der Erweiterungsport wurde nicht „durchgeschliffen“. Es ist von der Größe so konzipiert, dass es in das Gehäuse einer alten Memotech Speichererweiterung passen würde, wenn man etwas nachhilft.

Auf der Rückseite befindet sich jetzt auch ein Reset-Taster, der den „Zeddy“ schützt. Die Dauer des Drückens des Tasters hat verschiedene Auswirkungen (siehe Handbuch).
Auf der Platine sind auch zwei LED’s untergebracht, mit denen die Schreib- und Lesezugriffe und auch Fehlercodes signalisiert werden. Ein Firmwareupdate kann ganz einfach über eine SD-Karte, die mit FAT16 formatiert ist, durchgeführt werden.

Nach dem Einschalten sieht man oben auf dem Bildschirm schon die Meldung „ZXpand 2.2“.

ZXpand Startmeldung
Startmeldung

Für das ZXpand gibt es neue Befehle – diese liegen auf den Tasten mit den Befehlen für den Drucker. Wenn man diese trotzdem benötigt, kann das ROM deaktiviert werden. Natürlich kann man auf der SD-Karte auch Programme speichern – diese können häufig im Internet gefunden und am PC auf die Karte geschrieben werden. Das gilt ebenso für selbst programmierte Software. Damit ist endgültig kein Speichern auf Kassetten mehr nötig 😉
Das Interface bietet auch noch 32K RAM Speicher mit konfigurierbarem Mapping, damit man auch die HighRes-Routinen laufen lassen kann, die moderne Software benötigt.
Auf der Karte kann man auch Unterverzeichnisse anlegen, um die Programme besser ordnen zu können. Das ZXpand kann noch erweitert werden mit dem Sound Modul ZXpand-AY. Dieses Modul bietet auch einen Atari-kompatiblen Joystick-Anschluss – dieser Anschluss wird inzwischen schon von neu programmierten Programmen unterstützt – ältere Spiele wurden schon angepasst, um auch hier Joystick-Support anzubieten. Eine gute Anlaufstelle für neue ZX81 Programme/Spiele: Sinclair ZX World

Alle Befehle für das Interface und viele andere Informationen gibt es in meiner Übersetzung des Handbuchs! Hier ist immer die aktuellste Version zu finden: ZXpand Handbuch!!!!

Das Interface und das „Sound Add-On“ ZXpand AY sind exklusiv bei SellMyRetro zu erhalten.

ZXpand - der "cat"-Befehl
Der „cat“-Befehl
ZXpand Vorderseite
Vorderseite
ZXpand Rückseite
Rückseite
ZXpand am Sinclair ZX81
ZXpand am Sinclair ZX81

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert