
Changeable Guardian Mystique
Autor: Cat Hui Trading LLC
Jahr: 2025
Genre: Shoot’Em’Up
System: Nintendo NES
Bezugsquelle
Changeable Guardian Estique – Ein Shooter-Highlight für das NES im Jahr 2025! 🚀
Ein brandneuer Shooter für das Nintendo Entertainment System? Im Jahr 2025? Klingt verrückt – ist aber Realität! Mit Changeable Guardian Estique ist ein Homebrew erschienen, das sich wie ein verlorener Klassiker aus der goldenen 8-Bit-Ära anfühlt – und dabei technisch sogar noch einen draufsetzt.
Ein Who-is-Who der 8-Bit-Veteranen 👾
Hinter dem Spiel steckt das kleine, aber feine Team von Cat Hui Trading LLC – allerdings kein gewöhnliches Indie-Team. Mit an Bord waren echte Veteranen der 8-Bit-Szene wie Takayuki Hirono (Zanac, The Guardian Legend), Hiroki Kodama (Power Strike II) und Satoshi Fujishima. Der Soundtrack stammt von Legenden wie Shinichi Sakamoto, Shinji Hosoe und Ayako Saso – ein Ohrenschmaus für Fans japanischer Chiptune-Kunst.
Auch optisch wird einiges geboten: Mecha-Designs von Kenki Fujioka und Artworks von Junya Inoue lassen das Herz eines jeden Sci-Fi-Fans höher schlagen. Veröffentlicht wurde das Spiel als physisches Modul über den französischen Publisher Broke Studio – stilecht für NES und Famicom, natürlich in schicker Box.

Die Erde braucht Hilfe – und Estique kommt! 🌍🛸
Die Story ist ein echter 80er-Jahre-Sci-Fi-Leckerbissen: Im Jahr 2413 wird die Erde von Weltraumpiraten belagert. Rettung naht in Form zweier Pilotinnen vom Planeten Petelgeuse – Mary und Kanon. Gemeinsam steuern sie das wandelbare Kampfgerät ESTIQUE, das sich per Knopfdruck vom Jet in einen Mech verwandeln lässt.
Das Gameplay erinnert an Klassiker wie Gradius oder R-Type, bringt aber frische Ideen mit: Die Verwandlung zwischen Jet und Mech ist nicht nur schick, sondern spielerisch clever. Der Mech regeneriert schneller, der Jet ist agiler und feuert heftigere Spezialwaffen. Eine Energieleiste ersetzt das klassische One-Hit-K.O. – angenehm modern für ein NES-Spiel.
Die sechs Level führen uns u.a. nach Hongkong, New York, London – ja, sogar nach Bayern! Jede Stadt hat eigene Bosse, vom Robo-Knight auf der Tower Bridge bis zur „wilden Katze“ im Felsenpanzer. Zum Finale geht’s ins All – was sonst? 😉
Technisch ein echtes Brett 💾🧠
Estique läuft auf einem speziell entwickelten Modul mit Mapper 484 – inklusive NTSC- und PAL-Version auf einem einzigen Modul. Die Grafik ist butterweich, Sprite-Flackern so gut wie nicht vorhanden. Das Spiel holt wirklich alles aus dem NES raus, was geht – und das ganz ohne Zusatzchips.
Der Soundtrack ist ein Highlight für sich und wurde sogar als eigene CD veröffentlicht. Wer NES-Musik liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.

Begeisterung überall – ein moderner Klassiker 💬❤️
Ob in Foren, Magazinen oder bei Retro-Youtubern: Changeable Guardian Estique wird fast überall gefeiert. Die britische Seite Time Extension lobt das Spiel als „technische Machbarkeitsstudie mit Herz“, und auch die deutsche M! Games vergab in ihrem Import-Test viel Lob für die tolle Steuerung und das durchdachte Design.
Ein kleines Kuriosum: Die Zwischensequenzen unterscheiden sich leicht zwischen NES- und Famicom-Version – eine charmante Anspielung auf frühere Lokalisierungen.
Fazit: Pflichtkauf für Shooter-Fans 🕹️
Für mich ist Changeable Guardian Estique einer der beeindruckendsten Homebrew-Titel der letzten Jahre – nicht nur fürs NES. Wer auf klassische Shmups steht und eine NES-Konsole (oder einen passenden Clone) zu Hause hat, sollte sich das Modul unbedingt sichern. Ein echtes Highlight im Modul-Regal!
👉 Weitere Infos und Kaufmöglichkeit gibt’s bei Broke Studio.