Zum Inhalt springen

uIP Tool / Harddisk Menu [Atari ST]

uIPTool - IP Atari

uIP Tool – IP Atari

Mit uIP Tool und dem Harddisk Menu habe ich zwei wirklich schöne Tools gefunden, die ich vorstellen möchte. Da dafür keine Anleitung existiert, habe ich hier mal die wichtigsten Daten zusammen gefasst.

Mit dem ersten Programm – uIP Tool kann man auf ganz einfache Weise Daten zwischen einem PC und einem Atari ST austauschen kann – einzige Voraussetzung ist eine Netzwerkverbindung per NetUSBee-Interface (oder auch ein Ethernec). Das Tool funktioniert auf allen Atari Rechnern (ST, TT, Falcon).

Im Gegensatz zu anderen Softwarelösungen auf Atari-Seite, ist diese Variante sehr einfach zu verwenden. Die Software benötigt nämlich keinerlei „Treiber“ wie z.B. Sting. uIP bringt seinen eigenen TCP/IP-Stack mit. Die IP-Adresse wird per DHCP ermittelt. Daher muss man nur das Programm starten und die IP-Adresse ablesen, die am Bildschirm angezeigt wird. Hier kann man später auch die Vorgänge mitverfolgen die das Programm am Atari durchführt.
Am PC startet man einen Browser (am besten Chrome) und gibt die IP-Adresse des Atari-Rechners ein. Dadurch wird ein Webinterface gestartet, mit dem Daten per Drag & Drop übertragen werden können. Das Interface bietet eine Übersicht über alle Partitionen des Atari.
Ebenso können auch Daten vom ST auf den PC geladen und gelöscht werden. Ordner anlegen funktioniert leider noch nicht.

Mir ist aufgefallen, dass die Daten die kopiert werden sollen, vorher schon entpackt sein müssen – es können keine Daten direkt aus einer ZIP-Datei per Drag & Drop kopiert werden. Im unteren Bildschirmteil kann man den Fortschritt der Aktionen verfolgen. Auch aktualisiert sich die Dateianzeige nicht selbständig – dazu muss die Seite neu geladen werden. Eine Datei vom Atari kann durch einfaches anklicken übertragen werden – leider können noch nicht mehrere Dateien in einem Verzeichnis gezielt ausgewählt werden. Es kann in dieser Richtung auch noch kein komplettes Verzeichnis kopiert werden.

uIPTool - Windows Oberfläche

uIP Tool – Windows Oberfläche

Die Buttons „New Folder“, „Delete“ und „Run“ sind im Moment nur Platzhalter.

Leider hat der Autor nicht regelmäßig Zeit um an dem Tool zu arbeiten, daher stammt die „aktuelle“ Version 43 aus dem August 2015.

uIPTool - Atari Log

uI PTool – Atari Log

Im Atari-Forum wurde Anfang 2016 vom Autor versprochen eine neue Version zu machen in der einige Bugs beseitigt sind und neue Features hinzukommen. Cool wäre wenn dann Ordner angelegt werden könnten – vielleicht gibt es auch die Möglichkeit über eine Konfigurationsdatei eine fixe IP-Adresse zu vergeben.

Trotz der Einschränkungen die es noch bei der Oberfläche auf PC-Seite gibt, war die Datenübertragung noch nie so einfach. Man muss nicht umständlich Programme zusammentragen und passend konfigurieren.

„Homepage“ auf Bitbucket
Diskussion im Atari-Forum

Das zweite Programm in diesem Artikel heisst „Harddisk Menu„. Nachdem ich mit dem uIP Tool alle meine Lieblingsspiele auf den Atari kopiert hatte, hab ich mich an dieses kleine Programm eines Mitglieds des Atari-Home.de Forums erinnert. Mit diesem Programm kann man sich eine nettes kleines Startmenü für die Spiele erstellen.

Dazu sind keinerlei Programmierkenntnisse nötig. Man muss das Programm selbst nur in den Auto-Ordner der Festplatte kopieren. Danach muss man noch eine CSV-Datei erstellen in der die Daten für das Menü enthalten sind. Die Datei erstellt man am einfachsten am PC mit dem Notepad und kopiert sie auf den Atari in das Root-Verzeichnis von C.

Die Datei ist wie folgt aufgebaut:

Starquake;F:\SPIELE\S\STARQUK\START.TOS;

Der erste Teil vor dem Strichpunkt stellt den Eintrag im Menü an, der angezeigt werden soll. Der zweite Teil stellt den Pfad zu der Datei dar die gestartet werden soll. Alles nach dem zweiten Strichpunkt wird ignoriert. Jede neue Zeile stellt eine neue Zeile im Menü dar. Die Datei muss mit dem Namen „hdmenu.csv“ abgespeichert und kopiert werden.

Harddisk Menu

Harddisk Menu

Ich habe bisher kein Problem feststellen können, wenn die Einträge in der CSV-Datei gestimmt haben.

Einfacher geht es kaum. Damit habe ich alle Spiele im schnellen Zugriff. Eine kleine Verbesserung wäre evt. eine Art Suchfunktion, so dass man z.B. zum ersten Eintrag mit dem Buchstaben „S“ springen kann…..diese Funktion hatte ich dann angefragt und wurde kurz darauf von „Simonsunnyboy“ schon eingebaut! Außerdem hat er noch darauf hingewiesen, dass es eine Suchfunktion gibt, die man mit F3 starten kann!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: