Zum Inhalt springen

Pitman [Sinclair ZX Spectrum]

Pitman - Startscreen
Pitman – Startscreen

Pitman
Autor:
Under4MHZ
Jahr: 2021
Genre: Labyrinth
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

🪨 Pitman – Knobeln mit Boulder Dash-Vibes

Pitman reiht sich in die Riege der Boulder Dash-Klone ein, die in letzter Zeit wieder vermehrt auftauchen. Und das ist gar nicht schlimm – im Gegenteil: Diese Art von Spielen lebt von cleveren Rätseln, taktischem Vorgehen und spielerischem Feingefühl. Genau das liefert Pitman: 50 gut durchdachte Levels, die anfangs angenehm anziehen und sich dann auf einem fairen Schwierigkeitsniveau einpendeln.

Die Mischung aus Nachdenken und Action spricht die grauen Zellen an, ohne sie zu überfordern – ideal für Fans klassischer Puzzle-Action!

🎨 Grafik, die motiviert

Die Grafik ist charmant und einladend – nicht spektakulär, aber stimmungsvoll genug, um dran zu bleiben. Jeder neue Level macht neugierig: Was erwartet mich diesmal?

Und das Beste: Auch wenn man mal hängen bleibt, ist das kein Beinbruch. Man kann jederzeit zurück ins Startmenü und beliebig jeden Level direkt anwählen – ganz ohne Einschränkungen oder Freischaltzwang. Das macht Pitman besonders spielerfreundlich und ideal für kurze Sessions zwischendurch.

Pitman - Runde 2
Pitman – Runde 2

🕹️ Steuerung mit kleinen Macken

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dennoch: Die Steuerung ist etwas zu sensibel geraten. Hin und wieder rutscht die Spielfigur an Stellen entlang, wo man das gar nicht möchte – und landet dann prompt in einer Falle. Das führt zwar zu einem Neustart des Levels, ist aber nicht weiter dramatisch – lediglich etwas frustrierend in kniffligen Situationen.

Pitman - Runde 3
Pitman – Runde 3

🧠 Fazit: Herausforderung mit Suchtfaktor

Pitman bietet durchdachtes Gameplay, faire Rätsel, motivierende Grafik und einen hohen Wiederspielwert. Wer Boulder Dash mochte, wird sich hier direkt zu Hause fühlen. Trotz der kleinen Schwäche bei der Steuerung bleibt das Spiel ein gelungener Genre-Vertreter, der Lust auf mehr macht – und das Gehirn genauso fordert wie die Geduld.

Unbedingt ausprobieren – und Level für Level durchknobeln! 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert