
ZPF
Jahr: 2025
Autor: Mega Cat Studios
System: Sega Mega Drive
Bezugsquelle
ZPF – Brachialer Shmup fürs Mega Drive 🚀
Schon vor seiner Veröffentlichung sorgte ZPF in der Homebrew-Szene für reichlich Aufsehen – und das nicht ohne Grund. Das horizontale Shoot-’em-up wurde von einem erfahrenen Dreierteam entwickelt: Pixelkünstler Perry „Gryzor“ Sessions, Programmierer Mikael Tillander (bekannt durch Tänzer) und Musiker Jamie Vance. Bereits 2020 begann die Entwicklung, finanziert wurde das Spiel schließlich 2024 über Kickstarter – mit über 200.000 US-Dollar!
Veröffentlicht wurde ZPF 2025 als physisches Modul für das Sega Mega Drive – stilecht mit Verpackung und Handbuch im Retro-Look. Versionen für Switch, PC und PlayStation sollen folgen.
Drei Helden, eine verzerrte Realität 🧪⚔️👩🚀
Die Geschichte vereint Sci-Fi, Fantasy und Horror: Drei Figuren – eine Pilotin, ein Ritter und ein Alien-Überlebender – stranden durch Dimensionsrisse im Cosmic Nexus und kämpfen gegen eine übermächtige Bedrohung. Jeder Charakter steuert ein eigenes Raumschiff mit individuellem Spielstil und Spezialattacken.
Die ersten drei Level sind frei wählbar, danach geht’s linear weiter. Zwischen den Stages können im Shop Verbesserungen gekauft werden – von Waffen-Upgrades bis hin zu zusätzlichen Continues. Verliert man ein Leben, gehen einige Credits wieder verloren. Ein cleveres System, das Strategie erfordert und Wiederspielwert schafft.
Wer das beste Ende sehen will, muss pro Stage gut versteckte Schlüssel finden – eine Herausforderung für Perfektionisten! 🗝️

Technisch beeindruckend 🎨🎶
ZPF gehört zweifellos zu den technisch besten Homebrew-Spielen fürs Mega Drive. Die Grafik überzeugt mit detaillierten Sprites, bunten Farben, flüssigem Parallax-Scrolling und imposanten Bossgegnern, die oft den halben Bildschirm füllen.
Auch der Soundtrack sorgt für Begeisterung: fette 16-Bit-Rock-/Techno-Beats, die perfekt zur brachialen Action passen. Soundeffekte und Präsentation erinnern stark an hochwertige Originaltitel der 90er – ZPF könnte glatt aus dem Jahr 1994 stammen!

Gelungene Mischung mit kleinen Macken 🎯
Die Reviews fielen durchweg positiv aus. ZPF wird für sein anspruchsvolles Gameplay, seine Präsentation und den hohen Wiederspielwert gelobt. Besonders das Shop-System, der Charakterwechsel und die versteckten Enden heben es von klassischen Shmups ab.
Kritik gab es vereinzelt für die sehr bunte Darstellung – manchmal seien gegnerische Projektile schwer zu erkennen – und für die etwas wilde Stil-Mischung aus Fantasy und Sci-Fi. Das sind aber eher Randnotizen in einem insgesamt rundum gelungenen Titel.
Fazit: Pflichtkauf für Shmup-Fans! 🕹️🔥
Wer auf knackige 16-Bit-Action steht, kommt an ZPF kaum vorbei. Es verbindet Retro-Feeling mit modernen Ideen und zeigt, was auf dem Mega Drive auch heute noch möglich ist. Ganz klar: ein Highlight der Homebrew-Szene 2025!