Zum Inhalt springen

Sinclair ZX Spectrum

Mechwars: Centipede [Sinclair ZX Spectrum]

Mechwars: Centipede - Ladescreen
Mechwars: Centipede – Ladescreen

Mechwars: Centipede
Autor: ZXBitles
Jahr: 2021
Genre: Shoot’em’up
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48 K
Download

Mechwars: Centipede stammt vom Team ZXBITLES und erschien Ende 2021 im Umfeld der ZX-Dev Media & Demakes-Compo. Visuell und musikalisch modern inszeniert, kombiniert es den Centipede-Klassiker mit einer Mech-Thematik – inklusive coolem Intro-Trailer und packendem AY-Soundtrack.

Hintergrund & Entstehung

ZXBITLES (Sergey Yakimovich und sein Sohn) hatten zuvor bereits „Mechwars: Arena“ veröffentlicht und legten mit Mechwars: Centipede den zweiten Baustein der kleinen Mechwars-Reihe nach. Der Titel wurde für die ZX-Dev Media & Demakes entwickelt und dort mehrfach angeteasert; später folgte die itch.io-Veröffentlichung als TAP-Download.

Weiterlesen »Mechwars: Centipede [Sinclair ZX Spectrum]

Space Racing [Sinclair ZX Spectrum]

Space Racing - Ladescreen
Space Racing – Ladescreen

Space Racing
Autor: Voxel Tower
Jahr: 2021
Genre: Race’n’Chase
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

„Space Racing“ stammt vom Indie-Team Voxel Tower und wurde für den ZX-DEV „Media & Demakes“-Wettbewerb entwickelt. Code: Israel Román Álvarez, Grafik: Igor Errazkin, Musik/SFX: Robert Rodríguez (Tester: Javi Ortiz, Jarlaxe). Ziel war ganz klar: rasantes Future-Racing im Stil von F-Zero – auf echter 128K-Hardware.

Technik: „Fake Mode-7“ auf 128K

Das Besondere ist die Darstellung: Voxel Tower setzt eine „fake 7-mode“-Technik auf einem realen 128K-ZX Spectrum um – ohne Zusatzchips, nur mit dem Z80. Für den ZX Spectrum Next gibt es außerdem eine Variante mit höherer Framerate (7 MHz-Modus).

Weiterlesen »Space Racing [Sinclair ZX Spectrum]

The Last Escape [Sinclair ZX Spectrum]

The Last Escape - Ladescreen
The Last Escape – Ladescreen

The Last Escape
Autor: Ariel Endaraues
Jahr:
2021
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48 K
Download

The Last Escape ist ein Homebrew-Titel für den Sinclair ZX Spectrum, inspiriert vom Amiga-Spiel Escape from Colditz (1990/91). Entwickelt wurde das Spiel von Ariel Endaraues; Intro- und Ladescreen stammen von Juan Antonio “F3M0” Fernández, die Musik von Mr. Rancio, Illustrationen von Leonardo Fernández. Technisch basiert der Titel auf dem Arcade Game Designer (AGD). Verfügbar ist die Produktion als Pay-what-you-want-Download (TAP) auf itch.io.

Setting & Story

Schauplatz ist das berüchtigte Schloss Colditz (Oflag IV-C) im Zweiten Weltkrieg. Man übernimmt die Rolle von RAF-Captain Rick „Smasherman“ Reid, der als erster Gefangener überhaupt die Flucht aus Colditz schaffen soll – Ziel: raus aus der Festung und sicher nach Hause.

Weiterlesen »The Last Escape [Sinclair ZX Spectrum]

Hallowed Knight [Sinclair ZX Spectrum]

Hallowd Knight - Ladescreen
Hallowd Knight – Ladescreen

Hallowed Knight
Autor: EJGV
Jahr: 2021
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48 K
Download

Hallowed Knight – Metroidvania auf 48K als Hommage an Hollow Knight 🗡️🐞

Mit Hallowed Knight hat EJVG (Eduardo José Villalobos Galindo) 2021 ein erstaunlich rundes Metroidvania für den ZX Spectrum 48K veröffentlicht – entstanden für die ZX-Dev 2021 (Media & Demakes) und als klare Liebeserklärung an Hollow Knight von Team Cherry. Das Abenteuer spielt in Hallownest, einem düsteren Insekten-Königreich, und überrascht mit durchdachten Mechaniken, sinnvollen Upgrades und angenehmem Fortschrittsgefühl – auf reinen 48K!

Einordnung & Entstehung

Der Titel wurde mit MPAGD 7.10 (Jonathan Cauldwell) umgesetzt; Skript, Grafik und Code stammen komplett von EJVG. Die Musik greift – als Adaptation – auf „Enter Hallownest“ von Christopher Larkin zurück. Das Spiel erschien am 18.11.2021, bekam kurz darauf kleinere Bugfixes und eine physische Edition wurde Anfang Dezember 2021 angekündigt.

Weiterlesen »Hallowed Knight [Sinclair ZX Spectrum]

Black Sea: Treasure Hunters [Sinclair ZX Spectrum]

Black Sea - Ladescreen
Black Sea – Ladescreen

Black Sea: Treasure Hunters
Autor: Mananuk
Jahr: 2021
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Schatzsuche im Schwarzen Meer für den ZX Spectrum 🐠⚓

Seit 2021 habe ich „Black Sea“ von Mananuk immer wieder auf dem Schirm – ein charmantes Unterwasser-Abenteuer für den ZX Spectrum, das klassische Sammelei à la „Jet Set Willy“ mit cleverem Zeitdruck kombiniert. In meinem Artikel schaue ich auf die Entstehung, die Stärken im Gameplay und darauf, welche physischen Editionen für Sammler interessant sind.

Historie & Kontext

„Black Sea“ erschien 2021 als Homebrew-Titel für den ZX Spectrum (48K/128K) und war Teil der ZX-DEV „Media & Demakes“-Competition. Entwickelt wurde es mit dem MPAGD (Multi-Platform Arcade Game Designer). Schon die ersten Berichte zeigten: Hier steckt mehr als nur ein weiterer Ein-Bildschirm-Plattformer – es ist ein offenes, bildschirm-basiertes Labyrinthspiel mit starkem Erkundungsfokus. Später folgten auch Ports (z. B. Amstrad, MSX, später sogar GBA).

Weiterlesen »Black Sea: Treasure Hunters [Sinclair ZX Spectrum]

Duck Tales: Webby to the Rescue! [Sinclair ZX Spectrum]

Webby To The Rescue - Ladescreen
Webby To The Rescue – Ladescreen

Duck Tales: Webby to the Rescue!
Autor: N10 Team
Jahr: 2021
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48 K
Download

Als Fan liebevoller Homebrew-Perlen bin ich 2021 über „Duck Tales: Webby To The Rescue!“ gestolpert – ein kostenloses Fan-Projekt für den ZX Spectrum 48K vom N10Team (Ukraine). Es ist ihr erstes Spectrum-Spiel und eine Hommage an die Zeichentrick-Vorlage – umgesetzt als klassischer Platformer.

Kurzer Hintergrund

Veröffentlicht wurde der Titel am 29. Oktober 2021. Hinter dem Projekt stehen 3DSchuminator und Helsin; publiziert hat das Team selbst. Das Spiel basiert auf einer stark modifizierten Version der La-Churrera/MT Engine – einer beliebten Entwicklungsumgebung für Spectrum-Jump’n’Runs.

Weiterlesen »Duck Tales: Webby to the Rescue! [Sinclair ZX Spectrum]

3D Combat Classics [Sinclair ZX Spectrum]

Combat Classics - Box
Combat Classics – Box

Ich liebe solche liebevoll kuratierten Neuauflagen: Mit „3D Combat Classics“ bringt Pixel Jockey drei Realtime Games-Klassiker zurück – auf Originalmedium Kassette, mit frischem Artwork und Sammlerbox. Finanziell war das Ganze ein Erfolg: £11.361 / 254 Backer – und damit sicher finanziert.

Die Box & Präsentation

Die Box besteht aus zwei ineinandergreifenden Teilen; innen bunt und grafikstark gestaltet, außen mit Spot-Lack. Die Inlays wurden neu gezeichnet, orientieren sich aber eng an den frühen 80ern. Preislich liegt das Set bei £32 – für Sammler*innen absolut im Rahmen, zumal es passende Pins und Tassen gibt.

Weiterlesen »3D Combat Classics [Sinclair ZX Spectrum]

The Swarm is Coming… [Sinclair ZX Spectrum]

The Swarm Is Coming - Mission 1 - Ladescreen
The Swarm Is Coming – Mission 1 – Ladescreen

The Swarm is Coming…
Autor: Bruce Groves
Jahr: 2021
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

The Swarm – Bruce Groves’ strategischer Angriff auf den ZX Spectrum 🧠💣

Nach den wundervollen Spielen Cocoa and the Time Machine und Twenty Four Hour Parsley People meldet sich Bruce Groves mit einem komplett anderen Spiel zurück – und das meine ich wörtlich. Statt erneut auf knallbunte Plattform-Action zu setzen, serviert er uns mit The Swarm ein taktisch geprägtes Abenteuer, das Erinnerungen an Into the Eagle’s Nest, Alien Girl oder natürlich Gauntlet weckt. Wer diese Spiele liebt, ist hier genau richtig – allerdings mit dem Hinweis: Strategie schlägt hier pure Action. In dieser Hinsicht ist Into the Eagle’s Nest klar die größte Inspirationsquelle.

Weiterlesen »The Swarm is Coming… [Sinclair ZX Spectrum]

Project Vaelius [Sinclair ZX Spectrum]

Project Vaelius - Ladescreen
Project Vaelius – Ladescreen

Project Vaelius
Autor: David Gracia
Jahr: 2021
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48 K
Download

Ich liebe es, wenn Homebrew-Titel den Spectrum ins kleine Sci-Fi-Kino verwandeln. Project Vaelius von TOKU Soft liefert genau das: einen fokussierten Action-Plattformer mit Shooter-Einschlag, cooler DNA-Mechanik und stimmiger AY-Musik. Erschienen ist das Spiel am 26. September 2021 als „Name your price“ auf itch.io. 😊

Story & Setting

Wir schreiben das Jahr 2062: Die Draenor-Corporation setzt ein geheimes Kampf-Gas namens Vaelius frei und verseucht damit das Sarkor-System. Als Space Marine John Kromdar reise ich zu den Planeten Kaleeshar, Kalibos, Beehive, Vulkarr und Atlantidea, sammle Gas-Kerne und DNA-Proben – und versuche, die Bedrohung zu stoppen. Mein besonderes Neutrino-Partikel-Gewehr durchschlägt Gegner und fängt bei präzisem Treffer deren DNA ein. Das gibt dem Spielablauf einen eigenständigen Twist. 🚀

Weiterlesen »Project Vaelius [Sinclair ZX Spectrum]

Asteroids RX [Sinclair ZX Spectrum]

Asteroids RX - Ladescreen
Asteroids RX – Ladescreen

Asteroids RX
Autor:  Allan Turvey
Jahr: 2021
Rechner: Sinclair Spectrum 48 K
Download

Asteroids RX – Allan Turveys Hommage an einen Arcade-Klassiker 🚀💥

Ich bin es ja mittlerweile gewohnt: Wenn Allan Turvey ein Spiel mit dem Kürzel „RX“ versieht, steckt meist ein echtes Pixel-Schmuckstück dahinter. Schon Jetpac RX und Bruce Lee RX haben eindrucksvoll gezeigt, wie viel Feinschliff und kreative Liebe er in bekannte Klassiker stecken kann – gerade bei Bruce Lee war ich erstaunt, wie viel man grafisch und spielerisch noch herausholen kann. 🎮✨

Dasselbe trifft jetzt auch auf Asteroids RX zu. Auf den ersten Blick wirkt es vielleicht einfacher gestrickt als seine „RX-Geschwister“, aber gerade diese Reduktion bringt den Arcade-Geist besonders gut zur Geltung. Und wer glaubt, dass ein Spiel wie Asteroids keine Verbesserungen mehr braucht, wird hier eines Besseren belehrt.

Weiterlesen »Asteroids RX [Sinclair ZX Spectrum]

Tardigrade [Sinclair ZX Spectrum]

Tardigrade - Startscreen
Tardigrade – Startscreen

Tardigrade
Autor: Dave Hughes
Jahr: 2021
Kategorie: Action
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 16 K
Download

🍬 Auf Bonbonjagd im All: Tardigrade für den ZX Spectrum

Der Startschuss für den Cassette 16 Summer Jam Vol. 2 (2021) hätte kaum eindrucksvoller ausfallen können: Mit Tardigrade hat Dave Hughes mal wieder bewiesen, dass man auch aus nur 16K verdammt viel rausholen kann! Und ich kann gleich sagen – das Spiel hat es in sich. 😅

Eine absurde, aber charmante Prämisse 🚀

Die Geschichte? Einfach herrlich schräg. Stellt euch vor, ihr seid ein Extremophile – also ein kleines Überlebenswunder – und fragt euch, was mit den ungeliebten Bonbons aus der Quality Street-Schachtel passiert. Ganz klar: Die treiben natürlich irgendwo am Rand des Asteroidengürtels herum. Und genau dort setzt unser Abenteuer an. Ziel: Bonbons sammeln, bevor uns die Luft ausgeht. Klingt süß, ist aber knallhart.

Weiterlesen »Tardigrade [Sinclair ZX Spectrum]

Forward to the Past [Sinclair ZX Spectrum]

Forward To The Past – Startscreen

Forward to the Past
Autor: Dave und Nate Sloan
Jahr: 2021
Genre: Action
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K
Download

Forward to the Past – Zurück in die Zukunft auf dem Spectrum 🌀💾

Mit Forward to the Past sind Vater und Sohn Sloan nun zum zweiten Mal auf dem ZX Spectrum unterwegs – und was soll ich sagen: Die Weiterentwicklung gegenüber ihrem Erstling Manic Mulholland ist deutlich spürbar. Das erste Spiel war eine kleine, charmante Hommage an Manic Miner und Mulholland Drive, kurz, simpel, aber schon recht unterhaltsam. Der Nachfolger legt in allen Bereichen eine ordentliche Schippe drauf. 🎮

Diesmal bekommt man ein viel umfangreicheres Spiel mit mehr Räumen, einem deutlich höheren Schwierigkeitsgrad (der aber nie unfair wirkt) und einfach mehr Spielzeit geboten. Genau die Dinge also, die mir beim Vorgänger gefehlt haben. Trotzdem bleibt das Spiel angenehm unkompliziert – perfekt für ein paar unterhaltsame Sessions ohne Grübeln oder Frust.

Weiterlesen »Forward to the Past [Sinclair ZX Spectrum]

The Ghosts Of Blackwood Manor [Schneider CPC/PCW u.a.]

The Ghosts of Blackwood Manor
Autor: Stefan Vogt
Jahr:
2024
Genre: Textadventure
Rechner:
u.a. Sinclair, Commodore, Schneider
Download/ Shop

The Ghosts of Blackwood Manor – ein modernes Textadventure-Meisterwerk

Stefan Vogt ist kein Unbekannter im Bereich der Textadventures. Sein Portfolio umfasst Titel wie Der Fluch des Rabenstein, Acht Füße unter oder Winterschlaf 1: Dieser Ort ist der Tod. Mit großer Spannung wurde nun auch The Ghosts of Blackwood Manor erwartet – ein Spiel, das bereits im Vorfeld durch kleine Hinweise und Teaser des Autors auf sich aufmerksam machte.

Wer Vogts Arbeit kennt, weiß, was ihn erwartet: ein atmosphärisches Abenteuer voller Geheimnisse, düsterer Stimmung und einer dichten, literarisch inspirierten Erzählweise. Immer wieder fühlt man sich an Autoren wie Stephen King, Edgar Allan Poe oder H. P. Lovecraft erinnert – und tatsächlich gelingt es Vogt, die unheimliche Stimmung ihrer Werke auf beeindruckende Weise einzufangen.

Eine Geschichte voller Schatten

In The Ghosts of Blackwood Manor übernehmen wir die Rolle des Schriftstellers Thomas King – der Nachname dürfte eine bewusste Anspielung sein. Gemeinsam mit seiner Frau Cora zieht Thomas wenige Tage vor Weihnachten 1986 in ein abgelegenes, schottisches Herrenhaus. Auf der Suche nach Inspiration beginnt er, die Geschichte des Anwesens zu erforschen, und stößt dabei auf ein düsteres Geheimnis: Während der „Great Scottish Witch Hunts“ im Jahr 1597 wurden Hunderte von Menschen wegen Hexerei angeklagt – und Blackwood Manor war Teil dieser dunklen Vergangenheit.

Weiterlesen »The Ghosts Of Blackwood Manor [Schneider CPC/PCW u.a.]

The Humans [Sinclair ZX Spectrum]

The Humans - Ladescreen
The Humans – Ladescreen

The Humans
Autoren: Gabriele Amore, John Davies
Jahr: 2021
Genre: Puzzle
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download

The Humans – Menschen retten statt Lemminge? 🧠🪂

The Humans von Gabriele Amore hat mich wirklich überrascht – und zwar im positiven Sinne! 🎯
Diesmal hat er sich mit John Davies zusammengetan. Während Amore erneut seine technischen Fähigkeiten zeigt, bringt Davies spannende Szenarien mit ein. Die Zeit der halbfertigen, flackernden und fehlerbehafteten Spiele scheint fürs Erste vorbei zu sein – auch wenn The Humans nicht ganz ohne Macken daherkommt.

Klar, die Sprites hängen manchmal am Bildschirmrand fest oder tauchen an der gegenüberliegenden Seite wieder auf – aber das tut dem Spielspaß keinen Abbruch. Stattdessen präsentiert sich ein charmantes Werk, das deutlich von Lemmings inspiriert ist und sich zugleich wie eine Hommage an die goldene Ära des ZX Spectrum anfühlt. 🕹️

Weiterlesen »The Humans [Sinclair ZX Spectrum]

Ninja Carnage [Sinclair ZX Spectrum]

Ninja Carnage - Ladescreen
Ninja Carnage – Ladescreen

Ninja Carnage
Autor: Clive Townsend, Christophe Kohler
Jahr: 2021
Genre: Grafikadventure
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download

Ninja Carnage – Ninja-Humor, der unter die Gürtellinie geht

Es kommt nicht alle Tage vor, dass wir eine Veröffentlichung von Clive Townsend in die Hände bekommen – dem legendären Entwickler der Saboteur-Spiele, der eine große Vorliebe für Ninjas hat. Mit Ninja Carnage liefert er eine echte Überraschung ab – und das auf echter Kassette! 🧵📼

Das Spiel ist über Cronosoft ausschließlich in physischer Form erhältlich und nutzt beide Seiten der Kassette vollständig aus – jeweils fast 128K Speicher des ZX Spectrum. Der Grund: Unmengen an Pixelgrafiken, die dieses Point-and-Click-Adventure zu einem echten Augenschmaus machen! 🎨

Vom CPC zum Spectrum – mit Liebe zum Detail ❤️

Ursprünglich stammt das Spiel aus der Feder von Christophe Kohler und wurde zuerst für den Amstrad CPC veröffentlicht. Clive hat die ZX-Version nicht nur umgesetzt, sondern sie mit beeindruckender Akribie angepasst:

Weiterlesen »Ninja Carnage [Sinclair ZX Spectrum]