Zum Inhalt springen

DaemonClaw: Origins of Nnar [Sega Mega Drive]

Daemon Claw - Startbildschirm
Daemon Claw – Startbildschirm

Daemon Claw: Origins of Nnar
Autor: BitBeam Cannon
Jahr: 2025
System: Sega Mega Drive
Homepage

DaemonClaw – Magische Fäuste für das Mega Drive 💥
Ein Homebrew-Projekt mit großen Ambitionen

Im Jahr 2025 erschien mit DaemonClaw: Origins of Nnar ein besonders ambitioniertes Homebrew-Spiel für das Sega Mega Drive. Entwickelt wurde es vom Indie-Studio BitBeamCannon, das sich unter anderem aus Pixelgrafik-Veteranen wie Michael Parent und Corey Annis zusammensetzt. Für die technische Umsetzung holte man sich Unterstützung von Neofid Studios – den Machern von Demons of Asteborg – und veröffentlichte das Spiel in Kooperation mit PixelHeart.

Die Kickstarter-Kampagne im Herbst 2023 wurde schnell ein Erfolg und sicherte die Umsetzung auf mehreren Plattformen: Mega Drive, Neo Geo und PC. Jede Plattform bietet sogar einen eigenen exklusiven Charakter – ein echtes Schmankerl für Sammler und Fans.

Klassisches Fantasy-Setting mit Eigenheiten

Die Handlung spielt in der Fantasy-Welt Nnar, die von den aggressiven Zverkin-Armeen überrannt wurde. Als Ritter Elrik Eisenfaust erhält der Spieler ein magisches Artefakt – die titelgebende DaemonClaw – und muss sich durch mehrere Gebiete kämpfen, um die Kommandanten der Invasoren zu besiegen.

Dabei stehen dem Helden nicht nur rohe Kraft, sondern auch verschiedene magische Fähigkeiten zur Verfügung. In jedem Abschnitt wartet ein eigener Boss mit individuellen Angriffsmustern – und einem besonderen magischen Artefakt, das nach dem Sieg eingesammelt wird.

Daemon Claw - Screen 1
Daemon Claw – Screen 1
Technik vom Feinsten – auf echter Hardware 🕹️

DaemonClaw gehört technisch zu den eindrucksvollsten Homebrew-Titeln für das Mega Drive:

  • Grafik: Detaillierte Pixelkunst, flüssige Animationen und satte Farben zeigen, was auf dem Mega Drive möglich ist.
  • Sound: Der Soundtrack stammt von keinem Geringeren als Allister Brimble, der bereits für zahlreiche Amiga-Klassiker Musik komponierte.
  • Steuerung: Das Moveset ist überraschend umfangreich – Elrik kann rollen, parieren, Uppercuts ausführen und sogar Schilde von Gegnern zerstören. Ein kurzes Tutorial erleichtert den Einstieg.
  • Zweiter spielbarer Charakter: Auf dem Mega Drive kann man Gareth aus Demons of Asteborg freischalten – exklusiv nur auf dieser Plattform.

Besonders spannend: Das Spiel bietet einen Tag-Team-Modus, bei dem zwei Spieler kooperativ antreten oder abwechselnd die Helden steuern können.

Daemon Claw - Bosskampf
Daemon Claw – Bosskampf
Physische Veröffentlichung mit Stil 📦

Die physische Version wurde im Sommer 2025 ausgeliefert und enthält ein schön gestaltetes Modul, eine Farbverpackung im klassischen Stil und ein Handbuch. Zusätzlich ist ein Steam-Key enthalten, mit dem auch die PC-Version freigeschaltet wird. Die Neo-Geo-Version ist limitiert auf 300 Stück für AES und erschien auch für MVS.

Alle Fassungen sind regionenfrei und laufen sowohl auf PAL- als auch NTSC-Geräten. Damit bietet DaemonClaw die volle Retro-Erfahrung auf Original-Hardware – ganz ohne Emulation.

  • Daemon Claw
  • Daemon Claw - Rückseite
  • Daemon Claw - Cartridge
  • Daemon Claw - Instruction Manual
  • Daemon Claw - Dankeskarte mit Unterschrift
  • Daemon Claw - Kickstarter Trading Card 1-9
  • Daemon Claw - Sticker
Eindruck in der Szene – kurz, aber stark

Die Retro-Community zeigte sich durchweg positiv gestimmt. Besonders die visuelle Präsentation und die Musik wurden mehrfach gelobt. Auch das Kampfsystem mit seinen taktischen Möglichkeiten kam gut an.

Kritik gab es vereinzelt für die hohe Schwierigkeit – auch auf den niedrigeren Stufen – sowie für die relativ kurze Spielzeit der Hauptkampagne. Dennoch bezeichnete z. B. das Online-Magazin Time Extension das Spiel als „beeindruckendes Paket“ und vergab 8 von 10 Punkten.

Daemon Claw - Screen 2
Daemon Claw – Screen 2
Fazit 🧤

DaemonClaw ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie lebendig und innovativ die Homebrew-Szene auch 30 Jahre nach dem Höhepunkt der 16-Bit-Ära noch sein kann. Wer Action-Plattformer mit Fantasy-Setting liebt, kommt hier voll auf seine Kosten – vor allem, wenn man die Möglichkeit hat, das Spiel auf Original-Hardware zu erleben.

Ein echtes Highlight für Sammler, Fans und Retro-Zocker!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert